Mich würden mal so allgemeine Tipps für Wettkampfanfänger interresieren.
Wie z.B.: Laßt den Pulsmesser zu Hause, nehmt trinken selber mit, schüttet Euch nichts übern Kopf könnte "kleben"


lg Silent
silent hat geschrieben:Hallo Leute
Mich würden mal so allgemeine Tipps für Wettkampfanfänger interresieren.
Wie z.B.: Laßt den Pulsmesser zu Hause, nehmt trinken selber mit, schüttet Euch nichts übern Kopf könnte "kleben"![]()
, verwendet keine Fußsensor, sucht Euch einen Pacemaker usw.
lg Silent
Das sollte nur als Anregung gedacht sein und nicht definitiv als Tip, ich bin ja unerfahrenForrestGump hat geschrieben:Laßt den Pulsmesser zu Hause- Das wär schon mal gut, Schnickschnack
nehmt trinken selber mit - Gibt es dort nix? Normalerweise überflüssig
OK, also ich nehme mal als Annahme einen HM oder Marathon, dann hast vermutlich den 1. km nur Drängelei und besten falls walken oder ?kid-a hat geschrieben:je länger der WK, desto langsamer loslaufen. der 1. km ist grundsätzlich zu schnell.
Hallöchen,silent hat geschrieben:OK, also ich nehme mal als Annahme einen HM oder Marathon, dann hast vermutlich den 1. km nur Drängelei und besten falls walken oder ?
Waekh, dann gehörst du also auch zu der Kategorie "T-Shirt-vor-dem-Wettkampf-nicht-gewaschen-Haber"???Vailant hat geschrieben:Ich lauf gerne am Tag vorher ein paar Meter im kompletten Wettkampfdress
Alle Achtung, das nenne ich wirklich "alles weglassen".frauschmitt2004 hat geschrieben: Ich persönlich lasse alles weg......
nur das nötigste Geld.
immer Pflaster, homöopathisches Arnica und etwas zum Desinfizieren in der Tasche.
......Sicherheitsnadeln zur Sicherheit ... und gemütliche Sportklamotten für hinterher, eine Mütze oder Kappe für die nassen Haare, ein Tuch für um den Hals.
Ich habe zwei Getränkeflaschen dabei, eine, aus der ich vorher noch etwas trinke .....Außerdem einen Riegel,
Wenn es schlammig zu werden verspricht, nehme ich ein Stück Zeitung mit, auf das ich mich hinterher beim Umziehen stellen kann,
...der ist wirklich gut, und funktioniert vor allem dann, wenn Du Dein Handtuch dabei hast.Vailant hat geschrieben:Den wichtigsten Tip liefert Douglas Adams:
Keine Panik
genau! denn die eigentliche kunst ist es, trotz groesstem gedraengel zu schnell anzugehenkid-a hat geschrieben:silent: drängelei ist eigentlich überall bislang gewesen (10k-marathon), ich kenns nur von mir selber, dass ich gern auf dem "grünstreifen" die anderen übersprinte und der erste km geht in 20-30sec schneller als das geplante tempo weg.
Bei größeren Läufen gibt es häufig eine Anlaufstelle, wo Du Deine Sachen aufbewahren lassen kannst. Aber gerade bei kleineren Läufen muss man seine Sachen oft unbewacht in den Umkleideräumen lassen. Vielleicht hast Du die Möglichkeit, Deine Sachen im Auto einschliessen oder Du hast einen Begleiter dabei, dem Du Deine Sachen anvertrauen kannst?magsen hat geschrieben:Moin,
hätte auch mal eine Frage zum Thema:
Gibt es bei den Wettkämpfen/Volksläufen Schließfächer oder irgendwas, wo man seine Sachen (Wertsachen) lassen kann, wenn man allein da ist? Muß man für die Nummer selber Sicherheitsnadeln mitbringen oder wie werden die sonst befestigt?
Danke!
Gruß
magsen
magsen hat geschrieben:Gibt es bei den Wettkämpfen/Volksläufen Schließfächer oder irgendwas, wo man seine Sachen (Wertsachen) lassen kann, wenn man allein da ist?
Muß man für die Nummer selber Sicherheitsnadeln mitbringen oder wie werden die sonst befestigt?
Danke für die Auskunft!SantaCruz hat geschrieben:Bei größeren Läufen gibt es häufig eine Anlaufstelle, wo Du Deine Sachen aufbewahren lassen kannst. Aber gerade bei kleineren Läufen muss man seine Sachen oft unbewacht in den Umkleideräumen lassen. Vielleicht hast Du die Möglichkeit, Deine Sachen im Auto einschliessen oder Du hast einen Begleiter dabei, dem Du Deine Sachen anvertrauen kannst?
Wenn Du mit den Öffentlichen anreist, brauchst Du ja nicht mal einen Führerschein. Und auch keine Kreditkarte. Und eigentlich auch nicht viel Geld. Das Wertigste in meiner Tasche sind die trockenen Klamotten für hinterher. Deshalb lasse ich die Tasche ruhigen Gewissens in der Umkleide. Ich habe bestimmt an über 100 Volksläufen und Winterläufen teilgenommen und nie ist etwas weggekommen und ich habe auch nie gehört, dass jemand festgestellt hätte, dass bei ihm was geklaut wurde.magsen hat geschrieben:Moin,
Gibt es bei den Wettkämpfen/Volksläufen Schließfächer oder irgendwas, wo man seine Sachen (Wertsachen) lassen kann, wenn man allein da ist?
Mhm, ok, das beruhigt ein bißchen.frauschmitt2004 hat geschrieben:Wenn Du mit den Öffentlichen anreist, brauchst Du ja nicht mal einen Führerschein. Und auch keine Kreditkarte. Und eigentlich auch nicht viel Geld. Das Wertigste in meiner Tasche sind die trockenen Klamotten für hinterher. Deshalb lasse ich die Tasche ruhigen Gewissens in der Umkleide. Ich habe bestimmt an über 100 Volksläufen und Winterläufen teilgenommen und nie ist etwas weggekommen und ich habe auch nie gehört, dass jemand festgestellt hätte, dass bei ihm was geklaut wurde.
magsen hat geschrieben:so viel Jutebeutel kann ich gar nicht tragen, um alles mitzubekommen.
Ich meinte ein paar Meter lässiges Traben mit ein paar Steigerungen. Da haben merken meine Schweißdrüsen noch gar nicht was los ist. Dann lüfte ich die Kleidung ja nochmal über Nacht aus. Also stinke ich im Startblock genauso wie sonst auch oder nur minimal mehr. Außerdem riechts da doch eh so nach Fichten-und Eukalyptuswald, dass alles zu spät ist.SchweizerTrinchen hat geschrieben:Waekh, dann gehörst du also auch zu der Kategorie "T-Shirt-vor-dem-Wettkampf-nicht-gewaschen-Haber"???![]()
magsen hat geschrieben:Danke für die Auskunft!
Hoffe, das die Veranstaltungen groß genug sind, an denen ich teilnehme, da ich mit Fahrrad oder Öffentlichen anreise und ja keinen Rucksack mit meinen Sachen beim Lauf tragen möchte!![]()
Sergej hat geschrieben:Seine Sachen schan am Vortag packen, damit man am Wttkampftag keinen Stress hat.
Wichtigster Tip:
Ruhe bewahren.