Banner

Hilfe beim Marathontraining

Hilfe beim Marathontraining

1
Hallo,

ich habe ein kleines Problem.
Laut Trainingsplan sollte ich an diesem Sonntag (22.04) 30 km laufen. Das wäre mein längster Lauf in der Marathonvorbereitung gewesen.
Jetzt findet genau an diesem Tag zum alleresten Mal ein 10 km-Wettkampf in meinem Ort statt, an dem ich natürlich nicht fehlen darf.

Meine letzten Eckpfeiler für die Vorbereitung:
22.04 10 km - Wettkampf in Oberaltertheim (statt 30 km :klatsch: )
29.04 10 km - Residenzlauf in Würzburg (Ziel: 50 min)
06.04 Regeneration für den Marathon
13.04 Marathon in Würzburg (Ziel: 4:15 h)

Jetzt möchte ich natürlich bei den Wettkämpfen voll Gas geben. Soll ich irgendwo noch einen längeren Lauf unterbringen oder wäre das kontraproduktiv. :help: :help: :help: ´

Grüße
Bruno
Bild
Bild
Bild

2
Ach ja,
vorher bin ich 7 mal jeweils am Sonntag zwischen 20 und 27,5 km gelaufen.

Grüße
Bruno
Bild
Bild
Bild

4
Marienkäfer hat geschrieben:Lauf doch nach dem 10er, am Nachmittag/Abend, noch ca. 20 km.
Danke für die Antwort.
Ich glaube aber nicht, dass ich das schaffe. Ich will ja in unserem Dorf so schnell laufen, wie ich kann. Bin leider ziemlich ehrgeizig, wenns um so etwas geht. :klatsch:
Nach dem 10 km-Lauf brauche ich dann wohl eher einen Ruhetag.
Auch beim Residenzlauf will ich mein Bestes geben.

Habt ihr noch andere Tipps?

Grüße
Bruno
Bild
Bild
Bild

5
bedesario hat geschrieben: Meine letzten Eckpfeiler für die Vorbereitung:
22.04 10 km - Wettkampf in Oberaltertheim (statt 30 km :klatsch: )
29.04 10 km - Residenzlauf in Würzburg (Ziel: 50 min)
06.04 Regeneration für den Marathon
13.04 Marathon in Würzburg (Ziel: 4:15 h)

Jetzt möchte ich natürlich bei den Wettkämpfen voll Gas geben. Soll ich irgendwo noch einen längeren Lauf unterbringen oder wäre das kontraproduktiv. :help: :help: :help: ´
Hallo,

ich nehm jetzt mal an, dass die letzten beiden Daten in deiner Liste im Mai sein sollen, also 6.5. und 13.5.
Den 20km am gleichen Tag vorschlag finde ich gar nicht soo verkehrt. Du könntest die 20km (natürlich langsam genug) auch vor dem Wettkampf laufen, dann hast du quasi 10km EB! Diesen 10er kannst du dann wohl nicht ganz voll laufen, aber das machst du dann ja eine Woche später.

Wenn dir das zu hart erscheint, dann eben am 22. nur den 10er. Dann 2 Tage regeneration und z. B. am 25.4. die 30km laufen.

Gruß
Christof

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

6
DerC hat geschrieben: ich nehm jetzt mal an, dass die letzten beiden Daten in deiner Liste im Mai sein sollen, also 6.5. und 13.5.
Gruß
Christof

Natürlich hab ich Mai :klatsch: gemeint.

Könnte ich die 30 km auch 10 Tage vor dem Marathon laufen? Dann kann ich immernoch die beiden 10km-Läufe voll durchziehen?


Grüße
Bruno
Bild
Bild
Bild

7
bedesario hat geschrieben:Natürlich hab ich Mai :klatsch: gemeint.

Könnte ich die 30 km auch 10 Tage vor dem Marathon laufen? Dann kann ich immernoch die beiden 10km-Läufe voll durchziehen?
Bin selber noch gar keinen Marathon gelaufen, hier gibt es sicher erfahrene Marathon-absolventen, die dir Ratschläge geben können.

10 Tage zwischen dem 30er und dem M. könnten aber etwas wenig sein, nachdem was ich sonst so gelesen und gehört habe.

Warum nicht die 30 zwischen den beiden 10ern? Sonst würde ich in der Zeit vom 22. - 29. dafür fast nix (also höchstens 1 oder 2 sehr langsame Läufe von 30-45 min) machen, damit es nicht zuviel wird. Dann in den letzten 2 Wochen langsam ganz runterfahren.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

8
Hallo,

wenn ich den 30er Lauf zwischen den beiden 10ern mache, dann kann ich den zweiten 10km-Lauf nicht mehr voll durchlaufen.

Weiß jemand, ob ich die 30 km 10 Tage vor dem Marathon nicht doch laufen kann, oder ist dadurch ein vernünftiger Marathonlauf gefährdet?

Grüße
Bruno
Bild
Bild
Bild

9
Also ich bin zwar (noch) keinen Marathon gelaufen, aber hier sehe ich es so, dass man entweder bei den 10ern Abstriche machen muss oder beim Marathon!

Alles optimal laufen geht in diesen kurzen Abständen meiner Meinung nach nicht!
Wo deine Prioritäten liegen, musst du wissen.
geplante Wettkämpfe:
10.02.08 Thermenmarathon Bad Füssing - HM (21,1 km) 1:45:17 neue PB (mit Wadenverhärtung)
06.04.08 Berliner HM (21,1 km)
27.04.08 Obermain Marathon - HM (21,1 km) *Trainingslauf*
04.05.08 Mainz Marathon (42,195 km)
15.06.08 Metropolmarathon Fürth (42,195 km)
19.07.08 Altmühlseelauf - HM (21,1 km)
21.09.08 Neumarkter Stadtlauf - HM (21,1 km)
05.10.08 SparkassenMarathon Lindau->Bregenz (42,195 km)
Bestzeiten: 47:21 (10km) / 01:45:17 (HM) / 04:12: 41 (M)
Duell: 3fach vs. Matman - "Mein Rücken wird dich entzücken" :teufel:

10
Matman hat geschrieben:Also ich bin zwar (noch) keinen Marathon gelaufen, aber hier sehe ich es so, dass man entweder bei den 10ern Abstriche machen muss oder beim Marathon!

Alles optimal laufen geht in diesen kurzen Abständen meiner Meinung nach nicht!
Wo deine Prioritäten liegen, musst du wissen.
Ja, ich sehe das vernünftigerweise leider genauso. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Vielleicht bekomme ich doch alle Wettkämpfe unter einen Hut :confused: ?
Kann ich eigentlich den 30 km - Vorbereitungslauf ohne größere Schäden für die Marathonvorbereitung verkürzen oder ganz weglassen?

Grüße
Bruno
Bild
Bild
Bild

11
Moin

Optimal fürn Marathon wärs die langen Läufe zu machen. Und die 10er? Ja, da freuen sich die Veranstalter bestimmt über jeden, der mithilft. :zwinker5:

So schön das Gefühl ist, endlich mal Gas zu geben statt schlappschlapp, es reisst einen mindestens für den Tag aus einem Trainingsplan heraus (schlimmstenfalls auch länger) und verwirrt einen Marathonneuling bloß, was denn mit der neuen 10er-Zeit jetzt als realistisches Ziel auf 42kommazwo km drin wäre.
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

12
bedesario hat geschrieben:Hallo,

wenn ich den 30er Lauf zwischen den beiden 10ern mache, dann kann ich den zweiten 10km-Lauf nicht mehr voll durchlaufen.
Genaugenommen weisst du das erst, wenn du es ausprobiert hast. Wie lange hast du nach den bisherigen langen Läufen für die Regeneration gebraucht?

Im Marathon musst du nach 30 km auch noch einen 6min Schnitt auf die nächsten 12 km laufen - ohne 3 tage Pause dazwischen.

Wenn du am Mittwoch 30 km läufst, und am Sonntag 10km unter 50 min laufen willst, hast du drei Tage Regeneration dazwischen, außerdem läufts du den 30er wohl eh etwas langsamer als MRT.

Imo könnte das klappen mit zwei schnellen Zehnern und einem langsamen 30er dazwischen ... aber irgendwo muss man eben seine Prioritäten setzen.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

13
bedesario hat geschrieben:Weiß jemand, ob ich die 30 km 10 Tage vor dem Marathon nicht doch laufen kann, oder ist dadurch ein vernünftiger Marathonlauf gefährdet?
Könnten man so machen und die letzten 10 Tage dann wirklich wenig laufen. Alternativ würde ich am Di den 30 laufen, den Rest der Woche dann nur locker und den Residenzlauf dann wieder voll. Wahrscheinlich würde ich beide dreißiger laufen, aber ich trainiere ja auch nicht nach Plan.
Auf keinen Fall würde ich auf den 30er verzichten. Die letzten 10 km im Marathon können grausam sein.

Jörg
Neue Laufabenteuer im Blog

14
Vielen Dank für die Antworten!

Also überredet,

ich werde es jetzt so machen:

So: 10 km volle Kanne
Mi: 30 km deutlich langsamer als Marathontempo
So: 10 km so schnell wie es noch geht
dann 2 Wochen Tapering und dann den
Marathon

Die höchste Priorität hat natürlich der Marathon und nicht die beiden 10er.

Viele Grüße
Bruno

Wer noch andere Vorschläge hat. Immer raus damit!
Ich freue mich über jede Antwort. :nick:
Bild
Bild
Bild

15
bedesario hat geschrieben:Die höchste Priorität hat natürlich der Marathon und nicht die beiden 10er.
Das ist doch mal eine vernünftige Aussage. :zwinker2:
bedesario hat geschrieben:Wer noch andere Vorschläge hat. Immer raus damit!
22.4. der 10er
29.4. der 30er
6.5. 20-25
13.5. Marathon
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

16
bedesario hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten!

Also überredet,

ich werde es jetzt so machen:

So: 10 km volle Kanne
Mi: 30 km deutlich langsamer als Marathontempo
So: 10 km so schnell wie es noch geht
dann 2 Wochen Tapering und dann den
Marathon

Die höchste Priorität hat natürlich der Marathon und nicht die beiden 10er.

Viele Grüße
Bruno

Wer noch andere Vorschläge hat. Immer raus damit!
Ich freue mich über jede Antwort. :nick:
Versuche den letzten WK 10er ohne Endspurt auf den letzten 400m zu laufen (der Nachbar darf diesmal gewinnen) und dann am Mittwoch danach locker/langsam 23-25km.

Gruß
Rolli

17
Rolli hat geschrieben:Versuche den letzten WK 10er ohne Endspurt auf den letzten 400m zu laufen (der Nachbar darf diesmal gewinnen) und dann am Mittwoch danach locker/langsam 23-25km.

Gruß
Rolli

"der Nachbar darf diesmal gewinnen": Das wird mir sicher schwerfallen. :klatsch:

Am Mittwoch dann 23 - 25 km und gar keinen 30 km - Lauf? Ist das ok???

Danke
Grüße
Bruno
Bild
Bild
Bild

18
WinfriedK hat geschrieben:Das ist doch mal eine vernünftige Aussage. :zwinker2:


22.4. der 10er
29.4. der 30er
6.5. 20-25
13.5. Marathon
Dann müsste ich aber auf meinen geliebten Residenzlauf verzichten. :frown:
Da läuft doch die ganze Familie mit.

Grüße
Bruno
Bild
Bild
Bild

19
bedesario hat geschrieben:Dann müsste ich aber auf meinen geliebten Residenzlauf verzichten. :frown:

Überlegs dir doch nochmal mit den 20 danach. Die ersten 3-5 gaanz langsam und regenerativ. Du wirst dich wundern, danach geht es wieder ganz gut, und das Tempo ist doch egal! Der Trainingseffekt ist durch den 10er vorher umso besser.
Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)

http://artificial-nonsense.blogspot.com/

20
Marienkäfer hat geschrieben:Überlegs dir doch nochmal mit den 20 danach. Die ersten 3-5 gaanz langsam und regenerativ. Du wirst dich wundern, danach geht es wieder ganz gut, und das Tempo ist doch egal! Der Trainingseffekt ist durch den 10er vorher umso besser.

Vielleicht mache ich das wirklich. Wie könnte man einem Marienkäfer auch etwas abschlagen?
Danke für den Tipp

Grüße
Bruno
Bild
Bild
Bild

21
Ich stecke zwar selbst noch in den Vorbereitungen für meinen ersten Marathon, aber was ich bisher gelesen und selbst erfahren habe ist, dass du eigentlich 1x pro Woche einen langen Lauf (30km+) machen solltest.

Dies hat zu einen den Vorteil, dass du dich mental mit der Marathondistanz anfreunden kannst (42k ist doch mehr als 20k) und dass sich dein Körper auf die lange Distanz einstellen kann. (Glykogenspeicher, muskulär, orthopädisch).

Es könnte sonst passieren, dass du den Marathon gar nicht wirklich genießen kannst, weil die Schmerzen plagen und die Kondition nicht vorhanden ist.

Ich weiß nicht wie fit du bist, aber ich würde versuchen, mindestens 2 30er noch vor dem Marathon zu absolvieren. Den ersten sobald du vom 10er erholt bist und den nächsten dann 5-7 Tage später. Danach dann noch einen sehr langsamen 20er.

Viel Glück :daumen:

22
881799 hat geschrieben:Ich stecke zwar selbst noch in den Vorbereitungen für meinen ersten Marathon, aber was ich bisher gelesen und selbst erfahren habe ist, dass du eigentlich 1x pro Woche einen langen Lauf (30km+) machen solltest.

Dies hat zu einen den Vorteil, dass du dich mental mit der Marathondistanz anfreunden kannst (42k ist doch mehr als 20k) und dass sich dein Körper auf die lange Distanz einstellen kann. (Glykogenspeicher, muskulär, orthopädisch).

Es könnte sonst passieren, dass du den Marathon gar nicht wirklich genießen kannst, weil die Schmerzen plagen und die Kondition nicht vorhanden ist.

Ich weiß nicht wie fit du bist, aber ich würde versuchen, mindestens 2 30er noch vor dem Marathon zu absolvieren. Den ersten sobald du vom 10er erholt bist und den nächsten dann 5-7 Tage später. Danach dann noch einen sehr langsamen 20er.

Viel Glück :daumen:
Danke,
aber für den zweiten 30er langt mir die Zeit nicht. Und ich will meine beiden 10er auch laufen.
Ich war ja im letzten Jahr noch fauler beim Training und habe den Marathon doch genießen können.

Grüße
Bruno
Bild
Bild
Bild

23
bedesario hat geschrieben:Dann müsste ich aber auf meinen geliebten Residenzlauf verzichten. :frown:
Da läuft doch die ganze Familie mit.
Du könntest ja zuschauen und deine Familie anfeuern. :zwinker5:
Oder du läufst vorher 20 km. Dann darfst du beim Residenzlauf so schnell laufen, wie du noch kannst. :teufel:

Ja, du schreibst zwar, dass der Marathon Priorität hat, aber du handelst nicht danach. Vermutlich wird das auf Kosten des Marathons gehen, deine langen Läufe waren ohnehin eher sparsam.
Du kannst ja hinterher in deinem Lauftipps-Thread was schreiben über Regeneration und sinnvolle Wettkampfplanung. :hihi:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

24
WinfriedK hat geschrieben:Du kannst ja hinterher in deinem Lauftipps-Thread was schreiben über Regeneration und sinnvolle Wettkampfplanung. :hihi:

Hey, das ist unfair.
Was kann ich dafür, das meine Lieblingsläufe so eng beieinander liegen. Außerdem ist es ja "nur" ein Hobby und es kommt mir nicht so sehr auf die Zeiten an. (Na ja, ein bißchen schon :peinlich: )

Im übrigen mache ich es jetzt so:

Heute werde ich nach dem 10er tatsächlich nochmal gaaaanz vorsichtig die 20 km laufen. Dann habe ich meinen 30er. :nick:

Und für nächstes Jahr mache ich dann vielleicht auch mal den Greiftrainingsplan :zwinker4: (oder Victor Röthlin- Plan?).

Grüße
Bruno :D
Bild
Bild
Bild

Priorität haben langen Läufe

25
Hi Bruno!

Ich habe nirgends gesehen, was eigentlich Dein Ziel für den Marathon ist. Wenn Du dort nur halb so ehrgeizig bist wie auf den 10ern, dann sind Deine bisherigen langen Läufe ein Witz. Ich trainiere gerade auf Sparflamme für einen Halbmarathon und habe jede Woche 3 Läufe mit 20k + im Programm, eben weil diese langen Läufe im sonstigen Training zu kurz kommen.

Wenn Dein Ziel ist, anzukommen, ist das ok, vielleicht mit ein paar Gehpausen ab km 30; wenn Du später Deinem Nachbarn eine Zeit präsentieren willst, bau 30+ in Deinen Plan, auch wenns schon sehr spät ist. Ich bin meinen ersten 35er völlig auf dem Zahnfleisch gekrochen und selbst ohne Tapering wars nach einer Woche beim zweiten Versuch schon viel besser.

Bei Deinen Zeiten (5:00 als Pace bei 10km, 5:50 beim HM und ca. 6:30 beim Marathon) dürfte Dein Defizit auch objektiv feststehen. Das argument, 3h Training bringe ich nicht unter, ist in der Marathon-Vorbereitung irgendwie deplaziert. Dann ist es eben keine gute Vorbereitung. :sauer:

Gruß
RioLouco

26
RioLouco hat geschrieben:Hi Bruno!

Ich habe nirgends gesehen, was eigentlich Dein Ziel für den Marathon ist. Wenn Du dort nur halb so ehrgeizig bist wie auf den 10ern, dann sind Deine bisherigen langen Läufe ein Witz. Ich trainiere gerade auf Sparflamme für einen Halbmarathon und habe jede Woche 3 Läufe mit 20k + im Programm, eben weil diese langen Läufe im sonstigen Training zu kurz kommen.

Wenn Dein Ziel ist, anzukommen, ist das ok, vielleicht mit ein paar Gehpausen ab km 30; wenn Du später Deinem Nachbarn eine Zeit präsentieren willst, bau 30+ in Deinen Plan, auch wenns schon sehr spät ist. Ich bin meinen ersten 35er völlig auf dem Zahnfleisch gekrochen und selbst ohne Tapering wars nach einer Woche beim zweiten Versuch schon viel besser.

Bei Deinen Zeiten (5:00 als Pace bei 10km, 5:50 beim HM und ca. 6:30 beim Marathon) dürfte Dein Defizit auch objektiv feststehen. Das argument, 3h Training bringe ich nicht unter, ist in der Marathon-Vorbereitung irgendwie deplaziert. Dann ist es eben keine gute Vorbereitung. :sauer:

Gruß
RioLouco

Meine Zielzeit ist 4:15 für den Marathon. Erst im nächsten Jahr greife ich die sub 4h an. Dann auch mit einigen 30+ km - Läufen.

Wird schon klappen.

Grüße
Bruno
Bild
Bild
Bild

27
Klar klappt das. Aber Du wolltest einen Rat, oder :nick:
Ich wünsche Dir viel Spass, auf den ersten 25 hast Du den bestimmt. Und auch den Rest wirst Du schaffen, 4:15 ist etwas über 6:00 als Pace. Das MUSS eigentlich funktionieren.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“