...Einspruch, nur fort, ohne Bewegung - der, meiner Empfindung nach, wesentliche Unterschied zwischen Auto und Laufschuh.Gueng hat geschrieben:...Außerdem dienen Autos, ähnlich wie Laufschuhe, der Fortbewegung...

Jörg
...Einspruch, nur fort, ohne Bewegung - der, meiner Empfindung nach, wesentliche Unterschied zwischen Auto und Laufschuh.Gueng hat geschrieben:...Außerdem dienen Autos, ähnlich wie Laufschuhe, der Fortbewegung...
Naja, da nehmen die Amerikaner aber auch sehr viel Einfluss.Gueng hat geschrieben:Ich sehe Pumaschuhe schon noch als deutsch an, auch wenn sie von chinesischen Händen (nach fränkischen Qualitätsstandards) gefertigt werden.
Also das ist so nicht richtig:roadrunnerhagen hat geschrieben: ...
Wenn ich hier lee, dass New Balance nur in England produziert, dann ist das nicht richtig.
New Balance produziert Schuhe in England, Amerika und Fernost. Die günstigen Treter von New Balance kommen auch aus Taiwan oder China.
...
Übrigens man eine kleine Rechnung. Nehmen wir ein Auto für 40.000 €. Damit fährt man 200.000 KM. So kommt man auf einen Kilometerpreis von 0,20 €. Dabei sind aber noch keine Verschleisskosten eingerechnet.
...
Also quasie von Mexikanernkk66 hat geschrieben:Bei meinen in Canada gekauften steht oefters dabei, dass sie hauptsaechlich in den USA gefertigt wurden!![]()
Nehme an, dass das positiv sein soll?![]()
![]()
Aha. Die METRO Group war doch erst neulichnoName hat geschrieben:Meine New Balance aus dem Real sind "Made in Vietnam"![]()
notch hat geschrieben: Die Schuhe hatten eine abweichende Farbgestaltung, Etikettierung und waren nicht für den deutschen Markt bestimmt.
Toll, toll und nochmal toll ......VW, Audi, BMW, Mercedes, Porsche unsw. haben das auch, also kauf dir doch gleich ein deutsches Auto!!! Klar, dein nächstes Argument wird sein, dass im Toyota so viele europäische und deutsche Teile verbaut sind. Nochmal toll, kauf dir gleich einen Audi, da sind noch mehr deutsche/europ. Teile verbautnotch hat geschrieben:....Toyota / Lexus hat Werke in Mitteleuropa und Entwicklung plus Design in Frankreich. Also durchaus europäisch (das gilt inzwischen auch für die Innenausstattung).
Gandhi hat geschrieben:Toll, toll und nochmal toll ......VW, Audi, BMW, Mercedes, Porsche unsw. haben das auch, also kauf dir doch gleich ein deutsches Auto!!! Klar, dein nächstes Argument wird sein, dass im Toyota so viele europäische und deutsche Teile verbaut sind. Nochmal toll, kauf dir gleich einen Audi, da sind noch mehr deutsche/europ. Teile verbaut![]()
Hmm, wer erzählt hier eigentlich immer etwas von 180 EUR für die Lunge Schuhe??? Meine Info ist das die Schuhe in einem Preissegment ab 120 EUR angesiedelt werden sollen, ab 180 EUR sollen die Massgefertigten Schuhe kosten, guckst du hier -> http://www.welt.de/data/2006/08/29/1014282.html
Und bezülich den 10 Arbeitsplätzen: Das soll ja nur der Anfang sein, mittelfristig sollen über hundert Arbeitsplätze entstehen!!!
Oliver
Der Spiegel-ArtikelGandhi hat geschrieben:Hmm, wer erzählt hier eigentlich immer etwas von 180 EUR für die Lunge Schuhe??? Meine Info ist das die Schuhe in einem Preissegment ab 120 EUR angesiedelt werden sollen, ab 180 EUR sollen die Massgefertigten Schuhe kosten, guckst du hier -> http://www.welt.de/data/2006/08/29/1014282.html
Im Zusammenhang mit dem Begriff Nachhaltigkeit ist es sehr schwer, ein deutsches Fahrzeug zu wählen.Gandhi hat geschrieben: ... kauf dir doch gleich ein deutsches Auto!!! Klar, dein nächstes Argument wird sein, dass im Toyota so viele europäische und deutsche Teile verbaut sind. Nochmal toll, kauf dir gleich einen Audi, da sind noch mehr deutsche/europ. Teile verbaut
...
Oliver
Danke für den Link zum Artikel.rocko hat geschrieben:Ne, ne, ne. Lies mal hier http://www.cms.spomo.de/cms/thema_des_m ... _15_06.pdf
...
P.S. Wer das PDF liest, erkennt seine Angst vor Ideenklau
...
rocko hat geschrieben: ...
Resultat jahrelanger Forschung
...
auf der Kuhwiese nebenan durchgeführt
...
Danke,Gueng hat geschrieben:Hallo,
meine eigenen Erkenntnisse zur Beratungs- und Geschäftsphilosophie der Gebrüder Lunge habe ich in einem neuen Thread thematisiert:
http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... ml?t=24405
Sportliche Grüße,
Martin
Das wollte ich auch schon ansprechen.fryTom hat geschrieben:warum können Adidas und Puma gleiches nicht in D tun?
- Weil New Balance keine Aktiengesellschaft ist.fryTom hat geschrieben: ...
Zum Thread nochmal nachgelegt: Wenn New Balance GUT Laufschuhe in UK fertigen lässt, warum können Adidas und Puma gleiches nicht in D tun?
noName hat geschrieben:
Nur, solange der dämliche Kunde (Kiddies mit Modebewußtsein, Läufer ohne Wahl) glaubt, die Schuhe sind ihr Geld wert, und die Herkunft nicht hinterfragt wird, warum nicht einen (viel) höheren Gewinn einfahren?
Und dafür ein paar Mäuse mehr in die Werbung stecken, damit noch mehr Kiddies auf den Marketingzug aufspringen.
Qualität hin, Qualität her.
Das Ganze wird wohl dadurch unterstützt, dass nur ca. 25 % aller Laufschuhe von Läufern gekauft werden, der Rest von (modebewussten) anderen Käufern. Die wollen dann halt lieber eine bestimmte Marke und sind bereit, dafür nicht auf den letzten Cent zu schauen.notch hat geschrieben:Weil New Balance keine Aktiengesellschaft ist.
loops hat geschrieben:Das Ganze wird wohl dadurch unterstützt, dass nur ca. 25 % aller Laufschuhe von Läufern gekauft werden, der Rest von (modebewussten) anderen Käufern. Die wollen dann halt lieber eine bestimmte Marke und sind bereit, dafür nicht auf den letzten Cent zu schauen.
Scheinbar gibt es nur wenige Marken (wie NB), die insbesondere von Läufern leben müssen und nicht für die Shareholder. Diese Hersteller sind dann noch in der Lage, auch etwas teurer zu produzieren und ein paar % Gewinn dem Idealismus zu Opfern.
Hi Ulf,Duessin hat geschrieben:Vor Herbst 2007 wird kein Schuh ausgeliefert. Das hat weniger mit in die Puschen kommen zu tun, als vielmehr mit der Unkalkulierbarkeit eines solch großen Projektes. Wenn der Dachdecker seine Termine nicht einhalten kann (Leute krank) dann wird es eben später. Wir werden diesen und andere nicht in die Pleite klagen. Es gibt ja keinen Mangel an Laufschuhen oder...
Ulf
Und genau deswegen wird irgendwann keiner mehr danach krähenEs gibt ja keinen Mangel an Laufschuhen oder...
Sehe ich nicht so. Wenn Du von anderen Unternehmen, Handwerkern etc. sowie deren Zulieferern (und evtl. noch deren Zulieferer) abhängig bist, passiert so was halt. Das ist für niemanden lustig, weder für den Bauherrn noch für die Nach- und/oder Subunternehmer. Aber es passiert eben.maximiliott hat geschrieben:Hi Ulf,
das ist schade, allerdings geht irgendwann die Luft raus, wenn nix kommt. Den Fehler sollte so ein Unternehmen nicht machen und sich selbst Deadlines setzen bzw. Termine bekannt geben, die dann nicht eingehalten werden können. Das wirkt irgendwann peinlich und unglaubwürdig.
Ich denke, dass z.B. die Leute die hier geschrieben haben und von dem Projekt sehr angetan sind, auch noch in 2008 danach "krähen".Und genau deswegen wird irgendwann keiner mehr danach krähen![]()
Mag sein, dass ich da eine Ausnahme bin, aber ich habe z.B. vergeblich mehrere Monate verschiedene Händler abgeklappert, um ein bestimmtes Asics Modell zu bekommen, das nirgendwo mehr zu beziehen war.Mik hat geschrieben:Sehe ich nicht so. Wenn Du von anderen Unternehmen, Handwerkern etc. sowie deren Zulieferern (und evtl. noch deren Zulieferer) abhängig bist, passiert so was halt. Das ist für niemanden lustig, weder für den Bauherrn noch für die Nach- und/oder Subunternehmer. Aber es passiert eben.
Ich denke, dass z.B. die Leute die hier geschrieben haben und von dem Projekt sehr angetan sind, auch noch in 2008 danach "krähen".
Ich persönlich kenne auch keinen, der diese Schuhe läuft, habe aber bislang viele gute Erfahrungen darüber gelesen, allerdings haben auch die ihren happigen Preis. Ausprobieren würd ich sie aus diesem Grunde nicht, es sei denn, absolut kein anderer Schuh würde akzeptabel passen. Immerhin müsste ich ihn bestellen, da ich keinen Händler kenne, der diese Schuhe führt.caterpillar hat geschrieben:Was ist eigentlich mit diesen Bär-Laufschuhen?
Die sind doch auch "Made in Germany"
Ich habe aber noch nie jemanden mit ihnen laufen sehen.
Für Ultras sollen die ja sehr gut sein.
Mag sein, dass ich da eine Ausnahme bin, aber ich habe z.B. vergeblich mehrere Monate verschiedene Händler abgeklappert, um ein bestimmtes Asics Modell zu bekommen, das nirgendwo mehr zu beziehen war.Mik hat geschrieben:Sehe ich nicht so. Wenn Du von anderen Unternehmen, Handwerkern etc. sowie deren Zulieferern (und evtl. noch deren Zulieferer) abhängig bist, passiert so was halt. Das ist für niemanden lustig, weder für den Bauherrn noch für die Nach- und/oder Subunternehmer. Aber es passiert eben.
Ich denke, dass z.B. die Leute die hier geschrieben haben und von dem Projekt sehr angetan sind, auch noch in 2008 danach "krähen".
Ich glaube, die Lunge Schuhe sollen laut Hersteller so lange halten, allerdings meinte mein Händler zu mir auch, dass die Nikes über 1000km halten (Preis 100 €.blambi43 hat geschrieben:Hallo deutsche Laufschuhhersteller,
Ihr bekommt von mir 160 € pro Paar, wenn Ihr Schlappen baut, die 2000 km halten.
Habe mir vor 20 Jahren "sauteure" Lautsprecher von Backes & Müller gekauft. Die sind auch heute noch "geil".
Gruß Hans
Hast Du es schon einmal mit diesen probiert:blambi43 hat geschrieben:Hallo deutsche Laufschuhhersteller,
Ihr bekommt von mir 160 € pro Paar, wenn Ihr Schlappen baut, die 2000 km halten.
Habe mir vor 20 Jahren "sauteure" Lautsprecher von Backes & Müller gekauft. Die sind auch heute noch "geil".
Gruß Hans
Gibts denn irgend ein Geschäft, wo man die Dinger mal testen kann? für über 160 Euro (VK mit einbezogen) irgendwelche Schuhe bestellen, ist dann doch ein bissl naja......Herauh hat geschrieben:Hast Du es schon einmal mit diesen probiert:
http://www.baer-manufaktur.de/orbiz/Dig ... 13773.html
Geile Schuhe ohne Sprengung, ich habe das Vorgängermodell und bin sehr zufrieden !
Hallo,maximiliott hat geschrieben:Gibts denn irgend ein Geschäft, wo man die Dinger mal testen kann? für über 160 Euro (VK mit einbezogen) irgendwelche Schuhe bestellen, ist dann doch ein bissl naja......
Auch wenn ich hier z.B. neulich einen wirklich positiven Erfahrungsbericht drüber gelesen hab, würd ich jetzt nicht ohne weiteres bestellen wollen:
Gibt es, man muss nur den angegebenen Link bemühen und sich zu den Fachgeschäften durchklicken.maximiliott hat geschrieben:Gibts denn irgend ein Geschäft, wo man die Dinger mal testen kann? für über 160 Euro (VK mit einbezogen) irgendwelche Schuhe bestellen, ist dann doch ein bissl naja......
num=1170433390
Hallo maximiliott,maximiliott hat geschrieben:Gibts denn irgend ein Geschäft, wo man die Dinger mal testen kann? für über 160 Euro (VK mit einbezogen) irgendwelche Schuhe bestellen, ist dann doch ein bissl naja......
Auch wenn ich hier z.B. neulich einen wirklich positiven Erfahrungsbericht drüber gelesen hab, würd ich jetzt nicht ohne weiteres bestellen wollen:
http://www.laufschuhkauf.de/cgi-bin/yab ... 1170433390
Hallo,Herauh hat geschrieben:Hallo maximiliott,
zurückschicken ist bei denen kein Problem. Ich habe zwar einen Laden in der Nähe, habe aber dennoch online 3 Paar bestellt um in Ruhe Zeit zu haben die Schlappen auszuprobieren. 2 Paar habe ich nach 1 Woche wieder zurückgesandt, verlief alles völlig problemlos. Ich finde den Laden zwar etwas überteuert, aber dennoch empfehlenswert und die Schuhe sind allein aufgrund der sehr hervorragenden Einlegesohle einen Test wert.
Ich verstehe halt nicht, wie sich ein Preis von 160 Euro rechtfertigen soll, wer erzählt mir denn, dass die Laufschuhe von Bär nicht zu der Kategorie gehören, die auch in Indien gefertigt werden? Immerhin fertigt Bär 4/5 der Schuhe in Südindien!blambi43 hat geschrieben:Hallo,
Danke schön.![]()
Dann sieht die Welt bei diesem Händler schon besser aus.
Gruß Hans
Deutsche Preise nehmen sie jedenfalls und auf der Homepage findet man nichts von wegen Fertigung in Deutschland. Der Aufmachung nach könnte man es allerdings fast glauben.blambi43 hat geschrieben:Hallo,
dann ist Bär keiner der von mir angesprochenen "deutschen Laufschuhersteller".
Gruß Hans
blambi43 hat geschrieben:Hallo,
dann ist Bär keiner der von mir angesprochenen "deutschen Laufschuhersteller".
Gruß Hans
Hört sich schon gut an, das mit der austauschbaren Sohle, nur in der Praxis ist es ja auch so, dass nicht nur die Dämpfung nachlässt, sondern der Schuh anfängt zu stinken nach 800km spätestens bei mir (und nicht nur an der Sohle).Martinwalkt hat geschrieben:Habe heute in einer Bär Filiale auch mal den High Performance Schuh porbiert. Fühlt sich wirklich sehr bequem an. (die berühmte Zehenfreiheit) Mir kam der Schuh als Laufschuh allerdings relativ schwer vor.
Ein Vorteil der Schuhe ist das man die tatsächlich mit der Originalsohle wiederbesohlen kann. Die Dämfung erfolgt wohl hauptsächlich über die Einlagesohle so dass dass Neubesohlen wohl nicht ganz abwegig ist. Damit würde sich der Preis etwas relativieren.
Noch ein Tip von dem Händler: Wer eine Filiale in der Nähe hat und von dort bestellt spart die Versandgebühr auch wenn der Schuh nach Hause geschickt wird.
Der High Performance 2 läuft übrigens gerade wohl aus. Mal sehen was danach kommt.
Die Bärkataloge kriege ich regelmäßig, die Werbung ist schon etwas aufdringlich. Ich warte noch mal auf so eine wirklich günstige Aktion wie zur WM Da konnte man zwei Paar Schuhe bestellen und hat nur das teurere Paar bezahlen müssen. Dann stimmt auch der Preis....
(Allerdings habe ich da leider nicht zugeschlagen)
Hiernoch eine Besprechung zum Schuh
und hier die Berichte der Bärtester(unter Vertrag bei Bär...)
Tja, dann vergiß sie einfach maximiliott, die Bärs werden in Indien gefertigt, allerdings ohne die dortigen Bewohner auszubeuten:maximiliott hat geschrieben:. Ansonsten wären trotz Austauschbarkeit 160 Euro für einen non-Germany Schuh ein absolutes no-go für mich.
Herauh hat geschrieben: Die Bärs sind teuer , ok, aber es sind qualitätsmäßig absolute Top-Schuhe. Ob die indischen Arbeiter ausgebeutet werden wie bei anderen Firmen kann ich von der Ferne nicht beurteilen, es spricht vieles dafür, daß Bär die einheimischen Arbeiter sehr viel besser bezahlt und behandelt als die Konkurrenten und ich glaube daran !