
Kurz zu meiner Ausgangssituation und dann habe ich eine Frage.
Ich habe während einer Reha auf Borkum letztes Jahr im Oktober das Walken für mich als Ausdauersport kennen gelernt und führe das auch zu Hause weiter. Von anfänglich 200 Metern habe ich mich auf 13 km gesteigert, brauche dafür 1:45 h, bin also mit bescheidenen 8:20 min./km unterwegs. Ich bin 42 Jahre alt wiege z.Zt. leider 109 kg bei 1,87 m und habe mich Mitte Mai 2006 von der Sucht des Rauchens befreit

So, nun meine Frage: Von Muskelkater in der Anfangszeit oder bei zu schnellem Steigern habe ich hier im Forum schon viel hilfreiches gelesen. Aber ich mache da nun schon seit einigen Monaten und glaube nicht, dass ich es übertreibe. Wenn doch, belehrt mich bitte eines Besseren. Bin für jeden gutgemeinten Hinweis dankbar.
Während der (Arbeits)-woche walke ich Freitags und Sonntags da ich sehr lange Fahrtzeiten habe ist es momentan schon dunkel wenn ich nach Hause komme, diese Woche hatte ich Urlaub und bin einen über den anderen Tag gewalked.
Ich gehe erst ca. 250 Meter, starte dann die Musi und dann geht es los. Die ersten 500 Meter ist noch alles o.K. Aber dann fangen meine Unterschenkel von den Waden bis in den Fuß rein an zu schmerzen, wie Muskelkater. Erst nach 2 km normalisiert sich das wieder und ich kann schmerzfrei weiterwalken. Ist das noch normal? Es bessert sich auch nicht. Bin ich vielleicht dann erst richtig "warm" in den Muskeln?
Bitte gebt mir ein paar Tipps, ich möchte so gerne weiterlaufen und mein Pensum steigern. Besten Dank!

Gruß,
Stefan
