Banner

Regeneration nach Marathon

Regeneration nach Marathon

1
Servus,

mich würde mal interessieren wie lang ihr nach einem Marathon regeneriert!?

Gruss
mohrläuft :hallo:
http://mohr42laufen.wordpress.com/

Ich lebe so wie ich laufe, mein Laufrhythmus ist gleichmäßig und bedächtig, aber zielstrebig. Bei meinen Kollegen bin ich bekannt dafür, dass ich nicht anhalte, bevor ich mein Ziel erreiche!

2
Eine Woche fahr ich mein Training runter. Danach geht es fleißg weiter, weil...

... nach dem Marathon ist vor dem Marathon! :-)
Viele Grüße Dennis

3
Hallo,

ich habe nach einem Marathon erst mal überhaupt keine Lust mehr zu laufen. Das dauert meistens so 4-5 Wochen. Danach ist wieder genug Motivation (und Energie) da um mich auf die nächsten Ziele zu besinnen.

Viele Grüße,
Jörg.

4
Hallo,

ich habe jetzt 2 Wochen pausiert und es juckt schon wieder in den Füßen, also wird ab sofort wieder gelaufen. Nach dem Marathon ist bei mir vor dem Halbmarathon.

Gruß
Martin

5
ich bin bisher nur einen marathon in einem "halbwettkampf" (spendenlauf) gelaufen. nach dem habe ich dann gleich im anschluss erst einmal richtig gedehnt usw und danach eine große kohlenhydratportion verdrückt (ich glaube milchreis oder nudeln, weiß nicht mehr). das hat prima funktioniert! bei mir jedenfalls.

mfg berni

6
Hm,

eigentlich wollte ich am Sonntag gleich wieder los ...... aber Sicherheitshalber bekommen die Gelenke noch bis morgen Zeit um erholen, dann geht's wieder los .... sind ja nur noch 3 1/2 Wochen ......

[
Bild

7
Hallo!

Die Daumenregel ist: nach einem hart gelaufenen Rennen gibt es für jede Rennmeile einen Tag Regeneration. Da kann man schon laufen, aber nur regenerativ. Also keine schnellen Läufe oder Intervalle.

Gruß
RioLouco
Kein Herz für Walker ... oder auch: Spazierengehen ist kein Sport

18.07.2010 Challenge Roth, Marathon, 3:24:51, 25.07.2010 Herzoman 0,4/23/5, 1:09:04, 3. Platz AK,
29.08.2010 Finish Line Lauf Nürnberg, 10km, 40:06, 18.09.2010 Arcadenlauf Erlangen, 10km, 40:33,
03.10.2010 Nürnberger Stadtlauf, HM, 1:34:01


Schlag den Fischer - bis Ende 2010 HM unter 1:37:33, M unter 3:41:36, erledigt
Meine Laufberichte

8
Hallöchen,

nach dem ersten 2 Wochen Portugal mit Wandern am Strand. Als Belohnung.
Wenn Du viele Marathonläufe absolvierst, wird das natürlich teuer.

Herzlichst Hans

9
Hallo,

ich habe damals ganze drei lauffreie Tage eingelegt... danach gings wieder auf die Piste (nur Grundlagentraining).

Die Treppen konnte ich damals nur verdammt schwer runtergehen, aber laufen musste ich natürlich gleich wieder :klatsch:

Ist vielleicht nicht jedermanns Sache. Einfach mal ausprobieren!
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

10
Ich musste nach meinem letzten 2 Wochen pausieren, weil ich eine Rachenentzündung nach den 42.195 bekommen hatte. Aber seither geht es kräftig weiter. Zunächst Training für 10.000m und dann in den nächsten Marathonyklus. Irgendwie ist das ganze anscheinend eine Sucht :D

Tschö
Michael

11
Mehr als zwei Tage Laufpause halte ich nicht aus :peinlich: .
Und es ging gut.
Aber ich bin meine beiden Marathons auch nicht am Limit gelaufen. Das macht einen großen Unterschied, denke ich :nick: .

12
Ich laufe immer nach 2-4 Tagen wieder. Die erste halbe Stunde fühlt sich komisch an, dann wird es besser. Noch besser ist Radfahren oder Inline-Skaten, geht sogar schon 1 Tag nach dem Marathon, aber langsam. Diesmal hatte ich keine Lust :zwinker2: diesmal war ich für 3 Tage platt und bewegungsfaul.

2 Wochen nach dem Marathon ist ein guter Zeitpunkt für den nächsten Volkslauf. Tja und wenn der Kalender sagt: nach einer Woche schon, geht das auch. Evtl. gar nicht mal ganz schlecht :)

Aber bald ist Sommerpause...
Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)

http://artificial-nonsense.blogspot.com/

13
Zu einer eintägigen Pause habe ich mich nach dem M gezwungen (bzw. wurde dazu genötigt :D ). Am Dienstag bin ich dann aber schon wieder für lockere 15 km unterwegs gewesen (vielleicht habe ich mich beim M einfach nicht genug angestrengt) - der nächste 10er lockte 11 Tage später. Auch nach dem Ultra habe ich mir einen Tag gegönnt und bin erst nach einem lauffreien Tag wieder unterwegs gewesen. Manchmal bin ich mir selbst unheimlich :nene:
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

14
Hi mohrläuft,

bisher machte ich immer ein paar Tage Pause. Nach meinem letzten Marathon letzten Samstag in Mannheim musste ich am Tag danach beruflich nach Mailand. Das Wetter und die Stimmung waren dort so traumhaft, daß ich es mir nie verziehen hätte, nicht wenigstens eine kleine Runde zu drehen. Es wurden dann sehr langsame 12 km (6:43/km) daraus, die sich zwar etwas komisch anfühlten aber besser liefen als erwartet.

Am 2. und 3. Tag pausierte ich dann, auch ein Wenig aus Angst, zu viel zu machen und beim heutigen 15er hatte ich das Gefühl, die Regeneration wäre bereits völlig abgeschlossen. Ist natürlich Blödsinn, bis zum ersten Tempolauf lasse ich mindestens noch 1 Woche vergehen. Das "Auslaufen" am Tag danach aber werde ich auf jeden Fall beibehalten. Mir scheint aktive Regeneration weitaus effektiver zu sein. Auf jeden Fall fühlt es sich danach gut an.

Viele Grüsse,
Alex

15
bin 8 Tage nach dem Marathon das erste mal wieder 50 min schön langsam losgelaufen. Fühlte sich erstaunlicherweise ganz toll an. Werd jetzt noch ein paar regenerative Läufe folgen lassen und dann mal in die Vorbereitung für einen HM einsteigen.
Gruß Hägar

16
Bin am Tag danach 5km gaaaaaaaaanz extensiv gelaufen, einen Tag dann Pause, dann extensive 10km, 2 Tage Pause und dann eine HM-Distanz in c.a.5:40/km. Die wurden am Schluss etwas zäh, aber meine Beine haben sich ansonsten wieder sehr gut gefangen...
Ansonsten bin ich dann wieder in meinen normalen Trainingsrhythmus, habe allerdings die IV- und TDL-Einheiten noch eine weitere Woche weggelassen. Jetzt darf ich dann endlich wieder schnell :bounce:
Gruß, Markus
Planung 2010:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“