Athabaske hat geschrieben:...mit Zahlen hast Du es nicht so, oder?
Ein 40:00 min Läufer ist bei vollem Tempo mit 15 km/h unterwegs, sein Kopf dabei ca. 1,5 m bis 1,6 m über dem Boden.
Ja, und dann gibt es noch Läufer die auch 20km/h laufen. Damit sind sie schneller als ich auf dem Weg zum Einkaufen oder während größerer Radreise
Also sollten die schnellen Läufer wohl eher einen Helm tragen als ich während vieler meiner Radkm.
Außerdem wurde hier doch nun mehrmals behauptet, es ginge auch um Unfälle mit Autos. Dass man einen Helm tragen sollte, falls man mal umgefahren wird. Für den Fall ist doch meine Geschwindigkeit kaum relevant
Wenn Du das als Radfahrer im allgemeinen unterbietest, würde ich auf das Rad verzichten
Nö, allgemein nicht. (s.o.)
Und in der Tat sollte man seinen Helm nicht regelmäßig auf den Boden werfen, so viel Schusseligkeit ist schon vermeidbar.
regelmäßig nicht. Aber der kann ja schonmal aus der Hand rutschen- und einmal reicht ja.
Fahrradhelme und Kletterhelme nach neuester Technik nehmen die Aufprallenergie durch die Zerstörung der Schale auf (sorry aber das ist dann Physik). Wenn die kräftig vorgeschädigt oder schlicht alt sind, ok, dann kannst Du den Helm wirklich weglassen!
Wieso kräftigt vorgeschädigt? Angeblich muss man den Helm doch austauchen, wenn er nur mal runtergefallen ist, auch wenn nichts daran zu sehen ist
@rennschnecke Wieviele Fälle gibt es denn, bei denen ein helmtragender Radfahrer nach einem Unfall nicht pflegebedürftig war und dies nachweislich auf den Helm zurückzuführen ist?