Winni2 hat geschrieben:Du schreibst doch hier völlig am Thema vorbei. Das ist der Nachteil, wenn man sich zu einem Beitrag irgendwann reinhängt und nur noch periphär an der Ausgangsfrage sich orientiert.
Ich glaube behaupten zu können, dass meine Ausführungen näher am Thema waren als deine Formel an der Wahrheit.
Winni2 hat geschrieben:
Was mich ärgert ist, dass jemand dahergeht, die Aussage eines Forumteilnehmers auf eine Art und Weise abqualifiziert, die nicht mehr sachlich sondern emotional ausgerichtet ist, wobei man das Gefühl nicht los wird, dass Du Dich gern auf Kosten anderer profilieren möchtest und mal eben nen kurzen Lacher erzeugen möchtest.
1. Dein Beitrag war unqualifiziert.
Du schriebst: Du trainierst schon im hohen Frequenzbereich.
Ich sage: Das weißt du doch garnicht.
Du schriebst: Ich kenne Dein Alter und Deine körperliche Konstitution nicht.
Ich frage: Wie kannst du dann obige Aussage treffen?
Du schriebst: Nach der Fausformel für die max. Herzfreq. (220 - Alter)
Nicht nur ich sage: Die Formel ist unbrauchbar.
Du schriebst: und der Tatsache, dass gesunder Sport im Bereich 60 - 80% zur max. Herzfreq. liegt, dürftest Du einen zu hohen Puls haben.
Ich frage: Was ist an Sport bei 55% HFmax ungesund? Wieso steht dann in TPs was von Läufen mit 85-90%?
Winni2 hat geschrieben:
Die können sehr wohl etwas mit zu hoher Herzfrequenz oder organischen Leiden zu tun haben.
Können, ja. Müssen aber nicht. Ansonsten scheint die Fragestellerin gesund zu sein, sie fühlt sich nicht unwohl, hat danach keine Kopfschmerzen...nichts lässt auf ein Problem schließen...
Winni2 hat geschrieben:
Deine Reaktion/Aussage hingegen hat was Überhebliches und den Charakter einer Generalabsolution:
Überheblichkeit per se muss nicht schlecht sein, und wenn du dich von mir generalabsolutieren lässt - dann ist das deine Sache.
Winni2 hat geschrieben:
Damit auch Du was dazulernst, empfehle ich Dir, doch z.B. in Google mal unter Ermiitlung Herzfrequenz oder Risiken Herzfrequenz usw. nachzuschauen.
Dort findest Du zahlreiche Beiträge dazu, auch zur Korrelation Herzfunktion und Blutdruck.
Hehe...also, Kollege Google befragt, nach "roter Kopf blutdruck" ...schau dir mal das erste Ergebnis an
Suchergebnis hat geschrieben:Irrtümlicherweise glauben viele, dass man den Bluthochdruck am roten Kopf erkennt,
http://www.google.de/search?q=roter+kop ... =firefox-a
Winni2 hat geschrieben:
Weiterhin wird die Ermittlung der maximalen Herzfrequenz und Berechnung der "gesunden" Ausdauerbelastung nach der "Faustformel" der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie und nach Hollmann im Ärzteblatt mehrfach als aprobates Mittel für die erste Bestimmung des aeroben Bereichs, bzw. anaeroben Bereichs bestätigt. Gegen ausführlichere, also umfangreichere Untersuchungen und Bestimmungen der Belastbarkeit (Laktatmessungen, EKG usw.) spricht ja auch garnichts.
Ich bemühe wieder den obigen Kollegen und zitiere aus dem
ersten Treffer dazu:
http://www.feel-fit.com/index.php4?thema=gesundheit&unterthema=031211 hat geschrieben:Die häufig anzutreffende Formel für die maximale Herzfrequenz lautet: 220 – Lebensalter = maximale Herzfrequenz. Diese Formel ist nicht viel wert. Obwohl sie häufig in der Literatur auftaucht und in vielen Fitnessstudios danach gearbeitet wird.(...)Ich will es Ihnen an dieser Stelle ersparen, noch weitere schlechte bis mittelmäßige Formeln zu behandeln. Sie alle haben eines gemeinsam: Die Chance dass Sie zutreffen sind gering.
Sicherlich hätte man -um überhaupt auf die Frage einzugehen- viel mehr nach den Umständen, Hintergründen und Zusammenhängen, wie auch die persönlichen Faktoren fragen müssen. Im Nachhinein, wenn man den weiteren Verlauf des Thread gekannt hätte, war es vielleicht ein Fehler, den gesundheitlichen Aspekt zu sehen, sorry (dann hätte Angie ihren Beitrag wahrscheinlich ins Forum Gesundheit & Medizin eingestellt).
Du meinst also, in der Sache habe ich Recht, nur den Ton in dem du das hören wolltest, den habe ich nicht getroffen?
Sicherlich hast Du schon mal von Herzinfarkten, Schlaganfällen und anderen, das Leben einschneidenden Ereignissen gehört, bei denen auch Sportler betroffen waren, die sich kerngesund gefühlt haben. Ich will hier niemandem Angst machen. Aber die Selbstbeweihräucherung um jeden Preis, Höchst-leistung als den einzigen geeigneten ulitmativen Kampf gegen das Krankwerden zu verkaufen, ist auch irgendwie bekloppt, oder?.
Ich habe auch schon von Läufern gehört die von Hunden gebissen wurden. Manch einer erkrankt dank eines Zeckenbisses. Manche werden im Training von besoffenen Autofahrern tot gefahren. Manch einer bekommt den Infarkt, wenn er ein Training abbricht, früher nach Hause kommt, und dort die vom vielen Laufen vernachlässigte Frau sich mit dem Nachbarn vergnügt...die Lady hatte dabei wohl auch nen roten Kopf...
Ich übrigens empfehle zur Erhaltung der Gesundheit dosierten Sport, eine Portion Genuss, eine Prise Humor, dezent gewürzt mit Zynismus, und viel Gesellschaft...
Dem setze ich nach
Wilpert entgegen: Zynismus ist.....
auf radikaler Skepsis und verletzender Scheinüberlegenheit beruhende, schärfste Form des bissigen Spottes gegenüber den von anderen vertretenen Werten und Wahrheiten mit rücksichtslos herabsetzender, bloßstellender Absicht.

Nun, der gute Mann hat im Gegensatz zu mir einen Wikipedia-Eintrag, drum kann ich nicht persönlich widersprechen. Ich lasse mir mal helfen, von Oscar Wilde, dessen Wikipedia-Eintrag länger ist als der von Wilpert:
Zynismus: ein Ding zu betrachten, wie es wirklich ist, und nicht, wie es sein sollte.
Gute Nacht.
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope