Banner

Training mit Aha-Effekt und PB

Training mit Aha-Effekt und PB

1
Was eine bessere Lauftechnik bewirken kann ...

... das habe ich beim gestrigen Trainingslauf gemerkt.

Aber von vorn.
Letzten Freitag hatte ich mir die hier oft gelobt Laufbibel geholt und gleich mit dem Lesen begonnen. Dabei habe ich festgestellt, dass ich so ziemlich jeden Fehler, den man als Laufanfänger machen kann, in meinem Laufstil vereine. Also habe ich mir natürlich vorgenommen beim nächsten Lauf alles besser zu machen.

Gestern war es dann soweit. Also ab auf die Piste und immer schön die Technik im Auge behalten. Geplant war eigentlich ein schnellerer Lauf von 6km mit Fahrtenspiel. Geworden ist es dann ein Tempodauerlauf mit PB.

Ich laufe also los. Immer schön mit den Armen schwingen, die Landung weiter unter den Körperschwerpunkt verlagern und dafür den Schritt nach hinten raus verlängern. Dazu das schwungbein bewusst nach vorn bringen und nicht nur vor mich schwingen lassen.

Wow, ein absolut neues Laufgefühl. Alles scheint leichter zu gehen und die Geschwindigkeit, unglaublich!!! (für mich zumindest :wink: ) In einem Affenzahn ging es über die Strecke. Der Puls kletterte, die Atmung wurde schneller und tiefer, im großen und ganzen war es schon anstrengender als sonst, aber das Laufen selbst wurde gefühlt nicht schwerer.

Ah, erste Zwischenzeit bei 1,5km, 8:50min (sonst zwischen 10 u. 11 min), zweite Zwischenzeit bei 2,3km, 12:35min (sonst zwischen 15 u. 17min). Wahnsinn!!! Ich konnte mir trotz der Anstrengung ein Lächeln nicht verkneifen.

Doch dann machte sich das schnelle Tempo bemerkbar. Das Atmen bereitete mir mühe und der Puls hatte 192 Schläge pro Minute erreicht. Also habe ich einen Gang zurück schalten müssen. Ich war jedoch erstaunt, dass ich die ganze Zeit (mal mehr, mal weniger) die Technik, die für mich ja total neu ist, beibehalten konnte. Ich hab jedoch auch Muskeln gespürt, die ich sonst beim Laufen noch nicht gespürt habe.

Den Rest des Laufes habe ich zwar mit verringerter, aber immer noch guter Geschwindigkeit bestritten und mich dabei über die guten Zwischenzeiten gefreut.

Am Ende der 6km standen dann 40:28min auf der Uhr. Das sind fast 5 min schneller als der letzte Lauf über diese Distanz. Das machte dann 6min37sek/km (laut jogmap). Das sind ca 20 Sekunden weniger als meine beste min/km-Leistung, die ich allerdings über nur 4km und mit Gewitter im Nacken geschafft habe.

Ich finde es echt unglaublich, was eine Technikkorrektur bringen kann, zumal ich mit sicherheit noch nicht das Optimum der Technik gefunden habe, plötzlich untrainierte Muskeln mit beansprucht werden, die erst trainiert werden wollen um den vollen Nutzen aus der Technik ziehen zu können, und ich nicht immer 100%ig mit den Gedanken bei der Technik war und somit manchmal auch nicht korrekt angewendet habe.

Für diesen Lauf hat sich das Buch schon gelohnt und ich kann es nur jedem empfehlen seine technik einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Ich werde in Zukunft weiter an der Technik feilen und freue mich auf die Ergebnisse, die ich damit (hoffentlich) erzielen werde. Dazu werde ich mich auch in Zukunft mit solchen Sachen wie Lauf-ABC, Koordinationstraining und Krafttraining beschäftigen. Bin echt gespannt, was ich damit erreichen kann.

2
Na da schau her, Glückwunsch!

Aber vergess da drüber nicht, an Deiner Grundlagenausdauer zu arbeiten, das ist meiner Meinung nach in dem Bereich immer noch der wichtigste Faktor um schneller laufen zu können (ging zumindest mir so, dass jeder lange Lauf im Frühjahr sich bei den kürzeren Strecken in niedrigeren Pulswerten niedergeschlagen hat).

[
Bild

3
Da hast du auf alle fälle recht. Das muß ich auch machen, will ja schließlich nicht zum super Mittelstreckenläufer werden sondern auf die Zukunft gesehen zum Langstreckenläufer. Da kommts natürlich auf die Grundlagen an. Bin gestern wohl auch nur so schnell gestartet, weil ich noch keinerlei gefühl für die Technik hatte. Das wird sich hoffentlich schnell ändern. Allerding fällt mir das langsam Laufen jetzt schwerer als vorher.

Nichts desto trotz weiß ich, dass ich nur mit einer guten Grundlage auch schneller werden kann.

4
Lesen bildet! :zwinker2:

Klingt wirklich gut, was Du da so schreibst.
Viel Erfolg bei Deinem Techniktraining weiterhin. :daumen:

Ich muss jetzt weg. Nach amazon. :D

:hallo:
das Eselchen
:D "Ein Esel ist, wer mit einem Esel streitet." :D

5
Hi Didiwerdau,
die Erfahrungen kann ich gut teilen. Als ich merkte dass ich mit meinem Schleichschritt nicht schneller wurde, habe ich auch 1x pro Woche eine Tempoeinheit hingelegt. Sch*** auf den Puls, einfach los. Das Ende vom Lied: ich laufe neuerdings, auch längere Strecken unter 7min/km. Nun will ich mein erstes Ziel anpeilen. Neue PB über 10km unter 60min.

Weiter so

Gruß
Laufschnecke

6
Glückwunsch, da hast du ja einen guten Schritt nach vorne gemacht! Schnell laufen macht Spaß, aber ich würde dir raten, dich bei der nächsten PB-Jagd vorher etwas einzulaufen und hinterher langsam auszulaufen. Und bitte nicht mehr als einen Rekordversuch pro Woche ;-)

Gruß, J.R.
Es läuft ...

7
JustRunning hat geschrieben:Glückwunsch, da hast du ja einen guten Schritt nach vorne gemacht! Schnell laufen macht Spaß, aber ich würde dir raten, dich bei der nächsten PB-Jagd vorher etwas einzulaufen und hinterher langsam auszulaufen. Und bitte nicht mehr als einen Rekordversuch pro Woche ;-)

Gruß, J.R.
Geht klar :D geb mir mühe nicht zu schnell zu werden :hihi:

Nein, die nächsten Tage geht es wieder an da Grundlagentraining.

@Laufschnecke: da wünsch ich dir viel Glück bei deiner Rekordjagt.

8
Ich hab mir gestern auch die Laufbibel gekauft und gleich das Kapitel mit der Lauftechnik gelesen. Ich habe heute gleich mal beim Laufen ein bisschen rumprobiert: Schritt nach hinten länger durchziehen, hinten anlupfen, Arme richtig schwingen usw. Das ganze mal an einer langen Fensterfront kontrolliert.
Tatsächlich: Es ist ein völlig anderes Laufgefühl, irgendwie runder und schneller. Allerdings ging der Puls automatisch hoch, ein ruhiger, langsamer Dauerlauf scheint mit dieser Technik gar nicht möglich zu sein, oder?
15.06.2008, 10km, 43:24 (PB)
Tegernseelauf 21.09.2008, HM, 1:37:54 (PB)
München Marathon 12.10.2008, M, 3:46:56 (Debüt)

9
Ich meinte natürlich anfersen, nicht anlupfen ;-)
15.06.2008, 10km, 43:24 (PB)
Tegernseelauf 21.09.2008, HM, 1:37:54 (PB)
München Marathon 12.10.2008, M, 3:46:56 (Debüt)

10
Mandrake hat geschrieben:Tatsächlich: Es ist ein völlig anderes Laufgefühl, irgendwie runder und schneller. Allerdings ging der Puls automatisch hoch, ein ruhiger, langsamer Dauerlauf scheint mit dieser Technik gar nicht möglich zu sein, oder?
Ja, den Eindruck kann ich für mich auch bestätigen. Aber vielleicht kommt das mit der Zeit.
Ich bemühe mich trotzdem bei längeren Läufen zumindest eine Komponente im Auge zu behalten. Auf die Dauer sollte das auch eine Verbesserung insgesamt bringen.

11
Dass dein Puls so überschießt wird wohl daran liegen, dass du plötzlich ganz andere Muskeln benutzt und die noch nicht so trainiert sind.
Ich merke das besonders bei längeren Läufen. Da fällt mir gegen ende die Hüftstreckung ziemlich schwer und die Muskulatur am hinteren oberschenkel meldet sich.
Ich versuche die Defizite im moment mit den Kraftübungen aus der Laufbibel zu bekämpfen.
Langsamer geht auch. musst halt den schritt hinten raus nicht so weit setzen. dann wirste auch langsamer. Ist mir am Anfang aber auch sehr schwer gefallen.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“