runnersgirl hat geschrieben:Eigenverantwortung und ein rücksichtsvoller Umgang mit seinem Körper sollte eigentlich für uns Sportler selbstverständlich sein, schließlich ist er das Wertvollste, was wir haben. Wie heißt es so schön, Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Bei jeder Verletzung werden wir eigentlich daran erinnert.
Andererseits sterben die meisten Menschen im Bett (ich geh trotzdem jeden Abend in so ein gefährliches Ding!)
hi an Alle,
Ich kann nur zustimmen.
ich schreibe hier das selbe was ich auch im Laufforum geschrieben haben:
ich kann aus eigener Erfahrung sprechen.
Ein HI oder eine akutes Herzproblem kommt nicht aus heiterm Himmel!
Mein Problem mit dem Herz begann 1992 mit einem HI "aus heiterem Himmel"
Wirklich aus heiterem Himmel???? Nein eigendlich nicht. zuviel geraucht, zuviel gearbeitet, Spielsucht und die Zeichen des Körpers ignoriert.
Nach diesem Herzinfarkt (mit 25 Jahren) hab ich erstmal den Speed aus meinem Leben genommen, zumindest hab ich es versucht. 2 Jahre hab ich nicht geraucht und ein wenig Sport gemacht.
bei der Vorbereitung auf einen Marathon im letzten Jahr(2006), hab ich
dann sofort gemerkt das ich wieder ein Problem bekam. ich wollte es nicht wahr haben und hab es aufs Wetter (sehr warm) geschoben, auf fehlende Tagesform usw.
Nach einer Spitzenbelastung hat es mich dann wieder ausgehebelt. Nicht so extrem wie vor 16 Jahren, aber es hat gereicht. Also Krankenhaus und Kathederuntersuchung. jetzt laufe ich mit einem Stent durch die Gegend.
Warum erzähle ich das hier alles????
Man sollte gerade beim Sport genau auf seinen Körper hören und seine Leistungsfähigkeiten einschätzen können. Die kleinsten veränderungen in Leistungsfähigkeit oder in der Ausdauer sollten genau beobachtet werden. Natürlich sollte man es nicht übertreiben, aber bei Schmerzen im Nackenbereich die in den linken Arm ausstrahlen sollte man diese Symtome unbedingt bei einm Kardiologen abklären lassen.
Mein Kardiologe vermutet das der Läufer der in Berlin verstarb schon einen "Vorschaden" hatte.
Also!
Auf die Warnsignale unbedingt hören und beobachten und natürlich die richtigen Schlussfolgerungen ziehen.
bis dann
Andreas