
nach einer 4 monatigen Zwangspause möchte ich wieder mit dem Laufen anfangen, Ich konnte seit Januar lediglich ca. 5 Wochen laufen. Am Anfang wars hart, 20 min waren genug, am Ende konnte ich wieder 10 km am Stueck laufen. Lediglich hatte ich Schwierigkeiten in den regelmässigen "Trott" , d.h. 3 mal die Woche laufen, zu kommen.
Jetzt wo ich wieder 100% fit bin, möchte ich wieder einsteigen, mich aber nicht gleich überfordern. Habe mir ein Trainingsplan überlegt und würde gerne Eure Meinung dazu wissen. Vor dem Ausfall bin ich ca. 28-30 km/Woche gelaufen.
Meine Plan baut auf 3 Läufe / Woche auf und schaut so aus:
1-3.te Woche: jeweils 5km
4.te Woche: lediglich einmal 6,5km
5-7.te Woche: 5km/5km/6.5km
===> Wirklich so langsam steigern??? Vor der Verletzung wars erst nett ab 6-7km.

8.te Woche: ca 9,3km
9-11.te Woche: 6.5km/6.5km/6.5km
12.te Woche: ca. 9.3km
13-15.te Woche: 6,5km/6.5km/9,3km
Danach wieder anfangen, einen Lauf auf bis zu 2h auszubauen.
Was haltet ihr von der Erhöhung des Umfangs?
Würdet ihr den Umfang pro Woche schneller steigern?
Ab wann würdet ihr wieder mit einem längeren Lauf (~1h:30min) anfangen?
Any other ideas?
Liebe Grüße
Cony