habe mir am Montag bei einem harmlosen, lockeren Dauerlauf vermutlich(Selbstdiagnose) eine Achillessehnenentzündung zugezogen.

Bin auf die Diagnose gekommen, da die Verletzung auf die beschreibung mehrer Laufbibeln und Internet-Beschreibungen. Die Achillessehne war dick und man fühlte einen deutlichen "Knubbel" auf der Sehne.
Habe daraufhin sofort mit dem Training ausgesetzt und die Sehne mehrmals mit Voltaren eingerieben(naja fast getränkt). Die Schwellung ging auch relativ schnell zurück und der Knubbel wurde auch langsam wieder dünner. Heute morgen war ich das erste mal wieder locker laufen, allerdings hatte ich noch leichte Probleme.
Nun wollte ich mal Fragen(vielleicht gibt es hier ja Experten auf dem Gebiet), ob ich nun wieder ins Training einsteigen sollte oder ob ich noch pause machen sollte, bis ich nichts mehr spüre?
Wann ist denn mit einer kompletten "Heilung" zu rechnen?
Gibt es irgendwelche weiteren Heilmethoden bei dieser Verletzung?
Welche Ursachen (plötzliches "Übertraining", falsches Schuhwerk und die üblichen Verdächtigen, wie sie in vielen laufbüchern benannt sind, treffen nicht zu!) kann die Verletzung haben und wie kann man sie vorbeugen?
Dabei muss ich sagen, dass ich noch nie Probleme mit der Achillessehne hatte, da meine Waden jedoch meine Schwachstellen sind habe ich einen tag zuvor die "Treppenstufenübung" gemacht.
Freue mich über jeden guten Ratschlag!!!
Danke Simon
P.S.: Ich habe das Forum bereits gesucht, jedoch keine genauen antworten auf meine Fragen gefunden und hoffe diese nun hier zu bekommen.