Seit wann trägt die Jugend Eimer auf dem Kopf?Fritz hat geschrieben:...und am besten auch gleich dem Textautor der TCM "Summer Collection 2007"![]()

Ich bin nicht die Zielgruppe dieses neuen "labels"

Ärgerliche Werbung, echt.

Seit wann trägt die Jugend Eimer auf dem Kopf?Fritz hat geschrieben:...und am besten auch gleich dem Textautor der TCM "Summer Collection 2007"![]()
Fritz hat geschrieben:...und am besten auch gleich dem Textautor der TCM "Summer Collection 2007"![]()
Erinnert mich an eine alte lateinische Lebensweisheit:kobold hat geschrieben:Also bei der Optik würde ich "bucket" treffender mit "Pisspott" übersetzen
kobold (auch kein Zielgruppenmitglied)
Dafür geht man jetzt mit backpack.HendrikO hat geschrieben:Seit man nicht mehr ohne Leichensack (body bag) aus dem Haus geht.
Bekomme ich sowas im Back Shop? Hat nämlich gerade einer bei mir um die Ecke eröffnet.WinfriedK hat geschrieben:Dafür geht man jetzt mit backpack.
Vermutlich nicht, sondern vom "tank suit", dem einteiligen Badeanzug. Und da könnte nun wiederum der "tank" Pate gestanden haben, wie er hier erklärt ist. (Bedeutung Nummer 2).kobold hat geschrieben:Für die Englischkenner: Kommt das "tank" in "tank top" von tank = Panzer (also sinngemäß "tank top" = "Panzerunterhemd")? Oder hat das eine harmlosere Bedeutung?
Wissbegierig, aber suchfaul
kobold
Da muss ich passen. Was verkaufen die denn?HendrikO hat geschrieben:Bekomme ich sowas im Back Shop? Hat nämlich gerade einer bei mir um die Ecke eröffnet.
HendrikO hat geschrieben:Erinnert mich an eine alte lateinische Lebensweisheit:
Datis nepis pottus colonia. ;-)
Die backen Brötchen. Aber wird halt schwierig, wenn man die Sprachen allzu leichtfertig mischt.WinfriedK hat geschrieben:Was verkaufen die denn?
Trainingsgeräte für die RückenmuskulaturWinfriedK hat geschrieben:Da muss ich passen. Was verkaufen die denn?
Sind das die mit den delicious Brötchen, fresh belegt?HendrikO hat geschrieben:Die backen Brötchen. Aber wird halt schwierig, wenn man die Sprachen allzu leichtfertig mischt.
Ich hatte "Panzer" assoziiert, weil ich spontan an irgendwelche unglauuuublich coolen Ami-Soldaten denken musste, die im Tank Top auf ihren Tanks durch die Gegend rattern.Uschi hat geschrieben:Vermutlich nicht, sondern vom "tank suit", dem einteiligen Badeanzug. Und da könnte nun wiederum der "tank" Pate gestanden haben, wie er hier erklärt ist. (Bedeutung Nummer 2).
Aber nix g'wiss woaß i fei net![]()
Und da sind wir wieder beim anfang..Wie war das nochmal..achja.. Got2be Fresh Belegt..WinfriedK hat geschrieben:Sind das die mit den delicious Brötchen, fresh belegt?
Nene, das war der Slogan von Subway....Flummie hat geschrieben:Und da sind wir wieder beim anfang..Wie war das nochmal..achja.. Got2be Fresh Belegt..oder war das "Flach gelegt"
![]()
...ich dachte immer, der Begriff "tanktop" bezieht sich auf Tank Girl, soweit ich noch weis, hatte die Trägerhemdchen ankobold hat geschrieben:Für die Englischkenner: Kommt das "tank" in "tank top" von tank = Panzer (also sinngemäß "tank top" = "Panzerunterhemd")? Oder hat das eine harmlosere Bedeutung?
Wissbegierig, aber suchfaul
kobold
Falsch!blambi43 hat geschrieben:![]()
![]()
Niemand verwendet
Hunterchampion für meinen Lieblingskräuterlikör.
Beides wäre aber zweideutigFlummie hat geschrieben:Meine Vorschlag war "Sünde Stunde" Oder.."Feucht und Fröhlich"![]()
Ich frage mich immer, wie es für einen englischsprachigen Touristen sein muß, wenn er durch unsere Städte geht.HendrikO hat geschrieben:Bekomme ich sowas im Back Shop?
Uschi hat geschrieben:Nichts. Gar nichts.![]()
Schneckchen hat geschrieben:Ich frage mich immer, wie es für einen englischsprachigen Touristen sein muß, wenn er durch unsere Städte geht.
Wie zu Hause, weil er ist im Centrum auf einer City-Tour, da gibt es McDonalds, Meetingpoints und einen Marketplace....Renn-Schnecke hat geschrieben:Ich frage mich immer, wie es für einen englischsprachigen Touristen sein muß, wenn er durch unsere Städte geht.
So treffend !!!!geniesser hat geschrieben:
Gestern traf ich einen, aus Sussex, und er meinte, es sei wie Wales, überall habe er das Gefühl, man könne ihn theoretisch verstehen, aber dann wiederum hätten alle Menschen einen so derben Akzent, er würde nicht merken, ob jemand "Inglisch, Dinglisch oder Germanisch" spricht.![]()
Warum sollte man das auch tun? Hat das etwa jemand bei Tempo, Milka, Hanuta, Marlboro und Co. gemacht? Wofür ist das Wissen um die Bedeutung, zumal die "eigentliche", denn wichtig? Schmeckt mir Hanuta besser, wenn ich weiß, dass ich gerade eine Haselnusstafel verspeise? Wird die Nase sauberer?geniesser hat geschrieben:Gut, Corny heisst die Produktlinie, der Hersteller setzt darauf, dass wir Verbraucher uns an diesen Schwachfug gewöhnt haben. Niemand guckt im Wörterbuch nach, was "corny" eigentlich bedeutet.
Das sind aber nun wenigstens neutrale Kunstwörter ohne eigene Bedeutung, bzw. mit passendem Kontext wie bei "Tempo".Haricot hat geschrieben:Warum sollte man das auch tun? Hat das etwa jemand bei Tempo, Milka, Hanuta, Marlboro und Co. gemacht? Wofür ist das Wissen um die Bedeutung, zumal die "eigentliche", denn wichtig?
Eben nicht. Es betonen zwar alle die Bedeutung von Englisch, aber was hier verbreitet wird, ist international höchstens zur Blamage geeignet.Mattes hat geschrieben:Wie zu Hause, weil er ist im Centrum auf einer City-Tour, da gibt es McDonalds, Meetingpoints und einen Marketplace....![]()
Wäre vielleicht ein Gedanke für den neuen Müsliriegel von Pfizer.Fritz hat geschrieben: Na ja, wenigstens haben sie nicht "Horny" genommen...![]()
Die Kollegen sind beim Erstbesuch meist anfangs überrascht, und dann je nachdem entweder irritiert oder amüsiert. Wobei "Pidgin English" sich natürlich überall breit macht, aber hierzulande scheint es besonders schlimm...Renn-Schnecke hat geschrieben:Ich frage mich immer, wie es für einen englischsprachigen Touristen sein muß, wenn er durch unsere Städte geht.
Haricot hat geschrieben:Warum sollte man das auch tun? Hat das etwa jemand bei Tempo, Milka, Hanuta, Marlboro und Co. gemacht?
Wofür ist das Wissen um die Bedeutung, zumal die "eigentliche", denn wichtig?
Schmeckt mir Hanuta besser, wenn ich weiß, dass ich gerade eine Haselnusstafel verspeise? Wird die Nase sauberer?
(Übrigens, mit Verlaub, es heißt immer noch heißt und nicht heisst.)
Haricot hat geschrieben:Schmeckt mir Hanuta besser, wenn ich weiß, dass ich gerade eine Haselnusstafel verspeise?
CentrumMattes hat geschrieben:Wie zu Hause, weil er ist im Centrum auf einer City-Tour, da gibt es McDonalds, Meetingpoints und einen Marketplace....![]()
Eigentlich könnten die Allergiker die Firma verklagen, denn dem Namen entnehme ich, daß da keine Haselnüsse drin sind. Oder ist in "fat free" doch Fett dringeniesser hat geschrieben:Neulich im Supermarkt entdeckt: Corny Haselnuss Free
Na mir wär's peinlich, wenn ich mit ihnen eine Stadtbesichtigung machen müßteFritz hat geschrieben:Die Kollegen sind beim Erstbesuch meist anfangs überrascht, und dann je nachdem entweder irritiert oder amüsiert.
kk66 hat geschrieben:So ist es. Daher ist das Ganze eher eine Verballhornung des Englischen als eine Verunglimpfung des Deutschen.
Dann brauchen sich die Deutschen ja auch nicht aufzuregen!
Es geht um sich inflationär ausbreitende und völlig aus dem Ruder gelaufene Sprachpanschereien einiger Deppen, die ohne Sinn und Verstand deutsche Sprachkonstrukte und schlechtes, nur halbverstandenes Pidgin English zu noch schlechterem Frankenstein-Denglisch vermengen.kk66 hat geschrieben:Ok, ich versuch's nochmal: wenn x beleidigt wird, sollte man fuer x eintreten, und nicht fuer y. Ist aber nur meine Meinung, klar.
Hier: der Diskussionsstrang entwickelt sich mehr und mehr dahin, schlechtes Englisch als Problem zu identifizieren. Daher waeren m. E. Massnahmen eher (*) zur Rettung/Bewahrung der englischen Sprache (oder zum Erlernen der englischen Sprache) als zur Rettung der deutschen Sprache angebracht.
Tippe auch auf Markenbezeichnung für Parfüm - aber was die bedeuten soll?Schnucki hat geschrieben: "ck" in 2 you
Simmt.HendrikO hat geschrieben:Ich vermute mal ein Parfum von Calvin Klein?
Oh, Du warst sicher hocherfreut so viele exklusiver Vorteile genießen zu dürfen. Ich nehme an Du hast nicht lange gezögert.....,ich meine inclusive e-points...,das ist schon beeindruckend (wo andere noch auf der Suche nach dem g-point sindHendrikO hat geschrieben: Ich habe heute vom Esprit club (klein, also ein clab) eine Einladung zum Private Sale in allen Stores und e-shops bekommen. Und das noch vor dem Summer Sale und inklusive e-points. Für Fragen steht ein freecall zur Verfügung.
So etwas könnte ein Teamleiter eventuell als Unwissenheit auslegen.Mattes hat geschrieben:Ich habe gestern meinen Teamleiter absichtlich immer wieder unterbrochen und hinterfragt, nachdem Abkürzungen wie NDA (non-disclosure agreement) und LOI (Letter of Intent) fielen...war lustig![]()
Du sollst es nicht aussprechen, kaufen sollst Du es, was Du dann damit machst und ob Dir davon schlecht wird ist doch vollkommen egal.kobold hat geschrieben: Muss ich das aussprechen wie "Sick into you"? Frei übersetzt (ohne Rücksicht auf Grammatik): "Wenn du's in dich reinschüttest, wird dir schlecht"?
Ja ja, bei mir kommen da noch ganz andere Assoziationen zustandekobold hat geschrieben: Bei so einem Quatsch kann ich nur noch albern rumassoziieren!![]()
Fritz hat geschrieben:Oder Insubordination.
Nein....nur fürchterlich schlaubisch....mainzrunner hat geschrieben:Ist das DEnglisch?![]()
Wenn das alles wäre, wär's ja noch aushaltbar, aber eigentlich fällt das bei dem allgemeinen Dummgequatsche der Werbung sowieso nicht mehr auf.Mattes hat geschrieben: ....werde ich regelrecht sauer, wenn die Werbeunterbrechungen jeden Abend nur aus perfektem denglisch bestehen. Kann es nicht mehr hören....