kk66 hat geschrieben:
Selbst hier im Forum unter Erwachsenen beschwert sich mancher, dass man in der Schule nach Leistung beurteilt wird, und nicht nach Tendenz.
Da musst du erstmal definieren, was denn Leistung sein soll?
Schüler A ist im Sportverein, macht Sport im Verein und seine PB auf 10 km ist 45 min.
Schüler B ist nicht gerade sportlich, bei seinem ersten Versuch 10 km zu laufen braucht er 70min.
Beim Leistungstest in der Schule läuft A die 10km in 48min, Schüler B in 63 min.
Und? Wer hat nun die bessere Leistung gebracht?

Und vor allem: Wer hat Fortschritte gemacht/was gelernt?
Was ist denn wichtiger? Ein schöne Zahl oder dass man etwas lernt, sich verbessert ?
@HendrikO Ich bin sicher, deine Generation würde bei PISA, TIMMS, IGLU...schlechter abschneiden als die jetzigen Schüler.
Mit auswendig lernen ist es nämlich nicht mehr getan.
Es gibt sicher viele überbehütete Kinder. Aber doch nicht alle

anz im Gegenteil, es gibt auch viele vernachlässigte Kinder. Die können auch den ganzen Tag machen was sie wollen.
Und Fälle wie Kevin aus Bremen sind nur die besonders dramatische Spitze.
Jaja, früher war alles besser
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Ur, Chaldäa, um 2000 vor Christus)
"Die heutige Jugend ist von Grund auf verdorben,
sie ist böse, gottlos und faul,
sie wird niemals so sein, wie die Jugend vorher,
und es wird ihr niemals gelingen,
unsere Kultur zu erhalten."
(1000 v. Chr. zu Babylon)
"Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer." (Sokrates, gr. Philosoph, 470-399 v.Chr.)