Banner

Helm pro/contra

251
kobold hat geschrieben:
Alle weiteren Kommentare über dein Verhalten hier muss ich mir aufgrund meiner Vorstellungen von adäquatem Umgang in einem Internetforum leider verkneifen.

Die höhere-Töchter-Version von "Dissoziales Verhalten saugt"


Meine Konsequenz daraus ist, dass ich mir diese Zeit künftig nicht mehr nehmen werde!

Holzsprosse wird sich gewiss bald einen neuen Nick zulegen...
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

252
Günther hat geschrieben:Mein aktueller Helm (Met Inferno) wiegt etwa 320 Gramm. Der Vorgänger (Met Stradivarius 1) wog etwa 350 Gramm. Verglichen zu dem rund 5 kg schweren Kopf ist das ziemlich unerheblich.
Da der Abstand zur Drehachse quadratisch in das Trägheitsmoment eingeht
http://de.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%A4gheitsmoment
ist das schon relevant.

Mag sein, dass das ein (unbewusster) Grund dafür ist, dass ich ungern einen Helm trage. Wenn ich das Sturz-/Unfallrisiko als erhöht einschätze (z.B. Fahren mit mehreren Leuten oder Biken im Wald), trage ich ich ihn aber doch.

Wenn ein Unfall passiert, scheint es mir sehr klar, dass ein Helm die Wahrscheinlichkeit schwerer Folgen reduziert. Schwieriger zu beantworten ist die Frage, wie stark ein Helm die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls erhöht (durch Beeinträchtigung des Hörens, durch riskanteres Verhalten des Radfahreres selbst und auch anderer Verkehrsteilnehmer, und durch das von Gueng erwähnte etwas erschwerte Drehen des Kopfes zur Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs).

253
pingufreundin hat geschrieben:Eine richtige Antwort auf die Frage, warum Läufer keinen Helm tragen, hab ich immer noch nicht. Bis auf die Geschwindigkeit...
...mit Zahlen hast Du es nicht so, oder?

Ein 40:00 min Läufer ist bei vollem Tempo mit 15 km/h unterwegs, sein Kopf dabei ca. 1,5 m bis 1,6 m über dem Boden.

Wenn Du das als Radfahrer im allgemeinen unterbietest, würde ich auf das Rad verzichten :teufel:

Und in der Tat sollte man seinen Helm nicht regelmäßig auf den Boden werfen, so viel Schusseligkeit ist schon vermeidbar. Fahrradhelme und Kletterhelme nach neuester Technik nehmen die Aufprallenergie durch die Zerstörung der Schale auf (sorry aber das ist dann Physik). Wenn die kräftig vorgeschädigt oder schlicht alt sind, ok, dann kannst Du den Helm wirklich weglassen!

@all: mir fehlt immer noch der Nachweis, dass Helmtragen das Unfallrisiko erhöht :confused:
Nur Vermutungen dass der Helm so viel gar nicht bringen kann, andere Maßnahmen effektiver sind und die Sache mit der Coolness.

Schade, es hätte mich ernsthaft interessiert,

Jörg

254
Also ich habe hydraulische Scheibenbremsen an meinem (Alltags-)Fahrrad und trage keinen Helm.

Mir sind moderne und funktionelle, zupackende, bissige Bremsen für kurze Bremswege(-zeiten) wichtiger als Helme.

Tja, und schade finde ich, dass sich auf dem Rennradsektor Scheibenbremsen -bislang- noch nicht durchsetzen konnten, es gibt nichts besseres als Scheibenbremsen (siehe Automobil- und Motorradtechnikevolution).

Ich würde per Gesetz lieber die allgemeine Fahrradtechnik verbessern wollen, z. B. Pflicht v. Nabendynamos, hydraulische Scheibenbremsen, stark verbesserte Lichtanlagen (viele höhere Lux-Min.Zahl, Koaxialtechnick, Standlicht v.u.h.) etc; auf jeden Fall bin ich für stark verbesserte Mindestanforderungen, die ein gebrauchstüchtiges Fahrrad erfüllen muss.
Schlimm, was heute so möglich ist, wenn man sieht, welche schrottreifen Neufahrräder (aka Neu-Schrott) in Baumärkten oder ähnlich verkauft werden und gekauft werden.

Helm? Wenn's schön macht... zwanglos, da soll doch jeder selbst entscheiden können. Ich bin absolut gegen jeden Missionierungswahn - Fundamentalismus!
Lasst uns Schuhe sprengen... macht sie überall gleich.

255
wtf hat geschrieben: Sieh mal bitte die Verhältnismäßigkeit. :nene: Als Radfahrer hat man eine wesentlich höhere Eigengeschwindigkeit als ein Fußgänger.
Na DAS stimmt ja so wohl nicht ganz... Asafa Powell läuft die 100m in 9,77 Sekunden was einer Geschwindigkeit von knapp 37Km/h entspricht... das fahre ich mit dem Fahrrad nicht (es sei denn, den Buckel runter).
Selbst Kenenisa Bekele hatte (bei seinem Weltrekord über 10Km) eine Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 23 Stundenkilometer... da würde ich mit dem Fahrrad nebendran ganz schön in´s Schwitzen kommen! :teufel:

256
Perseus hat geschrieben:Selbst Kenenisa Bekele hatte (bei seinem Weltrekord über 10Km) eine Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 23 Stundenkilometer... da würde ich mit dem Fahrrad nebendran ganz schön in´s Schwitzen kommen! :teufel:
Dann solltest Du aber schleunigst anfangen, das Radfahren zu üben. :teufel:

Für die 21 km zur Arbeit brauche ich, wenn es gut "läuft", mit meinem Trekkingrad unter Beachtung aller Verkehrsvorschriften (Rotlicht etc.) zwischen 52 Minuten und einer Stunde. Ich führe dabei noch eine Ortlieb-Tasche mit meiner Bürokleidung und Waschzeug mit.
Auf dem Rennrad galten 25 km/h als "Beine-freifahr-Geschwindigkeit", sprich lockeres Bummeln. :daumen:
Karl Heinz

Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu versengen. Georg Christoph Lichtenberg

257
Ist Radfahren unter 20 km/h überhaupt noch Radfahren? :D

Jörg

258
DerC hat geschrieben:Also ich muss Frau Schmitt zustimmen. Ich fahr auch ohne Helm. Bin eben Gefahrensucher. :zwinker5:


Gruß
Christof
Genau die richtige Einstellung. Zum Glück hat es Darwin so eingerichtet, daß bei grobem unvernünftigen Verhalten das Individuum sich aus dem Genpool entfernt.
Gib niemals auf - höchsten einen Brief - Heinz Erhardt

Ziele 2015

Mal an einem Wochenende einen Doppelmarathon absolvieren
Rennsteig
70.3 IM Kraichgau
4-Trails

Veranstaltungen die mich bisher am meisten beeindruckt haben:

Berlinmarathon
100km von Biel
IM Zürich / Frankfurt
Jungfraumarathon
Rennsteig
Roth
Swissalpine Davos
Untertagemarathon Sondershausen

259
Die präsentierten Studien haben für mich ein gravierendes Problem (dessen Interpretation zugunsten des Helmes ausfällt):
Sie untersuchen nur Radfahrer, die medizinisch (durch Ärzte) versorgt werden mußten. Dabei wurde festgestellt, daß der Anteil der Helmträger gering ist und daraus wurde gefolgert, daß es wenige Helmträger gibt. Es könnte aber auch so sein, daß der Helm so gut schützte, daß ein Kontakt mit einem Arzt nicht erforderlich war. Kurz: es fehlte eine Kontrollgruppe und damit werden einige Zahlen dort zu Hausnummern.

260
fryTom hat geschrieben:Also ich habe hydraulische Scheibenbremsen an meinem (Alltags-)Fahrrad und trage keinen Helm.

Mir sind moderne und funktionelle, zupackende, bissige Bremsen für kurze Bremswege(-zeiten) wichtiger als Helme.
Warum gibt es dann bei Motorrädern Helmpflicht?? Die haben doch noch giftigere Bremsen... Also mir ist ein Helm wichtig, es gibt bei mir nämlich wichtiges zu schützen. :D
Gib niemals auf - höchsten einen Brief - Heinz Erhardt

Ziele 2015

Mal an einem Wochenende einen Doppelmarathon absolvieren
Rennsteig
70.3 IM Kraichgau
4-Trails

Veranstaltungen die mich bisher am meisten beeindruckt haben:

Berlinmarathon
100km von Biel
IM Zürich / Frankfurt
Jungfraumarathon
Rennsteig
Roth
Swissalpine Davos
Untertagemarathon Sondershausen

261
fryTom hat geschrieben: Mir sind moderne und funktionelle, zupackende, bissige Bremsen für kurze Bremswege(-zeiten) wichtiger als Helme.
Das sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe. Übrigens passiert ein großer Teil der Unfälle so, daß die Bremsen eh keine Rolle spielen.

Gruß
Hendrik

262
fryTom hat geschrieben:Also ich habe hydraulische Scheibenbremsen an meinem (Alltags-)Fahrrad und trage keinen Helm.

Mir sind moderne und funktionelle, zupackende, bissige Bremsen für kurze Bremswege(-zeiten) wichtiger als Helme.

Tja, und schade finde ich, dass sich auf dem Rennradsektor Scheibenbremsen -bislang- noch nicht durchsetzen konnten, es gibt nichts besseres als Scheibenbremsen (siehe Automobil- und Motorradtechnikevolution).

Ich würde per Gesetz lieber die allgemeine Fahrradtechnik verbessern wollen, z. B. Pflicht v. Nabendynamos, hydraulische Scheibenbremsen, stark verbesserte Lichtanlagen (viele höhere Lux-Min.Zahl, Koaxialtechnick, Standlicht v.u.h.) etc; auf jeden Fall bin ich für stark verbesserte Mindestanforderungen, die ein gebrauchstüchtiges Fahrrad erfüllen muss.
Schlimm, was heute so möglich ist, wenn man sieht, welche schrottreifen Neufahrräder (aka Neu-Schrott) in Baumärkten oder ähnlich verkauft werden und gekauft werden.
Was bringt Dir ein 2000 EUR Rad, wenn Du von einem anderen Verkehrsteilnehmer umgebügelt wirst? Fällst Du dann weniger hart?

Offtopic *Zum Punkt Scheibenbremsen am Rennrad: Ich kann mit meinen Felgenkneifern das Rad blitzschnell zum blockieren bringen... Und das ist mehr Bremspower als nötig*

263
nikmems hat geschrieben:Dann solltest Du aber schleunigst anfangen, das Radfahren zu üben. :teufel:

Für die 21 km zur Arbeit brauche ich, wenn es gut "läuft", mit meinem Trekkingrad unter Beachtung aller Verkehrsvorschriften (Rotlicht etc.) zwischen 52 Minuten und einer Stunde. Ich führe dabei noch eine Ortlieb-Tasche mit meiner Bürokleidung und Waschzeug mit.
Auf dem Rennrad galten 25 km/h als "Beine-freifahr-Geschwindigkeit", sprich lockeres Bummeln. :daumen:
...und ich wundere mich morgends immer, warum ich so oft überholt werde... :D (ich brauch für 6 Km etwa 20 Minuten, dafür muss ich kein T-Shirt wechseln!)

264
Um nochmal Wasser in die Mühlen zu kippen:

Letztens erst in einem (dpa) Presseartikel gelesen:

Ein Mann fuhr mit dem Rad durch den Wald, steile Abhänge. Immer ohne Helm. Eines Tages kam er verletzt nach hause und die Frau fragte entsetzt, was denn sei, er sei doch sonst so vorsichtig. Der Mann erwiderte: Er habe ja nun den Helm aufgehabt, da könne er auch die sonst gemiedenen steilen Abhänge fahren.

In Finland startete man ein Experiment mit Holzfällern. Als man ihnen Schutzkleidung für Augen, Kopf, Füße und Hände gab, reduzierten sich zwar die Unfälle an diesen Körperteile bzw. Verletzungen, doch die Unfallhäufigkeit insgesamt nahm zu. Warum? Weil nun die restlichen Körperteile öfter verletzt wurden - Grund: Man arbeitete schneller und unvorsichtiger.

Ich persönlch merke: wenn ich keinen helm aufhabe, fahre ich im Feld vorsichtig, weil ich keine Lust habe, zu stürzen, fahre sehr umsichtig. Wenn ich einen aufhabe, fühlt man sich geschützter, vergisst aber, dass man keine Protektoren am Rest des Körpers hat und durchaus böse Verletzungen hinnehmen kann.


Vor allem die supermodernen schnittigen Helme......ob die wirklich schützen (besonders seitlich hin) ich mags nicht probieren......

265
CarstenS hat geschrieben:Nein, das spricht nur gegen Dein vorheriges Argument.
Wieviele Fälle gibt es denn, bei denen ein helmtragender Radfahrer nach einem Unfall pflegebedürftig war?
Schwabenpfeil hat geschrieben:Zum Glück hat es Darwin so eingerichtet, daß bei grobem unvernünftigen Verhalten das Individuum sich aus dem Genpool entfernt.
:hihi: Genau, an den "Darwin Award" mußte ich bei diesem Beitrag auch denken :daumen: .
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

266
@ Renn-Schnecke:
Der "Darwin Award" könnte z.B. an den armen strangulierten helmtragenden Jungen verliehen werden. (Böseböse, ich weiss)

Angeregt durch diesen Beitrag, habe ich gestern in Trier mal explizit alle Radfahrer, die ich gesehen habe, auf "Helm auf oder nicht" angekuckt. Es waren viele Radler unterwegs, aber nur einer hat einen Helm getragen. Der war auch in "Bratwurstpelle" gekleidet und hatte Unmengen von Profi-Reisegepäck dabei. Ein weiterer hatte seinen Helm an den Lenker gehängt und ein anderer kam mir mit einem sehr feinen Hut entgegen.
Den Trierer Alltagsradlern scheint das Helmtragen irgendwie lästig zu sein.

kriemhild

267
kriemhild hat geschrieben: Den Trierer Alltagsradlern scheint das Helmtragen irgendwie lästig zu sein.

kriemhild
Ich glaube, das ist einfach nur Schicksalsergebenheit. In Trier musst du dich als Radlerin damit abfinden, dass du infolge der nichtexistierenden Verkehrskonzepte über kurz oder lang sowieso von einem LKW platt gefahren wirst. Warum also durch das Tragen eines Helms das Leid unnötig verlängern? :teufel:

268
kriemhild hat geschrieben:Der "Darwin Award" könnte z.B. an den armen strangulierten helmtragenden Jungen verliehen werden. (Böseböse, ich weiss)
Na ja, ein bißchen einfallslos, oder? Da finde ich den, der es sich mit einem Sechserpack Bierdosen auf einem Hochspannungsmast gemütlich gemacht hat, besser. Der Lichtbogen muß beeindruckend gewesen sein ....
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

269
Athabaske hat geschrieben:...mit Zahlen hast Du es nicht so, oder?
:hihi:
Ein 40:00 min Läufer ist bei vollem Tempo mit 15 km/h unterwegs, sein Kopf dabei ca. 1,5 m bis 1,6 m über dem Boden.
Ja, und dann gibt es noch Läufer die auch 20km/h laufen. Damit sind sie schneller als ich auf dem Weg zum Einkaufen oder während größerer Radreise
Also sollten die schnellen Läufer wohl eher einen Helm tragen als ich während vieler meiner Radkm.

Außerdem wurde hier doch nun mehrmals behauptet, es ginge auch um Unfälle mit Autos. Dass man einen Helm tragen sollte, falls man mal umgefahren wird. Für den Fall ist doch meine Geschwindigkeit kaum relevant
Wenn Du das als Radfahrer im allgemeinen unterbietest, würde ich auf das Rad verzichten :teufel:
Nö, allgemein nicht. (s.o.)
Und in der Tat sollte man seinen Helm nicht regelmäßig auf den Boden werfen, so viel Schusseligkeit ist schon vermeidbar.
regelmäßig nicht. Aber der kann ja schonmal aus der Hand rutschen- und einmal reicht ja.
Fahrradhelme und Kletterhelme nach neuester Technik nehmen die Aufprallenergie durch die Zerstörung der Schale auf (sorry aber das ist dann Physik). Wenn die kräftig vorgeschädigt oder schlicht alt sind, ok, dann kannst Du den Helm wirklich weglassen!
Wieso kräftigt vorgeschädigt? Angeblich muss man den Helm doch austauchen, wenn er nur mal runtergefallen ist, auch wenn nichts daran zu sehen ist



@rennschnecke Wieviele Fälle gibt es denn, bei denen ein helmtragender Radfahrer nach einem Unfall nicht pflegebedürftig war und dies nachweislich auf den Helm zurückzuführen ist?

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

270
kriemhild hat geschrieben: und hatte Unmengen von Profi-Reisegepäck dabei.
was ist das denn? :confused: :) (Und der hatte seinen Helm sogar auf dem Kopf? Ich dachte, die meisten Reiseradler fahren den nur spazieren :D Ich hab meinen übrigens auch durch Trier spazieren gefahren :) )

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

271
Schwabenpfeil hat geschrieben:Warum gibt es dann bei Motorrädern Helmpflicht?
weil man vor 30 Jahren geglaubt hat, damit könne man Leben retten. Ist ja plausibel argumentierbar. Heute weiß man es besser und die Gesetze werden schrittweise wieder zurückgenommen, siehe zB: http://www.umdiewelt.de/Die-Amerikas/No ... tel-5.html - gleich mit ein paar passenden Bikes dazu, mit denen man die Fahrt auch genießen kann.

Hier übrigens eine Untersuchung über die Sinnlosigkeit von Radfahrhelmen anhand der Einführung der Helmpflicht in Australien: http://www.adfc-bw.de/texte/helm/helm.htm . Das einzig signifikante Ergebnis ist, daß die Zahl der Radfahrer weniger wurde.

272
Austrian hat geschrieben:Hier übrigens eine Untersuchung über die Sinnlosigkeit von Radfahrhelmen anhand der Einführung der Helmpflicht

Dieses Strohmann-Argument ist schon mehrmals genannt worden. Da hier niemand für eine Helmpflicht einsteht, kann auch nicht von Sinnlosigkeit die Rede sein.

Gruss
TriRunner

273
pingufreundin hat geschrieben:Ich hab meinen übrigens auch durch Trier spazieren gefahren :) )
Hast du denn zum Dank für Dein Überleben im Trierer Verkehr auch eine Kerze im Dom angezündet? :zwinker5:
Glückwunsch zum Heil-Durchkommen! :daumen:




P.S. Zum Thema "Verletzungen durch Radhelme":
Ich habe mir mit dem Ding schon zig Haare ausgerissen, weil meine Löckchen sich im Helmpolster verfangen haben. Das ziept vielleicht, kann ich euch sagen! Und einmal habe ich mir beim Zumachen des Verschlusses ein Stück Haut am Kinn eingeklemmt - tat auch ganz schön weh!

So gesehen sind die Dinger wirklich gefährlich ... :zwinker5:

alberne Grüße
kobold

274
kobold hat geschrieben:Hast du denn zum Dank für Dein Überleben im Trierer Verkehr auch eine Kerze im Dom angezündet? :zwinker5:
Glückwunsch zum Heil-Durchkommen! :daumen:
Also, wenn ich ehrlich bin, ist mir der Verkehr da nicht besonders aufgefallen. Hat ja auch so geschüttet, dass ich nichts sehen konnte :D Außerdem hatte ich da gerade solchen Hunger, dass ich an nichts anderes denken konnte.
Und war enttäuscht, weil Trier doch soooo toll sein soll, fand ich aber nicht.
Am Verkehr fiel mir echt nichts auf :confused:

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

275
Renn-Schnecke hat geschrieben:Wieviele Fälle gibt es denn, bei denen ein helmtragender Radfahrer nach einem Unfall pflegebedürftig war?
Weiß ich nicht. Weißt Du es?

276
Also, wenn ich die Unfallbeschreibungen in dem anderen Therad lese, scheint so ein Helm auf dem Kopf doch blind oder gar dumm zu machen

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

277
CarstenS hat geschrieben:Weiß ich nicht. Weißt Du es?
Das war also rein hypothetisch gemeint von Dir? :nene: Wie soll ich Dich jetzt noch ernst nehmen ....
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

278
Schwabenpfeil hat geschrieben:Genau die richtige Einstellung. Zum Glück hat es Darwin so eingerichtet, daß bei grobem unvernünftigen Verhalten das Individuum sich aus dem Genpool entfernt.

Genau. Zum Glück kommen Menschen, die beim Rad fahren keinen Helm tragen, bald ums Leben.

Ihr seid ganz schön seltsam manchmal. :haeh:
Berichte, Geschichten und Streuselkuchen: www.laufen-mit-frauschmitt.de
Laufen mit Verantwortung:
laeufer-pro-umwelt.de
Zum Hören: der Schmittcast
Frauschmitt bei bei Facebook

279
frauschmitt2004 hat geschrieben:Genau. Zum Glück kommen Menschen, die beim Rad fahren keinen Helm tragen, bald ums Leben.

Ihr seid ganz schön seltsam manchmal. :haeh:
Meinst Du, soviel Ehre hat Schwabenpfeil verdient?
Wenn nicht, fehlen da noch Namen.

Ex-Läufer auf Inline-Skates

281
frauschmitt2004 hat geschrieben:Das Posting hat keine Ablehnung, dafür aber sehr wohl Zustimmung gefunden.
also meinst du alle, die ausdrücklich zustimmten? *ruminterpretier*

Ex-Läufer auf Inline-Skates

282
ich hatte das Posting von Schwabenfpfeil übersehen.
"grobes unvernünftiges Verhalten" :confused: Was ich mittlerweile so lesen konnte, was den Helmträgern so alles zustößt, scheinen die sich recht oft grob unvernünftig zu verhalten.
Aber mittlerweile haben wir ja genügend Dinge erfunden, um die Evolution eben auszutricksen. z.B. Fahrradhelme, die anscheinend das Überleben von Menschen sichern (sollen) die mit geschlossenen Augen durch die Gegend fahren

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

283
Athabaske hat geschrieben: [...]
@all: mir fehlt immer noch der Nachweis, dass Helmtragen das Unfallrisiko erhöht :confused:
Nur Vermutungen dass der Helm so viel gar nicht bringen kann, andere Maßnahmen effektiver sind und die Sache mit der Coolness.

Schade, es hätte mich ernsthaft interessiert,

Jörg
Eine coole Sonnenbrille vermindert sehr effizient das Verletzungsrisiko beim Abgang über den Lenker in die Büsche. :idee2:

Der Helm kann das nicht so gut ...

284
Ein Knieschutz ist äußerst empfehlenswert, wenn man einer derer ist, die schonmal dem anderen Verkehrsteilnehmer sagen "fick dich ins Knie" ... :confused:

285
Eine Maßnahme, um im Falles eines Sturzes Verletzungen zu vermindern, an die ich mich fast immer halte: Keine Gegenstände in den Hosentaschen tragen.

Gruß,

Carsten

286
Van hat geschrieben:also meinst du alle, die ausdrücklich zustimmten? *ruminterpretier*

Ich versteh zwar nicht, was Du meinst, aber der Vollständigkeit halber: Posting 271.

Es ist aber wirklich müßig. Ich hatte mich nur über das: - "Zum Glück" gehen Nicht-Helmträger bald hops - etwas geärgert.

Ich hatte überhaupt unterschätzt, wieviel Angriffslust so ein Thema hervorruft. Geht mir aber öfter so.
Berichte, Geschichten und Streuselkuchen: www.laufen-mit-frauschmitt.de
Laufen mit Verantwortung:
laeufer-pro-umwelt.de
Zum Hören: der Schmittcast
Frauschmitt bei bei Facebook

287
frauschmitt2004 hat geschrieben:Ich versteh zwar nicht, was Du meinst, aber der Vollständigkeit halber: Posting 271.

Es ist aber wirklich müßig. Ich hatte mich nur über das: - "Zum Glück" gehen Nicht-Helmträger bald hops - etwas geärgert.
jetzt versteh ich nicht, was du nicht verstanden hast.

wenn du nur posting 271 meinst, dann geht es dir nur um 2 personen, oder?

Ex-Läufer auf Inline-Skates

288
frauschmitt2004 hat geschrieben:Ihr seid ganz schön seltsam manchmal. :haeh:
Ich zitiere mal aus einer anderen Diskussion:
Lizzy hat geschrieben:Es ist nicht sehr sinnvoll, in einer Diskussion mit vielen Beteiligten eine Sammelmeinung zu bilden und darauf einzugehen so nach dem Motto: "IHR sagt immer ... "
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

289
WinfriedK hat geschrieben:Ich zitiere mal aus einer anderen Diskussion:

Oh mann. Ich nehme alles zurück. Ich finde es inzwischen ganz prima, dass man sagen kann: "Zum Glück nippeln Nicht-Helmträger bald ab", und das findet von jemand anderem Zustimmung und viele andere widersprechen nicht.

Anscheinend ist es viel spannender, dass man meinem popeligen Satz mit "ihr" widerspricht.

Okay, Schwabenpfeil war komisch. Ist es jetzt gut? Oder sollen wir noch länger darüber diskutieren, wie verwerflich es ist, dass ich einmal "ihr" geschrieben habe?
Berichte, Geschichten und Streuselkuchen: www.laufen-mit-frauschmitt.de
Laufen mit Verantwortung:
laeufer-pro-umwelt.de
Zum Hören: der Schmittcast
Frauschmitt bei bei Facebook

290
frauschmitt2004 hat geschrieben:Ihr seid ganz schön seltsam manchmal
.
WinfriedK hat geschrieben:Ich zitiere mal aus einer anderen Diskussion:
Lizzy hat geschrieben:Es ist nicht sehr sinnvoll, in einer Diskussion mit vielen Beteiligten eine Sammelmeinung zu bilden und darauf einzugehen so nach dem Motto: "IHR sagt immer ...

Wenn ich als Zitierte kurz anmerken dürfte: in diesem speziellen Fall würde ich die Verallgemeinerung ausnahmsweise als absolut korrekte Aussage durchgehen lassen :hihi:

Wir sind ganz schön seltsam manchmal :wink:

292
Lizzy hat geschrieben:Wir sind ganz schön seltsam manchmal :wink:
"Wir" nicht. Du vielleicht. :baeh:

Es ist übrigens auch nicht sinnvoll, den fehlenden Widerspruch automatisch als Zustimmung auszulegen. :zwinker5:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

294
Ihr auch :D

(Ich verstehe ja nicht, was an der Aussage von frauschmitt falsch war :confused: Ich verstehe aber, was sie an der "Aussage" von Schwabenpfeil sch....fand)
winfried hat geschrieben: Es ist übrigens auch nicht sinnvoll, den fehlenden Widerspruch automatisch als Zustimmung auszulegen.
Warum eigentlich nicht? Sonst gibt doch auch jeder zu allem seinen Senf dazu.
Aber manchmal kommt es wohl auch darauf an, wer was geschrieben hat

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

295
frauschmitt2004 hat geschrieben:Genau. Zum Glück kommen Menschen, die beim Rad fahren keinen Helm tragen, bald ums Leben.
:streichl: Wie Du schon geschrieben hast: bald, nicht sofort. Also ein paar gute Läufe kannst Du schon noch mitmachen (und vor allem noch ein paar gute Berichte schreiben).
frauschmitt2004 hat geschrieben:Ihr seid ganz schön seltsam manchmal.
Komisch, das gleiche dachte ich von den Nichthelmträgern auch ....
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

296
pingufreundin hat geschrieben:Warum? Viele Dinge sind für Erwachsene anders als für Kinder.
Ich darf Alkohol trinken- meine Kinder nicht
Ich darf rauchen-meine Kinder nicht
Ich darf die ganze Nacht wegbleiben-meine Kinder nicht
u.s.w
Ich darf ohne Helm fahren- meine Kinder nicht.
(Gründe: Ich bin weniger abgelenkt, habe mehr Erfahrung im Straßenverkehr, bin motorisch geschickter)
Vieleicht ein wenig spät aber für deine Beispiele gibt es gesetzliche Regelungen für den Helm nicht!

297
Perseus hat geschrieben:Dass sich andere in "Familienangelegenheiten" einmischen und meinen, sie müßten Eltern vor ihren Kinder belehren finde ich total daneben!
Familienangelgenheiten? :hallo: Wie würdest Du den reagieren wenn jemand etwas falsches über dich behauptet? Ich wollte nur nicht das der Vater seinen Sohn belügen muß da ich ja kein Rennfahrer bin! :hihi: Über Helm oder nicht hab ich garnicht geredet!

298
frauschmitt2004 hat geschrieben:Oder sollen wir noch länger darüber diskutieren, wie verwerflich es ist, dass ich einmal "ihr" geschrieben habe?
Ja. Bitte.

Michael

299
pmbarney hat geschrieben:Vieleicht ein wenig spät aber für deine Beispiele gibt es gesetzliche Regelungen für den Helm nicht!
und? :confused: worauf willst du damit hinaus? Dass ich-weil ja die gesetzliche Grundlage fehlt- meinen Kindern nicht sage kann, sie sollen mit Helm fahren?

Also, ich kann das trotzdem- wie bei vielen anderen Dingen auch. Ich fände es auch fatal, wenn ich Dinge nur begründen könnte mit "das steht so im Gesetz"

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

300
pingufreundin hat geschrieben: Also, ich kann das trotzdem- wie bei vielen anderen Dingen auch. Ich fände es auch fatal, wenn ich Dinge nur begründen könnte mit "das steht so im Gesetz"
Ich hoffe das du das kannst denn ich bin ja PRO HELM! Fand die Beispiele halt blöd!

Verstehe halt Eltern nicht, die ihre Kinder anschreien etc. wenn sie nicht den Helm aufsetzen und selbst keinen aufsetzen. Eine Begründung die das Kind nachvollziehen kann wäre da durchaus besser und da ist das eigene tragen eines Helms sicherlich ein guter Schritt in die richtige Richtung. Zumal Eltern ganz schön abgelenkt sind wenn sie mit ihren Kindern auf dem Rad unterwegs sind.

Peter
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“