MidnightRunner hat geschrieben:Die Startblockeinteilung war manchmal sehr seltsam. Das liess sich zumindest in Dortmund aber ändern.
Tja ich habe bei meiner ersten Großveranstaltung auch erstmal Lehrgeld bezahlt was die Startaufstellung angeht. Bei der Anmeldung habe ich erstmal keine Zielzeit angegeben, da ich ja nicht wusste welche Zeit ich laufen könnte. Und so habe ich folgerichtig ein "E" auf meiner Startnummer gefunden. Da ich ja nunmal gut erzogen bin ging ich dann auch brav in Richtung meines Startblockes...vorbei an den ganzen anderen Blöcken...und da vielen mir dann schon viele Läufer auf die sich deutlich weiter vorne eingereiht hatten. Nun gut, ich dachte mir, als Anfänger sollte man trotzdem erstmal von hinten anlaufen....
Ich hatte ja in etwa ein Ziel von 2:00 für den Halbmarathon und konnte auch noch nicht einschätzen was der Rest der Läufer vorhatte....
Ich habe es dann aber kurz nach dem Start gemerkt....denn ich hatte das zweifelhafte Vergnügen mich durch eine Unmenge wirklich deutlich langsamere Läufer "hindurchzuarbeiten". Insbesondere sind mir dabei die Walker unangenehm aufgefallen...denn sie wissen ja nun wirklich von vorneherein dass sie ein wenig langsamer sind (zumindest die meisten mit Ausnahme einiger Powerwalker). Warum können sie sich nicht hinter den Läufern einordnen wenn gemeinsam gestartet wird...?
Nun gut meine "Marschtabelle" war durch den verkehr natürlich erst einmal dahin...und ich habe für den nächsten HM oder M gelernt, dass ich meine Zeitruhig optimistisch angeben muss um überhaupt eine Chance darauf zu erhalten sie zu erreichen....
In Zahlen liest sich das nämlich dann so:
In DO für den HM gestartet: ca. 6000 Läufer ...da ich ziemlich weit hinten gestartet bin gehe ich davon aus, dass noch ca. 500 Läufer hinter mir waren...ich bin als 2479er in Herne ins Ziel gekommen....sprich ich habe ca. 3000 Läufer und Walker überholt....
Meine Endzeit war 2:02:02...vielleicht hätte ich ja ohne die Überholmanöver meine Zielzeit geschafft...aber auch nur vielleicht....
So viel zu meinen Erlebnissen mit der Startaufstellung und meinen Lehren daraus....ich würde wirklich dafür plädieren seine Zielzeit realistisch einzuschätzen und sich dann auch an die Aufstellungsvorgaben zu halten...das wäre für alle besser...aber leider wird das nicht durchsetzbar sein...denn jeder will ja doch für sich den besten Platz ergattern....so werde ich es dann beim nächsten mal auch machen...auch wenn ich es für ziemlich bescheuert halte, denn dann laufe ich wiederum vor anderen schnelleren Läufern rum....
Das Problem kann man wohl nur mit Kontrollen regeln und wer soll das bei solchen Teilnehmerzahlen schon machen....
