martins99 hat geschrieben:so´n quatsch hab ja noch nie gehört! Zum Oberkörper gehören die Arme, und die werden beim Laufen gefälligst eingesetzt : >90 Grad angewinkelt mit Schwung nach vorne (möglichst nicht zur Mitte) - dabei den Schulter- und den Kopfbereich möglichst ruhig halten. Einfach mal ausprobieren, was passiert, wenn man die Arme beim Laufen nicht bewegt
ich glaube, du hast Ufobats trainier falsch verstanden. Der meinte mit ruhigem Oberkörper sicher nicht weniger Armeinsatz, sondern eben ruhige Schultern etc. also der Oberkörper bleibt ruhig MIT AUSNAHME DER ARME. Ansonsten hats du natürlich recht mit deiner Beschreibung von einem vernünftigen Armeinsatz.
Ufobat, den Laufstil trainiert man in erster Linie mit/beim Laufen. Versuche die Anregungen des Trainers umzusetzen und lass dich von ihm korrigieren, vielleicht kannst du ihn nochmal drauf ansprechen, ob sich dein Stil gebessert hat.
Arme parallel zum Körper führen, der Rest des Oberkörpers ruhig. Stell dir vor, du bist eine Maschine, und nur Arme und Beine arbeiten ganz gleichmäßig, der Rest ist ganz ruhig.
Was du sonst noch machen kannst sind Koordinationsübungen bzw. Lauf-ABC, also dribblings, Skippings, Anfersen, Sprungläufe, etc.
Man kann auch Liegestützen machen für die Armkraft, aber für den Hobbyläufer im Langstreckenbereich sollte das nicht unbedingt nötig sein. Wenn Krafttraining, dann schnell und viele Wiederholungen, keine großen Gewichte.
Gruß
Christof