kurz zu meiner Person: ich laufe schon seit gut drei Jahren, davon 2 Jahre intensiv. Im Oktober 2006 bin ich meinen ersten Marathon gelaufen (3:55h).
Silvester 2006 bin ich 9,9km in 46:05 min. gelaufen.

Während ich in 2006 unbedingt meinen ersten Marathon laufen wollte, will ich nun auf den Kurzstrecken schneller werden.
Bislang bin ich immer ziemlich planlos durch die Gegend gelaufen. Klar, bei der Marathonvorbereitung hab ich pro Woche einen langen (zum Teil sehr langen) Lauf gemacht.
Ansonsten laufe ich einfach nach "Gutdünken": will sagen: viermal in der Woche (einmal 80-90 min.; dreimal 60 min.). Mal schnell, mal langsam, einfach nach Lust und Laune.
Meine Fragen:
Stimmt es, dass ich zur Zeit nur Kurzstrecken (als Wettkampfstrecke) laufen sollte (also maximal 10km), um schneller zu werden? Ich hab bisher kein Intervalltraining gemacht. Welche Intervalle sollte ich machen, um auf sub 45 min. zu kommen? Oder besser gefragt: wie kann ich mein Training zielgerichteter gestalten?
Helfen Hügelläufe beim schneller werden, oder sind sie eher hinderlich?