Kundalini hat geschrieben:Ein Lehrer kann sich doch mit seinem Schüler über dessen Leistungen in der Notensprechung unterhalten, dann erfährt der Schüler auch gleich in einem mit, warum andere besser (oder schlechter) sind, nämlich weil sie alle notwendigen Utensilien dabei haben, wenig stören, aufmerksam sind, im Unterricht mitarbeiten, nicht zu spät kommen usw.,
Ja. er erfähr dann, dass er das besser/schlechter gemacht hat, als die anderen. Aber er erfährt nichts über die Anforderungen an IHN und über das, wass er kann.
das Ergebnis ist eben eine Note,
eine oft recht willkürlich gesetzte Zahl
wenn es überhaupt nichts auszusetzen gibt und die Klausuren bestens liefen, gibt es eine eins
die sich aber an der Leistung der Klasse misst. Und was sagt eine gute Klausur ist? Auch dort werden Noten nicht immer glei ch verteilt. Außer der reinen Leistung fließt noch vieles anderes in die Bewertung ein. (Das ist bekannt und wird auch von niemandem abgestritten )
und in Abgrenzung vom Absoluten eben schlechtere Noten.
Und wie oft weiß der Schüler vorher, was das Absolute ist?
Sowas kann man doch besprechen, immerhin hat der Schüler auch dann die Möglichkeit, sich dazu zu äußern.
Was ihm miest wenig nützt. Besser wäre, der Lehrer müsster seine Noten besser begründen
Also ein Vorteil von LEB leuchtet mir überhaupt nicht ein, wie gesagt mich hätte das genervt und würde mich auch heute als Schüler nerven.
Erinnert an "ich hab immer Fleisch gegessen, das ist gesund. basta"
Ich hätte lieber eine konkrete Zahl, als schriftliches Wischi Waschi
Das ist aber doch das Problem: die Note IST wichiwaschi. Weil sie eben nichts aussagt. Weder darüber, was der Schüler tatsächlich kann, noch über seinen Lernfortschritt
Geschwätz und manche Pädagogen können gerade das sooooo gut

Hört man vielleicht als angehende Pädagogin nicht gerne, ist aber meine Erfahrung.
Deine Erfahrung, soso.
In unserer Klasse hatte jedenfalls keiner in Sport eine vier, fünf oder sechs, der regelmäßig da war, auch wenn er noch so unsportlich war.
Und? wie war das in Mathe? Englisch? Deutsch? Reichte da auch Anwesenheit aus für eine 4?Egal wie unbegabt man war für das Fach?Und wenn nein:warum nicht?
Bei euch bekam man also in Sport mindestens eine 3, wenn man bloß da war. Und trotzdem hältst du Noten für ein objektives Mittel zur Leistungsbewertung?
Und? Hat es die 3er Schüler zu irgendwas motiviert, außer zur Anwesenheit?
@kk66 Ach stimmt, so war's. ICH hatte es verwechselt. Da gibt es noch sowas, irgendwas mit Flugktaft statt Schwerkraft, oder so