Andi_Fant hat geschrieben:
Delle:
1.) Bitte versteh' mich nicht falsch, aber ich finde es gut, dass Dein Po flach an der Oberfläche bleibt

. Du tauchst also nicht tief ab und schwimmst keine Umwege.
2.) Dein Schlagrhythmus könnte (für Delfin) schneller sein. Dann kämst Du schneller vom Fleck (ich gehe mal davon aus, dass Du nicht 400m Delfin schwimmst). Um das zu erreichen, solltest Du die Hände/Arme breiter eintauchen. Wenn Du die Hände -- wie im Video ab dem 3. Zug -- so dicht aneinander bringst, gewinnst Du kaum Zuglänge. Aber Du musst die Arme länger über Wasser führen. Dazu musst Du weiter aus dem Wasser heraus -- das kostet Kraft.
Du widersprichst dich! Erstens soll ich weniger mit dem Arsch, aber zweitens mehr aus dem Wasser. Ohne Hüftschwung bekomme ich die Delfinbewegung nicht hin und somit bekomme ich den Oberkörper nicht weit genug aus dem Wasser. Um etwa 100-200m (ja und das schaffe ich

) Muss ich mehr mit der Hüfte machen damit ich am Ende noch den Oberkörper für die Armbewegung aus dem Wasser bekomme. Dann meinstest du ich soll die Hände breiter eintauchen damit die die Zuglänge länger wird

Je weiter die Hände zusammen desto mehr zuglänge hat man!!!
Andi_Fant hat geschrieben:
Rücken:
1.) Neben dem, was Du schon selber bemerkt hast, fällt mir vor allem auf, dass Du fast ohne Körperrotation schwimmst. Beim Rücken ist das eigentlich nicht möglich! Also: Zeig' Deine Schulter, dreh das Becken. Wenn Du 6 Beinschläge für 2 Armzüge machst, kannst Du jeden dritten betonen, um die Hüftdrehung zu initiieren. Üb' es mal ohne Armzug.
2.) Den Armzug konnte ich schlecht erkennen. Es sah aber so aus, als würdest Du den Arm unter Wasser zu wenig beugen. Das fühlt sich zwar kraftvoll an, ist aber eigentlich nur anstrengend.
3.) Ich konnte auf dem Video nicht erkennen, ob Du die Hand zuerst mit dem Daumen oder zuerst mit dem kleinen Finger aus dem Wasser holst. Oder kommt etwa Dein Handrücken als erstes an die Luft? Lange Rede, kurzer Sinn: Der Daumen darf als erster Finger "atmen". Du solltest die Hand dann erst kurz vor dem Eintauchen wieder so herum drehen, dass der kleine Finger zuerst eintaucht. Warum der Daumen zuerst an die Luft? Weil Du dann am Ende der Unterwasserbewegung Dich noch einmal viel besser vom Wasser abdrücken kannst. Wenn Du in der Druckphase den Ellenbogen streckst, kann die Hand eine "nach oben und nach innen" Wedelbewegung ausführen, die Dir den Vortrieb bringt. Diese Bewegung funktioniert aber nur, wenn der Daumen nach oben zeigt ...
zu 1. da gebe ich dir Recht!
zu 2. Anstrengend? Sport ist anstrengend, aber im Video bin ich locker geschwommen - also sieht es wohl nur so aus.
zu 3. Nun, ich tauche mit dem kleinen Finger zuerst ein. Am Ende kommt aber der Handrücken aus dem Wasser, denn du drückst ja das Wasser (wenn du jetzt mal aufstehen würdest und die Bewegung trocken machst) nach unten hinten. Würdest du mit dem Daumen zuerst rauskommen drücktest du das Wasser nach zum Bein - da kommst du nicht schnell vorwärts.
Andi_Fant hat geschrieben:
Brust:
=====
Sieht gut aus, aber nicht ganz modern. Ich ziehe die Hände noch weniger durch; Finger nur etwa bis zur Nasenspitze (ich habe also das Gefühl, dass ich mir die Hände vor den Mund halte), bevor ich die Arme wieder nach vorne bringe. So bremst der Armzug bei mir weniger, als wenn ich weiter durchziehe. Vielleicht kannst Du hier oder dort noch etwas optimieren?
Nase??? Bilder bitte!
Ich müsste die Ellenbogen früher reinbringen, aber das funktioniert nur wenn ich sprinte, damit hol ich dann Schwung und datsche sie dann übers Wasser - is voll geil!
Ingo77 hat geschrieben:
1) Delphin: Das schwimmt die Schnitte irgendwie (im Vergleich zu Ihrem Kraul/Freistil) unökonomisch (und, mit verlaub, unelegant). Wenn ich richtig gesehen habe, macht Sie 11 Züge auf eine Länge (und ich gehe von ner 25m-Bahn aus). Ihr fehlt die Erholungs- und Gleitphase, wenn die Arme vorne liegen. (die gibts auch beim Delphin). Zum Vergleich: meinereiner braucht maximal 6-7 Züge Delphin für ne 25m-Bahn.
Ich bin weder gesprintet noch gegleitet. Hätte jemand gesagt zähl deine Züge wäre ich ganz anders geschwommen. Nun, gib mir mal deine Zeit auf 25m mit deinen 6-7 Zügen und dann schauen wir mal ...
Aber "unelegant" bringt mich auf die Palme!!!
Ingo77 hat geschrieben:
2) Rücken: Hab nix zu mosern gefunden. Armführung unter Wasser (sprich: das Entscheidende) ist praktisch nicht erkennbar in dem Film.
Du musst die Züge zählen !!! Die Züge!!!
Ingo77 hat geschrieben:
3) Brust: Das würde ich auch gerne so können.
Danke!
Ingo77 hat geschrieben:
4) Kraul/Freistil: Vielleicht eine etwas zu kurze Gleitphase, sieht aber recht ökonomisch aus. 21 Züge/Bahn sind eher etwas viel. (ich brauch ~16)
Siehe oben. Bin nicht auf Langdistanz geschwommen.
AndreasW hat geschrieben:
Delphin: Beinund hüftarbeit etwas schwach, daher eine rel hohe fequenz bei den armen.. wie schon richtig erwähnt, die gleitphase fehlt.
Finde ich nicht. Alles insgesamt. Wieso soll ich bei 25m ins Gleiten Übergehen? Bei 100m ist klar ...
AndreasW hat geschrieben:
Rücken: etwas mehr körperstreckung und was mehr beine
... habe ich auch gemerkt.
AndreasW hat geschrieben:
Brust: gut sichtbare gleitphase!
Naja, das selbe wie Delfin: eigentlich gleite ich nicht grossartig, sind ja nur 25m ...
AndreasW hat geschrieben:
Kraul: es ist auf dauer sehr anstregend den Arm vom kopf aus bis nach vorne zu schieben. aber da gibt es versch einstellungen. ich gehöre zu den leuten, die den Arm weit vorne ins wasser legen. Körperrotation könnte war weniger sein..
Danke für deine Kritik!
Nun nochmals: Vielen Dank an euch!
Ist ja ein ziemliches Durcheinander! Jeder sagt was anderes. Bestes Beispiel Delfin: Einer sagt mehr Züge der andere weniger ...
ich sollte wohl zum Vergleich zu schnelles Schwimmen und Gleiten noch zwei Videos machen wo ich einmal 100-200 Lagen sprinte und 400 Lagen Gleite (obwohl das ja auch im einzelnen eher Sprints sind

)
ich hoffe ihr habt meine gegenmeinung verstanden mit der "Sprinttechnik" und "Gleittechnik". Im Video bin ich einfach so geschwommen. Ohne bestimmte Vorgabe. ...
Vielleicht folgen Videos. Nur wenn Interesse besteht.
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen!
