Ich arbeite sehr viel und mache daneben noch Ausbildung. Dabei komme ich locker auf mind. 60 Std. die Woche und meine Wochentage haben oft 20Std.
Trotzdem möchte ich nicht auf Sport verzichten, mir sogar eine bessere Form antrainieren. Unter anderem da ich in Erwägung ziehe nächstes Frühjahr den Marathon in Wien mitzulaufen. --> Das wäre mein erster

Jetzt ist es so dass durch diese echt anstrengede Woche öfters mal Lücken in meinem Training von bis zu 1 Woche entstehen und ich Sorge habe dass ich den richtigen Moment fürs jeweils nächste Training verpasse und so über ein bestimmtes Niveau niemals hinauskomme.
Wen es interessiert, mein Training im Juni (km kann ich euch leider keine sagen, laufe aber so im Schnitt den km in 7min)
07.Juni 45min flotter DL
15.Juni 90min DL
16.Juni 45min Intervalle
17.Juni 50min
19.Juni 90 min DL flotter als am 15.Juni
27.Juni 40 min abwechselnd Sprinten und bis zur Erholung walken
Ich trainiere nicht wirklich nach nem Plan weil sich das bei mir schwer einplanen lässt, sondern höre da sehr auf meinen Körper versuche aber dennoch Grundkomponenten wie "langer Lauf" (bin momentan erst bei 1,5h) und Intervalle zu integrieren.
Sind also die teilweise entstehenden Pausen zu groß um langfristig eine kontinuierliche Steigerung meiner Leistung zu erzielen??
Danke fürs Lesen und Liebe Grüße
