Banner

Kinderarbeit in Sweatshops

Kinderarbeit in Sweatshops

1
Hi Leute,

seit dem ich Laufe trage ich natürlich nicht nur Klamotten von Aldi oder Lidl sondern auch von Adidas, Nike, Puma, Asics, Reebock etc.. Insbesondere bei Schuhen stehen wir ja alle auf Edelmarken.

Nun ist mir aufgefallen, dass fast 99% der Sportklamotten aus Vietnam, China, Hongkong, Taiwan etc. stammen. Ich habe mal ein bißchen recherchiert und festgestellt, dass dies Sportartikel zumeist aus sogenannten Sweatshops stammen. Dort arbeiten (auch sehr viele Kinder Kinder) Arbeiterinnen bis zu 14 Stunden am Tag, 6 Tage in der Woche in unmenschlichen Arbeitsbedingungen zu Hungerlöhnen und bastelen unsere Laufschuhe und Laufklamotten zusammen.

Irgendie ist mir ganz unwohl geworden und habe auch in den USA Informationen gefunden, dass Nike dort ganz erheblich unter Druckesteht. Den Druck haben die Verbraucher gemacht. Nike ist dabei, die Arbeitsbedingungen in den Sweatshops zu verbessern und wird dabei von amerikanischen Anti-Sweatshops-Initativen scharf kontrolliert.
Die Material und Produktionskosten von Schuhen betragen nur ca. 15% vom Endverbrauchspreis.
Die Höhe der Werbeausgaben ist bei Nike z.B. höher als die Lohn- und Materialkosten!!!!!


Frage an euch:
Meine Informationen sind noch lückenhaft. Wer hat Infos über die Sweatshops. Gibt es in Deutschland Intitaiven dagegen?
Können wir etwas tun? - Habe gehört, dass der Schuhhersteller New Balance zu 100% in der EU produziert!???

Also her mit den Links und Infos!

ciu

Tom

---------------------------------------------
Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft
(Emil Zatopek)

Kinderarbeit in Sweatshops

2
15 % ist wohl ziemlich geschönt. Ich hab` mal von Nike-Schuhen gehört, die zu 150 EUR angeboten werden und in der Herstellung gerade mal 10 EUR kosten.

Was die Kontrollen angeht: in einem SPIEGEL-Artikel vor einigen Monaten hat Nike behauptet, dass Kontrollen durchgeführt würden, von Seiten Nikes. SPIEGEL-Reporter hatten während ihrer Recherchen herausgefunden, dass bei Fabrikleitern z. T. nur telefonisch angefragt wird und nicht persönlich kontrolliert. Die Verhältnisse bei der im Artikel erwähnten Fabrik waren aber unter aller S** - menschenunwürdig.

Einen Link hätte ich auf die Schnelle anzubieten, allerdings auf Englisch:
http://www.cleanclothes.org/

Flinke Grüße
Eddie

Nichts ist so abstrus oder themaverfehlend, als dass man es hier nicht posten könnte.

Kinderarbeit in Sweatshops

3
...daß New Balance in Nordengland produziert, habe ich auch gelesen...leider erst NACH dem Kauf meiner NB 716, denn das hätte die Entscheidung noch leichter gemacht! Was mich etwas irritiert, ist die Tatsache, daß die NB-Schuhe trotz der Produktion in der EU noch im Verhältnis recht preiswert sind. Wie kann datt denn sein?

Gruß Steif

Der Steif®© ohne Knopf im Ohr!
Bild

Kinderarbeit in Sweatshops

4
Wer sich näher für die Thematik interessiert - ein wichtiges Buch zum Thema gibt`s hier.

Flinke Grüße
Eddie

Nichts ist so abstrus oder themaverfehlend, als dass man es hier nicht posten könnte.

Kinderarbeit in Sweatshops

6
... stimmt, daß NB seine Schuhe in England produziert hab
ich auch gehört und angeblich alles in Handarbeit!
Wieso bekommen können die dann zum gleichen Preis
anbieten wie andere, die mehr maschinell arbeiten und
in Billiglohnländern produzieren lassen!?!

Kinderarbeit in Sweatshops

7
Original von derschrotti:
... stimmt, daß NB seine Schuhe in England produziert hab
ich auch gehört und angeblich alles in Handarbeit!
Wieso bekommen können die dann zum gleichen Preis
anbieten wie andere, die mehr maschinell arbeiten und
in Billiglohnländern produzieren lassen!?!
Vielleicht weil sie die Dinger zu uns durch den Tunnel werfen können, währenddessen die Asiaten die Schuhe erst übern großen Teich schippern müssen??? Ich frag es mich ehrlich gesagt auch!

Steif




Der Steif®© ohne Knopf im Ohr!
Bild

Kinderarbeit in Sweatshops

8
Leute, machen wir uns doch nichts vor, fast alle Klamotten, die wir tragen, werden unter miserablen Bedingungen in den ärmsten Ländern produziert. Das betrifft keinesfalls nur Sportsachen/-schuhe. Trotzdem freuen wir uns alle über Schnäppchen. Das ist ein totaler Widerspruch, wenn wir uns auf der anderen Seite über die Produktionsbedingungen empören.

Da würde ein Siegel weiterhelfen, dass kinderfreie Arbeit kennzeichnet. Nur müsste es von einer vertrauenswürdigen Organsation kommen, die dann auch die Logistik und Grösse hätte, alles zu überprüfen. Denn was nützt mir das schönste Siegel, außer meiner Gewissensberuhigung, wenn`s keiner kontrolliert ?!

Fragen über Fragen...

Gruss André

keep on running !

Kinderarbeit in Sweatshops

9
Hi,
Bei der ganzen Diskussion um Kinderarbeit eines nicht vergessen: Davon leben ganze Familien in den Ländern, die großen Konzerne sind auch große Arbeitgeber.
Im SWR kam vor einiger Zeit ein Interview zu dem Thema. Das Fazit war: Es macht wenig Sinn, die Unternehmen zu boykottieren - sinnvoller wäre, sich per Brief regelmäßig direkt mit dem Unternehmen in Verbindung zu setzen und darauf aufmerksam zu machen, dass man als Verbraucher diese Zustände durchaus zur Kenntnis nimmt, und zu fragen, wann sie den gedenken diese zu ändern. Und nachzuhaken. Die großen Konzerne haben auch große Spielräume, was die Arbeitbedingungen betrifft und sind oft besorgt um ihr Image.
Nur: Wenn der Verbraucher sich nicht kümmert, haben sie natürlich auch keinen Anlass was zu ändern.

Grüße von Wiebke
..die nichtsdestoweniger auch noch ein wenig darüber googlen wird...

Kinderarbeit in Sweatshops

10
Noch weitere Aspekte wie Umweltschutz, Umweltverträglichkeit globaler Wirtschaft am Beispiel der Jeansproduktion und natürlich das Problem mit den Sweatshops wird in diesem PDF-Dokument angesprochen.

Flinke Grüße
Eddie

Nichts ist so abstrus oder themaverfehlend, als dass man es hier nicht posten könnte.

Kinderarbeit in Sweatshops

11
Das von Nike hab ich auch schon mitbekommen, aber ob New Balance wirklich ausschließlich in Europa fertigt ist doch schon fragwürdig.

Ich könnte mir da schon eher vorstellen, daß der Schuh vielleicht ausschlißlich in Europa "zusammengebaut" wird, aber die einzelteile in Drittländern gefertigt werden unter vielleicht den gleichen Umständen wie andere Hersteller das auch handhaben.

Bevor ihr mich jetzt steinigt, möchte ich nur vorausschicken, daß ich mir das nachfolgende gut so vorstellen kann, es jedoch keine Meinung und Aussage von mir sondern frei zitiert aus einem Fernsehbericht den ich vor einiger Zeit sah.

Darin wurde zwar die Kinderarbeit und die Arbeitsbedingungen aufs schärfste verurteilt, ebenso wie die Ausbeutung, da der Verdienst eigentlich ein Hungerlohn sei, es jedoch weiter ausgeführt, daß das Verdienstniveau in der Arbeiterbevölkerung (also Topmanager und Vorstände großer Firmen ausgenommen) jedoch noch unterhalb der Löhne sei welches die Arbeiter der sog. Markenfirmen erhalten.
Zudem sei es vielen Familien nur möglich zu überleben, weil ihre Kinder in diesen Fabriken Arbeit und Lohn haben und die Arbeitsbedingungen immer noch besser wären, als die Wohnbedingungen.
Zudem würden diese Kinder nicht so schnell ins kriminelle Milleu geraten, wie die Kinder, welche keine Arbeit haben.
Zudem würde es die gesamte Wirtschaft in diesen Ländern erheblich schädigen, wenn die Löhne und Arbeitsbedingungen in diesen Firmen sich noch mehr von den sonstigen Bedingungen in diesen Ländern abhebe.


Also nochmal: Ich bin kein Verfechter dieser Bedingungen und auch nicht so vermessen zu sagen "wenn ich einen z. B. Nike-Schuh kaufe, dann tue ich den Kindern nur was gutes".

Ich kann nur gut nachvollziehen, daß an uns gemessen die Bedingungen fatal sind, jedoch an den Bedingungen der entsprechenden Länder gemessen die Bedingungen gut sind. Das ist es wahrscheinlich, was Nike in ihren eigenen Recherchen herausgefunden hat, also reine Interpretation.


Ich kann euch ein Beispiel von "Ausbeutung" auch in meiner Nachbarschaft geben. Da arbeitet ein gelernter Koch, verheiratet mit 2 Kindern in einer größeren Fabrik Schicht für Brutto 7,50 € die Stunde.
Für unsere Verhältnisse absolut unterbezahlt, wenn ein Bekannter (der nicht mal eine abgeschlossene Berufsausbildung hat) und alleinstehend für eine ähnliche Arbeit ohne Schicht, also nur am Tag arbeitet 13,40€ erhält.
Und das wahrscheinlich nur, weil der ehem. Koch gebürtiger Russe ist.


Es ist zwar nicht richtig, daß Kinder unter diesen Bedingungen arbeiten müssen, jedoch kommt das immer auf die Betrachtungsweise an. Denn meiner Meinung nach müßten viele Produkte boykottiert werden die ähnlich hergestellt werden, nur weiß es kaum einer, da es nicht an die öffentlichkeit getragen wird.

Zudem ist es auch immer etwas fragwürdig aus welchen Quellen der Spiegel oder andere Medien ihre Informationen erhalten und ob die Zahlen und Darstellungen "vollständig" Richtig sind oder nur Auszüge aus irgendwelchen Unterlagen sind, welche sich gut verkaufen lassen.

Ich spreche hier etwas aus Erfahrung, da meine Branche oft für reißerische Artikel und Überschriften herhalten muß und die Hintergründe und Fakten mancher sogenannter Experten so verdreht werden, damit sie medienwirksam sind. Will nicht heißen, daß sie falsch sind, sondern nur nicht ganz vollständig.


Gruß Moorbilato



Bild

Kinderarbeit in Sweatshops

12
Ich halte es auch für eine Sauerei, dass die Schuhe trotz der geringen Herstellungskosten zu so hohen Preisen angeboten werden.

Machen wir uns nichts vor: das meiste Geld geht für abartig große Werbekampagnen und die 6- bis 8stelligen Gehälter der Top-Manager drauf. Die Arbeiter machen da nur den kleinsten Anteil aus.

Würde man die finanziellen Mittel fürs Marketing beschneiden ebenso wie die Gehälter der Top-Manager und die Löhne der Arbeiter erhöhen, könnte dabei unterm Strich trotzdem ein niedrigerer Preis für die Schuhe und andere in den asiatischen Ländern produzierte Kleidungsstücke herausspringen.

Gier und Größenwahn sorgen für unmenschliche Verhältnisse - und die Arbeiter müssen`s mal wieder ausbaden.

Flinke Grüße
Eddie

Nichts ist so abstrus oder themaverfehlend, als dass man es hier nicht posten könnte.

Kinderarbeit in Sweatshops

13
Ganz sicher will ich hier keine Multis in Schutz nehmen, also "würgt" mich jetzt mal nicht für eine vielleicht nicht allen ganz genehme Denkrichtung.
Es sind nicht nur Gier und Größenwahn der ach-so-bösen Konzerne die zu Produktion in Niedrigpreisländern geführt haben.
Unsere eigenen Politiker treiben durch Scharlatanerie, Dilettantismus, konfiskatorische Steuerpolitik, egoistische self-promotion etc. jährlich tausende von Arbeitsplätzen in D ins Ausland. Ich unterstelle mal, daß nicht alle Unternehmen, die international expandieren, Arbeitsplätze aus bösem Willen kürzen, sondern sich einem globalen, brutalen Preis- und Konkurrenzkampf stellen müssen um zu überleben. Und bei diesem Kampf werden sie nicht vielleicht von der Politik unterstützt, sondern es werden durch Unmengen kafkaesker Bestimmungen, Verordnungen und Gesetze Fußangeln und Fallstricke ausgelegt, die es erst mal zu überwinden gilt, bevor man einen einzigen Mitarbeiter einstellen kann. Ihn nachher in Lohn und Brot zu halten ist ein gutes Stück Arbeit und kostet Unsummen. Die aktuellen Diskussionen über Lohnnebenkosten beweisen es!
Und schaut doch mal auf Eure Lohn- oder Gehaltszettel was so netto übrigbleibt, da wird einem doch
Bild
.





Die vielfach und zurecht bejammerten Preisaufschläge zwischen Produktionskosten und Einzelhandelsverkaufspreis decken also nicht nur vermeintlich obszöne Gewinnspannen und Marketingbudgets, sondern letztlich auch den Verbleib qualitativ hochwertiger Jobs (wie wir sie alle haben - oder haben wollen) in Deutschland und compliance costs mit unzähligen, mehr oder weniger unsinnigen Vorschriften.

Zu dem Thema gibt`s sicher noch ne Menge zu sagen und sich aufzuregen, aber ich muß jetzt erst mal weg, zu einem Kundentermin :D

See you all later!

Walter

viermaerker 707
____________________________

pain is weakness leaving the body

Kinderarbeit in Sweatshops

14
Sorry, ich denke da auch anders! Die Produktion in Deutschland/ Europa ist durch die hohen Lohnnebenkosten halt sehr teuer. Dass die meisten großen Sportartikelhersteller in Asien produzieren, dürfte kein großes Geheimnis sein. Und Kinderarbeit ist dort halt allgegenwärtig. Die Kinder und deren Familien leben halt davon. Das scheut mich aber nicht diese Schuhe zu kaufen.

Liebe Grüße aus Dresden...René

[ Dieser Beitrag wurde von rennic am 02.10.2003 editiert. ]

Kinderarbeit in Sweatshops

15
Ich glaub da entwickelt sich noch ne ganz heftige Disskussion um das Thema mit unterschiedlichen Meinungen.
Aber bitte bleibt immer schön sachlich.


Schönes Wochenende Moorbilato

Kinderarbeit in Sweatshops

16
Ihr habt alle recht...

Ich beschäftige mich seit Jahren mit diesem Thema.
(Kinderarbeit, Markenartikler die im Ausland produzieren, Gewinnverschiebung in Niedrigsteuerländer) usw.

Fakt ist:
12 - 14 Stunden Kinderarbeit ist starker Tobak.
Standort: Manila - Philippinen

auf der anderen Seite,
Mädchen und Buben, die nicht bei Nike, Adidas, Gilette, Coca Cola, Benetton usw unterkommen, finden ein paar Ecken weiter einen anderen Arbeitsplatz.
Standort: Manila, Babystrich.

Ich habe das einmal gesehen, und mir wurde schlecht dabei.

Von der Kinderarbeit in Sweatshops lebt eine ganze Familie
vom Babystrich lebt die Familie und die Drogenmaffia.

Abhilfe kann man nur mit UNESCO Certificates schaffen:
Kinderarbeit ist nicht nur erlaubt, sondern erwünscht, wenn
a) Kranken - Unfallversicherung
b) nicht länger als 6 - 8 Std.,
c) gleichzeitig Schul/ - Berufsausbildung

Beispielgebend sind die Missionsorden, die in Indien solche Schulen/- Ausbildungsstätten/ - Factories
betreiben.

Wir sollten die Hersteller darauf aufmerksam machen, dass sie eine dramatisch hohe soziale Verantwortung haben.

Zur Werbung:
Es ist anstoßerregend wenn man sieht wieviele Millionen $ alleine Nike nur für den Fußballer Ronaldo ausgibt.
Weiter denken mag ich gar nicht ...




der Kirchheimrunner ...
...Startnr. 2912 München -Marathon ... und ganz begeistert vom 1. Lauftreff der Münchner Kindl..

Kinderarbeit in Sweatshops

17
Original von rennic:
Es ist mir ehrlich gesagt egal, es gibt viel Schlimmeres auf der Welt als Kinderarbeit!

:motz: :motz: Ja zum Beispiel Ignoranz und Dummheit.
Bei solchen Antworten krieg ich das Kotzen. Leute mit solchen Ansichten fahren auch nach Thailand in "Urlaub".

Gruß von *glaubtnichtwaserdaliest*
MadMax

Kinderarbeit in Sweatshops

18
Original von MadMax:
Original von rennic:
Es ist mir ehrlich gesagt egal, es gibt viel Schlimmeres auf der Welt als Kinderarbeit!

:motz: :motz: Ja zum Beispiel Ignoranz und Dummheit.
Bei solchen Antworten krieg ich das Kotzen. Leute mit solchen Ansichten fahren auch nach Thailand in "Urlaub".

Gruß von *glaubtnichtwaserdaliest*
MadMax
Was hat Kinderarbeit mit Prostitution zu tun? Das verabscheue ich. Ich war noch nie in Thailand und möchte da auch nicht hin!

Lies Dir mal den Beitrag von Kirchheimrunner dazu durch, dann verstehst Du vielleicht mehr! Oder auch nicht :stupid:

Liebe Grüße aus Dresden...René
Bild


----------------------------------------------------------
Stell´ Deine Lauffotos online! www.Lauf-Fotos.de

Kinderarbeit in Sweatshops

19
Liebe Leute, bitte nicht streiten! :)

Für Rennic gibt es schlimmere Dinge als Kinderarbeit, hat er gesagt. Damit hat er die Ausbeutung von Kindern längst nicht gutgeheißen. Ich denke, er wollte damit sagen, das er noch viel gröbere Mißstände gibt, die es davor zu beseitigen gilt. So habe ich es verstanden!

In der Tat ist Kinderprostitution das Allerschlimmste, diese Seelen sind für alle Zeiten unreparabel geschädigt ;(

Baba vom Alpi :rolleyes:

Abteilung: Ausgleich :)

Kinderarbeit in Sweatshops

20
Jungs, keinen Ärger hier I) ,

ich will ja eigentlich nur folgendes:

Ich zahle für gute Sportklamotten und Schuhe einen Haufen Geld. Ist in Ordnung, da kann ich mit Leben. Auch mein Sportladen lebt damit, der Zwischenhändler, Adidas oder Nike, der Fabrikant und die ArbeiterInnen. Ein paar Körner bekommen noch die Sportler, die wollen auch Leben.

Ich will verdammt nur, dass die Körner gerecht aufgeteilt werden


Sind wir die Käufer und Verbraucher oder wer? Wenn man diese Macht bündeln könnte.........Nike hat das in den USA echts zu spüren bekommen.



ciu

Tom

---------------------------------------------
Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft
(Emil Zatopek)

Kinderarbeit in Sweatshops

21
Richtig Tom, Boykott ist die EINZIGE Sprache die die Konzerngewaltigen und Konzernallmächtigen verstehen !! :angry:

Auf den Tisch haut der Alpi :rolleyes:

Abteilung: Einkauf ;)

Kinderarbeit in Sweatshops

22
Dazu habe ich soeben was gefunden, keine Sieger, nur bessere Schwache:

Jessas ist da eine Adresse !!

:hallo: :hallo: :hallo: :hallo:



[ Dieser Beitrag wurde von Alpi am 03.10.2003 editiert. ]

Kinderarbeit in Sweatshops

23
Original von rennic:
Es ist mir ehrlich gesagt egal, es gibt viel Schlimmeres auf der Welt als Kinderarbeit!

Ich komme gerade von Toilette ich mußte
Bild
. Sag mal, wie kannst du so etwas nur denken bzw. auch noch schreiben. Geh mal hin und guck dir das vor Ort an. Das tut in der Seele weh und du schreibt hier so einen Mist.
@Alpi: Hör auf mit deinem - ach er hat es ja anders gemeint - Dann hätte er sich anders ausdrücken müssen. Das ist ein ganz sensibles Thema, da hättest du dich lieber raushalten sollen, es geht hier nicht um irgendeine Trainingseinheit wo jeder anderer Meinung ist. Rene muß lernen sich verständlich auszudrücken und nicht das Scheibenwischermännchen im zweiten Posting ranstellen und sagen "du ließ erst einmal richtig". Sorry Rene, das war unterste Schublade.

Robert

Kinderarbeit in Sweatshops

24
@ Alpi:
Bitte verwende die URL-Funktion, sonst muss man kilometerweit horizontal hin- und herscrollen.

Flinke Grüße
Eddie

Nichts ist so abstrus oder themaverfehlend, als dass man es hier nicht posten könnte.

Kinderarbeit in Sweatshops

26
Eddie, mach ich künftig, versprochen. Ist ja wirklich furchtbar !!

Robert: Auch wenn wir uns hier befetzen, haben wir immer noch keinem einzigen Kind geholfen! Überlegen wir uns lieber was wir wie tun können ...

Baba vom Alpi :rolleyes:

Kinderarbeit in Sweatshops

27
@ Rennic:
Was sind für Dich schlimmere Dinge?
Was auch immer, das ist ein Totschlagargument und trifft auch für Prostitution zu.

Ich habe vier Kinder und kann mir deshalb sehr gut vorstellen, was 14 Stunden Arbeit am Tag für sie bedeuten würden.
Kinderarbeit ist nicht zu tolerieren, man sollte schon versuchen auf wirtschaftlicher Basis etwas dagegen zu tun (Boykott?).

Wer sich für das Buch "No Logo" (englisch) interessiert, bitte bei mir per PM (mit EMail-Adresse) melden.

Gruß aus BS von
Thomas

Braunschweig Marathon am 19.10.2003

Kinderarbeit in Sweatshops

28
Ich heiße die Kinderarbeit nicht gut, sondern bin auch dagegen. Meine Schuld, wenn das falsch rüber kam. Man kann sich aber nicht gegen alle Mißstände dieser Welt einsetzen.

Ja, es gibt schlimmeres: Kinderschändung, Kinderprostition, Kriege, Tierversuche, furchtbare Krankheiten....die Liste kann endlos fortgesetzt werden. Die Kinderarbeit steht auch darauf, aber weiter unten.

Verhindern wird man die Kinderarbeit nicht können, aber vielleicht gerechter gestalten (siehe Kirchheimrunner). Natürlich kann man diese Projekte wie z.B. von Unicef unterstützen! Wer es tun will, soll es machen!!!

Nur wie gesagt, Schuld an der ganzen Misere sind wir eigentlich selber: die Käufer der Markenartikel. BASTA!
Bild


Liebe Grüße aus Dresden...René
Bild


----------------------------------------------------------
Stell´ Deine Lauffotos online! www.Lauf-Fotos.de

Kinderarbeit in Sweatshops

30
Hallo Alpi!
Ich weiß zwar nicht wirklich, um was es in dem Thread geht, denn dank deiner Adresse kann man den unmöglich lesen!
! :) ! :) ! :)
Kann man aber ganz einfach was gegen tun!!!
Adresse mit dem Button "URL" einfügen und dabei nach dem ersten "OK" einen Kurznamen für die Adresse eingeben. Dann sieht die gleiche Adresse so aus:

adresse




Gruß Ralf und Charly

Der Weg ist das Ziel.

[ Dieser Beitrag wurde von Ralf-Charly am 03.10.2003 editiert. ]

Kinderarbeit in Sweatshops

32
Original von Alpi:
Sodddala, jetzt hab ich editiert und es immer noch so breit :angry:

Und jetzt ???
Bild



Jetzt besser???
:klugscheiss:
Musste natürlich auch noch meinen Zitatpost verändern!




Gruß Ralf und Charly

Der Weg ist das Ziel.

Kinderarbeit in Sweatshops

34
Bei so viel geballter Naivität muss ich mich jetzt einfach auch mal äussern.

Ein kleiner Rückblick in die Geschichte zeigt: Japan hat auch mal als Billiglohnland begonnen, u.a. dadurch aber den Aufstieg zur Industirenation bewältigt.

Fakt ist: Kinderarbeit ist furchtbar!
Fakt ist aber auch: Prostitution von Kindern, Verhungern von Kindern ist schlimmer. Und da diese Kinder und deren Familien eben auch was zu futtern haben wollen....besser als auf den Strich gehen allemal!!

Die achsoschlimmen Sportartikelhersteller nutzen diese Umstände natürlich für sich aus.......aber wo denkt ihr eigentlich, dass eure anderen Klamotten (auch für den Alltag) herkommen?

Insofern ist m.E. ein Boykott weder sinnvoll noch realisierbar.

Ausserdem handelt es sich um ein größeres Problem als "nur" Kinderarbeit.

Wer von Euch kauft Kaffee bei Transfair, wer bei Tschibo? (Mal von den dortigen Schnäppchen abgesehen, die sicher alle unter Einhaltung der 35-Stunden-Woche hergestellt wurden!!!).

Hat sich jemand schon mal damit beschäftigt, was die Subventionspolitik der Industrienationen in Bezug auf Baumwolle mit der Armut in den Entwicklungsländern zu tun hat?-Wer von euch kauft Baumwollartikel und achtet auf deren Herkunft?

Wer wirklich was tun möchte:
attac Deutschland
WorldVison

..und zum Thema Kinderarbeit: Beschwerde bei den Herstellern! Boykottmaßnahmen sind nicht sinnvoll, da dadurch letztlich nur die betroffenen Kinder getroffen werden!

Manzoni

**********************
Reite den Tiger,
lauf ihm nicht davon!
**********************

Kinderarbeit in Sweatshops

35
... ich mag kontroverse Diskussionen!

@Manzoni
... Naivität?
Die Menschen in der dritten Welt werden ausgenutzt und sollen dafür noch dankbar sein.
Dankbar, daß man sie nicht verhungern laßt, sondern das man ihnen gerade genug zum Überleben läßt?
Dankbar, daß man Ihre Kinder zum Arbeiten zwingt, statt ihnen z. B. die Chance auf Bildung ermöglicht (Entwicklungshilfe)?

Das ganze System funktioniert natürlich nur durch die Zusammenarbeit der multinationalen Konzerne mit den geschmierten Eliten in den jeweiligen Ländern und den unwissenden/gleichgültigen Konsumenten in den Abnehmerstaaten.

Wenn überhaupt jemand was an dieser modernen Sklaverei ändern kann und will, dann ist das eine kritische Käuferschaft, die diese Zustände ständig hinterfragt und sich in ihrem Konsumverhalten nicht manipulieren läßt.

Ich muß zu meiner Schande gestehen, daß mir das auch nicht ständig gelingt, aber ich versuche es wenigstens.


Gruß aus BS von
Thomas

Braunschweig Marathon am 19.10.2003

Kinderarbeit in Sweatshops

36
Danke Manzoni, wenigstens können wir mit unserer "geballten Naivität" uns glücklich schätzen Dich mit Deiner großgeistigen, allumfassenden Weisheit hier treffen und lesen zu dürfen. Erleuchte uns auch bitte weiterhin ...
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild



Baba vom hochehrfürchtigen Alpi :rolleyes:

Abteilung: Niederknieung ;)

Kinderarbeit in Sweatshops

37
@Thomas: ich hab auch was für kontroverse Diskussionen übrig.
Ich behaupte nicht, dass die betroffenen Menschen dankbar sein sollen für die Zustände. Aber es ist m.E. nicht wegzuleugnen, dass im leider vorherrschenden System nur so die Chance auf Verbesserung der Verhältnisse besteht.
Die Käuferschaft ist oft nicht unwissend.......aber mangels Alternativen wird eben oft dann doch gekauft. Mir ging es einfach darum darzustellen, dass das naheliegendste Mittel Boykott gerade das Gegenteil des Beabsichtigten bewirken würde. Hartnäckiges Nachfragen, Anschreiben, Berichten etc. bringt hier oft mehr, denn für sehr viele multinationale Firmen ist das Image ein Aktivfaktor, den es zu verteidigen gilt. Also hier den Finger in die Wunde legen.
Original von Thomas:
Ich muß zu meiner Schande gestehen, daß mir das auch nicht ständig gelingt, aber ich versuche es wenigstens.
Gruß aus BS von
Thomas
Genau hier liegt doch das Problem, dass nämlich ein Ausweichen auf andere Produzenten oft faktisch nicht möglich ist, da sie nicht existieren. Erst wenn die Beachtung menschenwürdiger Produktionsbedingungen von den Firmen als Aktivposten erkannt wird, besteht hier die Chance auf Veränderung. Und dann kommt evtl. auch mal eine Firma XYZ auf die Idee, dies in ihrer Werbung, ihrem Image aktiv einzusetzen.

@Alpi: ich behaupte auch nicht, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Was mich an der Diskussion gestört hat ist einerseits die Illusion, man könne gegenwärtig tatsächlich auf andere Firmen ausweichen. Wenn ich so an die begeisterten Posts von Lidl-Klamotten denke....die lassen auch nicht anders produzieren, nur weil bei ihnen die Klamotten billiger sind; eher das Gegenteil dürfte der Fall sein. Solange eines der Hauptargumente im Verkaufen von Ware der Preis ist -und das bekomme ich täglich mit- solange wird sich real nur sehr wenig ändern lassen.
Ausserdem hat mich die Beschimpfung von Rennic gestört; nur weil er eine traurige Wahrheit ausspricht -es gibt leider auf dieser Welt schlimmeres als Kinderarbeit- muss man ihn noch lange nicht in dieser Form angreifen.

Manzoni

**********************
Reite den Tiger,
lauf ihm nicht davon!
**********************

Kinderarbeit in Sweatshops

38
Lieber Manzoni, mir ging es hier um die Abwertung "geballte Naivität". Es ist der größte Irrtum zu glauben, "wir können eh nix tun", und das ist gewollt so. Wir haben alle Macht, nur nützen wir sie nicht! :klugscheiss:

Übrigens hatte auch ich eine Entwicklungsphase in der ich mich klug wähnte, dieser bin aber gottlob längst entwachsen ;)

Baba vom Alpi :rolleyes:

Abteilung: Naivitätserhatung ;)

Kinderarbeit in Sweatshops

39
Ich behaupte ja gerade nicht, nichts tun zu können....nur die Frage ist, welche Mittel tatsächlich zum Ziel führen!?!?

Ich weiss nicht, was richtig ist....aber ein Boykott kann meiner Meinung nicht das richtige Mittel sein.
Einerseits werden dadurch nur die Kinder geschädigt (vgl. Post von Kirchheimrunner).
Andererseits ist es auch so, dass die meisten Multis sich in Netzwerken bewegen; d.h. dass der Verbraucher oft gar nicht weiss, in wessen Geldbeutel denn nun sein Geld wandert!!-Etwas anderes zu nehaupten ist in meinen Augen wirklich naiv.

Und zum Thema der Herstellermargen: gerade im Bekleidungsbereich sind diese bekanntermaßen nach wie vor sehr hoch. Solange sich aber genügend Käufer finden, die immer das aktuelle Produkt kaufen, wird sich daran auch nichts ändern. Die arbeiten nämlich nicht, um uns Käufern möglichst günstige Preise zu ermöglichen.

Oder ganz konkret: solange wir Läufer nicht dazu übergehen, ausschließlich reduzierte Auslaufmodelle zu kaufen, solange werden sich die hohen Preise für die aktueöllen Modelle auch nicht verändern!

Manzoni

**********************
Reite den Tiger,
lauf ihm nicht davon!
**********************

Kinderarbeit in Sweatshops

40
@Alpi: Nachtrag zu meinem vorherigen Beitrag:
Ich bin nicht klug, denke das auch nicht von mir; ich denke aber, dass schnelle Antworten zumeist die falschen Antworten sind!

Manzoni

**********************
Reite den Tiger,
lauf ihm nicht davon!
**********************

Kinderarbeit in Sweatshops

42
Ich denke auch dass ein Boykott der betreffenden Hersteller nichts bringt. Dann schon eher medienwirksame Proteste oder Veranstaltungen! Denn wenn es ans Image geht (wie von meinen Vorschreibern schon bemerkt) werden die meisten Multis wach und reagieren zumindest. Um gegen Kinderarbeit kleine Fortschritt erzielen zu können, müssen erst einmal große Organisationen (ähnlich Greenpeace im Umweltschutz) gegründet werden. Nur die können etwas dagegen ausrichten! Wir kleine poblige Käufer allerdings nicht - das wäre ein Irrglaube!

So, nun streitet Euch nicht mehr wer klug ist und wer nicht. Ich würde das in meinem Alter schon garnicht behaupten ;) Erst mit 80, 2 Doktortiteln, 1 Professor und 3 Nobelpreisen :) )

Liebe Grüße aus Dresden...René
Bild


----------------------------------------------------------
Stell´ Deine Lauffotos online! www.Lauf-Fotos.de

Kinderarbeit in Sweatshops

43
Original von rennic:
Um gegen Kinderarbeit kleine Fortschritt erzielen zu können, müssen erst einmal große Organisationen (ähnlich Greenpeace im Umweltschutz) gegründet werden. Nur die können etwas dagegen ausrichten! Wir kleine poblige Käufer allerdings nicht - das wäre ein Irrglaube!
Liebe Grüße aus Dresden...René
Bild

@rennic: wir können was dagegen unternehmen, wir sind eine große Macht.
Nur ein kleines Beispiel: vergangenes Wochenende waren 35000 in Bärlin unterwegs......wenn jeder dieser 35000 eine mail oder ein Fax oder einen Brief kurz aufsetzt und seinen Protest und Unwillen kundtut, um Aufklärung bittet, dann wäre das schon ne ganze Menge!
Wenn ich dann noch darüber nachdenke, wieviele Läufe insgesamt an jedem Wochenende stattfinden....die Server der Unternehmen würden wahrscheinlich zusammenbrechen!
Nicht auf Großinitiativen warten, aber über den Sinn von Maßnahmen nachdenken!

Grüße von einem, der jetzt gleich an Asics, Adidas, Nike und Brooks mailen wird.

Manzoni

**********************
Reite den Tiger,
lauf ihm nicht davon!
**********************

Kinderarbeit in Sweatshops

44
@Manozoni: 35.000 Emails, Faxe und Briefe wirst Du nie zusammenbekommen. Wenn jeder 10. mitmacht wäre das aber schon OK! Und die EDV-Experten werden die Server mit DOS-Attacken lahm legen oder einfach ein paar Viren gegen Kinderarbeit programmieren!

Was willst Du an die Hersteller schreiben? Willst Du sie fragen ob Kinderarbeit bei ihren Zulieferern vorkommt oder willst Du sie gleich anprangern????

Liebe Grüße aus Dresden...René
Bild


----------------------------------------------------------
Stell´ Deine Lauffotos online! www.Lauf-Fotos.de

Kinderarbeit in Sweatshops

46
Original von rennic:
Was willst Du an die Hersteller schreiben? Willst Du sie fragen ob Kinderarbeit bei ihren Zulieferern vorkommt oder willst Du sie gleich anprangern????
Es geht doch einfach um die Arbeitszeit: ich möchte eine krue Darstellung ihres Verhaltens und bin Kunde. Die Frimen beschäftigen Mitarbeiter für die Kundenbetreuung. Wenn die aber ständig mit solchen Anfragen -die aus Imagegründen i.d.R. auch beantwortet werden- zugeschüttet werden, kostet das eine solche Firma richtig viel Geld, und an dieser Stelle reagieren sie empfindlich.

Das Bsp. wmit den mails der Berlinläufer war sicherlich extrem; wenn ich mir aber überlege, wieviele Läufer alleine hier in Deutschland unterwegs sind und wie wenig sich Gedanken darüber machen oder mal fünf Minuten Zeit investieren, dann stimmt mich das eigentlich trauriger als das gewinnmaximierende Verhalten dieser Unternehmen!

@Alpi
Bild



Manzoni

**********************
Reite den Tiger,
lauf ihm nicht davon!
**********************

Kinderarbeit in Sweatshops

47
OK, da magst Du Recht haben. Ich denke aber, dass die Emails bzw. Briefe dann einfach nicht mehr beantwortet werden, wenn die Mitarbeiter keine Antwort zum Thema geben können/dürfen!

Ich bin aber gern bereit an einer Aktion per Email teilzunehmen. Hast Du denn konkrete Vorstellungen?

Liebe Grüße aus Dresden...René
Bild


----------------------------------------------------------
Stell´ Deine Lauffotos online! www.Lauf-Fotos.de

Kinderarbeit in Sweatshops

48
Original von rennic:
Ich bin aber gern bereit an einer Aktion per Email teilzunehmen. Hast Du denn konkrete Vorstellungen?
Also ich mach das ganz einfach:
Sehr geehrte Damen und Herren,
als engagierter Sportler bin ich seit langen Jahren Kenner und Nutzer der von Ihnen hergestellten Artikel. In den vergangenen Monaten wird immer mehr in verschiedenen Pressepublikationen auf die Arbeitsbedingungen in sogenannten Sweatshops und Kinderarbeit hingewiesen. Da mich als Käufer Ihrer Artikel die Arbeitsbedingungen interessieren, unter denen diese hergestellt werden und diese auch mein Kaufverhalten beeinflussen, habe ich zwei Fragen:
1.) Wie sind die Arbeitsbedingungen bei Ihnen und Ihren Zuliefererfirmen?
2.) Durch welche Maßnahmen gewährleisten sie den Erhalt einmal vereinbarter Arbeitsbedingungen bei Ihren Zulieferfirmen?

Mit freundlichen Grüßen und der Bitte um baldige Antwort

Ob du das jetzt genauso o.ä. formulierst ist wurscht
Antworten müssen sie zumindets irgendwas.
Wie gesagt, ich alleine bewege dadurch sicher nix....aber die Mass macht`s

Manzoni

**********************
Reite den Tiger,
lauf ihm nicht davon!
**********************

Kinderarbeit in Sweatshops

49
OK, das hat doch schon Hand und Fuss. Da bin ich auch bereit mitzumachen. Da ich auch einige Emailadressen habe, würde sich das schon lohnen.

Würde denn noch jemand bei dem Projekt mitmachen?

Liebe Grüße aus Dresden...René
Bild


----------------------------------------------------------
Stell´ Deine Lauffotos online! www.Lauf-Fotos.de
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“