Banner

Hermann 2007

201
moin Wernher,
Wernher hat geschrieben:Schlafmangel ist sehr schlecht - eine Nacht vorher wenig macht nix, sofern man die anderen Tage zuvor gut geschlafen hat - aber mehrere Nächte Defizit haut einen leistungsmäßig um.

ich habe sowieso nicht den besten Schlaf, das Einschlafen klappt immer ohne Probleme, aber durchschlafen tu ich halt selten.


Wernher hat geschrieben: Deine Nahrungsaufnahme (Do/Fr kein Karboloading gemacht?) war auch deutlich subotimal. Auch die Aufregung?
Weiss auch nicht wie ich diesen Fehler machen konnte, aber dummerweise
bin ich davon ausgegangen, dass das reichen würde, da ich vor den langen Trainingsrunden auch nicht mehr gegessen habe.



Wernher hat geschrieben:Tempohärte solltest du trainieren - also z.B. Halbmarathon-WK oder lange Läufe mit Endbeschleunigung.
Das war sicherlich nen Fehler,aber nach der längeren Laufpause ( nur sporadische Läufe von Anfang Feb bis Mitte März )habe ich nur Wert auf die Grundausdauer gelegt.


Wernher hat geschrieben: Beeindruckend - sofern du 4,50 bzw. 7 *min/km* meinst :zwinker5: - echt krasser Einbruch.
Kann dies nicht genz genau in meinem Garmin ablesen, können auch 5min und 6:30 gewesen sein, habe Autolab deaktiviert gehabt.



Wernher hat geschrieben: Warum machst du sonst keine WK?
Wenn du mehr WK-Erfahrung sammelst, wirst du auch nicht mehr so aufgeregt sein. Ich hab Familie und werde da auch in den Tagen vor dem Hermann stark gefordert und abgelenkt - da kann ich mich dann gar nicht so hineinsteigern, wie ich es wohl ohne Familie täte.
Wettkampferfahrung kann da auch schon helfen, hat folgende Vorteile:
- mehr Erfahrung drosselt Aufregung, macht abgebrühter, man lernt viele Faktoren zu beachten usw.
- ist Tempotraining und Training des Tempogefühls und des gleichmäßigen Tempo Laufens
- ist die einzige Möglichkeit, durch Unterdistanzen seine Leistungsfähigkeit auf längeren Distanzen real zu prognostizieren.
Hatte ansich geplant dieses Jahr auch den Salzuflen - Marathon zu laufen
(zumindest nen Teil) aber das hat s.o. leider nicht geklappt.
Ansonsten sind es meine etwas blöden Arbeitszeiten die mich daran hindern
Ich habe auch Sonntags meistens Dienst, und Sonntags finden nunmal die meisten Wettkämpfe statt.

Wernher hat geschrieben: Also mein Rat: Mach unbedingt mehr Wettkämpfe bis zum nächsten Hermann!
Kommenden Wochenende besuche ich Freunde in Düsseldorf.......und bin am überlegen :tocktock:

Gruss
Axel

komme mir nen bisschen blöde vor, wenn ich jemanden Abschnittweise zitieren möchte, muss ich ja dedesmal dieses Quote mit Namen davor und dieses andere Quote dahintersetzten. Geht das auch irgendwie einfacher?

202
bruffl hat geschrieben:Ich habe auch Sonntags meistens Dienst, und Sonntags finden nunmal die meisten Wettkämpfe statt.
Ich mach auch ungern Sonntags WK wegen Gottesdienst. Habe mir eine lange Liste mit WK in der Region zusammengestellt, die Fr. oder Sa. sind. Kann ich dir gern mailen (word-doc), wenn du mir per PN deine eMailAdr. mailst.
bruffl hat geschrieben:muss ich ja dedesmal dieses Quote mit Namen davor und dieses andere Quote dahintersetzten. Geht das auch irgendwie einfacher?
Also ich machs auch so - ist glaub ich das einzig möglich und mit C+P ja auch ganz einfach.

Grüße, Wernher
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

203
Dank Dir Wernher,

werde Dir gleich mal meine emailadresse schicken.
Komischerweise klappt die Regeneration bei mir immer sehr gut,
war eben ne Runde unterwegs (10,6 Kilometer ) und war erstaunt dass sich die Beine schon wieder recht frisch anfühlten.

Ansich hatte ich nicht vor jemals nen Marathon zu laufen, aber da ich nun am Samstag + Sonntag eh in Düsseldorf bin könnt ich da ja antreten.
Oder ist das zu früh.

Was ich auch recht happig finde, ist die Startgebühr in Höhe von 70 Euro.

Bin ich mit meinem Trainingsumfang überhaupt in der Lage diese Distanz zu bewältigen? Bin vorm Hermann 3 mal 30 km und nun den Hermann gelaufen?

Gruss
Axel

205
bruffl hat geschrieben:Ansich hatte ich nicht vor jemals nen Marathon zu laufen, aber da ich nun am Samstag + Sonntag eh in Düsseldorf bin könnt ich da ja antreten.
Oder ist das zu früh.
Sag niemals nie! Wer den Hermann unter 3h läuft, kann auch einen Marathon "auf Ankommen" laufen. Und gibt es tatsächlich ambitionierte Läufer, die keinen Marathon laufen wollen?

1 Woche ist natürlich tatsächlich sehr früh. Schau, wie du dich fühlst, mach aktive Regeneration, und erwarte nicht zuviel - und diesmal vor allem: langsam angehen!!! Von deinen Umfängen her dürfte es reichen - sub 4h dürfte drin sein, es sei denn, die Regeneration ist doch noch nicht da - und voll regeneriert und mit ein paar mehr "Langen" könntest du sicher gut unter 3:30 laufen. Würde dir für Sonntag aber höchstens 3:59 anzuvisieren raten.

Ich hatte mal vorgehabt, am 13. Mai den Ruhrmarathon von Dortmund nach Essen zu laufen - wäre mein erster Citymarathon - und ich dachte flach und daher endlich sub 4h geeignete - aber flach ist der gar nicht, auf den letzten Kms gehts da noch ordentlich rauf. Deshalb tue ich mir das nicht an und versuche stattdessen in den nächsten Wochen meine bisherigen 10er und HM-Zeiten zu pulverisieren.

Grüße, Wernher
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

206
Hallo Zusammen!

Wechsel von A auf C war keine Problem, mit meiner Zeit (3:22) bin ich eigentlich ganz zufrieden. Ich wollte es ja eh' ruhig angehen lassen und konnte auch ganz gut durchlaufen. Wenn man in Bremen nur irgendwie Bergläufe trainieren könnte...
Gesundheit? Was nützt einem die Gesundheit, wenn man ansonsten ein Idiot ist? (Adorno)

207
Hallo Zusammen!

Wechsel von A auf C war keine Problem, mit meiner Zeit (3:22) bin ich eigentlich ganz zufrieden. Ich wollte es ja eh' ruhig angehen lassen und konnte auch ganz gut durchlaufen. Wenn man in Bremen nur irgendwie Bergläufe trainieren könnte...
Gesundheit? Was nützt einem die Gesundheit, wenn man ansonsten ein Idiot ist? (Adorno)

208
flojo hat geschrieben:Ich sag mal: dnf. Noch ungeklärte Knieschmerzen oben (!) auf dem Tönsberg.
Hallo Florian, auch wenn unerwünscht - das tut mir trotzdem leid. Ich hoffe, dem Knie geht es bald besser und du kannst schnell wieder laufen.

Gruß, J.R.
Es läuft ...

209
Wernher hat geschrieben: Deshalb tue ich mir das nicht an und versuche stattdessen in den nächsten Wochen meine bisherigen 10er und HM-Zeiten zu pulverisieren.

Grüße, Wernher

Da bin ich mal gespannt, wünsche zumindest viel Glück :daumen: :daumen:

und teil uns mal Deine Zeiten mit....


Gruss
Axel

210
HCool hat geschrieben:Hallo Zusammen!

Wechsel von A auf C war keine Problem, mit meiner Zeit (3:22) bin ich eigentlich ganz zufrieden. Ich wollte es ja eh' ruhig angehen lassen und konnte auch ganz gut durchlaufen. Wenn man in Bremen nur irgendwie Bergläufe trainieren könnte...

Glückwunsch!!
Das ist in Bremen wirklich schwierig.
Bin selbst gebürtiger Bremer und kenn mich noch son bosschen aus....
und....., nächstes Jahr nochmal??

Gruss
Axel

211
bruffl hat geschrieben: Ansich hatte ich nicht vor jemals nen Marathon zu laufen, aber da ich nun am Samstag + Sonntag eh in Düsseldorf bin könnt ich da ja antreten.
Oder ist das zu früh.
Hallo Axel,
du kommst auf Ideen. :confused: Sofern du dich muskulär so richtig abschießen willst kannst du ihn ja laufen, ich würde dir davon jedenfalls nur abraten. Ein voll gelaufener Hermannslauf geht (zum bei mir) deutlich mehr in die Muskulatur als ein gelaufener Marathon. Ich weiß jetzt natürlich nicht wie voll du dich belastet hast. Vom Rennverlauf warst du hinten ja platt, zum anderen bist du auch einiges gegangen und bist deutlich unter deinen Möglichkeiten geblieben. Ich würde es auf jeden Fall nicht machen. Ich selbst bin froh wenn ich zum WE einigermaßen locker bin, ganz erholt hat sich meine Muskulatur aber auch dann noch nicht. Ich laufe am 11.05 noch einen schnellen 10er und selbst da werde ich noch nicht voll fit sein. Eine Bestzeit wird da ganz bestimmt noch nicht wieder fallen.

Gruß,
Torsten

212
Hallo Torsten

Recht hast Du, gestern bei meinem flotten 10er ging es ansich wieder ganz gut, heute bei meinem 8er hab ich jede Muskelfaser gemerkt und sehe nun von der Teilnahme in Düsseldorf ab.
Morgen ist Pause angesagt und am We lauf ich vielleicht so 15 km am Rheinufer....

Gruss
Axel

213
JustRunning hat geschrieben:Hallo Florian, auch wenn unerwünscht - das tut mir trotzdem leid. Ich hoffe, dem Knie geht es bald besser und du kannst schnell wieder laufen.

Gruß, J.R.
Danke!

War heute beim Doc. Es ist nichts schwerwiegendes, wohl doch nur eine muskuläre Überlastung. Da werde ich das nächste mal den Tönsberg wohl hochlaufen müssen, dass mir das nicht wieder passiert. :klatsch: :zwinker2:

Akute Schmerzen habe ich keine mehr, jetzt gehe ich gleich mal joggen, und dann schaue ich mal wann ich Zeit für die verschriebenen Massagen habe :D

Gruß, Florian
Nicht laufen ist auch keine Lösung.

214
bruffl hat geschrieben:Glückwunsch!!
Das ist in Bremen wirklich schwierig.
Bin selbst gebürtiger Bremer und kenn mich noch son bosschen aus....
und....., nächstes Jahr nochmal??

Gruss
Axel
Besten Dank und aber sicher, das ist schon ein Lauf, der mich zum Wiederholungstäter machen könnte...
Harald
Gesundheit? Was nützt einem die Gesundheit, wenn man ansonsten ein Idiot ist? (Adorno)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“