Ich möchte im OG-Bereich mal eine Diskussion anzetteln.
Nachdem wir nun einen Tag Abstand zur 07er Ausgabe des Hannover-Marathons und Halbmarathons haben,klangen ja einige positive Dinge im Trött von Harriersand an.
Auch in de Tagespresse wurde die neue Streckenführung als "Quantensprung" bezeichnet.
Gerade auch für die Streckenteile,wo sich HM und M-Strecke teilen.
Da auch die HM-Strecke geändert wurde möchte ich mal ein Fazit von euch lesen und wo die Ortskundigen noch Verbesserungsvorschläge sehen. Konkret unter Nennung der Straßen.
Bitte nicht wie ein uns bekannter Mensch, der gestern meinte,toll wäre es ja wenn das Ziel in der AWD-Arena wäre, ich mußte ihn darauf aufmerksam machen das das mittlerweile eine reine Fußballarena ohne Marathontor ist


Also,Kritik,Verbesserung,Vorschläge.
Wenn wir genug zusammen bekommen würde ich diesen Link sogar Frau Eichels zuschicken.
Da das Ziel ja ist,mittelfristig eine Größenordnung von 3-4.000 Starten auf der 42,2 KM-Strecke zu bekommen, wird, so glaube ich ,in den nächsten Jahren sowieso noch einiges an der Streckenführung geändert und optimiert werden.
Also:
-höhere Attraktivität für die Teilnehmer
-mehr Stimmungs Hot-Spots für die Zuschauer
-Machbarkeit
Ich bitte um rege Teilnahme,nicht nur von den Hannoveranern und mache mal den Anfang:
DIe HM-Strecke ist richtig toll geworden,besonders dieser ekelige Knick hinter der Conti nach der Unterführung über Weidendamm,Stiftstr,Engelbostler Damm ist weg.
Vorstellen könnte ich mir am Ende der beiden Strecken die Streckenführung durch die Altstadt zu legen,zur Not auch durchs Steintorviertel, wenn man die Strecke dann über den Ballhof schickt gäbe es sofort und von alleine einen gewaltigen Stimmungs Hot-Spot, so in etwa wie beim Köln-Marathon,danach könten die Läufer am Landtag vorbei an der Markthalle wieder auf die bisherige Strecke kommen,würde auch die große Straßenkreuzung am Waterloobiergarten aus verkehrstechnischer Sicht entlasten.