Banner

Mit was kann man am besten Musik hören beim Laufen?

51
TriRunner hat geschrieben:Es geht nicht um iTunes, sondern um die Tatsache, dass Apple über iTunes ein hauseigenes DRM-System augezogen hat, welches nur auf iPods funktioniert. Von wegen Fairplay ...
Ich mag DRM nicht, iTunes zwingt mich nicht, es zu benutzen, ich tu es trotzdem.
In den USA hagelt es deshalb an Klagen gegen Apple, in Europa ist man da (noch) etwas naiver.
Klagen in den USA sind mir nicht bekannt, die einzige diesbezügliche Drohung von der ich weiß, und die in letzter Zeit in den Schlagzeilen war, kam aus Europa.

Gruß,

Carsten

52
TriRunner hat geschrieben:Es geht nicht um iTunes, sondern um die Tatsache, dass Apple über iTunes ein hauseigenes DRM-System augezogen hat, welches nur auf iPods funktioniert. Von wegen Fairplay ...
Ich mag DRM nicht, iTunes zwingt mich nicht, es zu benutzen, ich tu es trotzdem.
In den USA hagelt es deshalb an Klagen gegen Apple, in Europa ist man da (noch) etwas naiver.
Klagen in den USA sind mir nicht bekannt, die einzige diesbezügliche Drohung, von der ich weiß und die in letzter Zeit in den Schlagzeilen war, kam aus Europa.

Gruß,

Carsten

53
TriRunner hat geschrieben:Es geht nicht um iTunes, sondern um die Tatsache, dass Apple über iTunes ein hauseigenes DRM-System augezogen hat, welches nur auf iPods funktioniert. Von wegen Fairplay ... In den USA hagelt es deshalb an Klagen gegen Apple, in Europa ist man da (noch) etwas naiver.

Grüsse
TriRunner
Ich weiß nicht, was DRM bedeutet, glaube also auch nicht, dass ich es nutze. Unsere Musik liegt im PC auf einem eigenen Laufwerk. Hieraus sucht sich mein Mann aus, was er hören will und befüllt seinen "normalen" MP3-Player und ich suche mir aus, was ich haben will und kopiere mir die Lieder in iTunes. iTunes speichert aber nur den Original-Pfad. D.h. Die Lieder sind bei uns alle im MP3-Format auf dem Rechner. Da mein Mann eben alles im MP3-Format braucht, kaufe ich auch nicht im iTunes-Store, sondern bei anderen Anbietern oder eben die CD.

Also ich weiß immer noch nicht, wo das Problem ist, aber ich befürchte, dass wir hier gerade ganz gewaltig "off toppic" sind. :sorry:

LG Chrisi

55
Tiger-Chrisi hat geschrieben:Ich weiß nicht, was DRM bedeutet, glaube also auch nicht, dass ich es nutze.
das ist ja ne eigenwillige Logik.

Ex-Läufer auf Inline-Skates

56
CarstenS hat geschrieben:Ich mag DRM nicht, iTunes zwingt mich nicht, es zu benutzen, ich tu es trotzdem.

Über umständliche Umwege.
CarstenS hat geschrieben:Klagen in den USA sind mir nicht bekannt, die einzige diesbezügliche Drohung, von der ich weiß und die in letzter Zeit in den Schlagzeilen war, kam aus Europa.

Siehe hier: http://www.golem.de/0701/49713.html

Es muss jeder selber entscheiden, wie weit er den dummen Konsumenten spielen will resp. wann der Spass aufhört.

Grüsse
TriRunner

57
TriRunner hat geschrieben:Über umständliche Umwege.
woher kennst Du CarstenS' Wege?

Ex-Läufer auf Inline-Skates

58
Van hat geschrieben:woher kennst Du CarstenS' Wege?
Ich bin ebenso irritiert. Ich wollte nur sagen, dass ich im iTunes Music Store kaufe, weil es bequem ist, und dass ich das tu, obwohl ich nicht so richtig glücklich damit bin.

Die Klagen haben zumindest eine Reaktion hervorgerufen, und selbst wenn man diese scheinheilig nennen mag, scheint jetzt Bewegung in die Sache zu kommen. Warten wir ab.

Von der praktischen Seite aus sollte man noch darauf hinweisen, dass man bei iTunes gekaufte Musik auf eine Audio-CD brennen und dann ungeschützt reimportieren kann. Leider gilt das nicht für Videos.

Gruß,

Carsten

59
Eine günstige und gleichwertige Alternative zu Ipod ist der Sansa E250
2gb Speicher. Musik, Bilder und Videos können damit angesehen werden.
Die Grafik ist perfekt, Handhabung sehr einfach. Speicher erweiterbar mit Micro SD Karten.
Ich laufe mit dem und bin absolut zufrieden. Kopfhörer habe ich von Beyerdynamic, die 10€ Messekopfhörer für Läufer - optimal.
Über iTunes kannst Du podcasts als MP3 runterladen und dann auf den Sansa überspielen.

60
Vielen Dank für die Antworten ,Tipps und Anregungen. Ich höre immer nur mit einem Ohr und so laut das ich noch alles mitbekomme was um mich rum geschieht und oft auch gar nichts, je nach Stimmung.
Herzlichen Dank und wie sagt man beim laufen? Wünsche allen alles Gute beim Laufen.
Grüße von Rovenna

61
Rovenna hat geschrieben:Ich höre immer nur mit einem Ohr...
Dann empfiehlt es sich, einen MP3-Player mit Mono-Schalter oder entsprechend umgebaute Kopfhörer zu verwenden, sonst verpasst du so einiges :)

Im Ernst, bei Sprachaufnahmen OK, aber Musik mit einem Ohr...ich glaube, da wäre mir dann gar keine Musik lieber. Bin nicht audiophil, aber "Musikgenuss" bleibt da doch keiner mehr übrig.

Grüße
Harry

62
El Cativo hat geschrieben:Dann empfiehlt es sich, einen MP3-Player mit Mono-Schalter oder entsprechend umgebaute Kopfhörer zu verwenden, sonst verpasst du so einiges :)
Hallo Harry,

am sinnvollsten wäre es eventuell, im Rechner Mono-Mp3s zu erstellen - die Dateien haben dann nebenher den Vorteil, dass sie weniger PLatz brauchen. Für Zuhause sollte man natürlich auch eine Stereo Version des Liedes aufheben.

El Cativo hat geschrieben: Im Ernst, bei Sprachaufnahmen OK, aber Musik mit einem Ohr...ich glaube, da wäre mir dann gar keine Musik lieber. Bin nicht audiophil, aber "Musikgenuss" bleibt da doch keiner mehr übrig.
Viele Menschen sind erstaunt, wenn sie erfahren, wieviel Prozent der Menschen weltweit Musik nur in Mono hören. Musik wird heute meist immer noch mono kompatibel produziert. Auch im UKW Radio gibts bei etwas schlechterem Empfang nur Mono, auf den anderen Bändern grundsätzlich. Stimme, Bass und einiges andere liegt bei normalen Pop-Produktionen immer noch in der Mitte.

Klar geht was verloren, aber so ganz verkehrt finde ich den ansatz nicht, da man so mehr aufmerksamkeit für Straße und Verkehr hat.
Allerdings brauche ich selber keine Musik beim laufen, würde meinen Rythmus stören. Vor Wettkämpfen und während Wettkampfpausen fand ich es aber immer gut, sich mit Musik zu entspannen oder durch Musik zu pushen.

Zu apple: Die firma mit dem apfel hat (neben Nike u. a. ) sicher eine der besten Marketing-abteilungen der Welt. Anders kann man nicht erklären, wie man eher durchschnittliche Produkte zu so hohen Preisen an den Kunden bringen kann. Seltsamer weise sind die Kunden dann noch oft überzeugt, mit dem i-pod das beste Gerät oder etwas besonderes zu haben. Es ist in etwas so absurd, wie wenn alle Golf-Fahrer behaupteten, sie hätten das beste und individuellste Auto der Welt. :teufel:

Apple verkauft ein Image, und das sehr gut. Wenn man glück hat, entspricht das Produkt in der Qualität auch mal dem relativ hohen Preis, den man dafür zahlt. Leider längst nicht immer. Billig in Asien produzieren lässt apple genauso wie Nike und viele andere.

Es grüßt
Der C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

63
@DerC: Mir geht's nicht primär darum, Musik nicht in Mono zu hören, sondern nur auf einem Ohr. Gerade bei vielen Umgebungsgeräuschen nimmt man die Musik auf dem Ohr kaum noch als solche wahr. Aber das ist halt wie so oft Geschmackssache, für mich wäre es nichts.

Schöne Grüße
Harry

64
Hallo Harry,

ja, das hat dann mehr was von Hintergrundberieselung. Für mich wäre es eben auch nix. Hab heute morgen wieder dem Vogelgezwitscher gelauscht.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

65
Ich hab einen alten iPod Shuffle (den alten weißen) mit 512 MB und auch ohne Display. Vor dem Laufen stelle ich meist in Eile in iTunes eine Liste zusammen (häufig auch einfach nur ein Album).

512 MB sind ca. 10 Alben. Finde das nicht zu wenig :wink: Beim Laufen braucht man auch kein Display. Die Tasten sind leicht durch die Shorts zu ertasten und damit blind zu bedienen, anders als das Touchwheel bei Nano und Konsorten. Insgesamt also ein ganz gutes Gerät fürs Laufen (!).

Gab es zuletzt noch als Auslaufmodell für etwa 50 Euro. Wer an Geldmangel leidet, kann außerdem die ach-so-kultigen weißen Kopfhörer auf eBay versteigern.

Da ich auch vorher schon iTunes benutzt habe, stört mich die Abhängigkeit davon nicht.

Habe den Akku noch nie beim Hören leer bekommen, weder beim Laufen noch in sonstiger stundenlanger Benutzung. Ich glaube, er soll 10 Stunden halten, lädt sich aber immer beim Einstecken ins USB wieder auf, offensichtlich reichen die paar Minuten beim Musik-Nachladen auch für den Strom.

Ein Vorteil gegenüber dem neuen iPod Shuffle ist, dass er direkt ein Stick ist und somit kein extra Anschlußkabel oder "Ladeschale" braucht. Dafür hat/ist er kein(en) Clip wie der neue, was auch ziemlich cool ist :)

Die billigen Stick-Player erfüllen ihren Zweck natürlich auch. Leider wechseln die aufgedruckten Marken und Modelle mit jeder neuen Asien-Lieferung, so daß man darüber schlecht/nicht Infos einholen kann. Da hilft nur Ausprobieren. Zudem sind sie meist recht klobig/schwer (schlecht in der Laufkleidung), mit Normalbatterie, manchmal mit mieser Bedienung und einige natürlich auch klapprig. Dafür eben schön billig :)
Der Nano ist ein kleiner Flashplayer der weniger als eine Tafel Schokolade wiegt! Bei einem Preis von 249€ für 8GB erhält man das GB Speicher für ca.
30. Soviel zum Thema Preis/Leistung.
40 Gramm, ja. Also entsprechen zweieinhalb Nanos einer Standard-Schokoladentafel. Und faszinierend dünn ist er dazu auch noch. :)

Der günstigste Nano (2 GB) kostet 150 Euro (Listenpreis).

Das sind ca. 40 Musikalben. Sehe nicht ein, warum man bei den anderen Versionen (4 GB bzw. 8 GB) für das selbe Produkt, nur mit ein bißchen mehr Speicher, 33% bzw. 66% mehr bezahlen sollte.
Klangmässig gibt es teilweise bessere, wobei da die Frage ist, ob man das während des Laufens hört. Man braucht dazu nämlich noch die geeigneten Boxen oder Kopfhörer umd diese Unterschiede dann zu hören.
Insbesondere die mitgelieferten Kopfhörer sind tatsächlich miserabel.

66
Antalis hat geschrieben: Der günstigste Nano (2 GB) kostet 150 Euro (Listenpreis).

Das sind ca. 40 Musikalben. Sehe nicht ein, warum man bei den anderen Versionen (4 GB bzw. 8 GB) für das selbe Produkt, nur mit ein bißchen mehr Speicher, 33% bzw. 66% mehr bezahlen sollte.
Das ist simple Kostenleistungsrechnung.

2 GB = 150 € = 75€ pro GB
4 GB = 200 € = 50€ pro GB
8 GB = 250 € = 31€ pro GB

Oder anders ausgedrückt. Während du für den 2 GB noch 150€ bezahlst, bekommst du für 66% mehr Geld satte 400% mehr.

Meine Musik nehme ich vom Webradío mit 192 kb/s auf. Dazu habe ich noch ein paar Hörbücher drauf, Entspannungsmusik für die S-Bahn nach der Arbeit und jede Menge anderer Playlisten. Die größere Speicherkapaziät bringt mir deutlich mehr an Komfort, da ich nicht jedes Mal überlegen muss welche Musik ich mitnehme, wenn ich weggehe.

Wenn der Nano nicht soviel günstigen Flashspeicher hätte, würde ich mir auch einenen anderen Player kaufen. Zumal mein Arbeitgeber auch noch direkter Konkurrent von Apple ist. :D

Die meisten, mittlerweile erhältlichen Player sind in Summe besser als der Nano, entweder besserer Klang, mehr Ausstattung, keine doofe Software. In der Regel ist aber bei 1-2 GB Speicher Schluss oder es wird eine Festplatte eingebaut. Wenn Cowon endlich so was wie den Nano im Portfolio hätte, würde keiner mehr Apple kaufen.

Zumindest die nicht, die nicht wegen dem Apfel kaufen. :hihi:
Di

Ich schwöre auf Apple

67
Hallo,
ich bin von den unterschiedlichen IPODS begeistert und würde dir, wie ja auch schon viele andere, zu dem Nano raten.
Ich besitze einen 4 GB Nano und kann so natürlich ordentlich Musik zum überspielen. Jeder Lauf ist durch die Vielzahl der Titel und durch den Zufallsgenerator musikalisch gesehen ein anderer. Die Titel habe ich speziell für das Laufen ausgesucht.

Ich wünsche allen einen schönen Hamburgmarathon.
mit rautigen Grüßen Buzi "nur der HSV"
:isnichmehrweit:

-I finshed what i started -
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“