Banner

Max. Größe für Damenlaufschuhe

Max. Größe für Damenlaufschuhe

1
Hallo,

meine freundin hat ziemlich große füße, einerseits haben alle in der familie große füße, zum anderen ist sie auch so recht groß für eine frau (1,78m)

frage ist, bis welche größe gehen laufschuhe für damen? da sie gefühlsmässig im geschäft knapp vorn dran war, wollte sie noch eine nummer größer nehmen, war allerdings nicht vorhanden.


gehen damen laufschuhe auch bis Grösse 45 oder ist das generell nicht drinnen? dann zu herrenlaufschuhen greifen?

2
genau, einfach zu Herrenlaufschuhen greifen....
ich hab damit jedenfalls auch keine Probleme (Normal:42, Laufschuh:44) :D

3
ich hab bei laufschuhen größe 42, und diese größe gibt es in geschäften kaum, da ist bei 41 schluss. (zumindest bei den geschäften, die ich kenne). ich weiche auf herrenlaufschuhe aus, damit habe ich keinerlei probleme.

in online-shops gibt es auch große damengrößen, aber ob es auch größe 45 gibt?
liebe grüsse von eva

4
kitty hat geschrieben:ich hab bei laufschuhen größe 42, und diese größe gibt es in geschäften kaum, da ist bei 41 schluss.

Die Auswahl ist zwar nicht riesig, aber das eine oder andere Paar in 42,5 oder gar 43 ist mir in meinem bevorzugten Laden schon über den Weg gelaufen. Letzteres war allerdings laut Auskunft des Händlers die größte erhältliche Größe bei diesem Modell und mir schon zu groß. Mit noch größeren wird es dann wohl wirklich schwierig.
ich weiche auf herrenlaufschuhe aus, damit habe ich keinerlei probleme.

Ich schon. Herrenschuhe sind mir bis auf Adidas immer zu weit, Damenschuhe wenigstens nur manchmal :wink:

tina

5
Ich hab normal 41-42, in Laufschuhen 43,5 (US 11) Aber Achtung, falls Du online bestellst: Herrenschuhe in der gleichen US-Größe sind größer als das Damen-Modell. Mein Mann hat auch US 11 aber das ist etwa 45!

LG Chrisi

6
Absolut korrekt. Ich hab auch 41-42 in normal. Hab mir jetzt bei ebay den Acics GT 2110 Damenmodell in Größe 11 geholt. Da hab ich vorne noch nen ganzen Daumen Platz und beim Laufen passts. Regulär ist das sogar 43 1/2 aber Laufschuhe immer ne Nummer größer nehmen und Asics fällt generell klein aus.
Bei ebay gibt es immer die Vorjahresmodelle für 50 bis 80 Euro und das lohnt sich doch.

Generell frage ich mich ob es eine Rolle spielt das Damenmodell oder Herrenmodell zu nehmen. Ich bin ja mit 1,82m auch sehr groß und dadurch auch schwerer als die kleinen Mädels und würd wohl mit Herrenmodellen genauso klarkommen. Aber die Farben sind bei den Damenmodellen meist netter. Wobei nach dem ersten Schlammbad ist das eh egal wenn das Wetter so bleibt wie seit 3 Monaten ....

(Der Smilie oben drüber sollte nur fürs Wetter sein ... )

7
Ja, hört sich gut an. Im Geschäft meinte man nämlich, dass Damenmodelle den besonderen Leisten haben für Damen, nicht umsonst würden sie angeboten werden. Meine Freundin kam sich vor, wie ein Elefant :zwinker5:

Auch wenns für mich ganz schmunzelig war, für sie war es weniger lustig, dass der Verkäufer ihr sagte, dass sie zu große Füße habe. Dort war die maximale Größe für den Asics Schuh, der ihr gut passt, in 42 zu haben. Der Herrenschuh des gleichen Modells war zwar da, aber der Verkäufer riet davon ab, ihn zu kaufen, da er für Herrenleisten und Bewegung ausgelegt ist.

Danke für die Tipps!


P.S: Wetter ist bei uns seit Tagen Dauerregen, heute morgen hätte ich fast im Schlamm meine Schuhe verloren

8
Ist für meine Begriffe eine Unverschämtheit, was man sich da als Verkäufer so leistet. Die brauchen sich nicht zu wundern, wenn Deine Freundin da nie wieder hingehen will. Meine Meinung: Wer lange Beine hat, der hat auch große Füße. Mit Elefant hat das nichts zu tun. Die Zukunft wird für große Menschen einiges bereit halten, die Menschen werden nun mal immer größer. Also ist sie ein Vorreiter und kein Elefant!!! Und solchen Verkäufern sollte man mal die Meinung sagen.
Gruß
Meike (auch ein 1,78 m Vorreiter. Herrenmodelle gehen übrigens sehr wohl, meist.)

9
Hallo!
Ich bin zwar mit 1,70m und Laufschuhgröße 40 oder 40,5 ein "Durchschnittsmodell", laufe aber trotzdem ein Paar Männerschuhe (Mizuno Wave Precision) problemlos. Die sind übrigens auch schmal geschnitten.

LG Marion

10
Meike hat geschrieben:Ist für meine Begriffe eine Unverschämtheit, was man sich da als Verkäufer so leistet. Die brauchen sich nicht zu wundern, wenn Deine Freundin da nie wieder hingehen will. Meine Meinung: Wer lange Beine hat, der hat auch große Füße. Mit Elefant hat das nichts zu tun. Die Zukunft wird für große Menschen einiges bereit halten, die Menschen werden nun mal immer größer. Also ist sie ein Vorreiter und kein Elefant!!! Und solchen Verkäufern sollte man mal die Meinung sagen.
Gruß
Meike (auch ein 1,78 m Vorreiter. Herrenmodelle gehen übrigens sehr wohl, meist.)
Meike das seh ich genauso. Ich find das lästig als "Vorläuferin" daß man sich immer so nen Mist anhören muß. Oft höre ich "sie sind aber groß". Meine Antwort "Danke sehr aber nicht nur das sondern auch lang". Unverschämtheiten kommen meist von Gartenzwerg-Männern mit Minderwertigkeitskomplexen. Die haben nen schweren Stand. Der Verkäufer war vermutlich einer davon.

Anwesende mitlesende Herren hier ausgenommen. Es sind nicht alle so .. :daumen:

11
Hallo akro,

viele Damen laufen mit Herrenschuhen. Meine Frau (zum Teil) auch, weil ihre Füßchen sich in vielen Damenmodellen nicht wohl fühlen. Also wird sich für deine Freundin ein Schuh finden.

Gruß Udo

Ps: frauschmitt2004 hat ja auch in einem ihrer immer lesenswerten Beiträge ausgeführt, dass Herrenlaufschuhe sowieso schöner sind ... :D
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

12
es kann schon sein, dass damenlaufschuhe durch ihren speziellen leisten geeigneter sind, aber ich persönlich finde herrenlaufschuhe bequemer. (ich hab nämlich auch noch breite füße, die in damenmodellen zerquetscht werden)

und da ich sowieso nur mit wettkampfschuhen und lighttrainern laufe, ist der unterschied in dämpfung und gewicht auch nicht so wichtig.
liebe grüsse von eva

13
DanielaN hat geschrieben:Unverschämtheiten kommen meist von Gartenzwerg-Männern mit Minderwertigkeitskomplexen.
*unterschreib*
:winken:
Liebe Grüße
Meike

14
U_d_o hat geschrieben:viele Damen laufen mit Herrenschuhen. Meine Frau (zum Teil) auch, weil ihre Füßchen sich in vielen Damenmodellen nicht wohl fühlen. Also wird sich für deine Freundin ein Schuh finden.
Auch umgekehrt ist das wahrscheinlich kein Problem. Ich hätte jedenfalls nix dagegen, Damenlaufschuhe zu tragen, wenn die denn passen und nicht gerade rosa sind :wink: .
Aber mein bevorzugtes Schuhwerk, nämlich Wettkampflatschen, Spikes und Wasserschläppchen, ist ohnehin häufig unisex.

Gruß,
Martin (kleinfüßiger Mann)
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

15
So, jetzt auch mal ein Posting aus der Ecke der großen Frauen (1,82m- Laufschuhgröße 43- 43,5)- und überzeugte Damenmodellbevorzugerin.
Angefangen hab ich zugegebenermaßen geradezu zwangsweise auf Herrenschuhen- da hatte die Laufschuhindustrie es nämlich gerade mal mühsam geschafft einige Damenmodelle bis Gr. 42 zu bauen. Wie dankkbar war ich, dass Adidas so schmale Latschen produziert, sonst hätte ich echte Probleme bekommen.
Seit es die Hersteller schaffen Damenmodelle in passenden Größen zu produzieren bin ich von den Herrenmodellen nahezu weg. Wenn ich jetzt nicht zu faul wäre, würde ich den Artikel den ich zum Thema spezifischer Anforderungen an Damelaufschuhe bezgl. Dämpfung und Aufbau neulich gefunden habe raussuchen- ich hols nach, wenn er mir wieder über den Weg läuft. Grob zusammengefasst ging es darum, dass der weibliche Bewegungsapparat in seiner Belastbarkeit zyklischen Schwankungen unterworfen ist, denen der spezielle Aufbau der Damenleisten besser gerecht wird als die für Herrenmodelle verwendeten.
Letzten Endes ist und bleibt es eine "Gefühlsfrage", in was sich frau (und mann auch) am wohlsten fühlt, grundsätzlich halte ich wenig davon, nur wegen der Farben auf die Herrenmodelle zurück zu greifen- das Laufgefühl muss im Vordergrund bleiben.
Klar mag sich eine große Frau, mit entsprechend ausgeprägter Muskulatur (auch so ein kleiner, aber feiner Unterschied zwischen den Geschlechtern), gerade bei etwas breiteren Füßen in Herrenschuhen wohl fühlen und auch damit klar kommen- aber ganz ehrlich- gerade bei Anfängerinnen würde ich dazu raten mit dem Damenmodell zu beginnen- und erst die Wahl eines Herrenschuhs in Betracht zu ziehen, wenn man sich selbst ein bisschen läuferisch einschätzen kann.

Grüße
Krümelmonster
"Quäl dich du Sau"

16
Hallo ihr,

lebe auch auf großem Fuß, auch wenn ich insgesamt eher mittelgroß bin. Habe schon bei Straßenschuhen Schwierigkeiten, manche Verkäufer/innen schauten mich schon an wie ein Marsmännchen, wenn ich Damenschuhe in Größe 42 wollte.
Bei den Laufschuhen habe ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht:
Vor ein paar Jahren, als ich anfing zu laufen, wurde mir hoch und heilig in einem Fachgeschäft versprochen, dass es nur Schuhe bis 43 (US Damen 11) gäbe. Das stimmte schon damals nicht, aber das wusste ich nicht. Ich wurde dann in Herren-Beasts gesteckt, das war 2 Monate ganz witzig, dann hatte ich etwas abgenommen und konnte kaum noch abrollen, weil die Sohlen für Männer um die 100 kg gemacht sind. Außerdem waren sie insgesamt zu weit und bald hatte ich innen alles durchgescheuert, was aber nicht viel machte, denn ich hatte zusätzlich noch Überlastungserscheinungen durch die zu starke Pronationsstütze und musste aussetzen.
Nach mehreren weiteren Versuchen bin ich dann zu 2 Damenlaufschuhen gekommen, einem Asics, der leider am Spann etwas flach, sonst aber gut war (und inzwischen leider zerfiel) und einem Rykä, der mir ebenfalls zu weit und zu stabil war, den ich aber noch zum Spazierengehen anziehe.

Bei meinem neuen Paar Laufschuhe hatte ich die Herren- und die Damenvariante - Oh Wunder, ich habe 3 Paar Damenlaufschuhe in meiner Größe anprobieren können! - im Vergleich anprobiert. Die Damenvariante ist im Mittelfuß schmaler und im Vorfuß breiter gewesen als die Herrenvariante. Allerdings ließen sich beide sehr gut schnüren und ich wäre auch mit der Herrenvariante gut ausgekommen.
Die größten Schuhe scheint es bis 44.5 zu geben (Asics). Einige Hersteller bieten Weitensysteme an, z.B. New Balance hat eine schmale Herrenweite. Außerdem habe ich von Salomon ein paar sehr schmale Herren-Walking-Schuhe, die ich im Sommer gerne als Freizeit- und Urlaubsschuhe trage und die wie angegossen sitzen.

Viel Glück beim Schuhfinden. Anprobieren und Ausprobieren, was ihr am besten passt, muss deine Freundin eh selber.

Grüße,
Renndackel

17
Kruemelmonster hat geschrieben: Letzten Endes ist und bleibt es eine "Gefühlsfrage", in was sich frau (und mann auch) am wohlsten fühlt, grundsätzlich halte ich wenig davon, nur wegen der Farben auf die Herrenmodelle zurück zu greifen- das Laufgefühl muss im Vordergrund bleiben.
Bei mir kann da leider keine Rede von einer freiwilligen Auswahlentscheidung sein. Meiner Ansicht nach gibts Frauen-Asics nur bis 43.5 und die anderen Hersteller tun sich noch weniger mit großen Größen hervor.

@Renndackel, woher hast Du die 44.5er Information? Auf der Asics-Seite gibts das Damenmodell grundsätzlich bis "11", macht meines Wissens in deutscher Frauengröße eine 43.5 aus. Mir ist das zu klein, jedenfalls beim Marathon, jedenfalls seit meine Füße, bedingt durchs Laufen, größer geworden sind.

Liebe Grüße
Meike

18
Hallo Meike,

ich habe mal einen Kayano (VII) wars glaub ich, in 44,5 anprobiert. Und bei meinem letzten Besuch im Laden stand da ein GT 2110 in 44,5 rum, beides Damenschuhe. Vielleicht produzieren die nicht alle Damenschuhe in allen Größen?

Gruß,
Renndackel

19
Scheint wohl nicht von allen Modellen von Asics 44,5 zu geben. Aber die GT-2120 gibts z.B. bei runnerspoint in der Größe, aber nur in der normalen Breite und der Standardfarbe.

Liebe Grüße Dina :hallo:

20
Tatsache, der Kayano ist auch auf der HP von Asics bis 12. Interessantes Konzept :confused:
Liebe Grüße
Meike

21
@meike
Hast du schonmal Rykä probiert?
Die gibts bis 12 (44,5).

Renndackel

22
@ Renndackel
Solche Tipps bringen die Welt weiter-danke!!!
Liebe Grüße
Meike

23
Hallo Meike,

ich mag Rykä aber nicht, weil die vorne so breit nach innen gehen und das Gewebe und die Dämpfung sich für mich sehr schwammig anfühlen. Ich rutsche dann auch etwas (die 11 ist zu kurz, die 12 etwas zu groß, 11,5 gibts nicht). Ich benutze mein Paar jetzt als Urlaubs- und Freizeitschuhe.
Aber vielleicht passen sie ja zu dir? :daumen:

Grüße,
Renndackel

24
Vorne breit hört sich schon mal schlecht an. Ich hab auf deren Homepage ein paar Triathlon Lightweights entdeckt, die sich gar nicht mal so schlecht anhören. Shop dafür hab ich allerdings noch keinen gefunden, das scheint auch gar nicht so einfach zu sein. Und wenn sie dann welche haben (ich meine, in Hannover einen Laden zu kennen, der Rykä führt) dann gibts die da bestimmt bis 41 :zwinker5: . Naja- ich werde auch so überleben. Wahrscheinlich.
Positiv ist doch, dass es eine Marke gibt, die große Frauenfüße einplant. In Schweden Schuh einkaufen ist für große Frauen eh toll, hab ich festgestellt. Die Nordmänner wissen eben was gut ist!
Liebe Grüße
Meike

25
Dann muss ich mal nach Schweden kaufen und mir für die nächsten 10 Jahre Straßenschuhe holen? :wink:
Vielleicht sind auch nicht alle Rykä vorne so breit, vielleicht war das für die plattfüßigen Bewegungskontrollschuh-Platscherinnen gemacht? :wink:

Renndackele

26
Renndackel hat geschrieben:Dann muss ich mal nach Schweden kaufen und mir für die nächsten 10 Jahre Straßenschuhe holen? :wink:
Tussischuhe in 42 sind da jedenfalls kein Problem. Zum Shopping ist Stockholm eh eine Reise wert und Ryanair ist günstig!
LG
Meik

27
TUSSISCHUHE? Iiiiiiiiiiiich? :confused: Dann bleib ich lieber bei zu weiten Herrenschuhen, die alle halbe Jahre kaputtgescheuert sind. :idee2:

Renndackel

28
Meike hat geschrieben: Zum Shopping ist Stockholm eh eine Reise wert und Ryanair ist günstig!
LG
Meik
Und bestimmt auch exzellent fürs Klima.......mal eben zum Jogurtkauf nach England, zum Schuhkauf nach Stockholm und für Brötchen nach Paris. :klatsch: :motz: :nene:

29
maximiliott hat geschrieben:Und bestimmt auch exzellent fürs Klima.......mal eben zum Jogurtkauf nach England, zum Schuhkauf nach Stockholm und für Brötchen nach Paris. :klatsch: :motz: :nene:
Sag mal, wie bist Du denn drauf??? Wenn es Dir genehmer ist, ich hab nebenbei noch eine Freundin besucht. Aber vor solchen Leuten wie Dir muss man sich eigentlich echt nicht rechtfertigen. Ist ja lächerlich!!!!!!!!!!!
Meike

30
@Meike

Gaaaaanz ruhig, nicht aufregen, es ist ein wunderschöner sonniger, warmer Sonntag.....

31
Meike hat geschrieben:Sag mal, wie bist Du denn drauf??? Wenn es Dir genehmer ist, ich hab nebenbei noch eine Freundin besucht. Aber vor solchen Leuten wie Dir muss man sich eigentlich echt nicht rechtfertigen. Ist ja lächerlich!!!!!!!!!!!
Meike
Schade, dass es im Jahre 2007 immernoch Leute gibt, die es nicht begriffen haben.....Läufer gelten eigentlich als naturverbunden und sind mit die ersten Sportler, denen hohe Ozonwerte und Feinstaub zu schaffen machen....schade und peinlich zugleich. End of Discussion.

32
maximiliott hat geschrieben: End of Discussion.
Weil es Dir so passt? Ist ja urdemokratisch.
Wie ist es bei Dir, Du wohnst an einem Ort, lässt Dich vom Fernsehen immer auf den neuesten Stand bringen und schaust Dir die Welt nicht an, aus Umweltgründen? Ich denke, Du hast Tafeltrauben, kalifornischen Wein und neuseeländisches Lamm auch schon lange von Deinem Speiseplan gestrichen und kriegst so langsam schlechte Laune davon. Oder macht es die Sache besser, wenn Dir jemand anderes die Ware rankarrt und dabei Ozon und Feinstaub verursacht?
Stimmt, mit solchen Leuten kann man nicht reden. Ist mir zu eindimensional!
Meike

33
Hallo,
es geht hier um die max. Größe für Damenlaufschuhe.
Da will ich auch noch was beitragen. :teufel:

Ich gebe mir die Kugel, dann konsumiere ich nicht mehr und schone die Umwelt.

Gruß Hans

34
Meike hat geschrieben:Stimmt, mit solchen Leuten kann man nicht reden. Ist mir zu eindimensional!
Ohne hier eine große Klimaschutzdiskussion lostreten zu wollen, möchte ich eines zu bedenken geben: Die Klimawirkung Deines Wochenendtrips entspricht mindestens derjenigen, die Du mit dem Auto verursachen würdest, wenn Du dreimal die selbe Strecke abfahren würdest, also irgendwas zwischen 4000 und 5000 km. Diese Tatsache machen sich die meisten Menschen nicht bewußt, da die Flugpreise aufgund einer lächerlich geringen Besteuerung von Flugbenzin relativ zu Otto- und Dieselkraftstoffen die Umweltwirkungen der Fliegerei in keiner Weise widerspiegeln.

Gruß,
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

35
Hi Leute,

habe mich gefreut mal so einen Thread zu finden, da ich selber sehr Grosse Füsse habe, dazu noch schmale .............. aber hier vergeht einem wirklich die Lust zum lesen.
Schade eigentlich :frown:

..... und man hat dann keine Lust mehr zurückzulesen um was zum Thema zu finden :daumenr2:

Grüsse
Biene

36
Gueng hat geschrieben:Die Klimawirkung Deines Wochenendtrips entspricht mindestens derjenigen, die Du mit dem Auto verursachen würdest
Ich besitze kein Auto, aus Umweltschutzgründen.

@ Biene: Ich gebe Dir 100 % Recht.
Gruß
Meike

37
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,470681,00.html

Ich schreib jetzt weiter nix dazu, ich würde mich "echauffieren" und das wär ja Quatsch, wenn ich heute gar keinen Wettkampf lauf.

Patsch auf die juckenden Finger- jeder kann sich nur um sein eignen Dreck kümmern und schauen, dass jener möglichst gering ist, Rechtfertigungen und Öko-Bilanzen vorkalkulieren bringen keinem etwas, ausser dass man sich gegenseitig aufhetzt, was schad ist, wenn man einander vorher verstand und mocht
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

38
Da bleibt doch nur zu hoffen übrig, dass nun all die Umweltschutz-Moralisten hier bei ihrer teilweise recht verzweifelten Laufschuh-Suche sämtliche Geschäfte immer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln besucht haben, sich die im Internet bestellten Schuhe natürlich per Radkurier haben liefern lassen, und selbstverständlich auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu sämtlichen Läufen/Trainings fahren.

Kopfschüttelnde Grüsse, Marianne, glücklicherweise bei Laufschuhen "nur" Grösse 41 1/2-Trägerin

39
ich bin gerade am Überlegen, ob ich mir auf meinem Grundstück einen Helikopter-Landeplatz einrichten lasse. Dann brauche ich kein Auto mehr und muss auch nicht mehr das Flugzeug nehmen.

Zum eigentlichen Thread-Thema habe ich erwartungsgemäß nichts beizutragen!
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“