Banner

Macht Ehrgeiz krank?

51
Ralli hat geschrieben:Aber eine "Axt im Walde" habe ich noch nie erlebt. Auch noch keinen absichtlichen Ellbogen.
Ich schon.

Ralli hat geschrieben:
Mir scheinen die "konkreten" Beispiele auch etwas an den Haaren herbei gezogen oder überdramatisiert ("Zeit für Kinder und Familie wird einem großen Ziel geopfert").
Vielleicht merken es die betreffenden aber auch gar nicht, wie egoistisch sie sich verhalten. Beispiele dafür kenne ich genügend.

52
Hallo,

doch ich hab schonmal mindestens zweimal im Wettkampf ein blödes Verhalten erlebt:

1. Ein Typ, der mich noch einen Hauch vor dem Zielkanal überholen wollte. Der Streckenpfosten meinte dann: "im Zielkanal wird nicht mehr überholt!" :D

2. Eine Frau, die mir in der Kurve den Weg richtig abgeschnitten hat, so dass ich abbremsen musste. Und das war Absicht.

Komisch. Beide Sachen hab ich erst vor kurzem erlebt. Entweder ich empfinde das nun anders als früher, oder aber "die Luft wird in meiner derzeitigen Leistungsklasse dünner".
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

53
Die Provokation (v. lat.: provocare; aus pro = hervor + vocare = rufen) ist ein oft bewusstes Reizen, das als Ziel hat, beim Gereizten Reaktionen hervorzurufen. Provokationen können Übertreibungen bis hin zur Regelverletzung (z.B. normenverletzendes Verhalten) sein.

Provokationen können dazu eingesetzt werden, sich von anderen Menschen abzugrenzen oder um Situationen eskalieren zu lassen, etwa bei Demonstrationen, Streiks usw.

Eine Kreativitätstechnik von Edward de Bono trägt den Namen (Mentale) Provokation. Hierbei werden bewusst Eigenschaften einer Sache oder Sachlage verändert, um zunächst widersinnige, realitätsferne oder anders ungewöhnliche Konsequenzen hervorzurufen. Von diesen ausgehend versucht man im Folgenden, neue Ergebnisse zu erhalten.

In der Medizin versteht man unter Provokation gezielte Tests, bei denen bestimmte Reize Symptome einer vermuteten Erkrankung hervorrufen sollen. Beispiele hierfür sind Provokationstests in der Allergologie oder die Photostimulation in der Neurologie.

Im römischen Recht der Antike bezeichnet Provokation (lat. provocatio) die Berufung an die Volksversammlung, die jedem römischen Bürger zustand, der von einem Staatsbeamten zur Todes- oder Prügelstrafe verurteilt worden war (siehe Provokationsrecht).

Im staatsrechtlichen bzw. militärischen Sinne ist Provokation zu verstehen als „… die Kunst, ein falsches Alibi zu schaffen und die Verantwortung für Entscheidungen anderen Staaten aufzuzwingen. Provokationen werden nur selten untersucht, weil die Quellen fast stets ungenügend und verfälscht sind und weil den meisten Historikern die operative Kenntnis fehlt, ohne welche sie die Knäuel der falschen Angaben nicht zu entwirren vermögen. Durch die Vernachlässigung dieses wesentlichen Themas entsteht aber eine gefährliche Verzerrung des Geschichtsbildes …”. So der US-amerikanische Historiker Stefan S. Possony in einem Kapitel seines Buches „Zur Bewältigung der Kriegsschuldfrage”, unter dem Titel „Die hehre Kunst der Provokation”.

Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Provokation

54
blambi43 hat geschrieben:Provokationen können dazu eingesetzt werden, sich von anderen Menschen abzugrenzen oder um Situationen eskalieren zu lassen, etwa bei Demonstrationen, Streiks usw.
Ich denke mal, auch hier spielen die Botenstoffe (Hormone) eine Rolle. Kann man sich mit Leistungen und anderen Dingen nicht den Kick verschaffen versucht man es mit Provokationen und destruktivem Verhalten. So bekommt man die Anerkennung, die einem sonst nicht zuteil wird.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

55
woodstock hat geschrieben:Hallo,

doch ich hab schonmal mindestens zweimal im Wettkampf ein blödes Verhalten erlebt:

1. Ein Typ, der mich noch einen Hauch vor dem Zielkanal überholen wollte. Der Streckenpfosten meinte dann: "im Zielkanal wird nicht mehr überholt!" :D

2. Eine Frau, die mir in der Kurve den Weg richtig abgeschnitten hat, so dass ich abbremsen musste. Und das war Absicht.

Komisch. Beide Sachen hab ich erst vor kurzem erlebt. Entweder ich empfinde das nun anders als früher, oder aber "die Luft wird in meiner derzeitigen Leistungsklasse dünner".
Darf ich mal nach Eurer Leistungsklasse fragen?
Bestzeiten: 3km - 9:50, 5km - 17:08, 10km - 36:05

56
MiTe hat geschrieben:Macht Ehrgeiz krank?
Vieles, was vom Grunde her gut und richtig ist, kann schlecht und falsch werden, wenn es an falscher Stelle, in falschem Maße, in falscher Art eingesetzt wird.
Genausogut könntest Du auch fragen: Macht essen und trinken krank? und viel zu oft, obwohl es das lebenswichtigste überhaupt ist, muß man die Frage mit "Ja" beantworten.

Der Mensch ist ein vernunftbegabtes Wesen, und ihm ist Die Freiheit gegeben sie einzusetzen (die Vernunft), oder es bleiben zu lassen.

Grüße
Ulla
The Wycked Lady
METAL BANDCAMP

57
Ralli hat geschrieben:Darf ich mal nach Eurer Leistungsklasse fragen?
Zumindest meine ist nichts besonderes. HM in 1:50, M in 3:58. Aber gerade deshalb finde ich die oberehrgeizigen, die mit Ellenbogen und abkürzen der Strecke "arbeiten" halt ein wenig daneben. Weiter vorne, da wo es vielleicht um Erst- Zweit- oder Drittplazierung geht, habe ich eventuell noch Verständnis dafür.

58
Ralli hat geschrieben:Darf ich mal nach Eurer Leistungsklasse fragen?

Meine Bestzeiten:

10km: 44:44 min.
HM: 1:41:16 h.

Für ne gute Platzierung in meiner AK W30 reicht es.

Wenn mich auf der Strecke ein Mann überholen will, bin ich grundsätzlich der Meinung (gerade bei Kurzstrecken): OK, Du bist ein Mann, Du musst schneller sein als ich. Also, renn doch.

Ich finde es aber schon schwach, wenn man(n) eine Haaresbreite vor dem Zielkanal noch mal eben ne Frau überholen muss... Aber jedem das Seine.
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

59
mainzrunner hat geschrieben:Zumindest meine ist nichts besonderes. HM in 1:50, M in 3:58. Aber gerade deshalb finde ich die oberehrgeizigen, die mit Ellenbogen und abkürzen der Strecke "arbeiten" halt ein wenig daneben. Weiter vorne, da wo es vielleicht um Erst- Zweit- oder Drittplazierung geht, habe ich eventuell noch Verständnis dafür.
In der eigenen AK-Platzierung ist das mitunter schwer zu erkennen, da zählt mitunter jeder überholte Läufer :zwinker2: .
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

60
mainzrunner hat geschrieben:Zumindest meine ist nichts besonderes. HM in 1:50, M in 3:58. Aber gerade deshalb finde ich die oberehrgeizigen, die mit Ellenbogen und abkürzen der Strecke "arbeiten" halt ein wenig daneben. Weiter vorne, da wo es vielleicht um Erst- Zweit- oder Drittplazierung geht, habe ich eventuell noch Verständnis dafür.
Witzigerweise ist das Phänomen "vorne" gar nicht so sehr zu beobachten (ich bin auch nicht der schnellste, aber immerhin im Bereich, wo das Gedränge noch nicht so gross ist).

Was ich beim HM in München beobachtet habe - dort waren 4 Runden a´ 5km zu laufen - dass man im Bereich der 6km/min-Läufer einen wahren zick-zack-Lauf um die Überundeten machen musste. Keiner hat auf die Überholen geachtet und diese vorbei gelassen. Aber vielleicht waren die auch nur zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Wäre das vielleicht eine mögliche Ursache?
Bestzeiten: 3km - 9:50, 5km - 17:08, 10km - 36:05

61
Ehrgeiz aus der Weicheiecke:

Bei km 36 zwischen den Jammergestalten locker und gepflegt laufen.

62
mainzrunner hat geschrieben:Bist du da sicher? Ich denke, ohne konkrete Belege kann weder der eine noch der andere dahingehend eine Behauptung aufstellen.
1998 gabs mal eine Untersuchung vor dem Jungfrau Mararthon. Wenn ich mich recht erinnere waren da die Mehrzahl sauber.

mainzrunner hat geschrieben:Zumindest ich war schon bei verschiedenen Veranstaltungen dabei und kann bestätigen, dass nicht wenige, bei denen die Zielzeit aufgrund der Leistung wohl eher Nebensache ist, sich nicht selten wie die Axt im Walde verhalten. Zuletzt erlebt am 06. Mai in Mainz.
Seltsam. Dann sind wohl die schnelleren Läufer disziplinierter. Ich kann mich über die anderen nicht beschweren. Es ist halt bitter, wenn wegen 1 - 2 Deppen immer gleich so getan wird als ob auf der Laufstrecke Krieg herrscht.

Das dürfte bei Dir nicht anders sein. Wieviel % aller Läufer waren dann da die Axt im Walde?
mainzrunner hat geschrieben: ..außerdem habe ich das Gefühl, dass du dir ziemlich auf den Schlips getreten fühlst.
Das täuscht. Ich laufe ohne Schlips.
Nur wer seine Grenzen überschreitet, kann diese auch erweitern.
Die wichtigste Tugend eines Marathonläufers ist die Geduld.

63
Ralli hat geschrieben:Witzigerweise ist das Phänomen "vorne" gar nicht so sehr zu beobachten (ich bin auch nicht der schnellste, aber immerhin im Bereich, wo das Gedränge noch nicht so gross ist).

Was ich beim HM in München beobachtet habe - dort waren 4 Runden a´ 5km zu laufen - dass man im Bereich der 6km/min-Läufer einen wahren zick-zack-Lauf um die Überundeten machen musste. Keiner hat auf die Überholen geachtet und diese vorbei gelassen. Aber vielleicht waren die auch nur zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Wäre das vielleicht eine mögliche Ursache?
Bestes Beispiel dafür ist auch der Sport Scheck Stadtlauf (HM) im Juni in München. Diese Menschenmengen auf den engen Wegen des Englischen Gartens und der Isar.

Gut, diese Veranstaltung ist auch eher als Spaßveranstaltung zu sehen. Aber da ist mir das mit den Problemen beim Überholen auch schon passiert.

Ich habe gelesen, die wollen in diesem Jahr ein Teilnehmerlimit von 16.000 Läufern machen. Hilfe! Ich überlege ernsthaft, da nicht teilzunehmen.
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

64
woodstock hat geschrieben: Ich habe gelesen, die wollen in diesem Jahr ein Teilnehmerlimit von 16.000 Läufern machen. Hilfe! Ich überlege ernsthaft, da nicht teilzunehmen.
Gibt es da nicht dieses Zubehör für das Inline-Skating ? :teufel:

65
Hallo!

Sieht so aus, dass die Diskussion doch mehrere interessante Aspekte aufgeworfen hat. Einige Punkte werden naturgemäß ausführlicher im Gesundheitsforum besprochen. Wer hier gewisse Symptome einfach leugnen will, sollte dort evtl. mal nachschauen.

Die Frage, inwiefern dem Laufen z.B. Familie, Kinder, Partner untergeordnet werden, würde ich auch nicht so leicht abtun. Da kenne ih extreme Beispiele. Wenn es dann heißt, das Laufen wäre gut für die Beziehung, weil es hilft Probleme zu bewältigen, so ist dies perfekter Selbstbetrug: Statt die Probleme direkt anzugehen (und notfalls das Scheitern einer Beziehung einzugestehen), dient das Laufen der Flucht. (So war da ursprünglich auch mal gedacht, werden die Evolutionsanhänger einwerfen, schon gut.)

Im Hinblick auf die Psyche frage ich allgemeiner: Inwiefern werden durch das Laufen wirklich (Kopf-)Probleme gelöst oder aber werden diese nur verdrängt? Laufen als Ersatzhandlung!

Herzliche Grüße
Mirko

66
woodstock hat geschrieben:Ich finde es aber schon schwach, wenn man(n) eine Haaresbreite vor dem Zielkanal noch mal eben ne Frau überholen muss... Aber jedem das Seine.
Kann ich verstehen - würde mich auch stören, wenn eine Frau vor mir ist :D
Bestzeiten: 3km - 9:50, 5km - 17:08, 10km - 36:05

67
woodstock hat geschrieben: Ich finde es aber schon schwach, wenn man(n) eine Haaresbreite vor dem Zielkanal noch mal eben ne Frau überholen muss... Aber jedem das Seine.
Wenn ich an den Zielkanal komme, habe ich längst alle Systeme außer der Lebenserhaltung abgestellt. Da kann ich mir die Leute nicht erst noch näher ansehen. :zwinker4:

Gruß
Hendrik

68
MiTe hat geschrieben:.

.... das Laufen wäre gut für die Beziehung, weil es hilft Probleme zu bewältigen, so ist dies perfekter Selbstbetrug: Statt die Probleme direkt anzugehen (und notfalls das Scheitern einer Beziehung einzugestehen), dient das Laufen der Flucht. (So war da ursprünglich auch mal gedacht, werden die Evolutionsanhänger einwerfen, schon gut.)

Im Hinblick auf die Psyche frage ich allgemeiner: Inwiefern werden durch das Laufen wirklich (Kopf-)Probleme gelöst oder aber werden diese nur verdrängt? Laufen als Ersatzhandlung!

Herzliche Grüße
Mirko
Sorry, aber totaler Quatsch und meine persönliche Erfahrung.
Das Laufen hilft auch bei Problembewältigungen, denn wenn man alleine unterwegs ist und über dies und das grübelt findet man vielleicht andere Lösungsansätze, um nach dem Laufen die Problemlösung anzugehen.
Jedenfalls geht es mir so, und das nicht nur die Familie betreffend, sondern auch die Probleme im Beruf. Das Laufen ist somit keine Ersatzhandlung, sondern eine eher unterstützende Handlung.
It´s a long way to the top...If you wanna rock`n`roll

69
Ralli hat geschrieben:Kann ich verstehen - würde mich auch stören, wenn eine Frau vor mir ist :D
Aus dieser deiner ganz persönlichen Meinung spricht eine gehörige Portion Sexismus. Scheint hier allerdings recht weit verbreitet zu sein diese Einstellung.

70
MiTe hat geschrieben:Aus dieser deiner ganz persönlichen Meinung spricht eine gehörige Portion Sexismus.
:blah: :blah: :blah:

71
woodstock hat geschrieben:Bestes Beispiel dafür ist auch der Sport Scheck Stadtlauf (HM) im Juni in München. Diese Menschenmengen auf den engen Wegen des Englischen Gartens und der Isar.

Gut, diese Veranstaltung ist auch eher als Spaßveranstaltung zu sehen. Aber da ist mir das mit den Problemen beim Überholen auch schon passiert.

Ich habe gelesen, die wollen in diesem Jahr ein Teilnehmerlimit von 16.000 Läufern machen. Hilfe! Ich überlege ernsthaft, da nicht teilzunehmen.
Wer braucht schon den Stadtlauf? Es gibt eine gute Alternativveranstaltung am selben Tag: http://www.osterfelder-berglauf.de/ :D

Den Osterfelder kann man allerdings nur mit einer gehörigen Portion Sexismus im Blut bestehen :hihi:
Bestzeiten: 3km - 9:50, 5km - 17:08, 10km - 36:05

72
MiTe hat geschrieben:Aus dieser deiner ganz persönlichen Meinung spricht eine gehörige Portion Sexismus. Scheint hier allerdings recht weit verbreitet zu sein diese Einstellung.
Jetzt geht´s wieder los! :party2: :popcorn:

Beinahe hätte ich eine ernst gemeinte Antwort geschrieben. :nee:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

73
Ralli hat geschrieben:Kann ich verstehen - würde mich auch stören, wenn eine Frau vor mir ist :D
Der Hammer war ja, dass ich den Typen überhaupt nicht bemerkt habe. War so im Rausch mit meiner neuen PB, dass mir der tatsächlich entgangen ist. :klatsch:
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

74
Ralli hat geschrieben:Wer braucht schon den Stadtlauf? Es gibt eine gute Alternativveranstaltung am selben Tag: http://www.osterfelder-berglauf.de/ :D
Sieht ja genial aus :teufel: Allerdings hab ich dafür wohl zuwenig Power.... :hihi: :klatsch:

Wir wandern neulich den Tegelberg (Nähe Füssen, ca. 1800 hm) rauf, bis zum Gipfelkreuz. Einkehr in der Hütte. Als wir wieder runterwandern wollten, kommt uns auf Höhe der Hütte (ca. 1700 hm) ein Läufer entgegen. Ich: "Sie sind doch da jetzt nicht raufgejoggt, oder?" Er: "Ja!" Respekt, sag ich da nur. Der Herr war bestimmt schon AK50 oder so.

Sorry fürs Verwässern.
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

75
woodstock hat geschrieben:Der Hammer war ja, dass ich den Typen überhaupt nicht bemerkt habe. War so im Rausch mit meiner neuen PB, dass mir der tatsächlich entgangen ist. :klatsch:
Da zeigt sich wieder wie recht Mirko hat: Läufer(innen) haben einfach nix anderes in ihren unterdimenssionierten, egoistischen Hirnen als Laufen und PBs :D
Bestzeiten: 3km - 9:50, 5km - 17:08, 10km - 36:05

76
woodstock hat geschrieben:Wir wandern neulich den Tegelberg (Nähe Füssen, ca. 1800 hm) rauf, bis zum Gipfelkreuz. Einkehr in der Hütte. Als wir wieder runterwandern wollten, kommt uns auf Höhe der Hütte (ca. 1700 hm) ein Läufer entgegen. Ich: "Sie sind doch da jetzt nicht raufgejoggt, oder?" Er: "Ja!" Respekt, sag ich da nur. Der Herr war bestimmt schon AK50 oder so.
Tegelberglauf ist am 12.08.: http://www.tegelberglauf.tsv-schwangau.de/
Bestzeiten: 3km - 9:50, 5km - 17:08, 10km - 36:05

77
Ralli hat geschrieben:Da zeigt sich wieder wie recht Mirko hat: Läufer(innen) haben einfach nix anderes in ihren unterdimenssionierten, egoistischen Hirnen als Laufen und PBs :D
Und Du bist natürlich ganz anders, oder? :hihi:

Wer kann, der kann!
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

78
woodstock hat geschrieben:Und Du bist natürlich ganz anders, oder? :hihi:

Wer kann, der kann!
Ich habe immerhin noch eine gehörige Portion Sexismus :wink:
Bestzeiten: 3km - 9:50, 5km - 17:08, 10km - 36:05

79
Ralli hat geschrieben:Ich habe immerhin noch eine gehörige Portion Sexismus :wink:
Und ich hab immerhin noch einen Funken Realitätssinn.

Ein halbwegs gut trainierter Mann sollte mich auf den Kurzdistanzen locker schlagen können... :hallo:

Das hat nichts mit Sexismus zu tun, das liegt in der Natur der Sache!
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

80
HendrikO hat geschrieben:Wenn ich an den Zielkanal komme, habe ich längst alle Systeme außer der Lebenserhaltung abgestellt. Da kann ich mir die Leute nicht erst noch näher ansehen. :zwinker4:
Meist reicht es ja doch noch, um Männer von Frauen zu unterscheiden ;-)

Und Frauen sind keine Konkurrenz. Ich nehme an, dass wir uns da einig sind.

Gruß,

Carsten

81
CarstenS hat geschrieben:Und Frauen sind keine Konkurrenz. Ich nehme an, dass wir uns da einig sind.
Das kannst Du so leicht behaupten, denn vermutlich läuft ja nie eine Frau vor Dir
Bestzeiten: 3km - 9:50, 5km - 17:08, 10km - 36:05

82
CarstenS hat geschrieben:Meist reicht es ja doch noch, um Männer von Frauen zu unterscheiden ;-)
Naja, das ist ja manchmal im Alltag auf der Straße schon schwierig. ;-)
CarstenS hat geschrieben: Und Frauen sind keine Konkurrenz. Ich nehme an, dass wir uns da einig sind.
Ich habe einen Vereinskollegen, der sehr genau darauf achtet, immer vor der ersten Frau zu sein.

Gruß
Hendrik

83
Es gibt aber auch Wettkämpfe, da bestehen Frauen darauf, Hand in Hand durch das Ziel zu laufen.

84
blambi43 hat geschrieben:Es gibt aber auch Wettkämpfe, da bestehen Frauen darauf, Hand in Hand durch das Ziel zu laufen.
Sauerei! Denn dann wird es natürlich schwer, kurz vorm Zielkanal noch mal zu überholen
Bestzeiten: 3km - 9:50, 5km - 17:08, 10km - 36:05

85
blambi43 hat geschrieben:Es gibt aber auch Wettkämpfe, da bestehen Frauen darauf, Hand in Hand durch das Ziel zu laufen.
Das kommt in der Leistungsklasse, in der ich unterwegs bin eher selten vor.

Ansonsten bemühe ich mich schon, vor der ersten Frau im Ziel zu sein, was mir bei kleineren regionalen Wettkämpfen auch hin und wieder gelingt (allerdings nicht durch einen Sprint im Zielkanal).

86
CarstenS hat geschrieben:
Und Frauen sind keine Konkurrenz.

Doch :weinen:
Nur wer seine Grenzen überschreitet, kann diese auch erweitern.
Die wichtigste Tugend eines Marathonläufers ist die Geduld.

87
Ralli hat geschrieben:Das kannst Du so leicht behaupten, denn vermutlich läuft ja nie eine Frau vor Dir
Bei kleinen Wettkämpfen mag es vorkommen, dass keine vor mir ist, aber meine Marathon-PB liegt ungefähr 20min über dem Weltrekord der Frauen, da kannst Du Dir sicher sein, dass ich oft genug Frauen vor mir habe. Aber ich weiß dann halt, dass sie viel bessere Athletinnen sind als ich, selbst wenn sie vielleicht etwas nach mir ins Ziel kommen, und ich gebe mir besondere Mühe sie nicht zu behindern. In der Gruppe einer Frau mitzulaufen und ihr dann versehentlich in die Hacken zu treten, ist einer meiner Albträume.

Natürlich freue ich mich, wenn ich bei großen Veranstaltungen in den Regionen laufe, in denen die Startnummern der Frauen zweistellig sind :-)

Ich würde übrigens wohl am Ende eines Wettkampfes mit einem Mann, der zwanzig Jahre älter ist als ich, um einen Platz kämpfen. Ich würde mir, in dem Fall, dass ich ihn übersprinte, auch nicht einbilden besser (oder auch nur annähernd gleich gut) zu sein. (Eigentlich reichen auch schon zehn Jahre, ich bin ja schließlich auch schon lange nicht mehr Hauptklasse.)

Gruß,

Carsten

88
Vo2 hat geschrieben:Doch :weinen:
Ich sollte noch einmal deutlicher schreiben, was ich meinte: Auch wenn Frauen ähnliche Zeiten wie ich laufen, habe ich nicht das Gefühl, mit ihnen zu konkurrieren.

Gruß,

Carsten

89
Ob Ehrgeiz Läufer krank macht, hängt von der Persönlichkeit ab; letztendlich kann sich auch ein Schach- oder Golfspieler in der Ausführung seines Hobbys selbst schaden und krank werden. So gesehen ist fast jede Tätigkeit geeignet, einem Menschen auch zu schaden....
forumsbeiträgenachdenregelndeutscherrechtschreibungzuverfassenerleicheterndaslesenderselbenundaußerdemistdiegroßundkleinschreibungkeinzauberwerk :zwinker5:

90
CarstenS hat geschrieben:Ich sollte noch einmal deutlicher schreiben, was ich meinte: Auch wenn Frauen ähnliche Zeiten wie ich laufen, habe ich nicht das Gefühl, mit ihnen zu konkurrieren.

Gruß,

Carsten
Das Gefühl hab ich auch nicht. Aber es schmerzt irgendwie wenn man eine ziehen lassen muss.
Nur wer seine Grenzen überschreitet, kann diese auch erweitern.
Die wichtigste Tugend eines Marathonläufers ist die Geduld.

91
CarstenS hat geschrieben:Ich sollte noch einmal deutlicher schreiben, was ich meinte: Auch wenn Frauen ähnliche Zeiten wie ich laufen, habe ich nicht das Gefühl, mit ihnen zu konkurrieren.
Die W35 kannst du natürlich nicht gewinnen. :D
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

92
Vo2 hat geschrieben:Das Gefühl hab ich auch nicht. Aber es schmerzt irgendwie wenn man eine ziehen lassen muss.
Was glaubt ihr, wie sich "frau" erst freut, wenn sie gelegentlich einen Kerl abhängt :teufel: :hihi:
Als Konkurrenz empfinde ich Männer allerdings auch nicht.

93
WinfriedK hat geschrieben:Die W35 kannst du natürlich nicht gewinnen. :D
Im Rahmen der Gleichberechtigung werde ich ab sofort für mein (und Carstens, und euer aller) Recht kämpfen, die W35 gewinnen zu können.

Gruß
Hendrik

94
kobold hat geschrieben:Was glaubt ihr, wie sich "frau" erst freut, wenn sie gelegentlich einen Kerl abhängt :teufel: :hihi:
Genau das meinte ich. Streu Salz in die Wunden. :zwinker5:
Nur wer seine Grenzen überschreitet, kann diese auch erweitern.
Die wichtigste Tugend eines Marathonläufers ist die Geduld.

95
HendrikO hat geschrieben:Im Rahmen der Gleichberechtigung werde ich ab sofort für mein (und Carstens, und euer aller) Recht kämpfen, die W35 gewinnen zu können.

Gruß
Hendrik
Kämpft mal schön ... :D Hauptsache, wir Frauen dürfen dann auch in den Männerklassen gewertet werden :teufel: ich sag nur: Mocki rules (siehe Bonn-HM)!

96
kobold hat geschrieben:Was glaubt ihr, wie sich "frau" erst freut, wenn sie gelegentlich einen Kerl abhängt :teufel: :hihi:
Als Konkurrenz empfinde ich Männer allerdings auch nicht.
Und dann erst, wenn es frau gelingt, bergauf laufend einen männlichen, noch nicht vergreisten Radfahrer einzuholen und ihm dann die Rückseite zu zeigen :teufel:

Das ist mir bisher aber erst ein einziges Mal in meiner gesamten Lauf"karriere" gelungen :rolleyes:

97
HendrikO hat geschrieben:Im Rahmen der Gleichberechtigung werde ich ab sofort für mein (und Carstens, und euer aller) Recht kämpfen, die W35 gewinnen zu können.

Gruß
Hendrik
Oder Frauen gleich ganz von Wettkämpfen ausschliessen?
Bestzeiten: 3km - 9:50, 5km - 17:08, 10km - 36:05

98
Vo2 hat geschrieben:Das Gefühl hab ich auch nicht. Aber es schmerzt irgendwie wenn man eine ziehen lassen muss.
Das empfinde ich zwar nicht ganz so, aber ich muss gestehen, dass es denkbar ist, dass es mir leichter gefallen wäre, in Stockholm von meinem zu hohen Anfangstempo Abstand zu nehmen, wenn in meiner Gruppe nicht zwei Frauen gewesen wären.

Gruß,

Carsten

99
CarstenS hat geschrieben:Das empfinde ich zwar nicht ganz so, aber ich muss gestehen, dass es denkbar ist, dass es mir leichter gefallen wäre, in Stockholm von meinem zu hohen Anfangstempo Abstand zu nehmen, wenn in meiner Gruppe nicht zwei Frauen gewesen wären.

Da sage noch einer, ab M35 sei Mann abgeklärt;-)

Zum eigentlichen Thema: nein, Ehrgeiz macht nicht krank. Es gibt natürlich übersteigerten Ehrgeiz, der ja auch als "krankhafter" Ehrgeiz bekannt ist.
Trotzdem macht Ehrgeiz an sich nicht krank, weder im Sport, noch im Beruf noch in anderen Bereichen.
Kylie

try running in my shoeshttp://kyliecat.wordpress.com/

100
Uschi hat geschrieben:Und dann erst, wenn es frau gelingt, bergauf laufend einen männlichen, noch nicht vergreisten Radfahrer einzuholen und ihm dann die Rückseite zu zeigen :teufel:

Könnte ja sein, dass er genau die sehen wollte :D

duck und weg.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“