... das habe ich beim gestrigen Trainingslauf gemerkt.
Aber von vorn.
Letzten Freitag hatte ich mir die hier oft gelobt Laufbibel geholt und gleich mit dem Lesen begonnen. Dabei habe ich festgestellt, dass ich so ziemlich jeden Fehler, den man als Laufanfänger machen kann, in meinem Laufstil vereine. Also habe ich mir natürlich vorgenommen beim nächsten Lauf alles besser zu machen.
Gestern war es dann soweit. Also ab auf die Piste und immer schön die Technik im Auge behalten. Geplant war eigentlich ein schnellerer Lauf von 6km mit Fahrtenspiel. Geworden ist es dann ein Tempodauerlauf mit PB.
Ich laufe also los. Immer schön mit den Armen schwingen, die Landung weiter unter den Körperschwerpunkt verlagern und dafür den Schritt nach hinten raus verlängern. Dazu das schwungbein bewusst nach vorn bringen und nicht nur vor mich schwingen lassen.
Wow, ein absolut neues Laufgefühl. Alles scheint leichter zu gehen und die Geschwindigkeit, unglaublich!!! (für mich zumindest

Ah, erste Zwischenzeit bei 1,5km, 8:50min (sonst zwischen 10 u. 11 min), zweite Zwischenzeit bei 2,3km, 12:35min (sonst zwischen 15 u. 17min). Wahnsinn!!! Ich konnte mir trotz der Anstrengung ein Lächeln nicht verkneifen.
Doch dann machte sich das schnelle Tempo bemerkbar. Das Atmen bereitete mir mühe und der Puls hatte 192 Schläge pro Minute erreicht. Also habe ich einen Gang zurück schalten müssen. Ich war jedoch erstaunt, dass ich die ganze Zeit (mal mehr, mal weniger) die Technik, die für mich ja total neu ist, beibehalten konnte. Ich hab jedoch auch Muskeln gespürt, die ich sonst beim Laufen noch nicht gespürt habe.
Den Rest des Laufes habe ich zwar mit verringerter, aber immer noch guter Geschwindigkeit bestritten und mich dabei über die guten Zwischenzeiten gefreut.
Am Ende der 6km standen dann 40:28min auf der Uhr. Das sind fast 5 min schneller als der letzte Lauf über diese Distanz. Das machte dann 6min37sek/km (laut jogmap). Das sind ca 20 Sekunden weniger als meine beste min/km-Leistung, die ich allerdings über nur 4km und mit Gewitter im Nacken geschafft habe.
Ich finde es echt unglaublich, was eine Technikkorrektur bringen kann, zumal ich mit sicherheit noch nicht das Optimum der Technik gefunden habe, plötzlich untrainierte Muskeln mit beansprucht werden, die erst trainiert werden wollen um den vollen Nutzen aus der Technik ziehen zu können, und ich nicht immer 100%ig mit den Gedanken bei der Technik war und somit manchmal auch nicht korrekt angewendet habe.
Für diesen Lauf hat sich das Buch schon gelohnt und ich kann es nur jedem empfehlen seine technik einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Ich werde in Zukunft weiter an der Technik feilen und freue mich auf die Ergebnisse, die ich damit (hoffentlich) erzielen werde. Dazu werde ich mich auch in Zukunft mit solchen Sachen wie Lauf-ABC, Koordinationstraining und Krafttraining beschäftigen. Bin echt gespannt, was ich damit erreichen kann.