
Ratschlägen von Mitläufern und Forum-Teilnehmern zufolge habe ich jetzt unter Anderem das bergauf-laufen auf einer sogenannten Kohlenhalde (Abraumhalde der Zeche) in meinen Trainingsplan eingebaut. ( um mehr Abwechslung in mein Lauftraining zu bringen und letztlich auch schneller zu werden).
Also sozusagen "Bergauf-Sprints" und dazwischen langsame Abschnitte.
Jetzt kriegte ich den dringenden Rat, dies allerhöchstens 1x wöchentlich zu tun. Begründung war - wie bei Laufanfängern- die nur langsame Gewöhnung von Bändern, Sehnen etc an diese Belastung.
Klingt ja nicht unlogisch, allerdings kann ich mir kaum vorstellen das ein 1x-wöchentlich-Lauf dieser Art einen Effekt haben kann ?
Bei kurzen steilen Steigungen würde mir das ja noch einleuchten, wie ist es aber mit langen aber sanfteren Steigungen ?
Würde mich über Meinungen und Erfahrungen freuen.
Ich laufe seit 14 Monaten.
LG Rolf