Ich glaube, es wurde noch nicht gepostet:
Es gibt den neuesten Laufschuhtest von Matthias Marquardt aus der Zeitschrift Triathlon zum Download:
http://www.natural-running.com/index.ph ... =schuhtest
Diesmal diskutiert er besonders ausführlich das Thema Sprengung (Fersenüberhöhung) und gibt für jeden Schuh dazu Messwerte an.
Wieder mal wird auch ein preiswerter Schuh von Woolf (Firewoolf, hab ich auch) recht positiv bewertet ("Testsieger" bei Sohlenhöhe und Sprengung).
3
Auch von mir vielen Dank für den Tipp
. Marquarts & Co. Tests sind, im Gegensatz zu den der anderen Magazine, für mich die letzten 3 Jahre stets nützlich gewesen. Wenn ich neue Laufschuhe brauche, schaue ich auch in Thriathlon-Laufschuhtests.
Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich inzwischen ausschließlich Flachlatschen trage, sowohl privat als auch im Sport.

Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich inzwischen ausschließlich Flachlatschen trage, sowohl privat als auch im Sport.
4
Super, danke für den Hinweis.
Ich habe mir MM`s Schuh- und Laufphilosophie längst zu eigen gemacht und habe meine Beschwerden damit besiegt. Kürzlich war ich bei ihm in seinem neuen natural running Institut zu einer Bewegungsanalyse und einem Laktatleistungstest und fühlte mich hervorragend beraten.
Gruß
Armin
Ich habe mir MM`s Schuh- und Laufphilosophie längst zu eigen gemacht und habe meine Beschwerden damit besiegt. Kürzlich war ich bei ihm in seinem neuen natural running Institut zu einer Bewegungsanalyse und einem Laktatleistungstest und fühlte mich hervorragend beraten.
Gruß
Armin
5
Super, der Mizuno Wave Precision7 ist auch dabei. Den hat mir gerade gestern Onkel Greif wärmstens empfohlen. Wenn der sich so gut läuft, wie er sich bei der Beratung schon anfühlte, wird das mein neuer Lieblingsschuh.
LG
Britta
LG
Britta
6
leider ist der Mizuno Wave Rider 10 nicht dabei. den hab ich mir am samstag gekauft. den Precision hatte ich auch an, da hatte ich aber das gefühl, daß der mehr sprengung hat als der Rider. im rider steht man hinten recht tief im schuh, der Precision schien mir beim stehen im vegleich recht 'bergab' zu gehen.
da hätte ich gerne die meßwerte im vergleich gesehen.
Idefix
da hätte ich gerne die meßwerte im vergleich gesehen.
Idefix
7
Auch Danke für den Tipp.
Ich habe den Mizuno Wave Rider 10 seit vier Monaten und bin begeistert. Vorher diverse Einlagen und Probleme, jetzt alles ok - tock, tock -
Michael
Ich habe den Mizuno Wave Rider 10 seit vier Monaten und bin begeistert. Vorher diverse Einlagen und Probleme, jetzt alles ok - tock, tock -
Michael
8
Danke für den tipp
Bin überascht, wie hoch eigentlich alle Schuhe aufgebaut sind, selbst Lightis oder racer...
Bin überascht, wie hoch eigentlich alle Schuhe aufgebaut sind, selbst Lightis oder racer...
-------------
sportliche grüße
und gut run
euer brunorunner

sportliche grüße
und gut run
euer brunorunner



9
ich denke der Rider ist einfach vorne höher als der precision. daß er flacher ist und trotzdem schwerer kann ja eigentlich nicht sein, aber das bergab gefühl hatte ich beim Precision auch wenn ich an einem fuß den Rider und am anderne den Precision anprobiert hab. beim laufen war's allerdings nicht so zu spüren. der gewichtsunterschied allerdings auch nicht wirklich. wenigstens nicht bei kurzen strecken vorm geschäft auf und ab.
mein Rider wiegt in größe 40,5 etwa 290g, der DS Trainer 11 zum vergleich in gleicher größe 260g rum, der Free 4.0 200g, der Adrenaline 6 310g und Trabuco und Eagle Trail jeweils ca 360g. hab extra mal ne wage bemüht und meine sammlung gewogen. passen alle an meine füße, der Free ist ne halbe nummer kleiner als die anderen. ich weiß jetzt nur leider nicht was der Precision in größe 40,5 wiegt. ich schätze irgendwo zwischen DS Trainer und Rider. so 270 rum vielleicht, evtl auch etwas weniger? von der paßform her sind Rider und Precision sehr ähnlich. und beide sind für meine leicht überpronierenden füße geeignet, obwohl neutral. ich denke die waveplatte ist einfach stabiler als die üblichen dämpfungskissen und das reicht für ganz leichte überpronierer als stabilisierung. fühlt sich auf alle fälle gut an.
sorry für's thrad verwässern, hier ging's ja eigentlich um den neuen test, hat mich halt auf die idee gebracht.
Idefix
mein Rider wiegt in größe 40,5 etwa 290g, der DS Trainer 11 zum vergleich in gleicher größe 260g rum, der Free 4.0 200g, der Adrenaline 6 310g und Trabuco und Eagle Trail jeweils ca 360g. hab extra mal ne wage bemüht und meine sammlung gewogen. passen alle an meine füße, der Free ist ne halbe nummer kleiner als die anderen. ich weiß jetzt nur leider nicht was der Precision in größe 40,5 wiegt. ich schätze irgendwo zwischen DS Trainer und Rider. so 270 rum vielleicht, evtl auch etwas weniger? von der paßform her sind Rider und Precision sehr ähnlich. und beide sind für meine leicht überpronierenden füße geeignet, obwohl neutral. ich denke die waveplatte ist einfach stabiler als die üblichen dämpfungskissen und das reicht für ganz leichte überpronierer als stabilisierung. fühlt sich auf alle fälle gut an.
sorry für's thrad verwässern, hier ging's ja eigentlich um den neuen test, hat mich halt auf die idee gebracht.
Idefix
10
Danke für den Tipp.
Der Kauf meiner NB902 / Asics DS-Trainer wird in diesem Test bestätigt. Zum nachdenken regt mich allerdings das Ergebniss meines NB767 an der ja eine sehr starke Sprengung aufweist, welche mir allerdings noch nie bewußt geworden ist.
Greetz
Quick

Der Kauf meiner NB902 / Asics DS-Trainer wird in diesem Test bestätigt. Zum nachdenken regt mich allerdings das Ergebniss meines NB767 an der ja eine sehr starke Sprengung aufweist, welche mir allerdings noch nie bewußt geworden ist.

Greetz
Quick
11
danke für den hinweiss - hab schon sehnsüchtig auf den link auf wiesels hp gewartet. aber so gings schneller 

12
das ist der erste test den ich sehe, wo die Sprenung gemessen wurde 

Streak 3: Beginn 10.10.2009
Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)
13
Ein sehr interessanter Test! Doch was machen bis die Schuhhersteller die Sprengung reduzeiren oder auch weniger Dämpfung verwenden. Kommen für euch nur noch entsprechende Schuhe in Frage, also beispielsweise Light Trainer?
Gruss
Tom
Gruss
Tom
14
Des Joggers neuer Schuh - in diesem kleinen Beitrag auf der Website der ARD geht es um Schuhe. Ist das die biomechanische Wende zum Aktivlaufen?
15
Hi zusammen,
aufgrund des Laufschuhtests bin ich auf den Woolf Firewoolf aufmerksam geworden. Ein Grund dafür war die geringe Sprengung und der direkte Bodenkontakt.
Bis letzte Woche ergab sich noch keine Gelegenheit ihn zu testen.
Dies konnte ich nun auf einer Marathonmesse nachholen und ich war ein wenig überrascht, dass gleich das erste Paar super passte. Der Schuh sitzt eher wie eine dicke Socke am Fuß. Auch kein Wunder ohne Leisten und dicken Dämpfungselementen. Dem Kauf stand nichts mehr im Wege und der erste Test lies dann auch nicht lange auf sich warten.
Nun, wenn ich jemanden den Schuh empfehlen müßte, dann nur leichten Läufern mit schmalen Füßen, die idealerweise Vorfußläufer sind und auf jeglichen Dämpfungskomfort verzichten können. Die Belohnung dafür ist ein wirklich direktes Laufgefühl bei gerademal 210g am Fuß.
Aufgrund seiner Sohle/Profil ist wohl trockener Asphalt der geeignetste Untergrund. Auch schon wegen dem Oberflächenmaterial sehe ich vom Pfützenlaufen gerne ab. Von Verarbeitungsfehlern konnte ich, wie im Test erwähnt, nichts feststellen. Allerdings hat man schon ein wenig das Gefühl einen Billigschuh in den Händen zu halten, was aber eher das leichte Gewicht einem suggeriert. Wie er sich im Langzeittest schlägt wird sich zeigen.
Ob der Schuh die 1000km Hürde schafft ?
Fazit:
Mein erster Laufschuh unter 50€ reiht sich ein in meinem Schuhregal zwischen den Pumas und Asics und wird das eine oder andere mal die anderen auf der Bank sitzen lassen.
Grüße
hemiga
aufgrund des Laufschuhtests bin ich auf den Woolf Firewoolf aufmerksam geworden. Ein Grund dafür war die geringe Sprengung und der direkte Bodenkontakt.
Bis letzte Woche ergab sich noch keine Gelegenheit ihn zu testen.
Dies konnte ich nun auf einer Marathonmesse nachholen und ich war ein wenig überrascht, dass gleich das erste Paar super passte. Der Schuh sitzt eher wie eine dicke Socke am Fuß. Auch kein Wunder ohne Leisten und dicken Dämpfungselementen. Dem Kauf stand nichts mehr im Wege und der erste Test lies dann auch nicht lange auf sich warten.
Nun, wenn ich jemanden den Schuh empfehlen müßte, dann nur leichten Läufern mit schmalen Füßen, die idealerweise Vorfußläufer sind und auf jeglichen Dämpfungskomfort verzichten können. Die Belohnung dafür ist ein wirklich direktes Laufgefühl bei gerademal 210g am Fuß.
Aufgrund seiner Sohle/Profil ist wohl trockener Asphalt der geeignetste Untergrund. Auch schon wegen dem Oberflächenmaterial sehe ich vom Pfützenlaufen gerne ab. Von Verarbeitungsfehlern konnte ich, wie im Test erwähnt, nichts feststellen. Allerdings hat man schon ein wenig das Gefühl einen Billigschuh in den Händen zu halten, was aber eher das leichte Gewicht einem suggeriert. Wie er sich im Langzeittest schlägt wird sich zeigen.
Ob der Schuh die 1000km Hürde schafft ?
Fazit:
Mein erster Laufschuh unter 50€ reiht sich ein in meinem Schuhregal zwischen den Pumas und Asics und wird das eine oder andere mal die anderen auf der Bank sitzen lassen.
Grüße
hemiga
16
was haltet ihr denn eigentlich davon auch mal die Zeitschrift zu kaufen wenn schon sehnsüchtig drauf wartend?cap_fly hat geschrieben:danke für den hinweiss - hab schon sehnsüchtig auf den link auf wiesels hp gewartet. aber so gings schneller![]()
Ist das die "im Internet muß alles umsonst sein Welle"?
Nichts für ungut, aber wenn mich das wirklich interessiert gebe ich auch gerne mal das Geld dafür aus und kaufe mir die Zeitschrift.
17
Laufe schon länger die Woolf Berlin Racer.hemiga hat geschrieben: Aufgrund seiner Sohle/Profil ist wohl trockener Asphalt der geeignetste Untergrund. Auch schon wegen dem Oberflächenmaterial sehe ich vom Pfützenlaufen gerne ab.
Und muß dir recht geben. Bei nassem Untergrund oder Regen von oben hat man sehr fix nasse Füße.
Schade ...
Aber davon abgesehen sind sie schon ziemlich ok

18
Da ich mit dem Gedanken spiele, einen Billigflachleichtschuh zu kaufen: Kannst Du mal einen Vergleich zwischen dem Lidl alias Berlin Racer und dem Firewoolf schreiben? Dein persönlicher Laufschuhvergleichstest (Eigenschaften, Tragegefühl, Passform, Haltbarkeit, Stabilität, Subjektives usw.) sozusagen. Danke!LidlRacer hat geschrieben:Firewoolf, hab ich auch
19
Ich glaube, wenn man mich bei Trockenheit(!) in den Schuhen laufen lassen würde, ohne dass ich sie sehe, könnte ich nicht sagen, ob es die Lidls oder Firewoolfs sind.Sprock hat geschrieben:Da ich mit dem Gedanken spiele, einen Billigflachleichtschuh zu kaufen: Kannst Du mal einen Vergleich zwischen dem Lidl alias Berlin Racer und dem Firewoolf schreiben? Dein persönlicher Laufschuhvergleichstest (Eigenschaften, Tragegefühl, Passform, Haltbarkeit, Stabilität, Subjektives usw.) sozusagen. Danke!
Da ist wahrscheinlich wirklich kein großer Unterschied in den Trageeigenschaften, vielleicht bin ich aber auch nur etwas unsensibel!?

Ich zitiere mich aber mal aus einem anderes Forum, wo ich trotzdem schon mal was zu den Nachteilen des Firewoolf gesagt habe:
http://www.3athlon.info/showthread.php?t=24723
"Ich sehe keinen Vorteil des Firewoolf gegenüber dem LidlRacer. Im Gegenteil:
- Firewoolf ist etwas schwerer (etwa 10 - 20 g)
- hat schwachsinnige Löcher in der Sohle.
- kostet etwa das 4-fache (ist natürlich trotzdem noch billig gegenüber Asics etc)
Welcher länger hält, weiß ich nicht, aber ich hatte bereits zu Guengs Bericht verlinkt, der schon weit über 1000 km mit dem Lidl unterwegs ist, und kein Ende in Sicht...
Ich bin übrigens ohne Probleme 2 Marathons mit dem Lidl gelaufen, und das waren mit Abstand meine schnellsten Marathons (nicht nur wegen der Schuhe).
Optisch ist es natürlich Geschmackssache. Firewolf in weiß-blau gefällt mir auch sehr gut."
20
Danke.
Bei dem Preis könnte ich mir ja mal einen auf Verdacht bei Ebay schießen.
Wie ist denn die Passform, eher schmal oder weit?
Und die Größe ist eine Frage. Habe bei Puma US 9 / 42 /27 cm. Asics hatte ich in US 8,5, Reebok in US 9. Nach dem zu gehen, was da einer von den Triathleten in deinem Link schreibt, scheinen die ja sehr groß auszufallen (Lidl Racer Gr.45 gegenüber Adidas Gr. 46 2/3) und einer von den Ebayhändlern ordnet 27 cm der Größe 41 zu bzw. bei 42 wären es dann 28 cm. Das nenne ich sehr groß ausfallen. Kannst Du was dazu sagen?
Bei dem Preis könnte ich mir ja mal einen auf Verdacht bei Ebay schießen.
Wie ist denn die Passform, eher schmal oder weit?
Und die Größe ist eine Frage. Habe bei Puma US 9 / 42 /27 cm. Asics hatte ich in US 8,5, Reebok in US 9. Nach dem zu gehen, was da einer von den Triathleten in deinem Link schreibt, scheinen die ja sehr groß auszufallen (Lidl Racer Gr.45 gegenüber Adidas Gr. 46 2/3) und einer von den Ebayhändlern ordnet 27 cm der Größe 41 zu bzw. bei 42 wären es dann 28 cm. Das nenne ich sehr groß ausfallen. Kannst Du was dazu sagen?
21
In Deinem Größenbereich kann ich nicht direkt helfen.Sprock hat geschrieben:Wie ist denn die Passform, eher schmal oder weit?
Und die Größe ist eine Frage. Habe bei Puma US 9 / 42 /27 cm. Asics hatte ich in US 8,5, Reebok in US 9. Nach dem zu gehen, was da einer von den Triathleten in deinem Link schreibt, scheinen die ja sehr groß auszufallen (Lidl Racer Gr.45 gegenüber Adidas Gr. 46 2/3) und einer von den Ebayhändlern ordnet 27 cm der Größe 41 zu bzw. bei 42 wären es dann 28 cm. Das nenne ich sehr groß ausfallen. Kannst Du was dazu sagen?
Ich habe Lidls in 43 (Innensohlenlänge 28 cm, etwas zu kurz für mich) und 44 (Innens. 29 cm, passt). Puma Trailfox (gilt als schmal und ist auch schmaler als Lidl) passt mir ebenfalls in 44. Adidas in 44 2/3.
PS: In dem anderen Forum hat jemand 2 Paar in verschiedenen Größen gekauft und die nicht passende fast zum doppelten Preis wieder bei ebay verkauft:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0159863738
22
hemiga hat geschrieben:Hi zusammen,
aufgrund des Laufschuhtests bin ich auf den Woolf Firewoolf aufmerksam geworden. Ein Grund dafür war die geringe Sprengung und der direkte Bodenkontakt.
Nun, wenn ich jemanden den Schuh empfehlen müßte, dann nur leichten Läufern mit schmalen Füßen, die idealerweise Vorfußläufer sind und auf jeglichen Dämpfungskomfort verzichten können. Die Belohnung dafür ist ein wirklich direktes Laufgefühl bei gerademal 210g am Fuß.
Grüße
hemiga
Hallo Hemiga,
ich bin ein leichter Vorfußläufer mit schmalen Füßen. Von Wolf habe ich bisher nur wenig gehört, daher finde ich Deine umfangreiche Ausführung ganz interessant.
Ist der Schuh denn trotzdem genug gedämpft oder ist es ein reiner "Kurzstreckenlaufschuh"?
Liebe Grüße
Magimaus
23
Hi Magi,Magimaus hat geschrieben:
Ist der Schuh denn trotzdem genug gedämpft oder ist es ein reiner "Kurzstreckenlaufschuh"?
ich habe auch 2 Paar Woolf Schuhe. Von Dämpfung kann man nicht wirklich sprechen. Es handelt sich um Minimaltität pur. Ich trage sie zu Wettkämpfen bis 10km und trockenem Wetter. Hatte sie mal beim Sylvesterlauf 05 auf nassem Belag (u.a. auch Kopfsteinpflaster) an und bin bergab teilweise "ab wie die Lotte", das war schon halsbrecherisch. Es gibt aber auch sehr orthopädisch stabile Personen (ich gehöre leider nicht dazu) welche die Schuhe problemlos bis zur Marathondistanz tragen. Das Laufgefühl finde ich einzigartig. Direkt, schnell und superleicht. Das hat schon was. Testen!
Grüße oli
Balancing Triathlon with life
14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
24
Hallo Sprock,Sprock hat geschrieben:Bei dem Preis könnte ich mir ja mal einen auf Verdacht bei Ebay schießen.
Wie ist denn die Passform, eher schmal oder weit?
ich habe die Lidl Racer ja auch seit geraumer Zeit im Einsatz. Da ich weder sehr schmale noch sehr breite Füße habe und sie mir wie angegossen passen, würde ich sie als mittelbreit bezeichnen.
Die Puma Heras (erste Version, glaube ich) und die Lidls habe ich beide in 42, und beide passen ideal.Und die Größe ist eine Frage. Habe bei Puma US 9 / 42 /27 cm. Asics hatte ich in US 8,5, Reebok in US 9. Nach dem zu gehen, was da einer von den Triathleten in deinem Link schreibt, scheinen die ja sehr groß auszufallen (Lidl Racer Gr.45 gegenüber Adidas Gr. 46 2/3) und einer von den Ebayhändlern ordnet 27 cm der Größe 41 zu bzw. bei 42 wären es dann 28 cm. Das nenne ich sehr groß ausfallen. Kannst Du was dazu sagen?
Bei meinem mangelhaft vorbereiteten Marathon im Sommer war ich ganz froh, die superleichten Lidls (ca. 200g in meiner Größe) an den Füßen zu haben. Die Beine wurden auch so schon früh genug schwer, und ich weiß nicht, ob ich mit massiveren Schuhen überhaupt durchgekommen wäre. Ich glaube, daß viele Läufer sich die Rennerei auf Asphalt durch dick besohlte Klötze unnötig schwer machen. Man darf auch nicht vergessen, daß Dämpfung in erster Linie Energievernichtung (besser: "Umwandlung in Wärme") ist.Oli.F. hat geschrieben:Von Dämpfung kann man nicht wirklich sprechen. Es handelt sich um Minimaltität pur. Ich trage sie zu Wettkämpfen bis 10km und trockenem Wetter. Hatte sie mal beim Sylvesterlauf 05 auf nassem Belag (u.a. auch Kopfsteinpflaster) an und bin bergab teilweise "ab wie die Lotte", das war schon halsbrecherisch. Es gibt aber auch sehr orthopädisch stabile Personen (ich gehöre leider nicht dazu) welche die Schuhe problemlos bis zur Marathondistanz tragen.
Gruß,
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
25
Meine bisherigen Läufe mit dem Woolf waren ~12km lang.Magimaus hat geschrieben:Hallo Hemiga,
ich bin ein leichter Vorfußläufer mit schmalen Füßen. Von Wolf habe ich bisher nur wenig gehört, daher finde ich Deine umfangreiche Ausführung ganz interessant.
Ist der Schuh denn trotzdem genug gedämpft oder ist es ein reiner "Kurzstreckenlaufschuh"?
Liebe Grüße
Magimaus
Probleme hatte ich keine, allerdings würde ich nicht gleich einen langen Lauf damit laufen. Die Dämpfung ist wirklich minimal, aber IMHO ausreichend.
Ich bin nicht gerade ein Freund von "dicken" Dämpfungselementen trotzdem würde ich den Firewoolf auch nur bis HM Wettkämpfen einsetzten.
Allerdings bin ich auch bisher zu wenig km mit dem Woolf gelaufen, um ein klares Fazit über Streckentauglichkeit in bezug auf die Streckenlänge abzugeben.
Theoretisch kann man auch die dünnen Einlegesohlen gegen komfortablere tauschen - ausprobieren.
Zur Info ich habe ~61kg, schmale Füße und laufe auf dem Vorfuß.
Grüße
hemiga
26
Welches Woolf-Modell? Mit den Lidls hatte ich noch keine Rutsch-Probleme. Bin selbst selten bei Nässe bergab auf Kopfsteinpflaster unterwegs, habe aber vor längerer Zeit schon im Forum gelesen, dass sie ziemlich guten Grip haben sollen.Oli.F. hat geschrieben:Hatte sie mal beim Sylvesterlauf 05 auf nassem Belag (u.a. auch Kopfsteinpflaster) an und bin bergab teilweise "ab wie die Lotte", das war schon halsbrecherisch.
27
Das ist es ja, was mich stutzig macht: Größe 42 bei Puma hat eine Innensohlenlänge von 270mm und bei Woolf hat Gr. 42 geschlagene 280mm. Das ist ein ganzer Zentimeter Differenz. Und diese Zentimeterangaben deuchen mich konkreter als Schuhgrößenangaben. Könntest Du mal die Einlegesohlen nachmessen, ob die Angaben überhaupt stimmen? Das wär nett.Gueng hat geschrieben:Die Puma Heras (erste Version, glaube ich) und die Lidls habe ich beide in 42, und beide passen ideal.
Morgen gibt es ja wieder "Woolf"-Schuhe bei Lidl. Die Modelle interessieren mich zwar nicht, aber ich werde da mal anprobieren gehen; hoffentlich lässt sich das auf den Lidl Racer übertragen.
28
Weiß nicht, woher Deine Info stammt, sie muss falsch sein. Ich hatte bereits geschrieben, dass Gr. 43 28 cm hat (selbst gemessen).Sprock hat geschrieben:bei Woolf hat Gr. 42 geschlagene 280mm.
29
Die Info habe ich hier und hier her.
Wenn Deine Angabe stimmt und die Infos in den Links falsch sind (die sind übrigens nicht mm-genau gleich, bei Gr 43 z.B. sagt der eine Link 286,7 mm, der andere 285 mm) wäre das ganze in sich stimmiger und ich könnte mir mit ruhigem Gewissen einen in 42 bestellen.
Wenn Deine Angabe stimmt und die Infos in den Links falsch sind (die sind übrigens nicht mm-genau gleich, bei Gr 43 z.B. sagt der eine Link 286,7 mm, der andere 285 mm) wäre das ganze in sich stimmiger und ich könnte mir mit ruhigem Gewissen einen in 42 bestellen.
30
Im Gegensatz zu dem Ebayer bin ich zwar nicht in der Lage, die labberigen Dinger auf 10tel Millimeter genau zu vermessen, aber meine Angaben stimmen. Vielleicht misst Gueng ja auch noch die 42 für Dich ...
31
Im Rahmen der Meßgenauigkeit sind die Innensohlen von Lidl-Racer und Puma Heras gleich lang, nämlich 27,5 cm.
Gruß,
Martin
Gruß,
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
32
Also, erst mal vielen Dank euch fürs Messen und meine unablässigen Fragen beantworten.
Heute morgen habe ich bei Lidl mal die derzeitigen Incognito-Woolfs anprobiert. Von der Länge her sitze ich bei denen genau zwischen 41 und 42, doof. Aber, viel bemerkenswerter, im Vorfuß waren die mir viel zu breit. Kein Vergleich mit meinen Pumas.
Wenn der Lidl-Racer ähnlich breit ist, dann ist der leider nix für mich. Über den Firewoolf habe ich hingegen mehrfach gelesen, er sei für schmale Füße ausgelegt. (Leider viel teurer und Wasserlöcher.)
Womit ich bei meiner nächsten Frage an LidlRacer wäre ('tschuldigung, langsam wird es Dich vermutlich nerven) : Du läufst ja beide, findest Du den Firewoolf schmaler im Vorfuß, als den Lidl-Racer?
Heute morgen habe ich bei Lidl mal die derzeitigen Incognito-Woolfs anprobiert. Von der Länge her sitze ich bei denen genau zwischen 41 und 42, doof. Aber, viel bemerkenswerter, im Vorfuß waren die mir viel zu breit. Kein Vergleich mit meinen Pumas.
Wenn der Lidl-Racer ähnlich breit ist, dann ist der leider nix für mich. Über den Firewoolf habe ich hingegen mehrfach gelesen, er sei für schmale Füße ausgelegt. (Leider viel teurer und Wasserlöcher.)
Womit ich bei meiner nächsten Frage an LidlRacer wäre ('tschuldigung, langsam wird es Dich vermutlich nerven) : Du läufst ja beide, findest Du den Firewoolf schmaler im Vorfuß, als den Lidl-Racer?
33
Die heutigen Lidls haben vermutlich nichts mit Woolf zu tun:Sprock hat geschrieben:Heute morgen habe ich bei Lidl mal die derzeitigen Incognito-Woolfs anprobiert. Von der Länge her sitze ich bei denen genau zwischen 41 und 42, doof. Aber, viel bemerkenswerter, im Vorfuß waren die mir viel zu breit. Kein Vergleich mit meinen Pumas.
Wenn der Lidl-Racer ähnlich breit ist, dann ist der leider nix für mich. Über den Firewoolf habe ich hingegen mehrfach gelesen, er sei für schmale Füße ausgelegt. (Leider viel teurer und Wasserlöcher.)
Womit ich bei meiner nächsten Frage an LidlRacer wäre ('tschuldigung, langsam wird es Dich vermutlich nerven) : Du läufst ja beide, findest Du den Firewoolf schmaler im Vorfuß, als den Lidl-Racer?
http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... stcount=47
Firewoolf und LidlRacer haben identische Passform. Als besonders schmal kann man die wohl nicht bezeichnen. Trotzdem fühle ich mich in denen und im schmalen Puma Trailfox wohl. Habe aber insgesamt zu wenig Erfahrung mit verschiedenen Laufschuhen, um die Breite absolut einordnen zu können.