Banner

2 Fragen an die Lausportgemeinde

2 Fragen RunnersPoint/Adistar Control

1
Hallo erstmal,
wie man wohl sehen kann, ist dies mein erster Beitrag hier (und wahrscheinlich auch nicht der Letzte :) )

Nun habe ich gleich am Anfang mal zwei Fragen bezüglich Schuhwerk.

1) Ich laufe jetzt sein 1 1/2 Jahren und hatte bisher NeutralSchuhe (Asics Gel Kumo). Nachdem die jedoch ihren Dienst quittiert hatten, habe ich mich entschlossen bei RP Beratung und Laufbandanalyse in Anspruch zu nehmen (vor genau einer Woche). Und siehe da, wie ich bereits vermutet hatte bin ich Überpronierer. Also wurden mir die Asics GT 2120 ans Herz gelegt, bei denen ich auch im Geschäft, auf dem Laufband, auf Anhieb ein gutes Gefühl hatte.
Da mich im Moment ziemlich hartnäckige Wadenprobleme ärgern, bin ich erst zu einem Lauf (9,5 km) mit den neuen Schuhen gekommen, bei dem ich mir auch noch direkt eine Blase (zum ersten mal in meiner "Läuferkarriere")
an der rechten Fußinnenseite zugezogen habe. Nun befürchte ich, dass ich innerhalb der 14-tägigen Rückgabefrist, nicht mehr dazu kommen werde weitere Testläufe durchzuführen. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich den Schuh vorsichtshalber lieber umtauschen sollte, oder ob RP auch nach den 14 Tagen die Schuhe noch zurücknimmt. Was habt Ihr da bisher für Erfahrungen gemacht ?

2) Falls ich den Schuh umtauschen sollte habe ich schon den Adidas adistar Control 4 ins Auge gefasst. Jedoch steht in allen Testberichten, dass dieser eher für Asphalt als für Waldwege geeignet ist. Da ich jedoch den größten Teil meiner Läufe auf Waldwegen (feste Wege,nicht uneben) absolviere, würde mich interessieren, wie sich dieses "weniger geeignet" bemerkbar macht.
Vielleicht hat ja jemand diese Schuhe und kann mir seine persönlichen Erfahrungen mitteilen. So das wärs´fürs´erste.
Freue mich über jede Antwort.

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit,
MfG, Fox.

2
Kann mir denn wirklich keiner weiterhelfen ? :frown:
Biiiittteee :zwinker5:

MfG,
Fox

3
HI Fox,

die sind nur beleidigt weil du die Fragen an die

Lausportgemeinde stellst :hihi:

sind doch alles dolle Läufer hier und keine Laumänner.

Zur Antwort kann ich als Walker nichts sagen.

Gruß Martin

Frag doch mal den lauenAlexander (schon gut ich hör ja auf :hihi: )
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

4
Ohhhh mist,
Asche auf mein Haupt. :peinlich:

Hiemit entschuldige ich mich aufrichtig bei der LAUFsportgemeinde. :zwinker2:

Ich danke dir für den Hinweis.

MfG,
Fox.

5
Hallo,

ich habe mir auch gerade den asics 2120 gekauft, nachdem ich mit dem 2110 so zufrieden war. Den Schuh kann ich gut laufen, aber mit meinen Einlagen bekomme ich an der Innenseite Blasen. Also nicht so schlimm wie bei dir, ich kann ihn ja auch ohne Einlagen laufen. Nach ein paar kürzeren Testläufen geht es jetzt auch mit Einlagen immer besser und ohne Blasen (die Stelle scheint sich langsam daran zu gewöhnen) .

Trotzdem rate ich dir den Schuh zurückzugeben und den Verkäufer nach einem anderen ohne Blasen zu fragen.

Viele Grüsse Elfe

6
FoxRocks hat geschrieben:Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich den Schuh vorsichtshalber lieber umtauschen sollte, oder ob RP auch nach den 14 Tagen die Schuhe noch zurücknimmt. Was habt Ihr da bisher für Erfahrungen gemacht ?
Also bei Runners Point in Dortmund gibt es eine sogenannte "Zufriedenheitsgarantie". Das bedeutet das man bei nichtgefallen den Schuh in den ersten sechs Wochen zurückgeben kann.
Müsste eigentlich in allen Fillialen so sein :nick:

Zum Adistar kann ich Dir leider auch nichts sagen :nene:

Wünsche Dir noch viel Erfolg beim finden des richtigen Laufschuhs :zwinker5:

Bis dahin,
Mattin
Und wenn ich nicht mehr kann,
dann lauf ich eben ins Ziel.

C.Otto vor seinem ersten Marathon

Bild

7
Hi Fox,
was mich wundert ist, dass Du jahrelang in Normalschuhen (offenbar ohne Probleme) läufst und nun auf Stabilschuhe umsteigst. Nur aufgrund der eigenen "Vermutung" oder einer ungenauen Analyse sollte man so einen gravierenden Schritt keinesfalls tun.

Den "Laufbandanalysen" bei RP stehe ich äußerst spektisch gegenüber.
Oft wird damit Professionalität vorgetäuscht, die weder das System noch die analysierenden Mitarbeiter erfüllen können, da bei dieser Art der Analyse nur das Sprunggelenk und nicht der gesamte Bewegungsapparat in die Bewertung einbezogen wird.
Weiterhin habe ich selbst bei RP die Erfahrung gemacht, dass zu schnell und zu leichtfertig zur Patentlösung Stabilschuh geraten wird.
Einigen dieser Berater scheint z.B. nicht bekannt zu sein, dass eine Pronation mit 5-7° KEINE Überpronation, sondern absolut normal und wesentlicher und wichtiger Bestandteil des körpereigenen Dämpfungssystems ist.
Wird diese normale Pronation nun durch die Überversorgung eines Normalfüßlers mit Stabilschuhen wegkorrigiert, ist man ausschließlich auf die passive Dämpfung der Schuhe angewiesen, was die deutlich schlechtere Alternative ist und sich langfristig schädlich auf den Bewegungsapparat auswirken kann.
U.a. ist der Fuß dann weniger gefordert, wird faul und die für die körpereigene Dämpfung so wichtige Muskulatur wird stillgelegt und verkümmert.

Der richtige Schuh am richtigen Fuß ist ein unbedingtes Muss.
Deshalb solltest Du hierauf das größte Augenmerk legen und keinesfalls vorschnelle Entscheidungen (schon gar nicht aufgrund von Vermutungen) treffen.
Ich kann und werde Dir deshalb nicht zu einem bestimmten Schuh raten, sondern empfehle Dir dringend, die Versorgung mit Stabilschuhen nochmals zu überdenken.

Hole Dir besser weitere Meinungen (evtl. anderer Laufladen, oder auch professionelle Bewegungs- und laufanalyse) ein, bevor Du einen so (folgenschweren) Schritt tust.
Auch hielte ich es für sinnvoll, sich mit dem Themen Laufschuh, Dämpfung und Überpronation etwas intensiver auseinanderzusetzen.
Gute Informationen findest Du z.B. hier:

http://laufschuhkauf.de/

http://natuerlich-laufen.de/ (speziell in den Vorworten der Laufschuhtests im Downloadbereich)

http://www.laufexperten.de/lex-magazin/03-09.htm (da steht auch einiges über Überpronation)


Übrigens: Ich persönlich akzeptiere niemals Laufschuhe, die mir Verletzungen (auch Blasen) zufügen.

Gruß, Maxl

8
Hallo FoxRocks,
ich bin ebenfalls Überpronierer und laufe mit entsprechenden Einlagen. In den ersten Jahren bin ich auch die GT-2XXX-Serie von Asics gelaufen und hatte auch das Problem mit den Blasen an der Innenseite des Längsgewölbes. Ich habe das allerdings auf die jeweils neuen Einlagen, die ich zeitgleich mit den Schuhen angeschafft habe, geschoben, da nach einigen Läufen diese Probleme nicht mehr auftraten.
Schließlich wurde ich darauf hingewiesen (Wechsel von RP zu einem anderen Laufladen), dass bei der GT-2XXX-Serie von Ascis die Stütze im Bereich des Längsgewölbes höher ist als bei anderen Herstellern. Ich bin dann auf Schuhe von Brooks und Saucony umgestiegen und es kam nicht mehr zu diesen Blasen.

Gruß
Michael

9
Also erstmal vielen Dank für eure Antworten,
@Maxl
Hi Fox,
was mich wundert ist, dass Du jahrelang in Normalschuhen (offenbar ohne Probleme) läufst und nun auf Stabilschuhe umsteigst. Nur aufgrund der eigenen "Vermutung" oder einer ungenauen Analyse sollte man so einen gravierenden Schritt keinesfalls tun.

Das habe ich wohl in meinem ersten Beitrag nicht ausführlich genug geschildert.
Diese Vermutungen beruhen darauf, dass ich immer mal wieder Probleme mit Knie und Achillessehne hatte , zwar nur im rechten Bein aber immerhin. Deswegen habe ich vermutet Überpronierer zu sein, was sich bei der Analyse (der ich übrigens auch skeptisch gegenüberstehe) bestätigte. Und mit normaler Pronation hatte das, was ich auf dem Video gesehen habe, leider nichts mehr zu tun.
Vielen Dank übrigens für die Links, allerdings habe ich schon seit langem mit diesem Thema beschäftigt, eben aufgrund meiner Probleme. Durch diese Vielzahl an Meinungen, weiß man leider nicht mehr was man wirklich tun soll.
Die Einen sagen Schuhe mit Stütze kaufen, die Anderen sagen man soll die Überpronation "wegtrainieren" etc..
Naja, ich denke mal, dass ich den Schuh zurückbringen werde, auch wenn ich damit nur einen Lauf gemacht habe.
Der adistar control 4 würde mich als Ersatz schon interessieren, zumal dieser seit kurzem von 149 € auf 105 € runtergesetzt wurde.
Falls jemand weiß was es damit auf sich hat, dass er weniger für Waldboden geeignet ist und was es für Konsequenzen hat, wenn ich diesen nun doch auf jenem Laufen, wäre ich sehr dankbar.

MfG,
Fox

10
Halloderle, ich habe mir den Adistar control dieses jahr gegönnt und muss sagen, ich (klein, weiblich, relativ normalgewichtig) bin sehr zufrieden. auch ich laufe viele feld bzw schotterwege und hatte bis jetzt noch keine probleme.
Viele Grüße
shaz:hallo:

11
Hallo shaz,
das hört sich ja gut an.

Ich bin zwar männlich, aber ebenfalls relativ klein und leicht.
Aufgrund der Tests war ich etwas unsicher bzgl. Eignung für Waldboden. Allerdings stand nirgends erklärt, inwiefern er dafür weniger geeignet ist.
Vielleicht gehen die ja von unebenem Gelände aus, wohingegen die Waldwege auf denen ich Laufe befestigt und äußerst eben sind.

Daher vertraue ich lieber auf persönliche Erfahrungsberichte :zwinker5: .
Wer noch Erfahrungen mit dem Schuh hat, kann mir diese ja gerne hier mitteilen :zwinker2: .

Vielen Dank schonmal,
MfG,
Fox
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“