Banner

Atmung bei Kraul

501
TurboSchroegi hat geschrieben: Kann es sein, dass Du beim Atmen den Kopf etwas nach hinten drehst?


Ja das stimmt. Als ich das Video gesehen habe war ich erschrocken. Grausam. So viel zum Thema Körpergefühl.

Da es sehr "sparsame" Kritik zu meiner Technik gab, bring ich den Ball mal ins rollen:

1. ich greife extrem über die Mitte, wenn die Hand ins Wasser taucht.
2. durch numero 1 ensteht das "Wasserballkraul" bei mir, das heisst ich bewege meinen Kopf und teils auch den Oberkörper mit. Z.B.: geht der rechte Arm ins Wasser gleitet er zu stark nach links und ich bewege meinen Oberkörper nach links.
3. mein Kopf ist zu weit oben und ich schaue beim Atmen nach hinten. Mache so zu sagen eine Diagonalbewegung.
4. Schultern sind zu weit oben. denke mal bedingt durch die Kopfhaltung (der Kopf steuert die Bewegung und den Körper)
5. Beinschlag war zu schwach, aber ich bin ja auch nicht gesprintet, trotzdem ist er normalerweise kräftiger

So, Abhilfe:
zu 1.: einarmig kraulen und schön weit die Hand ins Wasser bringen. Im wasser strecken, als ob ich weit vorn was greifen möchte. Schulter muss richtig raus kommen. kann man auch schön im Stehen üben. Und dann darauf achten dass ich ich schulterhöhe eintauche, bzw. mind. eine handbreit Platz zw. der anderen hab.
zu 2.: Übung oben und seitliche Rupfstabilität aufbauen. Vorn und hinten natürlich auch.
zu 3.: peinlich aber war: daran arbeite ich schon fast knapp ein Jahr. ich bekomme den Kopf nicht unten gehalten. Aber dass ich nach hinten schaue wusste ich nicht. Muss mich einfach konzentrieren und die falsche Bewegung aus meinem Gehirn streichen - schwer!
zu 4.: ???? vielleicht bringt die Kopfarbeit was
zu 5.: 4x100 Beine, 4x100 Beine 4x100 Beine ... :D


So, Pandi stellt demnächst ein Lagenvideo von mir rein. Dazu kann ich dann auch noch einige Technikverbesserungsvorschläge nennen.
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen! :)

502
Hi Turbo, genau für die Ueberwasserphase hab ich dann am Sonntag auch noch Tipps von Sabine bekommen. Musste mir immer auf den Kopf hauen... :hihi: DAnke Dir für die Tipps

Und hier gibt es noch mal was zu kucken:

Schnitte schwimmt Lagen



Gruss Sigi

503
pandadriver58 hat geschrieben:
Und hier gibt es noch mal was zu kucken:

Schnitte schwimmt Lagen



Gruss Sigi

Danke Sigi! Und danke für den schönen Sonntag. Es hat sehr viel Spaß gemacht!!! Und endlich, nach langer Zeit, hab ich mal wieder was gesundes gegessen. :D


Delfin: mehr aus der Hüfte (ist jetzt "Schwimmersläng" bei Fragen fragen)
Rücken: Arsch hoch und Blick mehr zur Decke
Brust: Ellenbogen müssen früher rein! und irgendwie schimm ich so gequält.
Kraul: Oh Gott :peinlich:
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen! :)

504
Schnitte hat geschrieben:Danke Sigi! Und danke für den schönen Sonntag. Es hat sehr viel Spaß gemacht!!! Und endlich, nach langer Zeit, hab ich mal wieder was gesundes gegessen. :D

:peinlich:


gesundes gegessen? :geil: Von was ernährts Du Dich sonst um Gottes Willen? :hihi:

Ansonsten Danke gleichfalls... :winken:

Gruss Sigi

505
pandadriver58 hat geschrieben:gesundes gegessen? :geil: Von was ernährts Du Dich sonst um Gottes Willen? :hihi:

Ansonsten Danke gleichfalls... :winken:

Gruss Sigi


tja, wenn du wüsstest :hihi:

mmmmh Schoggi
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen! :)

506
pandadriver58 hat geschrieben:... :winken:

Gruss Sigi
ist wohl ein Schwimmer-Smilie! Kuck mal wie der die Schulter nach vorne bringt... :winken:

:hihi:

507
pandadriver58 hat geschrieben:ist wohl ein Schwimmer-Smilie! Kuck mal wie der die Schulter nach vorne bringt... :winken:

:hihi:


:hihi:

aber mit der Rumpfrotation hätte er keine Probleme
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen! :)

508
Schnitte hat geschrieben:Delfin: mehr aus der Hüfte (ist jetzt "Schwimmersläng" bei Fragen fragen)
Rücken: Arsch hoch und Blick mehr zur Decke
Brust: Ellenbogen müssen früher rein! und irgendwie schimm ich so gequält.
Kraul: Oh Gott :peinlich:

Zu Rücken hätt ich das selbe gesagt :nick:

Brust: Kann es sein, dass Du die Füße nicht richtig anziehst und die Zehen nicht nach aussen drehst? man sieht das wahnsinnig schlecht im Video. Weiß auch nur das es so sein muß, weil die Anja (Schwimmlehrerin meines Großen) das immer wieder den Kids predigt. Irgendwie habe ich auch den Eindruck, dass Deine Undulationsbewegung deutlich stärker sein könnte, der Kopf also etwas besser anführen könnte. Da sieht man mal, dass man auch mitreden kann, wenn man auch Null Ahnung hat. Man(n) muss nur zuhören was die Schwimmlehrerin sagt :hihi:

Grüße helmut

P.S. Hast Du eigentlich das Seepferdchen :zwinker5:

509
TurboSchroegi hat geschrieben:Zu Rücken hätt ich das selbe gesagt :nick:

Brust: Kann es sein, dass Du die Füße nicht richtig anziehst und die Zehen nicht nach aussen drehst? man sieht das wahnsinnig schlecht im Video. Weiß auch nur das es so sein muß, weil die Anja (Schwimmlehrerin meines Großen) das immer wieder den Kids predigt. Irgendwie habe ich auch den Eindruck, dass Deine Undulationsbewegung deutlich stärker sein könnte, der Kopf also etwas besser anführen könnte. Da sieht man mal, dass man auch mitreden kann, wenn man auch Null Ahnung hat. Man(n) muss nur zuhören was die Schwimmlehrerin sagt :hihi:

Grüße helmut

P.S. Hast Du eigentlich das Seepferdchen :zwinker5:


Undulationsbewegung?

Also ich sage mal eins: Ich war mal Brustschwimmerin. Ich kann in Brust 3 verschiedene techniken schwimmen: Gleiten, "normal" (siehe Video) und Sprint. Ich habe einen sehr kräftigen Beinschlag. Denke mal da sollte alles perfekt sein. Wie meinst du das mit dem Kopf. Falls du meinst Kinn zur Brust - davon bin ich Gegner. Ich finde davon wird der gesamte Bewegungsrhythmus gestört, wenn man vorne so hin und her nickt.
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen! :)

510
Schnitte hat geschrieben:Undulationsbewegung?

... Wie meinst du das mit dem Kopf.
Wellengbewegung des Körpers wie beim Delle schwimmen ("...der Kopf führt die Bewegung an ..."). Ist angeblich die "neue" Technik beim "brusteln". Ich zitier mal aus dem ersten Link, den ich bei google gefunden habe:

Undulation oder Undulationstechnik genannt eine wellenartige Durchbiegung des Körpers beim Schwimmen. Ein umgangssprachlicher Ausdruck dazu ist Delfinwelle . Beim Delfinschwimmstil ist die Undulation neben der Arm- und Beinbewegung der Hauptbestandteil der Bewegungsausführung; aber auch beim Brustschwimmen setzt sich diese Technik vor allem in dem Spitzengebiet stets mehr durch. Auffällig ist hierbei das Auf und Ab des Oberkörpers beim Schwimmen, das einer sich senkrecht zur Wasseroberfläche windenden Schlange ähnelt. Beim Delfin-, Kraul- und Rückenschwimmen ist es währenddessen des Wettkampfes erlaubt, nach jeder Wende und nachdem Start unter Wasser mit Hilfe der Delfinwelle bis zu 15m zu tauchen; Könner sind auf diese Weise schneller, als wenn sie "richtig" schwimmen würden.

Wie gesagt: Eigentlich habe ich keine Ahnung von dem was ich da schreibe :hihi: Hab halt schonmal Videos gesehen da "brusteln" die "welliger". Ist das möglicherweise das was Du Sprint nennst?

:hallo: :hallo:

P.S. Kannst Du auch "Schildkrötenbrust" - mit dem Kopf aus dem Wasser?

P.P.S. Bei der Sequenz um 1:03 rum sieht es echt so aus als würde das mit den Füßen nicht passen ... kann aber auch täuschen.

511
pandadriver58 hat geschrieben: Beine generieren bei mir momentan so gut wie keinen Vortrieb. Wenn ich da 10 x 100 mache muss ich morgens anfangen damit ich zum Badschluss fertig bin...

Hallo Sigi

Beinschlag ist auch meine Schwäche, bzw. eine meiner Schwächen beim Schwimmen. Ich bin erschrocken, wie langsam ich mit dem Brett unterwegs bin. :peinlich:
Null vortrieb, muss ich wohl auch noch üben.

512
cpp hat geschrieben:Hallo Sigi

Beinschlag ist auch meine Schwäche, bzw. eine meiner Schwächen beim Schwimmen. Ich bin erschrocken, wie langsam ich mit dem Brett unterwegs bin. :peinlich:
Null vortrieb, muss ich wohl auch noch üben.
Hi,

vielleicht streckt Ihr Eure Füße nicht genug? Also wirklich bis zum Anschlag strecken und im Optimalfall die Füße dabei auch noch nach "innen" biegen.

Die Knie leicht steif halten, so dass die Bewegung aus der Hüfte nicht nur das Knie beugt, sondern das ganze Bein. Probehalber könnt Ihr ja mal versuchen, mit gestreckten, steifen Knien den Beinschlag zu auszuführen. Dann die Knie langsam, Stück für Stück ein bisschen locker lassen und testen, wann es sich am besten anfühlt.

Grüße
Andreas

513
pandadriver58 hat geschrieben:D

*Whale-Watching in Switzerland*
Sigi
Also, keine Umschweife, gleich heran:

1.) Der Schlagrhythmus ist ganz brauchbar.
2.) Eins haben wir alle gemeinsam: Wir strecken den Arm nicht ausreichend im Ellenbogen. Strecken heisst, dass der Unterarm dieselbe Richtung hat wie der Oberarm, gelle? Bei Dir ist die Hand deshalb vor dem Kopf und nicht schulterbreit, wenn sie vorm Körper ist. Ein effizienter Armzug muss aber neben dem Körper ausgeführt werden und nicht vor oder unter dem Körper. Wie sonst soll Dein Ellenbogen während des ganzen Zugs an der Wasseroberfläche bleiben? Wenn Du innen anfängst und dann die Hand nach zur Druckphase nach aussen bringen musst, verlierst Du zwischendurch den Druck an den Händen und Unterarmen und Deine Druckphase ist ineffektiv.
3.) Zur Überwassephase haben die anderen schon eine Menge geschrieben
4.) Zur Wasserlage ebenso.
5.) Beim Atmen drehst Du den Kopf weiter als nötig. Es reicht, wenn ein Auge unter Wasser bleibt. So kannst Du den Aufwand zum Atmen verringern. Ist bei Wellengang allerdings schwierig durchzuhalten.
6.) Warum gleitest Du beim Abstoßen nicht? Hier könntest Du Dich voll auf das Strecken konzentrieren: Lege beide Hände übereinander, klemm die Ohren mit den Oberarmen ein, kneif' die Pobacken zusammen, "stell Dich" auf die Zehenspitzen! Wenn Du beim Gleiten etwas langsamer geworden bist, fang erst den Beinschlag an (z.B. 3x), bevor Du wieder mit den Armen anfängst. Eine 25m Bahn heisst also: 5m gleiten, 20m schwimmen! Wenn Du jede Bahn so beginnst, wirst Du ein Gefühl dafür entwickeln, bei jedem Zug zu gleiten.

Übungen?! Vielleicht nehme ich mal ein paar auf Video auf und zeig' sie hier. Sind dann eben nicht ganz perfekt ...

Grüße
Andreas

514
pandadriver58 hat geschrieben: *Schnitte krault*
Hallo Schnitte,

sieht ja erstmal sehr gut aus. Man kann auch gut sehen, wie Du Vortriebskraft aus der Hüftdrehung holst. Trotzdem gibt es für alle noch Möglichkeiten zum besser werden ...

1.) Arme weiter (etwas mehr als Schulterbreit, gefühlte 11Uhr/1Uhr Stellung) eintauchen, Ellenbogen strecken! Du kannst noch mehr Power herausholen, wenn die Hände/Unterarme weiter aussen sind. Denn der Trick mit der Hüftdrehung funktioniert umso besser, je weiter Du fasst.
2.) Nach der Wende strecken und gleiten!
3.) Zur Kopfhaltung beim Atmen wurde schon viel geschrieben ... flacher muss der Kopf liegen. Es sieht so aus, als würdest Du ihn auf Deinem Kopfkissen betten... schmeiss das Kissen 'raus! Es reicht, wenn das untere Auge unter Wasser bleibt. Du bist schnell genug, dass das Wellental hinter Deiner Bugwelle tief genug ist, dass Du dann noch Luft bekommst.
4.) "Dynamische Wasserlage"! Das ist dummerweise ein Begriff, den ich erfunden habe ... Folgendes Problem: Du drehst den Kopf zu weit und stellst ihn zum Atmen auf. Wenn Du mit dem Atmen fertig bist, fällt der Kopf ins Wasser. Dadurch wird der gesamte Oberkörper in die Tiefe gerissen (das ist jetzt total übertrieben geschrieben, sorry) und der Oberkörper geht auf und ab. Damit erzeugst Du unnötig Wellen und Wasserwiderstand. So bringst Du Deine Energie nicht nach vorne, sondern nach unten. Besonders deutlich zwischen den Sekunden 10 und 14 auf dem Video.

Übungen:
=======

3 rechts, 3 links mit nach vorne ausgestrecktem Arm ... drei Fokuspunkte ... wie bei Turbo. Aber bei Dir vor allem mit dem Fokus auf den "schwerelosen" ausgestreckten Arm. Der darf sich auch beim bzw. nach dem Atmen um keinen Millimeter senken! Er muss auf der Stelle im Wasser schweben. Geht er auf und ab, wendest Du Energie in Richtungen auf, die nicht dem Vortrieb nützen ...

Grüße
Andreas

515
pandadriver58 hat geschrieben: Schnitte schwimmt Lagen
Gruss Sigi

Hallo,

ächz, langsam wird das aber viel. So viel Kritik kann ich ja selber gar nicht ertragen :zwinker4: .

Also:

Delle:

1.) Bitte versteh' mich nicht falsch, aber ich finde es gut, dass Dein Po flach an der Oberfläche bleibt :D . Du tauchst also nicht tief ab und schwimmst keine Umwege.
2.) Dein Schlagrhythmus könnte (für Delfin) schneller sein. Dann kämst Du schneller vom Fleck (ich gehe mal davon aus, dass Du nicht 400m Delfin schwimmst). Um das zu erreichen, solltest Du die Hände/Arme breiter eintauchen. Wenn Du die Hände -- wie im Video ab dem 3. Zug -- so dicht aneinander bringst, gewinnst Du kaum Zuglänge. Aber Du musst die Arme länger über Wasser führen. Dazu musst Du weiter aus dem Wasser heraus -- das kostet Kraft.

Rücken:
1.) Neben dem, was Du schon selber bemerkt hast, fällt mir vor allem auf, dass Du fast ohne Körperrotation schwimmst. Beim Rücken ist das eigentlich nicht möglich! Also: Zeig' Deine Schulter, dreh das Becken. Wenn Du 6 Beinschläge für 2 Armzüge machst, kannst Du jeden dritten betonen, um die Hüftdrehung zu initiieren. Üb' es mal ohne Armzug.
2.) Den Armzug konnte ich schlecht erkennen. Es sah aber so aus, als würdest Du den Arm unter Wasser zu wenig beugen. Das fühlt sich zwar kraftvoll an, ist aber eigentlich nur anstrengend.
3.) Ich konnte auf dem Video nicht erkennen, ob Du die Hand zuerst mit dem Daumen oder zuerst mit dem kleinen Finger aus dem Wasser holst. Oder kommt etwa Dein Handrücken als erstes an die Luft? Lange Rede, kurzer Sinn: Der Daumen darf als erster Finger "atmen". Du solltest die Hand dann erst kurz vor dem Eintauchen wieder so herum drehen, dass der kleine Finger zuerst eintaucht. Warum der Daumen zuerst an die Luft? Weil Du dann am Ende der Unterwasserbewegung Dich noch einmal viel besser vom Wasser abdrücken kannst. Wenn Du in der Druckphase den Ellenbogen streckst, kann die Hand eine "nach oben und nach innen" Wedelbewegung ausführen, die Dir den Vortrieb bringt. Diese Bewegung funktioniert aber nur, wenn der Daumen nach oben zeigt ...

Brust:
=====
Sieht gut aus, aber nicht ganz modern. Ich ziehe die Hände noch weniger durch; Finger nur etwa bis zur Nasenspitze (ich habe also das Gefühl, dass ich mir die Hände vor den Mund halte), bevor ich die Arme wieder nach vorne bringe. So bremst der Armzug bei mir weniger, als wenn ich weiter durchziehe. Vielleicht kannst Du hier oder dort noch etwas optimieren?

Kraul:
====
Ach ja, das hatten wir ja schon ...


Grüße
Andreas

516
Andi_Fant hat geschrieben:Also, keine Umschweife, gleich heran:

1.) Der Schlagrhythmus ist ganz brauchbar.
2.) Eins haben wir alle gemeinsam: Wir strecken den Arm nicht ausreichend im Ellenbogen. Strecken heisst, dass der Unterarm dieselbe Richtung hat wie der Oberarm, gelle? Bei Dir ist die Hand deshalb vor dem Kopf und nicht schulterbreit, wenn sie vorm Körper ist. Ein effizienter Armzug muss aber neben dem Körper ausgeführt werden und nicht vor oder unter dem Körper. Wie sonst soll Dein Ellenbogen während des ganzen Zugs an der Wasseroberfläche bleiben? Wenn Du innen anfängst und dann die Hand nach zur Druckphase nach aussen bringen musst, verlierst Du zwischendurch den Druck an den Händen und Unterarmen und Deine Druckphase ist ineffektiv.
3.) Zur Überwassephase haben die anderen schon eine Menge geschrieben
4.) Zur Wasserlage ebenso.
5.) Beim Atmen drehst Du den Kopf weiter als nötig. Es reicht, wenn ein Auge unter Wasser bleibt. So kannst Du den Aufwand zum Atmen verringern. Ist bei Wellengang allerdings schwierig durchzuhalten.
6.) Warum gleitest Du beim Abstoßen nicht? Hier könntest Du Dich voll auf das Strecken konzentrieren: Lege beide Hände übereinander, klemm die Ohren mit den Oberarmen ein, kneif' die Pobacken zusammen, "stell Dich" auf die Zehenspitzen! Wenn Du beim Gleiten etwas langsamer geworden bist, fang erst den Beinschlag an (z.B. 3x), bevor Du wieder mit den Armen anfängst. Eine 25m Bahn heisst also: 5m gleiten, 20m schwimmen! Wenn Du jede Bahn so beginnst, wirst Du ein Gefühl dafür entwickeln, bei jedem Zug zu gleiten.

Übungen?! Vielleicht nehme ich mal ein paar auf Video auf und zeig' sie hier. Sind dann eben nicht ganz perfekt ...

Grüße
Andreas

wow - und da sag noch einer dass die Info-Qualität hier im Forum nicht mehr wie früher ist :D

Arm nicht gestreckt - richtig so einfach wäre es da ein paar Zentimeter rauszuholen damit man nicht in oder über der Mittelinie eintaucht mit den Händen. Bring ich jetzt kaum hin im Trockenen - ergo Dehnen.

Zu dem Ellbogen an der Oberfläche: ich hab das Gefühl dass das ebenso mit der Beweglichkeit in der Schulter zusammenhängt. Hilft wohl hauptsächlich Dehnen.

Kopf drehen beim Atmen. Wenn ich da weniger drehe ist in kürzester Zeit das Becken leergesoffen. Ich glaub ich hab da noch nicht das Tempo für das auch an andern orten beschriebene Wellental.

Und das mit dem Abtossen - ja Kopf zwischen die Ohren und ab. Aber ich wollte ja hier hauptsächlich über Wasser schwimmen dass es auch was zu sehen und kritisieren gibt. :D Aber da hast Du natürlich recht - da muss man gleiten und den Abstoss ausnutzen.

Und zur weiter oben noch angesprochenen Plantarflexion: AUch da sind meine alten Knochen eben schon ein wenig eingerostet. Ich hab da schon den Tipp bekommen mir ein Brett mit zwei Schlaufen zu basteln in welche ich die Füsse beim TV-schauen auf der couch reinstecke und so die Dehnung trainiere...

Also noch mal Merci für die ausführliche Analyse und die Tipps

Gruss Sigi

517
Es ist glaube ich alles gesagt, also gebe ich nicht auch noch meinen Senf dazu. Außer zu dem:
TinaS hat geschrieben:Aber besteht wenigstens noch die Chance, dass 'wir' mit 40 + noch ein bisschen beweglicher in den Schultern werden?
Ich fürchte, da kann ich Dir nicht viel Hoffnung machen. Das ist sehr aufwändig und vor allem langwierig. Meine Erfahrung mit den "alten" Herrschaften ist, dass das noch keiner geschafft hat. Aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren. :daumen:

Gruß
Uli

518
pandadriver58 hat geschrieben: Schnitte schwimmt Lagen

So, da kann der große Kritiker auch mal loslegen :teufel:

1) Delphin: Das schwimmt die Schnitte irgendwie (im Vergleich zu Ihrem Kraul/Freistil) unökonomisch (und, mit verlaub, unelegant). Wenn ich richtig gesehen habe, macht Sie 11 Züge auf eine Länge (und ich gehe von ner 25m-Bahn aus). Ihr fehlt die Erholungs- und Gleitphase, wenn die Arme vorne liegen. (die gibts auch beim Delphin). Zum Vergleich: meinereiner braucht maximal 6-7 Züge Delphin für ne 25m-Bahn.

2) Rücken: Hab nix zu mosern gefunden. Armführung unter Wasser (sprich: das Entscheidende) ist praktisch nicht erkennbar in dem Film.

3) Brust: Das würde ich auch gerne so können. :daumen:

4) Kraul/Freistil: Vielleicht eine etwas zu kurze Gleitphase, sieht aber recht ökonomisch aus. 21 Züge/Bahn sind eher etwas viel. (ich brauch ~16)

Ingo

519
OnkelUlrich hat geschrieben:
Ich fürchte, da kann ich Dir nicht viel Hoffnung machen. Das ist sehr aufwändig und vor allem langwierig. Meine Erfahrung mit den "alten" Herrschaften ist, dass das noch keiner geschafft hat.

Ich fand es halt so nett, als unser Kursleiter mit den Worten 'guck mal, sooo weit kannst du die Schulter drehen' zu einer Demonstration ansetzte. Meine Antwort 'musste' natürlich 'nein, soweit kannst *du* die Schulter drehen' lauten. :wink:
Der große Vorteil, wenn man wie ich bei Null anfängt ist, dass *irgendwelche* Verbesserungen fast garantiert sind.
Aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren. :daumen:

Von mir eher nicht.

tina

520
Hallo..
Ich hab mich ja lange gezert hier was zu zu schreiben, aber dann plauder ich doch mal von der Zeit, als ich noch kacheln gezählt hab und das auch an die "kleinen" weitergegeben hab:
zum Video:
Delphin: Beinund hüftarbeit etwas schwach, daher eine rel hohe fequenz bei den armen.. wie schon richtig erwähnt, die gleitphase fehlt.
Rücken: etwas mehr körperstreckung und was mehr beine
Brust: gut sichtbare gleitphase!
Kraul: es ist auf dauer sehr anstregend den Arm vom kopf aus bis nach vorne zu schieben. aber da gibt es versch einstellungen. ich gehöre zu den leuten, die den Arm weit vorne ins wasser legen. Körperrotation könnte war weniger sein..

zur ursprünglichen frage: Atmung beim Kraul:
wenn der Kopf nicht zu sehr im Nacken ist (Wasserball-Stil) oder sehr weit nach unten schaut ist die atmung sehr leicht zur seite. auch wenn es am anfang ungewohnt scheint, ein leichtes drehen des kopfes reicht um einzuatmen (ausatmen unter wasser). Das Ganze ist dann eine ruhige Bewegung (!!), wobei drauf geachtet werden sollte, dass sich weder die Hüfte weit verdreht, noch die bei der Atmung "untere Schulter" zu weit absinkt.
ob jetzt 2er, 3er oder 4er Atmung hängt von den pers vorlieben und dem erschöfpungsgrad ab.
Um die Wasserlage zu lernen und zu verbessern hab ich früher immer 4er+ Atmung gemacht. dabei erlernt man ein Gefühl für Wasserlage usw..

521
Andi_Fant hat geschrieben:
Delle:

1.) Bitte versteh' mich nicht falsch, aber ich finde es gut, dass Dein Po flach an der Oberfläche bleibt :D . Du tauchst also nicht tief ab und schwimmst keine Umwege.
2.) Dein Schlagrhythmus könnte (für Delfin) schneller sein. Dann kämst Du schneller vom Fleck (ich gehe mal davon aus, dass Du nicht 400m Delfin schwimmst). Um das zu erreichen, solltest Du die Hände/Arme breiter eintauchen. Wenn Du die Hände -- wie im Video ab dem 3. Zug -- so dicht aneinander bringst, gewinnst Du kaum Zuglänge. Aber Du musst die Arme länger über Wasser führen. Dazu musst Du weiter aus dem Wasser heraus -- das kostet Kraft.

Du widersprichst dich! Erstens soll ich weniger mit dem Arsch, aber zweitens mehr aus dem Wasser. Ohne Hüftschwung bekomme ich die Delfinbewegung nicht hin und somit bekomme ich den Oberkörper nicht weit genug aus dem Wasser. Um etwa 100-200m (ja und das schaffe ich :nick: ) Muss ich mehr mit der Hüfte machen damit ich am Ende noch den Oberkörper für die Armbewegung aus dem Wasser bekomme. Dann meinstest du ich soll die Hände breiter eintauchen damit die die Zuglänge länger wird :confused: Je weiter die Hände zusammen desto mehr zuglänge hat man!!!
Andi_Fant hat geschrieben: Rücken:
1.) Neben dem, was Du schon selber bemerkt hast, fällt mir vor allem auf, dass Du fast ohne Körperrotation schwimmst. Beim Rücken ist das eigentlich nicht möglich! Also: Zeig' Deine Schulter, dreh das Becken. Wenn Du 6 Beinschläge für 2 Armzüge machst, kannst Du jeden dritten betonen, um die Hüftdrehung zu initiieren. Üb' es mal ohne Armzug.
2.) Den Armzug konnte ich schlecht erkennen. Es sah aber so aus, als würdest Du den Arm unter Wasser zu wenig beugen. Das fühlt sich zwar kraftvoll an, ist aber eigentlich nur anstrengend.
3.) Ich konnte auf dem Video nicht erkennen, ob Du die Hand zuerst mit dem Daumen oder zuerst mit dem kleinen Finger aus dem Wasser holst. Oder kommt etwa Dein Handrücken als erstes an die Luft? Lange Rede, kurzer Sinn: Der Daumen darf als erster Finger "atmen". Du solltest die Hand dann erst kurz vor dem Eintauchen wieder so herum drehen, dass der kleine Finger zuerst eintaucht. Warum der Daumen zuerst an die Luft? Weil Du dann am Ende der Unterwasserbewegung Dich noch einmal viel besser vom Wasser abdrücken kannst. Wenn Du in der Druckphase den Ellenbogen streckst, kann die Hand eine "nach oben und nach innen" Wedelbewegung ausführen, die Dir den Vortrieb bringt. Diese Bewegung funktioniert aber nur, wenn der Daumen nach oben zeigt ...

zu 1. da gebe ich dir Recht!
zu 2. Anstrengend? Sport ist anstrengend, aber im Video bin ich locker geschwommen - also sieht es wohl nur so aus.
zu 3. Nun, ich tauche mit dem kleinen Finger zuerst ein. Am Ende kommt aber der Handrücken aus dem Wasser, denn du drückst ja das Wasser (wenn du jetzt mal aufstehen würdest und die Bewegung trocken machst) nach unten hinten. Würdest du mit dem Daumen zuerst rauskommen drücktest du das Wasser nach zum Bein - da kommst du nicht schnell vorwärts.
Andi_Fant hat geschrieben: Brust:
=====
Sieht gut aus, aber nicht ganz modern. Ich ziehe die Hände noch weniger durch; Finger nur etwa bis zur Nasenspitze (ich habe also das Gefühl, dass ich mir die Hände vor den Mund halte), bevor ich die Arme wieder nach vorne bringe. So bremst der Armzug bei mir weniger, als wenn ich weiter durchziehe. Vielleicht kannst Du hier oder dort noch etwas optimieren?

Nase??? Bilder bitte!
Ich müsste die Ellenbogen früher reinbringen, aber das funktioniert nur wenn ich sprinte, damit hol ich dann Schwung und datsche sie dann übers Wasser - is voll geil!

Ingo77 hat geschrieben:
1) Delphin: Das schwimmt die Schnitte irgendwie (im Vergleich zu Ihrem Kraul/Freistil) unökonomisch (und, mit verlaub, unelegant). Wenn ich richtig gesehen habe, macht Sie 11 Züge auf eine Länge (und ich gehe von ner 25m-Bahn aus). Ihr fehlt die Erholungs- und Gleitphase, wenn die Arme vorne liegen. (die gibts auch beim Delphin). Zum Vergleich: meinereiner braucht maximal 6-7 Züge Delphin für ne 25m-Bahn.

Ich bin weder gesprintet noch gegleitet. Hätte jemand gesagt zähl deine Züge wäre ich ganz anders geschwommen. Nun, gib mir mal deine Zeit auf 25m mit deinen 6-7 Zügen und dann schauen wir mal ... :wink:
Aber "unelegant" bringt mich auf die Palme!!! :motz:

Ingo77 hat geschrieben: 2) Rücken: Hab nix zu mosern gefunden. Armführung unter Wasser (sprich: das Entscheidende) ist praktisch nicht erkennbar in dem Film.

Du musst die Züge zählen !!! Die Züge!!!

Ingo77 hat geschrieben:
3) Brust: Das würde ich auch gerne so können. :daumen:

Danke!

Ingo77 hat geschrieben:

4) Kraul/Freistil: Vielleicht eine etwas zu kurze Gleitphase, sieht aber recht ökonomisch aus. 21 Züge/Bahn sind eher etwas viel. (ich brauch ~16)

Siehe oben. Bin nicht auf Langdistanz geschwommen.


AndreasW hat geschrieben: Delphin: Beinund hüftarbeit etwas schwach, daher eine rel hohe fequenz bei den armen.. wie schon richtig erwähnt, die gleitphase fehlt.

Finde ich nicht. Alles insgesamt. Wieso soll ich bei 25m ins Gleiten Übergehen? Bei 100m ist klar ...
AndreasW hat geschrieben: Rücken: etwas mehr körperstreckung und was mehr beine

... habe ich auch gemerkt.
AndreasW hat geschrieben: Brust: gut sichtbare gleitphase!

Naja, das selbe wie Delfin: eigentlich gleite ich nicht grossartig, sind ja nur 25m ...
AndreasW hat geschrieben: Kraul: es ist auf dauer sehr anstregend den Arm vom kopf aus bis nach vorne zu schieben. aber da gibt es versch einstellungen. ich gehöre zu den leuten, die den Arm weit vorne ins wasser legen. Körperrotation könnte war weniger sein..

Danke für deine Kritik!



Nun nochmals: Vielen Dank an euch!
Ist ja ein ziemliches Durcheinander! Jeder sagt was anderes. Bestes Beispiel Delfin: Einer sagt mehr Züge der andere weniger ...

ich sollte wohl zum Vergleich zu schnelles Schwimmen und Gleiten noch zwei Videos machen wo ich einmal 100-200 Lagen sprinte und 400 Lagen Gleite (obwohl das ja auch im einzelnen eher Sprints sind :confused: )

ich hoffe ihr habt meine gegenmeinung verstanden mit der "Sprinttechnik" und "Gleittechnik". Im Video bin ich einfach so geschwommen. Ohne bestimmte Vorgabe. ...

Vielleicht folgen Videos. Nur wenn Interesse besteht.
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen! :)

522
Schnitte hat geschrieben:Am Ende kommt aber der Handrücken aus dem Wasser,

oder besser gesagt, der kleine Finger erblickt als erstes das Licht er Welt.

Aber einige drücken auch so mit der hand, dass sie mit der Handfläche herauskommen ...
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen! :)

523
Eins hab ich noch vergessen: Danke an Andi für die tolle Kraulkritik! Habe gestern deine ratsschläge angewendet und fühlte mich auch gleich etwas schneller. Vielen Dank!!!
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen! :)

524
Schnitte hat geschrieben:Du widersprichst dich! Erstens soll ich weniger mit dem Arsch, aber zweitens mehr aus dem Wasser. Ohne Hüftschwung bekomme ich die Delfinbewegung nicht hin und somit bekomme ich den Oberkörper nicht weit genug aus dem Wasser. Um etwa 100-200m (ja und das schaffe ich :nick: ) Muss ich mehr mit der Hüfte machen damit ich am Ende noch den Oberkörper für die Armbewegung aus dem Wasser bekomme. Dann meinstest du ich soll die Hände breiter eintauchen damit die die Zuglänge länger wird :confused: Je weiter die Hände zusammen desto mehr zuglänge hat man!!!

Hallo Schnitte,

nee, da haben wir uns nicht verstanden.

Das mit dem Po an der Oberfläche sollte eigentlich ein Lob sein. Das würde ich einfach so lassen. Klar, für die Delfinbewegung muss die Hüfte kippen, aber sie sollte nicht tief abtauchen. Und das machst Du richtig gut!

Zu den Armen: Das sollte nur eine Anregung sein. Ich meine nicht, dass Du mehr Zuglänge bekommst, wenn Du die Hände weiter eintauchst. Aber ich meinte, dass Du nicht viel Zuglänge verlierst, wenn Du das tust. Bei breiterem Eintauchen müssten aber Deine Arme nicht ganz so lange über dem Wasser sein. Dann wäre es weniger anstrengend, eine hohe Frequenz zu halten und Du musst nicht ganz so weit aus dem Wasser heraus. Außerdem behindert eine überstreckte Schulter die Wellenbewegung im Körper --- aber das ist sehr individuell, je nachdem wie beweglich Du bist. Mag sein, dass Dich das nicht stört. Also noch einmal: Meine (persönliche)Anregung ist, mit der Breite der Hände beim Eintauchen zu "spielen". Das sage ich natürlich auch deshalb, weil ich besser Delfin schwimmen kann, wenn ich weiter eintauche. Also ein Tip aus "egozentrischer" Perspektive.

Zur Schlagfrequenz: Ich bin davon ausgegangen, dass Du die Lagen so schwimmst, wie es für die (kurze) Distanz gut ist. Deshalb auch die Betonung auf eine hohe Schlagfrequenz. Wenn jemand 400m Delfin schwimmen will, wird er natürlich anders schwimmen. Ich habe mir bzgl. der Anzahl der Züge auch noch einmal Videos von Weltklasse-Lagenschwimmern angeschaut. Im 25 yard Becken schwimmen die 8 Züge. Bei 25m wäre das etwa ein Zug mehr. Allerdings machen die zu Beginn der Bahn sehr viele Delfin Beinschläge unter Wasser. Wenn wir mal davon ausgehen, dass Erik Vendt und Kaitlin Sandeno (beide olympic silver medalist 400m Lagen) ihren Job können, finde ich Deine Schlagfrequenz für die kurze Strecke angemessen.

Insgesamt finde ich Deinen Schwimmstil gut. Das kommt bei der vielen Kritik und dem "Telegrammstil" vielleicht nicht mehr 'rüber. Vor allem Brust und Delfin finde ich sehr gut (es gibt immer was zum meckern, mäh mäh :wink: ), Kraul ist auch o.k, bei Rücken hast Du sicher noch das meiste Potential ...

Für eine ausgiebige Diskussion eignet sich das Forum leider nicht ... wenn ich hier herumhampele, siehst Du mich nicht :motz: !

Grüße
Andreas

525
Schnitte hat geschrieben: Ich bin weder gesprintet noch gegleitet. Hätte jemand gesagt zähl deine Züge wäre ich ganz anders geschwommen. Nun, gib mir mal deine Zeit auf 25m mit deinen 6-7 Zügen und dann schauen wir mal ... :wink:
Aber "unelegant" bringt mich auf die Palme!!! :motz:
25m Delphin flott dürfte sogar ich in ~20sec hinbekommen. (bei max7 Zügen/Bahn)

Wenn ich mich anstrenge, brauche ich sogar nur 5 Delphinzüge/25m-Bahn. Dann werden es aber eher 25 sec.


Schnitte hat geschrieben: Du musst die Züge zählen !!! Die Züge!!!
Rücken: Habe ich grade gemacht: 19 Habe ich gezählt - und finde ich ganz schön viel.
Schnitte hat geschrieben: Siehe oben. Bin nicht auf Langdistanz geschwommen.
Und was ändert sich dann bei dir?


Ingo

526
Andi_Fant hat geschrieben: Meine (persönliche)Anregung ist, mit der Breite der Hände beim Eintauchen zu "spielen". Das sage ich natürlich auch deshalb, weil ich besser Delfin schwimmen kann, wenn ich weiter eintauche. Also ein Tip aus "egozentrischer" Perspektive.


Okey, kapiert. ich habe es auch gestern ausprobiert, nur ist bei mir dann das Problem aufgetretn, dass ich die Arme bremsen musste um nicht zu nah einzutauchen. Im Prinzip kannst du dir vorstellen, dass ich durch den Körperbewegung mir Schwung hole für die Armbewegung und meine Arme quasi nach vorne schleudere. Und dann gehen sie eben zusammen. Delle ist geil.


Ich kann Kritik vertragen. Nur müsst ihr bedenken, dass "ihr" meist auf die nonplusultraTechnik schaut. Jeder schwimmt anders!!! Und wenn meine Trainer früher meine Technik nicht korregiert haben, dann war wohl auch nichts zu korrigieren. Und wir reden hier von Trainern die im Nationalkader als Landestrainer arbeiten (Ludewig ...) Aber Kraul hat bei mir wirklich sehr nachgelassen. ...aber ich werde in allen Disziplinen an der Technik feilen!
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen! :)

527
Ingo77 hat geschrieben:


Und was ändert sich dann bei dir?



Mehr Gleiten und ruhigeres Schwimmen.



Bist schnell unterwegs Mister Ingo :daumen:
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen! :)

528
Schnitte hat geschrieben: Nur müsst ihr bedenken, dass "ihr" meist auf die nonplusultraTechnik schaut. Jeder schwimmt anders!!!

Klar, die nonplusultra Technik muss individuell sein. Auch die Weltklasseschwimmer schwimmen sehr verschieden. Bei Kraul z.T. sogar mit gestreckten Armen in der Überwasserphase.

Deshalb habe ich auch versucht noch einmal klarzustellen, dass meine Tipps aus meiner persönlichen Sicht auf die Dinge kommen.

Aus den verschiedenen geposteten Videos können wir auch leicht erkennen, dass wir in Bezug auf Kraft/Ausdauer/Beweglichkeit und Statur sehr verschieden sind und dass wir deshalb auch nicht denselben Stil schwimmen sollten :idee: .

Weise Grüße :zwinker2:
Andreas

530
Andi_Fant hat geschrieben: Aus den verschiedenen geposteten Videos können wir auch leicht erkennen, dass wir in Bezug auf Kraft/Ausdauer/Beweglichkeit und Statur sehr verschieden sind und dass wir deshalb auch nicht denselben Stil schwimmen sollten :idee: .
Weise Grüße :zwinker2:
Andreas
Nicht sollten, sondern können. Jeder schwimmt anders und ich habe die Anregungen bisher nur so verstanden, als das damit Hilfestellungen gegeben werden sollten. Mehr geht ohnehin nicht. Niemand wird, glaube ich, den Anspruch haben in diesem Medium auf rein verbaler Ebene, irgendwelche Schwimmstile komplett ändern zu wollen. Anregungen zur Verbesserung ja, mehr aber auch nicht.

Viele Grüße
Arnulf
- Also ich weiß auch nicht.
Aber vielleicht fragst Du mal jemanden, der sich damit wirklich auskennt -
Bild
Bild

531
Hmm...

Jetzt weiss ich irgendwie garnicht mehr, wie ich Schwimmen soll. Ein Kurs muss her. :zwinker5:

532
cpp hat geschrieben: Ein Kurs muss her. :zwinker5:

Ein Schwimmkurs oder ein Tauchkursk? :zwinker2:

Gruß´
Andreas

533
Andi_Fant hat geschrieben:Ein Schwimmkurs oder ein Tauchkursk? :zwinker2:
Kursk? Vertippt oder Absicht? :D

534
Hendock hat geschrieben:Kursk? Vertippt oder Absicht? :D

:klatsch: ... keiner glaubt mir einen joke ... :klatsch:

war vielleicht auch ein schlechter

Gruß
Andreas

535
AWin hat geschrieben:Anregungen zur Verbesserung ja, mehr aber auch nicht.

Und genau so sehe ich das auch - deshalb finde ich diesen Thread ja auch so interessant. Allerdings kann das tatsächlich manchmal auch verwirrlich sein.. :nick: besonders wenn man noch nicht viel Ahnung von der Materie hat...
Gruss Sigi - (Bein)Antriebslos

536
wenn ich Euch alle so paddeln sehe, denke ich, dass ich gar nicht so schlecht bin. :zwinker5: :D

da spare ich mal lieber das geld für einen schwimmkurs und kauf mir nen heißen flitzer damit das mit dem triathlon bald mal was wird....

beste grüße,

nikakoi

537
nikakoi hat geschrieben:wenn ich Euch alle so paddeln sehe, denke ich, dass ich gar nicht so schlecht bin. :zwinker5: :D

da spare ich mal lieber das geld für einen schwimmkurs und kauf mir nen heißen flitzer damit das mit dem triathlon bald mal was wird....

beste grüße,

nikakoi

Hallo Nikakoi,

klar, da hast Du schon irgendwie recht. Das Schwimmen ist beim Triathlon eher eine psychologische Hürde; richtig gut kann kaum ein Triathlet schwimmen. Man muss eben durchkommen, ohne zu viele Körner im Wasser liegen zu lassen. Die würden dann nämlich hinten heraus (d.h. beim Laufen) fehlen.

Die Devise lautet also: Halbwegs effizient schwimmen können und dafür lieber gut radeln (nicht nur ein gutes Rad haben, sondern auch fleissig damit traineren :zwinker2: ).

Grüße
Andreas

538
nikakoi hat geschrieben:wenn ich Euch alle so paddeln sehe, denke ich, dass ich gar nicht so schlecht bin. :zwinker5: :D
Das ist 'ne Steilvorlage ...

:pix:

:zwinker5: Helmut

539
nikakoi hat geschrieben:da spare ich mal lieber das geld für einen schwimmkurs und kauf mir nen heißen flitzer damit das mit dem triathlon bald mal was wird....

Wenn de mir nen Tipp gibst, wo ich für die 85 Euro, die der Schwimmkurs kostet, einen heißen Flitzer kriegen kann, dann mach ich das auch so. :confused:

tina

540
nikakoi hat geschrieben:wenn ich Euch alle so paddeln sehe, denke ich, dass ich gar nicht so schlecht bin. :zwinker5: :D

da spare ich mal lieber das geld für einen schwimmkurs und kauf mir nen heißen flitzer damit das mit dem triathlon bald mal was wird....
(a) Wie gut bist du denn? Wir wollen Zeiten und vor allem BILDER

(b) Dein Schwimmkurs ist zu teuer und/oder dein Fahrrad zu billig?

(c) Ein gutes Fahrrad macht noch keinen guten Radfahrer

Ingo

541
TurboSchroegi hat geschrieben:Das ist 'ne Steilvorlage ...

:pix:

:zwinker5: Helmut
hihi....da habe ich wohl in ein bienennest gestochen. nehmt Euch doch meinen kommentar nicht so zu herzen. vielleicht stimmt das ja auch garnicht was ich da so schreibe. wenn sich die gelegenheit ergibt, werde ich gerne mal ein video zur kritik reinstellen. außer kraul ist da aber leider nix was ich Euch zeigen könnte. die schwimmkurse, die ich bisher gefunden habe sind wirklich zu teuer, das stimmt.

http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... post554508

beste grüße, nikakoi

der zurzeit auch fleißig und mit freude daran feilt seine technik zu verbessern und gerne so schwimmen können würde wie einige hier. :winken:

542
nikakoi hat geschrieben:und gerne so schwimmen können würde wie einige hier. :winken:
Diejenigen, die wirklich schwimmen können, haben ihre Videos noch garnicht reingestellt (abgesehen von schnitte) :D :D

543
Oha, was für eine nette Diskussion :zwinker4: :zwinker4: :zwinker4:

Lasst uns doch neue Threads aufmachen, für jeden der ein Video hat ein eigenes, sonst wird es sooooooooo unübersichtlich.

@Andi: Du sprachst nicht von Spitzentriathleten, die nicht wirklich gut schwimmen können, oder??? Es sind sehr viele ehemalige Schwimmer zum Triathlon gegangen und das mit Erfolg.
Es sieht zwar nicht immer gut aus, aber es ist meist öknomisch und sehr effektiv. (Deshalb ist es auch oft unnötig - wenn nicht sogar gefährlich - an Kleinigkeit herumzuwurschteln, wenn das Gesamtpaket stimmt)Man wird keinen zweiten Popov finden, muss man auch nicht, der der konnte mit einer göttlichen Technik und einem super Stil gerade mal 100m schwimmen. :winken:

Viele liebe Grüße
Anke

544
Oma_Hoppenstedt hat geschrieben:
@Andi: Du sprachst nicht von Spitzentriathleten, die nicht wirklich gut schwimmen können, oder??? Es sind sehr viele ehemalige Schwimmer zum Triathlon gegangen und das mit Erfolg.
Hallo Anke,

nee, ich meinte den ambitionierten Durchschnittstriathleten. Leute wie z.B. Lothar Leder schwimmen als ehemalige Schwimmer einen hervorragenden, für sie optimalen Stil. Da würde ich nicht wagen, auch nur einen Buchstaben Kritik zu äussern.

Grüße
Andreas

545
Andi_Fant hat geschrieben:Leute wie z.B. Lothar Leder schwimmen als ehemalige Schwimmer einen hervorragenden, für sie optimalen Stil.
Lothar Leder ist ehemaliger Läufer und das sieht man seinem Schwimmstil auch an. Als Vorbild fürs Schwimmen ist er eher untauglich.

Ingo

546
... ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass Lothar im jugendlichen Alter jahrelang im Schwimmverein unterwegs war. Und wenn ich ihn bei einem Triathlon live sehen durfte, fand ich seine Technik nicht schlecht.

Aber vielleicht irre ich mich ja.

Grüße
Andreas

547
Ingo77 hat geschrieben:Lothar Leder ist ehemaliger Läufer und das sieht man seinem Schwimmstil auch an. Als Vorbild fürs Schwimmen ist er eher untauglich.

Ingo

Lass uns doch bitte mal von der "Technik" und nicht vom "Stil" reden!!! Stil ist eine persönliche Ausprägung und hat was mit dem Charakter zu tun...
Die Technik von Lothar ist sehr ökonomisch, so dass sich seine Technik schon als Vorbild eignen würde. Aber Vorbild hin oder her, es ist wenig sinnvoll, schwimmen zu wollen wie XY. Es lohnt sich viel mehr eine eigene Technik (und dann auch einen individuellen Stil) zu finden, die mit den persönlichen Voraussetzungen optimal funktioniert, d.h. individuelle Technische Verbesserungen bringen viel mehr als ein Videostudium von XY, um danach den Arm in seiner "Position" über Wasser zurück zu bringen.

Liebe Grüße
Anke


Ich meine auch, dass Lothar früher geschwommen ist (nur war er kein Spitzenschwimmer), aber spielt ja auch keine Rolle...

548
Oma_Hoppenstedt hat geschrieben:Lass uns doch bitte mal von der "Technik" und nicht vom "Stil" reden!!! Stil ist eine persönliche Ausprägung und hat was mit dem Charakter zu tun...
Die Technik von Lothar ist sehr ökonomisch, so dass sich seine Technik schon als Vorbild eignen würde.

...
Ich meine auch, dass Lothar früher geschwommen ist (nur war er kein Spitzenschwimmer), aber spielt ja auch keine Rolle...
Ok, reden wir von Technik. Er ist (immer noch) ein sehr guter Schwimmer (unter den Triathleten) - aber es ist nicht "schön" anzuschaun. Ich hatte mal die Ehre, in einem Trainingslager auf der Nebenbahn zu schwimmen. Er schwimmt sehr kraftvoll/kraftbetont und auf seine Art und Weise vermutlich auch effizient - aber seine Technik ist als Vorbild untauglich - weil er zuviele "Feinheiten" missachtet (und dank seiner Kraft trotzdem schnell ist).

Soweit meine Informationen zurückreichen war er als Schüler Mittelstreckler - aber er ist schon im Juniorenalter im Triathlonkader gewesen.

Ingo

549
Ingo77 hat geschrieben:Ok, reden wir von Technik. Er ist (immer noch) ein sehr guter Schwimmer (unter den Triathleten) - aber es ist nicht "schön" anzuschaun. Ich hatte mal die Ehre, in einem Trainingslager auf der Nebenbahn zu schwimmen. Er schwimmt sehr kraftvoll/kraftbetont und auf seine Art und Weise vermutlich auch effizient - aber seine Technik ist als Vorbild untauglich - weil er zuviele "Feinheiten" missachtet (und dank seiner Kraft trotzdem schnell ist).

Soweit meine Informationen zurückreichen war er als Schüler Mittelstreckler - aber er ist schon im Juniorenalter im Triathlonkader gewesen.

Ingo

Mittelstreckler, aha, das könnte hinkommen.
Ich bin auch schon mit und gegen ihn geschwommen - also der beherrscht diesen Teil des Triathlons schon ganz gut.... Wenn er sich das nicht in frühester Jugend angeeignet hat, dann (und sowieso immer) Hut ab. Ok, der Herr ist Profi, aber auch dort gibt`s einige, die`s Schwimmen später gelernt haben und nicht effizient schwimmen ;-) (Auch bei X Std. Training die Woche)

Ich würde - wie gesagt - gar keine Technik als Vorbild nehmen, egal ob ehemaliger Schwimmer oder Hobby-Wasservergewaltiger :zwinker4: :zwinker4: :zwinker4:

Drills

550
Hallo,

ich habe gestern ein paar Drills, die ich weiter oben empfohlen habe, auf Video aufgenommen und hier gepostet (um diesen Thread nicht mit noch mehr Videos zu stopfen).

Grüße :hallo:

Andreas
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“