Banner

Wie schnell ist schnell?

51
WinfriedK hat geschrieben:Das ist er natürlich nicht. Dass er hechelt, heißt lediglich, dass er sich anstrengt.

Sorry, aber das ist der gleiche Käse wie der Versuch der Definitions-Schnecke, den Ultralauf über gefühlte Anstrengung zu definieren. :hihi:
Ist das wirklich Käse? Kann man das wirklich objektiv ausmachen?

Nehmen wir einen deutschen Topläufer bei einem internationalem Topmarathon....

Nehmen wir mal einen Läufer, der 10km in 35 Minuten läuft. Ist das jetzt schnell? Wenn man so ein Tempo auf der Bahn läuft, wo gleichzeitig auch die Leichtathletik-kiddies trainieren, so kommt man sich ziemlich langsam vor.

Nehmen wir ein Vierminutentempo, welches für viele Hobbyläufer auf 10km die Spreu vom Weizen trennt: Das sind 24 Sekunden auf 100 Meter. Wenn man eben nur 100m in diesem Tempo läuft ist es echt übel langsam. Aber sag mal einem (top) 100km-Läufer, sein Wettkampftempo wäre langsam, der läßt dich zur Strafe mitlaufen bis du weinst.

Lauf mal im Sechsminutentempo bei schönen Wochenendwetter um unsere Talsperre und dann zähle wie wieviel Überholer auf wieviel Überholte kommen...

Meiner Meinung nach kann man Tempo nicht sprachlich in schnell und langsam unterteilen. Zuerst variiert die Strecke, dann variiert der Läufer.

Die hier durchgeführten Klassifizierungen gehen ja nach: Einschätzung des Läufers nach Gefühl, dann alles was langsamer ist, ist langsam, alles was schneller ist, schnell.

Nur komisch, daß gerade die, welche nach Definition der Langsamen die Schnellen sind, sich nicht als die Schnellen sehen. Für diese sind die Schnelleren die Schnellen. Nur die Langsamen haben den Galgenhumor, sich als die Langsamen zu akzeptieren, obwohl sie in den Augen Anderer vielleicht sogar die Schnellen sind.

gruß,
redcap

P.S.:
Gibt's denn Ultralauf? Ultramarathon ist > 42,195 Kilomter, ohne weitere Möglichkeit der Auslegung. Aber Ultralauf? Das klingt ja schon wie Extremlauf.
Marge: "Ich glaube, ich werde es mal versuchen."
Homer: "Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen!"

52
Mountainrunner hat geschrieben:Da kommen superschnelle Läuferinnen und Läufer aus dem ehemaligen Ostblock angereist, sprechen untereinander die Starts ab (Konkurrenz vermeiden) und verweisen die Lokalmatadoren in die dritte Reihe.

Sozusagen "Streckenrekordprämientourismus". :sauer:
:confused: ich weiß jetzt bei diesen Aussagen tatsächlich nicht, was der :sauer: da zu suchen hat. Wenn eine Prämie ausgelobt ist, dann bekommt die derjenige, der die Kriterien erfüllt. Punkt. Nationalitätengetümel finde ich da wirklich völlig fehl am Platz. Es darf ja auch ein Deutscher so schnell laufen, wenn er will (oder kann :D )
Dies weniger aus sportlichen Gründen, sondern um die Prämie abzugreifen.
Nun - um solche Prämien 'abzugreifen', muss einer ziemlich sportlich sein - als Grundvoraussetzung. Und jeder andere Sportler, der die Möglichkeit hätte, würde diese Prämie natürlich genauso gewinnen wollen - dazu ist sie ja auch da, als Anreiz. Von mir aus müßte es sie nicht geben (ich hab' ja doch keine Chance drauf :P ) aber wenn es sie gibt, dann bekommt sie der schnellste bzw. der Streckenrekordbrecher - was eben gerade gefragt ist. Differenzierungen bzgl. (unterstelltem) Motiv, Nationalität, Beruf u. ä. zu machen wäre doch nur noch blöd :meinung:
Bei meiner obigen Auflistung ging es eher um den Freizeitläufer.
Ich bin überzeugt, dass auch die dort Startenden das in ihrer Freizeit tun. Von den Prämien lassen sich garantiert keine Familien ernähren und die Reisen zu den Läufen finanzieren - letzteres vielleicht gerade mal so.

Herzlichst

Lizzy :hallo: ... die sich manchmal verdammt schnell findet :wink: (aber zur Zeit gerade nicht so sehr)

53
blambi43 hat geschrieben:Hallo Thomas,

da würde ich gerne etwas "sticheln". Trifft das nicht auch auf die Weltelite-Läufer bei den hochdotierten "Laufevents" zu? Wann sind die alle bei einem Rennen? Europa- und Weltmeisterschaften, Olympische Spiele!

Gruß Hans
Hallo Hans.

Es ging mir hier ausschließlich um Volksläufe, sozusagen kleine regionale Events.
Wo sich die meisten Läufer kennen und die Atmosphäre noch familär ist.

Und nicht um internationale Meetings oder irgendwelche Meisterschaften.

Veranstaltungen wie große internationale Marathons sind da natürlich eine Ausnahme.



Thomas :hallo:
Bild
Bild
Bild



Wir Zwerge sind eher geborene Sprinter. Mordsgefährlich auf kurzer Distanz.
Gimli, völlig ausser Atem bei der Verfolgung der Hobbits Merry und Pippin

54
So, nachdem ich ja immer alles ganz genau wissen will hab ich mir tatsächlich den Spaß erlaubt und bei Asics angefragt, was in deren Augen schnell, durchschnittlich oder langsam ist- folgendes kam heute zur Antwort:

langsam: 7- 10 km/h
durchschnitt: 11- 14 km/h
schnell: 15- 17 km/h

Ich ziehe daraus die Erkenntnis: Es gibt Menschen, die sind zu schnell für Asics- Schuhe (ich bestimmt nicht :hihi: )

Grüße
Krümelmonster
"Quäl dich du Sau"

55
Kruemelmonster hat geschrieben:So, nachdem ich ja immer alles ganz genau wissen will hab ich mir tatsächlich den Spaß erlaubt und bei Asics angefragt, was in deren Augen schnell, durchschnittlich oder langsam ist- folgendes kam heute zur Antwort:

langsam: 7- 10 km/h
durchschnitt: 11- 14 km/h
schnell: 15- 17 km/h

Ich ziehe daraus die Erkenntnis: Es gibt Menschen, die sind zu schnell für Asics- Schuhe (ich bestimmt nicht :hihi: )

Grüße
Krümelmonster
Einen Tempodauerlauf kann man demnach anscheinend :zwinker5: nicht mit Asics-Schuhen machen
[SIGPIC][/SIGPIC]

56
Kruemelmonster hat geschrieben:So, nachdem ich ja immer alles ganz genau wissen will hab ich mir tatsächlich den Spaß erlaubt und bei Asics angefragt, was in deren Augen schnell, durchschnittlich oder langsam ist- folgendes kam heute zur Antwort:

langsam: 7- 10 km/h
durchschnitt: 11- 14 km/h
schnell: 15- 17 km/h

Ich ziehe daraus die Erkenntnis: Es gibt Menschen, die sind zu schnell für Asics- Schuhe (ich bestimmt nicht :hihi: )

Grüße
Krümelmonster
Einen Tempodauerlauf kann man demnach anscheinend nicht mit Asics-Schuhen machen :zwinker5:
[SIGPIC][/SIGPIC]

57
Tom4711 hat geschrieben:Einen Tempodauerlauf kann man demnach anscheinend nicht mit Asics-Schuhen machen :zwinker5:
Ich schon. :daumen:

:hihi: :hihi:
Bild
Bild
Bild



Wir Zwerge sind eher geborene Sprinter. Mordsgefährlich auf kurzer Distanz.
Gimli, völlig ausser Atem bei der Verfolgung der Hobbits Merry und Pippin

59
Kruemelmonster hat geschrieben:So, nachdem ich ja immer alles ganz genau wissen will hab ich mir tatsächlich den Spaß erlaubt und bei Asics angefragt, was in deren Augen schnell, durchschnittlich oder langsam ist- folgendes kam heute zur Antwort:

langsam: 7- 10 km/h
durchschnitt: 11- 14 km/h
schnell: 15- 17 km/h

Ich ziehe daraus die Erkenntnis: Es gibt Menschen, die sind zu schnell für Asics- Schuhe (ich bestimmt nicht :hihi: )
Das ist ja fast so gut wie meine Definition. :zwinker2:
Nur, dass man bei mir auch schneller als 17 km/h laufen darf. :teufel:
WinfriedK hat geschrieben: < 4 min/km = schnell
4-6 min/km = mittel
> 6 min/km = langsam
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

60
Das weiß man wenigsten woran man bei Asics ist.

Nur, wie mache ich das bei Intervallläufen mit dem Schuhwechsel? :hihi:
PB 2006: M 3:30:33, HM 1:43:03, 10 KM 44:03


09.05.2010 Maratona del Custoza 04:01:38
06.06.2010 Schlössermarahton Potsdam 04:10:28
26.09.2010 Berlin Marathon

Kein existentieller Trübsinn, der nicht von einer veritablen Katastrophe im Handumdrehen geheilt würde. Michael Klonovsky

61
Mountainrunner hat geschrieben:Ich möchte mal meine Vorstellung von "schnell" darlegen:

[...]

< 30 min : liest hier im Forum nicht mehr mit und geht auf keine Volksläufe mehr. Hat eigene Entwicklungsabteilung beim Laufschuhhersteller. :P
Korrigiere auf: Liest nur sporadisch mit, schreibt kaum eigene Beiträge und würde sich einen Ast freuen über eine eigene Entwicklungsabteilung beim Laufschuhhersteller. :zwinker2:
Alles IMHO, solls aber geben. :D

Grüße, Sapsi
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

62
Rückenwind hat geschrieben: Nur, wie mache ich das bei Intervallläufen mit dem Schuhwechsel?
Hallöchen,

das paßt hier nicht hin. Neuen Thread erstellen.
Wetten, daß Du Lösungsvorschläge bekommst? :hihi:

Gruß Hans

63
Zeit t (Läufer) bei einem 10er WK

t>45: trap, trap, trap :zwinker2:
40<t<45: erscheint einem selbst schnell
38<t<40: sieht ansatzweise schnell aus
35<t<38: fängt an schnell auszusehen
t<35: huii, ich gerate als Zuschauer ins Schwärmen :geil:

Caramba :hallo:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

64
Mountainrunner hat geschrieben:Ich möchte mal meine Vorstellung von "schnell" darlegen:

Laufstrecke 10 km, eben, windstill.

>67 min : Wo ist das Holzbein versteckt?
60 - 67 min : langsam :frown: :frown:
55 - 59 min : wenig ambitioniert :frown:
50 - 54 min : kommt langsam in Fahrt :hallo:
45 - 49 min : ambitionierter Hobbyläufer :hallo: :hallo:
40 - 44 min : schneller Hobbyläufer :geil:
35 - 39 min : sehr flotter Hobbyläufer :geil: :geil:
30 - 34 min : man sieht nur noch einen Schemen vorbeiflitzen :tocktock:
< 30 min : liest hier im Forum nicht mehr mit und geht auf keine Volksläufe mehr. Hat eigene Entwicklungsabteilung beim Laufschuhhersteller. :P

Gruß, Thomas (kommt langsam in Fahrt) :wink:
Diese Auflistung ist phänomenal, gratuliere ganz herzlichst und laß dich nicht von den vielen Verwässerern in diesem Thread verunsichern, du hast vollkommen Recht, bravo ! :geil:

Die Spanne vom schnellen Hobbyläufer zum sehr flotten Hobbyläufer ist allerdings sehr extrem :(

65
einen wunderschönen guten tag!
ihre frage mutet gleichsam philosophsch an und weist auf gott hin!
wie schnell ist schnell?
wie weise ist weisheit?
wie göttlich ist gott?
im vertrauen auf die erleuchtung wünsche ich ihnen eingebung und vergebnung um die wahre antwort zu erlangen.

mit besten grüssen
stets freundlich und lächelnd laufend
ihr und euer
ginseng

66
Ginseng hat geschrieben:einen wunderschönen guten tag!
ihre frage mutet gleichsam philosophsch an und weist auf gott hin!
wie schnell ist schnell?
wie weise ist weisheit?
wie göttlich ist gott?
im vertrauen auf die erleuchtung wünsche ich ihnen eingebung und vergebnung um die wahre antwort zu erlangen.

mit besten grüssen
stets freundlich und lächelnd laufend
ihr und euer
ginseng

öhä.... ist denn schon wieder Vollmond? :confused: :haeh:

Marianne, stets hächelnd schnaufend..... oder so

67
Ginseng hat geschrieben: im vertrauen auf die erleuchtung
Hallo,

in diesem Forum? Da kannst Du aber lange warten. Ihr Götter, bitte gebt uns keine Erleuchtung. Mit dieser Langeweile mag ich nicht leben.

Gruß Hans

68
Verehrter hans!
Die wahrhaft erleuchteten kennen keine langeweile denn sie sind vollends eins mit der welt und ihrem herrn.
Warum fürchten sie sich davor? Ohne ein reines gewissen wird niemand die erleuchtung erfahren.

mit besten grüssen
stets freundlich und lächelnd laufend
ihr und euer
ginseng

69
Hallo ginseng,

Furcht kann ich bei mir nicht erkennen, vor einem reinen Gewissen erst recht nicht. Ich halte ein reines Gewissen aber nicht für erforderlich. Gerade die Auseinandersetzung mit mir selbst, mit den nicht reinen Teilen meines Gewissens, ist aufregend und interessant. Die Erleuchteten sind die, die Furcht haben, sich damit zu beschäftigen. Nach dem Motto "Igittigitt, ich habe dunkle Seiten" ziehen sie sich in den komfortablen Status eines wahrhaft Erleuchteten zurück.

Vielleicht bin ich teilerleuchtet.
Vor 40 Jahren mußte ein Sportskamerad beim Fußballspielen nicht damit rechnen, daß ich die Blugrätsche anwende. Lieb von mir.
Heute rate ich dem Fori xyz keine Salbe auf das Knie zu schmieren, sondern zum Arzt zu gehen, obwohl ich genau weiß, das er das garnicht hören will, sondern eigentlich nur Zuwendung abfordert. Nicht lieb von mir.

Noch eine dunkle Seite von mir: Während ich das hier schreibe, bin ich so am Feixen, daß meine Frau mich fragt was ich daran lustig finde, wenn im Fernsehen eine Diskussion über das Rentensystem stattfindet.

Gruß Hans

70
Verehrter hans,
zu später stunde möchte ich ihnen noch ein paar zeilen widmen. Ihre gedanken zeugen gutem willen. Allein der gute wille genügt nicht. Auch wenn sie meinen der erleuchtung nicht zu bedürfen so werden sie doch am ende ihrer tage das licht schauen. Wer aber nicht vorher schon nach dem licht sucht wird dereinst den anblick nicht ertragen können.
Ich meine sie täuschen sich selbst. Ihre dunklen seiten mögen ihnen aufregend und interessant erscheinen. Wahres leben finden sie dadurch jedoch nicht. Sie geben dafür ein beredet beispiel: die rentendiskussion im fernsehen können sie lustig finden - wie viel wichtiger wäre aber der blick auf sie selbst und ihre geschätzte frau? Kennen sie noch das gefühl eine frau in reiner liebe zu erkennen von angesicht zu angesicht? Ertragen sie noch das licht unvoreingenommener liebe wenn es ihnen unvermittelt erscheint?
Ich wünsche ihnen verehrter hans nicht furcht sondern ehrfurcht auf dem weg von der dunkelheit zum licht.

mit besten grüssen
stets freundlich und lächelnd laufend
ihr und euer
ginseng

71
Ginseng hat geschrieben:Sie geben dafür ein beredet beispiel: die rentendiskussion im fernsehen können sie lustig finden - wie viel wichtiger wäre aber der blick auf sie selbst und ihre geschätzte frau?

ganz schön schwer von begriff. aber ich werde es ihnen erklären, mein bester:

Hans' Frau dachte, er würde über das Fernsehprogramm lachen. Aber seine Gefühlsreaktion bezog sich auf das Posting (oder vielmehr die antwort darauf) des werten Herren, der ihren Namen trägt. :hallo:
&quot hat geschrieben: feixen
grinsen, auslachen, belächeln, grienen, Hohn lachen°, kichern, verlachen, verspotten, lächeln, sich kranklachen über, sich lustig machen über, sich mokieren über, sich schieflachen über, sich totlachen über
nur mal so als Denkanstoß

mit Grüßen,
nicht immer ganz freundlich,
ihr ergebenster roter Freund
Marge: "Ich glaube, ich werde es mal versuchen."
Homer: "Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen!"

Gas geben!

72
Nichts gegen Erleuchtung und sich mit der Welt auf einer Wellenlänge fühlen, aber mit leben auf der Überholspur hat das wohl nichts zu tun. Da schließe ich mich der Meinung von Hans an: langweilig! Wobei ich überhaupt nichts gegen eine Siesta gesagt haben will. :teufel:

Womit wir dann wieder bei schnell wären. Geschwindigkeit führt zu einem erhöhten Ausstoß von Endorphienen, oder wie das Zeug auch immer heißt, und verursacht Glücksgefühle.

Ergo: Schnell ist, wenn ihr gut drauf seid. :D

Gruß

Peter
PB 2006: M 3:30:33, HM 1:43:03, 10 KM 44:03


09.05.2010 Maratona del Custoza 04:01:38
06.06.2010 Schlössermarahton Potsdam 04:10:28
26.09.2010 Berlin Marathon

Kein existentieller Trübsinn, der nicht von einer veritablen Katastrophe im Handumdrehen geheilt würde. Michael Klonovsky

73
Rückenwind hat geschrieben:Ergo: Schnell ist, wenn ihr gut drauf seid. :D
Nette Herleitung. Aber wie kann es dann sein, dass ich mich im Schlappschlapp-Hausfrauenjogging-Tempo viel besser fühle, als wenn ich mit hochroter Omme im Keuchjaps-Max-Modus kurz vor dem Kammerflimmern dahinquäle? Hab ich da etwa ein Problem mit meinen Endorphinen? :confused:

Marianne

74
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Nette Herleitung. Aber wie kann es dann sein, dass ich mich im Schlappschlapp-Hausfrauenjogging-Tempo viel besser fühle, als wenn ich mit hochroter Omme im Keuchjaps-Max-Modus kurz vor dem Kammerflimmern dahinquäle? Hab ich da etwa ein Problem mit meinen Endorphinen? :confused:

Marianne
Nein, Deine Endorphine sind in Ordnung. Die beschriebenen Symptome treten auch erst beim "Kamikaze" Tempo auf. Du hast es also mal wieder zu eilig. :D

Peter
PB 2006: M 3:30:33, HM 1:43:03, 10 KM 44:03


09.05.2010 Maratona del Custoza 04:01:38
06.06.2010 Schlössermarahton Potsdam 04:10:28
26.09.2010 Berlin Marathon

Kein existentieller Trübsinn, der nicht von einer veritablen Katastrophe im Handumdrehen geheilt würde. Michael Klonovsky

75
Ich bin zwar nicht gefragt, aber:
schnell ist, wenn alle Anderen hinter einem her sind.

Ein Zustand, den ich bestimmt nie erreichen werde,
- sonst müßte ich auch noch Geld damit verdienen, puh...

76
Tux hat geschrieben: Ich bin zwar nicht gefragt
Unsinn!

Gruß Hans

77
blambi43 hat geschrieben:Unsinn!

Gruß Hans
Latürnich ist es Unsinn, drum bin ich ja auch erst
teilerleuchtet ;-)

79
"schnell" und "langsam" sind Begriffe, die Bezugsgrößen brauchen, einen Maßstab um irgendwie allgemein aussagefähig zu sein.
Das kann entweder ein, durch welche Kriterien auch immer und durch wen auch immer festgelegter absoluter Wert sein,
oder ich bestimme, der Maßstab bin ich selbst, dann bin ich mal schnell, mal langsam, oder meine Freundin, dann bin ich immer schnell, oder die Mitstreiter in einem WK, dann bin ich meistens langsam (kommt drauf an wer mitläuft).
Erst wenn die Bezugsgröße klar ist, weiß man ungefähr was schnell und
langsam ist.
Um das Ganze noch (un)klarer zu machen kann man auch noch unterteilen in, na sagen wir: superschnell, rasant, geölterblitzschnell, highspeedschnell vs.
transusiglangsam, nordeuropäischtemperamentslangsam, schneckig, superlangsam.

liebe Grüße
Ulla ( :idee: auf Erleuchtung wartend)
The Wycked Lady
METAL BANDCAMP

80
Hallöchen,

schnell ist, wenn wir den Thread "Halbmarathon unter 1:30" in der Anzahl der Hits noch heute überholen.

Gruß Hans

81
blambi43 hat geschrieben:Unsinn!

Gruß Hans
Hans, Du quatschst aber einfach auch mit jedem. :hihi: :hihi:

Gruß Peter
PB 2006: M 3:30:33, HM 1:43:03, 10 KM 44:03


09.05.2010 Maratona del Custoza 04:01:38
06.06.2010 Schlössermarahton Potsdam 04:10:28
26.09.2010 Berlin Marathon

Kein existentieller Trübsinn, der nicht von einer veritablen Katastrophe im Handumdrehen geheilt würde. Michael Klonovsky

82
Kruemelmonster hat geschrieben:Guten Morgen zusammen,

ich habe mir gerade (ohne wirkliche Kaufabsichten, einfach nur zum "Spaß") den Laufschuhberater auf der Asicsseite angeschaut- wollte einfach mal wissen, welches Modell er mir empfehlen würde.
Also ans Ausfüllen der Fragen gemacht- meine Schuhgröße, mein Gewicht, meine Trainingsumfänge und auch meinen Laufstil und Fußtyp kenne ich schon ziemlich gut- ABER: "Auf welchem Level schätzen Sie ihre Laufgeschwindigkeit ein?" Auswahlmöglichkeiten: Langsam, durchschnittlich, schnell- ja, wie laufe ich nun? Langsam würde ich mich nicht unbedingt einschätzen- aber schnell- ich kenne Massen- und ein großer Teil davon tummelt sich bestimmt auch hier im Forum, die laufen Zeiten, von denen ich nicht mal träume- daher mal einfach, ohne eigene "Referenzzeiten" vorweg zu schicken die Frage nach eurer Meinung: Wer läuft langsam, durchschnittlich oder schnell?

Bin gespannt auf eure Meinungen.

Gruß
Krümelmonster

Schnell ist, wenn der Tartan auf der Bahn wellen wirft.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“