bezüglich der allgemeinen Trinkbecher-Beschaffenheit bei Wettkämpfen hätte ich eine Frage.
Meine "Wettkampfkarriere" begann letztes Jahr im Sommer, bis dahin lief ich eher "planlos" vor mich hin.
Bei meinem ersten 10km Wettkmapf gab es Wasser alle 2.5km aus Platikbechern. Beim Versuch, daraus zu trinken (das allererste Mal) landete mehr in der Nase als im Hals. Beim zweiten Versuch ging es so, dann habe ich nur noch was in die Hand laufen lassen, und daraus "getrunken". Naja, gebe zu - es wäre auch ganz ohne gegangen.
Dann der erste HM-Wettkampf (Kiel). Ich hatte mich schlau gemacht und es wurde mir empfohlen, den Becher zusammenzudrücken, und aus dieser Schnabeltasse langsam zu trinken. Na gut - dachte ich - das ist ein Plan. Ich griff den ersten Becher, sah nicht genau hin, drückte zu und "Peng" war der in 2 Teile zersprungen und leer.


Nun kommt in wenigen Wochen der Hamburg-Marathon und... tja... wie soll man da denn am besten trinken? Gibt es Erfahrungen der verwendeten Becher oder ist meine Technim einfach nur blöd? Trinken aus den Trinkgurt-Flaschen geht einwandfrei, nur aus diesen Bechern während des Laufens ist irgendwie nix.

Für Hinweise wäre ich dankbar

Grüße
Michael