Banner

DEnglisch

301
Fritz hat geschrieben:...und am besten auch gleich dem Textautor der TCM "Summer Collection 2007" :D
Seit wann trägt die Jugend Eimer auf dem Kopf? :tocktock:
Ich bin nicht die Zielgruppe dieses neuen "labels" :nene: , aber da würde ich jetzt schon aus Prinzip nichts kaufen. Noch blöder geht's ja kaum. Oder ist man nur noch mit "woven belts", "hooded sweaters" und "briefs" etc. etc. heutzutage modern?

Ärgerliche Werbung, echt. :nene:

302
Fritz hat geschrieben:...und am besten auch gleich dem Textautor der TCM "Summer Collection 2007" :D

Für die Englischkenner: Kommt das "tank" in "tank top" von tank = Panzer (also sinngemäß "tank top" = "Panzerunterhemd")? Oder hat das eine harmlosere Bedeutung?

Wissbegierig, aber suchfaul :teufel:
kobold

303
Uschi hat geschrieben:Seit wann trägt die Jugend Eimer auf dem Kopf? :tocktock:
Seit man nicht mehr ohne Leichensack (body bag) aus dem Haus geht.

Gruß
Hendrik

304
Uschi hat geschrieben:Seit wann trägt die Jugend Eimer auf dem Kopf? :tocktock:
Also bei der Optik würde ich "bucket" treffender mit "Pisspott" übersetzen :P

kobold (auch kein Zielgruppenmitglied)

305
kobold hat geschrieben:Also bei der Optik würde ich "bucket" treffender mit "Pisspott" übersetzen :P

kobold (auch kein Zielgruppenmitglied)
Erinnert mich an eine alte lateinische Lebensweisheit:

Datis nepis pottus colonia. ;-)

Gruß
Hendrik

306
HendrikO hat geschrieben:Seit man nicht mehr ohne Leichensack (body bag) aus dem Haus geht.
Dafür geht man jetzt mit backpack.
Den Rucksack haben wir den Angelsachsen angedreht. :hihi:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

307
WinfriedK hat geschrieben:Dafür geht man jetzt mit backpack.
Bekomme ich sowas im Back Shop? Hat nämlich gerade einer bei mir um die Ecke eröffnet.

Gruß
Hendrik

308
kobold hat geschrieben:Für die Englischkenner: Kommt das "tank" in "tank top" von tank = Panzer (also sinngemäß "tank top" = "Panzerunterhemd")? Oder hat das eine harmlosere Bedeutung?

Wissbegierig, aber suchfaul :teufel:
kobold
Vermutlich nicht, sondern vom "tank suit", dem einteiligen Badeanzug. Und da könnte nun wiederum der "tank" Pate gestanden haben, wie er hier erklärt ist. (Bedeutung Nummer 2).
Aber nix g'wiss woaß i fei net :noidea:

309
HendrikO hat geschrieben:Bekomme ich sowas im Back Shop? Hat nämlich gerade einer bei mir um die Ecke eröffnet.
Da muss ich passen. Was verkaufen die denn?
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

310
HendrikO hat geschrieben:Erinnert mich an eine alte lateinische Lebensweisheit:

Datis nepis pottus colonia. ;-)
:hihi:
Sita us vilate inisses abernit. :D

311
WinfriedK hat geschrieben:Was verkaufen die denn?
Die backen Brötchen. Aber wird halt schwierig, wenn man die Sprachen allzu leichtfertig mischt.

Gruß
Hendrik

313
Die deutschen Bestatter nennen sich selbst ja seit einiger Zeit funeral master, passend zu Ihrer Messe Eternity.

Man könnte natürlich voreilig auch an undertaker denken, aber da gäbe es wohl Beschwerden der deutschen Unternehmer. ;-)

Gruß
Hendrik

314
HendrikO hat geschrieben:Die backen Brötchen. Aber wird halt schwierig, wenn man die Sprachen allzu leichtfertig mischt.
Sind das die mit den delicious Brötchen, fresh belegt?
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

315
Uschi hat geschrieben:Vermutlich nicht, sondern vom "tank suit", dem einteiligen Badeanzug. Und da könnte nun wiederum der "tank" Pate gestanden haben, wie er hier erklärt ist. (Bedeutung Nummer 2).
Aber nix g'wiss woaß i fei net :noidea:
Ich hatte "Panzer" assoziiert, weil ich spontan an irgendwelche unglauuuublich coolen Ami-Soldaten denken musste, die im Tank Top auf ihren Tanks durch die Gegend rattern.
Aber deine Erklärung könnte mindestens ebenso gut hinkommen.
Jetzt wäre ein etymologisches Wörterbuch nicht schlecht. :frown:

vg,
kobold

316
Uschi hat geschrieben:Nichts. Gar nichts. :hallo:
puh ...war schon beunruhigt :wink:

317
WinfriedK hat geschrieben:Sind das die mit den delicious Brötchen, fresh belegt?
Und da sind wir wieder beim anfang..Wie war das nochmal..achja.. Got2be Fresh Belegt.. :confused: oder war das "Flach gelegt" :)
http://www.myblog.de/flummieparo

318
Flummie hat geschrieben:Und da sind wir wieder beim anfang..Wie war das nochmal..achja.. Got2be Fresh Belegt.. :confused: oder war das "Flach gelegt" :)
Nene, das war der Slogan von Subway.... :zwinker2: :P
Kette rechts!

319
kobold hat geschrieben:Für die Englischkenner: Kommt das "tank" in "tank top" von tank = Panzer (also sinngemäß "tank top" = "Panzerunterhemd")? Oder hat das eine harmlosere Bedeutung?

Wissbegierig, aber suchfaul :teufel:
kobold
...ich dachte immer, der Begriff "tanktop" bezieht sich auf Tank Girl, soweit ich noch weis, hatte die Trägerhemdchen an :D

Jörg

320
blambi43 hat geschrieben: :weinen: :weinen: :weinen:
Niemand verwendet
Hunterchampion für meinen Lieblingskräuterlikör.
Falsch!
Da kenne ich eine nette Geschichte zu, hat sich wirklich zugetragen.
Es gab mal eine Feier an Bord eines Marineschiffes, eingeladen waren auch Kanadier. Es wurde viel gelacht und getrunken, und die Deutschen gaben den Kanadiern immer lecker Bier und Jägermeister aus..... . Am nächsten Tag kam dann ein Fax, indem sich die kanadischen Marinesoldaten herzlichst bedankten für die tolle Feier, und ob Ihnen nicht eine Kiste von dem leckeren "German-Hunter-Master" geschickt werden könnte :D
It´s a long way to the top...If you wanna rock`n`roll

321
Flummie hat geschrieben:Meine Vorschlag war "Sünde Stunde" Oder.."Feucht und Fröhlich" :zwinker2:
Beides wäre aber zweideutig :zwinker2: .
HendrikO hat geschrieben:Bekomme ich sowas im Back Shop?
Ich frage mich immer, wie es für einen englischsprachigen Touristen sein muß, wenn er durch unsere Städte geht.
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

322
Zitat von engerling
Bild

Was haben eigentlich Tippfehler mit Denglis(c)h zu tun?
Uschi hat geschrieben:Nichts. Gar nichts. :hallo:

Neulich im Supermarkt entdeckt: Corny Haselnuss Free. Gut, Corny heisst die Produktlinie, der Hersteller setzt darauf, dass wir Verbraucher uns an diesen Schwachfug gewöhnt haben. Niemand guckt im Wörterbuch nach, was "corny" eigentlich bedeutet. Und selbst wenn, das Produkt direkt daneben im Regal ist der Riegel "Fruity". :klatsch:

Nun, Haselnuss Free. Warum nicht gleich "Hazelnut Free"? Und was bedeutet es?
Ist Haselnuss Free = frei von Haselnüssen? Wäre wichtig für Allergiker...
Haselnuss-Geschmack, und der Riegel ist kostenlos? Interessant für Sparfüchse.
Nein, es bedeutet "schmeckt nach Haselnuss, und hat dabei ein paar Kalorien weniger als andere Corny-Produkte".

Entweder ist der Verpackungsaufdruck "Corny Haselnuss Free" eine Ansammlung von Tippfehlern, oder es ist denglish...

Schneckchen hat geschrieben:Ich frage mich immer, wie es für einen englischsprachigen Touristen sein muß, wenn er durch unsere Städte geht.

Gestern traf ich einen, aus Sussex, und er meinte, es sei wie Wales, überall habe er das Gefühl, man könne ihn theoretisch verstehen, aber dann wiederum hätten alle Menschen einen so derben Akzent, er würde nicht merken, ob jemand "Inglisch, Dinglisch oder Germanisch" spricht. :P
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

323
Renn-Schnecke hat geschrieben:Ich frage mich immer, wie es für einen englischsprachigen Touristen sein muß, wenn er durch unsere Städte geht.
Wie zu Hause, weil er ist im Centrum auf einer City-Tour, da gibt es McDonalds, Meetingpoints und einen Marketplace.... :teufel:
It´s a long way to the top...If you wanna rock`n`roll

324
geniesser hat geschrieben:
Gestern traf ich einen, aus Sussex, und er meinte, es sei wie Wales, überall habe er das Gefühl, man könne ihn theoretisch verstehen, aber dann wiederum hätten alle Menschen einen so derben Akzent, er würde nicht merken, ob jemand "Inglisch, Dinglisch oder Germanisch" spricht. :P
So treffend !!!! :hihi: :hihi: :hihi:
It´s a long way to the top...If you wanna rock`n`roll

325
geniesser hat geschrieben:Gut, Corny heisst die Produktlinie, der Hersteller setzt darauf, dass wir Verbraucher uns an diesen Schwachfug gewöhnt haben. Niemand guckt im Wörterbuch nach, was "corny" eigentlich bedeutet.
Warum sollte man das auch tun? Hat das etwa jemand bei Tempo, Milka, Hanuta, Marlboro und Co. gemacht? Wofür ist das Wissen um die Bedeutung, zumal die "eigentliche", denn wichtig? Schmeckt mir Hanuta besser, wenn ich weiß, dass ich gerade eine Haselnusstafel verspeise? Wird die Nase sauberer?

(Übrigens, mit Verlaub, es heißt immer noch heißt und nicht heisst.)

x-man / santa Claus

326
Kann man auch als 'Jahresendzeitfigur mit flexiblem Schüttgutbehälter'
bezeichnen :hihi:

Befremdliches gibt es nicht nur im Denglischen
Viel Spass noch bei den 'Los wochos' :D

327
Haricot hat geschrieben:Warum sollte man das auch tun? Hat das etwa jemand bei Tempo, Milka, Hanuta, Marlboro und Co. gemacht? Wofür ist das Wissen um die Bedeutung, zumal die "eigentliche", denn wichtig?
Das sind aber nun wenigstens neutrale Kunstwörter ohne eigene Bedeutung, bzw. mit passendem Kontext wie bei "Tempo".

Aber würdest Du einem neuen Produkt den Namen "Blöd" verpassen?

Na ja, wenigstens haben sie nicht "Horny" genommen... :D
"Im Rhythmus bleiben"


328
Mattes hat geschrieben:Wie zu Hause, weil er ist im Centrum auf einer City-Tour, da gibt es McDonalds, Meetingpoints und einen Marketplace.... :teufel:
Eben nicht. Es betonen zwar alle die Bedeutung von Englisch, aber was hier verbreitet wird, ist international höchstens zur Blamage geeignet.

So steht zwar überall ServicePoint auf den Bahnhöfen. Aber Englisch ist das nicht. Dort hieße das wohl eher information desk.

Die Reihe von Beispielen ließe sich endlos fortsetzen.

Gruß
Hendrik

329
Fritz hat geschrieben: Na ja, wenigstens haben sie nicht "Horny" genommen... :D
Wäre vielleicht ein Gedanke für den neuen Müsliriegel von Pfizer. :D

Gruß
Hendrik

330
Renn-Schnecke hat geschrieben:Ich frage mich immer, wie es für einen englischsprachigen Touristen sein muß, wenn er durch unsere Städte geht.
Die Kollegen sind beim Erstbesuch meist anfangs überrascht, und dann je nachdem entweder irritiert oder amüsiert. Wobei "Pidgin English" sich natürlich überall breit macht, aber hierzulande scheint es besonders schlimm...
"Im Rhythmus bleiben"


331
Es grünt so grün wenn Spaniens Blüten blühen (?)

332
Haricot hat geschrieben:Warum sollte man das auch tun? Hat das etwa jemand bei Tempo, Milka, Hanuta, Marlboro und Co. gemacht?

Ja. Egal, ob ich die Futterluke zum Sprechen oder Essen öffne, meistens denke ich vorher nach, recherchiere gegebenfalls, ob das so richtig ist, und den Sinn ergibt, den ich möchte. Bei dir anders? Schön zu wissen.

Wofür ist das Wissen um die Bedeutung, zumal die "eigentliche", denn wichtig?

Anmerkung, bei mir ist es in diesem Falle andersherum, ich verstehe englisch und wunderte mich, warum eine Firma ihren Müsliriegel "corny" nennt. Ich habe nicht extra nachgeschlagen.
Schmeckt mir Hanuta besser, wenn ich weiß, dass ich gerade eine Haselnusstafel verspeise? Wird die Nase sauberer?

Mit Haselnusstafeln??
(Übrigens, mit Verlaub, es heißt immer noch heißt und nicht heisst.)

Ach komm, das stört jemanden nicht wirklich, der sich mit Haselnusstafeln die Nase putzt, oder doch?
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

333
Haricot hat geschrieben:Schmeckt mir Hanuta besser, wenn ich weiß, dass ich gerade eine Haselnusstafel verspeise?

Auch wenn's besserwisserisch ist: Du verzehrst eben keine Haselnusstafel, sondern eine Haselnussschnitte.

Einfach mal auf die Packung achten hilft schon.
Karl Heinz

Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu versengen. Georg Christoph Lichtenberg

334
Mattes hat geschrieben:Wie zu Hause, weil er ist im Centrum auf einer City-Tour, da gibt es McDonalds, Meetingpoints und einen Marketplace.... :teufel:
Centrum :gruebel: ??? Zu DDR-Zeiten gab es ein Centrum Warenhaus. Das hieß nämlich Warenhaus und nicht Kaufhaus, weil man nicht immer was kaufen konnte :D .
geniesser hat geschrieben:Neulich im Supermarkt entdeckt: Corny Haselnuss Free
Eigentlich könnten die Allergiker die Firma verklagen, denn dem Namen entnehme ich, daß da keine Haselnüsse drin sind. Oder ist in "fat free" doch Fett drin :haeh: ? Und zu Corny: bevor ein Produkt einen Namen bekommt, wird normalerweise erstmal überprüft, welche Bedeutung der Name im Ausland hat. Geht aber manchmal trotzdem schief wie beim VW Sharan.
Fritz hat geschrieben:Die Kollegen sind beim Erstbesuch meist anfangs überrascht, und dann je nachdem entweder irritiert oder amüsiert.
Na mir wär's peinlich, wenn ich mit ihnen eine Stadtbesichtigung machen müßte :peinlich: .

Gerade wieder beim Kollegen gesehen: Frühstückscerealien :kotz: ....
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

335
kk66 hat geschrieben:So ist es. Daher ist das Ganze eher eine Verballhornung des Englischen als eine Verunglimpfung des Deutschen.

Dann brauchen sich die Deutschen ja auch nicht aufzuregen!
:logik:

Oder habe ich die Ironie nicht verstanden?
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

336
kk66 hat geschrieben:Ok, ich versuch's nochmal: wenn x beleidigt wird, sollte man fuer x eintreten, und nicht fuer y. Ist aber nur meine Meinung, klar.

Hier: der Diskussionsstrang entwickelt sich mehr und mehr dahin, schlechtes Englisch als Problem zu identifizieren. Daher waeren m. E. Massnahmen eher (*) zur Rettung/Bewahrung der englischen Sprache (oder zum Erlernen der englischen Sprache) als zur Rettung der deutschen Sprache angebracht.
Es geht um sich inflationär ausbreitende und völlig aus dem Ruder gelaufene Sprachpanschereien einiger Deppen, die ohne Sinn und Verstand deutsche Sprachkonstrukte und schlechtes, nur halbverstandenes Pidgin English zu noch schlechterem Frankenstein-Denglisch vermengen.

Und nein - die deutsche Sprache mit korrektem Englisch statt mit dämlichen Pidgin English zu kontaminieren, macht die ganze Sache um keinen Deut besser...
"Im Rhythmus bleiben"


338
Ich vermute mal ein Parfum von Calvin Klein?

Ich habe heute vom Esprit club (klein, also ein clab) eine Einladung zum Private Sale in allen Stores und e-shops bekommen. Und das noch vor dem Summer Sale und inklusive e-points. Für Fragen steht ein freecall zur Verfügung.

Nach welchem Prinzip die Groß- und Kleinschreibung erfolgt, konnte ich leider nicht ergründen. Ist aber bei soviel geballter Idiotie wahrscheinlich eh das Zufallsprinzip.

Gruß
Hendrik

339
Ich habe gestern meinen Teamleiter absichtlich immer wieder unterbrochen und hinterfragt, nachdem Abkürzungen wie NDA (non-disclosure agreement) und LOI (Letter of Intent) fielen...war lustig :teufel:
It´s a long way to the top...If you wanna rock`n`roll

340
Schnucki hat geschrieben: "ck" in 2 you
Tippe auch auf Markenbezeichnung für Parfüm - aber was die bedeuten soll? :confused:

Muss ich das aussprechen wie "Sick into you"? Frei übersetzt (ohne Rücksicht auf Grammatik): "Wenn du's in dich reinschüttest, wird dir schlecht"?

Bei so einem Quatsch kann ich nur noch albern rumassoziieren! :D

kobold

341
HendrikO hat geschrieben:Ich vermute mal ein Parfum von Calvin Klein?
Simmt. :daumen:
HendrikO hat geschrieben: Ich habe heute vom Esprit club (klein, also ein clab) eine Einladung zum Private Sale in allen Stores und e-shops bekommen. Und das noch vor dem Summer Sale und inklusive e-points. Für Fragen steht ein freecall zur Verfügung.
Oh, Du warst sicher hocherfreut so viele exklusiver Vorteile genießen zu dürfen. Ich nehme an Du hast nicht lange gezögert.....,ich meine inclusive e-points...,das ist schon beeindruckend (wo andere noch auf der Suche nach dem g-point sind :D , ach nee, da heißt es "spot").

Gruß
Ulla :hallo:
The Wycked Lady
METAL BANDCAMP

343
:D :D :D
Schmeiß mich weg.....

@HendrikO: Seit es diesen "Thread"(also diesen) gibt werde ich regelrecht sauer, wenn die Werbeunterbrechungen jeden Abend nur aus perfektem denglisch bestehen. Kann es nicht mehr hören....wechsele sogar schon den Radiosender, weil es dort den "Wetter-Check" gibt, und die besten "Chill-Out-Areas" bekanntgegeben werden, weil ja alles so "hip" und "trendy" ist.
:kotz:
It´s a long way to the top...If you wanna rock`n`roll

344
Mattes hat geschrieben:Ich habe gestern meinen Teamleiter absichtlich immer wieder unterbrochen und hinterfragt, nachdem Abkürzungen wie NDA (non-disclosure agreement) und LOI (Letter of Intent) fielen...war lustig :teufel:
So etwas könnte ein Teamleiter eventuell als Unwissenheit auslegen. :zwinker5:

345
Oder Insubordination. :D
"Im Rhythmus bleiben"


346
kobold hat geschrieben: Muss ich das aussprechen wie "Sick into you"? Frei übersetzt (ohne Rücksicht auf Grammatik): "Wenn du's in dich reinschüttest, wird dir schlecht"?
Du sollst es nicht aussprechen, kaufen sollst Du es, was Du dann damit machst und ob Dir davon schlecht wird ist doch vollkommen egal.
kobold hat geschrieben: Bei so einem Quatsch kann ich nur noch albern rumassoziieren! :D
Ja ja, bei mir kommen da noch ganz andere Assoziationen zustande :teufel:

Ich denke das ist ein Teil der Strategie. die Bezeichnung soll möglichst sinnfrei sein, damit jeder sich den Sinn da selbst reindenkt, und somit auch jeder genau das Produkt erwirbt, das er dringend braucht.

Grüße
Ulla.
The Wycked Lady
METAL BANDCAMP

347
Fritz hat geschrieben:Oder Insubordination. :D
Ist das DEnglisch? :D

348
Fritz hat geschrieben:Oder Insubordination.
mainzrunner hat geschrieben:Ist das DEnglisch? :D
Nein....nur fürchterlich schlaubisch.... :teufel:
It´s a long way to the top...If you wanna rock`n`roll

349
Mattes hat geschrieben: ....werde ich regelrecht sauer, wenn die Werbeunterbrechungen jeden Abend nur aus perfektem denglisch bestehen. Kann es nicht mehr hören....
Wenn das alles wäre, wär's ja noch aushaltbar, aber eigentlich fällt das bei dem allgemeinen Dummgequatsche der Werbung sowieso nicht mehr auf.
Ich versuche Werbung generell irgendwie auszuweichen, wird dann aber schwierig, wenn Du zum Beispiel ein Tennisspiel auf Eurosport sehen willst und nach jedem Ballwechsel Werbung eingespielt wird, die ist dann (meistens) komplett Englisch, dadurch allerdings auch nicht besser oder weniger nervig. Da werd' ich dann sauer, ganz unabhängig davon in welcher Sprache mir die Werbung ihre gequirlten Ausscheidungen in die Ohren sudelt.

:sorry: war jetzt etwas :offtopic:

Grüße
Ulla
The Wycked Lady
METAL BANDCAMP

350
Die Deutsche Post will mehrere hundert neue Zweigstellen eröffnen. Der dümmlich-denglische Name: Postpoints. :klatsch:

Ich freue mich schon, wenn die erste in Dresden das Open-Schild in die door hängt. Ich pflege in solchen shops nämlich nur englisch zu sprechen. Und das können ja bekanntlich längst nicht so viele, wie diese Marketingfuzzis meinen. :teufel:

Gruß
Hendrik
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“