Banner

Dein Trainingsplan von Viktor Röthlin

201
Heute haben sich meine Vorgaben und Prognosen geändert. Eure auch ? Wurde etwas geändert, weil heute der 28.6. ist, oder liegt das an mir ?
Teye


"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef




5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )



Laufen und Fischen

202
Teye hat geschrieben:Heute haben sich meine Vorgaben und Prognosen geändert. Eure auch ? Wurde etwas geändert, weil heute der 28.6. ist, oder liegt das an mir ?
Also das liegt wohl an dir...
Bei mir hat sich gestern nichts geändert, dafür aber vor ner knappen Woche. Also offensichtlich doch wie versprochen: individuell. :nick:
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.
K.Tucholsky

203
Teye hat geschrieben:Heute haben sich meine Vorgaben und Prognosen geändert. Eure auch ? Wurde etwas geändert, weil heute der 28.6. ist, oder liegt das an mir ?
Ja, man sollte täglich reinschauen, ich wollte am 29.Juni meine verlangten 30 km eintragen und schwupps, 26 hätten es auch getan :klatsch: .

Gruß,

Rainer
"There is no Finish Line" (T-Shirt WLS 2007)

204
Ohje ohje, langsam werden die Daumenschrauben angezogen :haeh: . Meine Trainingsvorgaben steigen permanent, dafür auch meine Wettkampfprognosen.

Meine 10 km Progniose ist binnen vier Wochen von 40:12 auf 39:15 gesunken. Bei Prognose sub 39 sollten dann hoffentlich die sub 40 real möglich sein :confused: .
Teye


"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef




5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )



Laufen und Fischen

206
@dusano
Du gibts also Geld für einen Plan aus, den du nicht benutzt .. :confused:
Hat das einen tieferen Sinn?
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag. (C.Chaplin)

207
Meine Prognosen entwickeln sich weiterhin positiv. Jetzt ist am 27.07.2007 der erste wettkampf der VicSystem-Ära. Hat jemand Erfahrung mit der Seriösität der Prognosen ?
Teye


"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef




5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )



Laufen und Fischen

208
Teye hat geschrieben:Meine Prognosen entwickeln sich weiterhin positiv. Jetzt ist am 27.07.2007 der erste wettkampf der VicSystem-Ära. Hat jemand Erfahrung mit der Seriösität der Prognosen ?
Da scheinst Du Dich ja wirklich zu verbessern, wenn die Prognossen immer besser werden. :daumen:
Die Vorhersagen müssten schon in etwa stimmen, allerdings geht das vicsystem sicherlich nicht von 25°C oder mehr aus.
Berge kann man leider auch nicht eingeben, weshalb ich am Sonntag bei einem heißen bergigen WK locker 5 min drüber war, aber die Gründe kenn ich ja.
Mein Laufblog

209
Mein nächster Wettkampf ist erst um 23.00 Uhr, zumindest wettertechnisch dürfte das also in Ordnung sein.

Ich habe wirklich das Gefühl, besser zu werden. Allerdings vor allem, weil ich vorher nie lange Läufe, geschweige dann so schnelle, gemacht habe.

Verunsichern tut mich vor allem, dass die Intervalle recht langsam gelaufen werden. Heute abend zum Beispiel 3 * 2400 in 4:05/km, als noch nicht mal 10 km Zieltempo.
Teye


"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef




5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )



Laufen und Fischen

210
Teye hat geschrieben:Verunsichern tut mich vor allem, dass die Intervalle recht langsam gelaufen werden. Heute abend zum Beispiel 3 * 2400 in 4:05/km, als noch nicht mal 10 km Zieltempo.

Hi Teye,

mir erscheint das nur logisch, denn diese langen Intervalle werden "nur" knapp unter oder an der anaeroben Schwelle gelaufen. Und das ist eher HM-Tempo als 10k-Tempo.

Grüße
Andreas

211
Also meine Prognosezeiten stimmen wirklich überraschend gut.
Letztens beim 20km-Lauf: Prognose: 1:41:40 Ergebnis: 1:41:10
Die Prognosen für die 10km Zeit haben sich in den letzten 2 Monaten um 1 Minute verbessert und das stimmt auch mit meinem Gefühl überein.

Ende August ist wieder solch ein 10km-Lauf angesetzt und ich werde dann berichten wie Prognose und Ergebnis übereinstimmen.
"Pain is nothing compared to the emptiness of quitting"

Plan bzw. VICSYSTEM für Einsteiger geeignet ?

212
Hallo Foris,

ich hatte diesen Beitrag als erstes ins Anfängerforum gestellt. Aber hier passt es ja viel besser rein, oder ? Da ja angeblich auch Einsteiger von VIC entsprechend eingestuft werden sollen, habe ich mich mal bei VICSYSTEM angemeldet.

Meine Vorgaben: 4000m in 22:55, max. Puls 185, Alter 49, Gewicht 77kg, Größe 176cm. 3x wöchentliches Training mit ca. 18 Wochenkilometer.Des weiteren habe ich vorgegeben, das ich erst Fit werden will und mein bevorzugter Wettkampf ist der Halbmarathon. Den möchte ich gerne im April laufen.Ach so, laufen tue ich seit Anfang April.
(angefangen hab ich mit laufen mit Gehpausen)

Momentaner Umfang:
2 x 40 min, bei 7:20 und 5,5km, 1x 70min bei 7:50 und ca. 8km
Trainingsplan vom 23.07 bis 29.07.07mit 34,4 Wochenkilometer

24.07
Einlaufen 5 Minuten (ca. 500 m)
Distanz 9'000m mit 07:28min/km (8.0km/h)
Dauer 01:07:12
Puls 139-146


26.07
Einlaufen 10 Minuten (ca. 1'100 m)
Distanz 200m mit 04:27min/km (13.5km/h)
400m mit 04:52min/km (12.3km/h)
600m mit 05:20min/km (11.3km/h)
1'200m mit 05:49min/km (10.3km/h)
600m mit 05:20min/km (11.3km/h)
400m mit 04:52min/km (12.3km/h)
200m mit 04:27min/km (13.5km/h)
Trabpause200m mit 09:45min/km (6.2km/h)
Dauer 00:30:45
Puls Puls nicht beachten
Auslaufen 25 Minuten (ca. 2'800 m)


28.07
Distanz 16'000m mit 07:18min/km (8.2km/h)
Länge 01:56:48
Puls 142-149

In der folgenden Woche steigert sich der lange Lauf schon auf 18km. Mein längster Lauf bisher 8km.

Fazit:

Trainingsplan liegt weit über meine momentanen Umfang. Viel schneller und intensiver.Klasse sind die Angaben zum Dehnen, Laufschule und dem Warmmachen.

Hab schon ein bisschen muffensausen mich zu überfordern mit den Vorgaben. Vll. sollte ich erst noch 4 Wochen den Steffnyplan vom Jogger zum Fitnessläufer weitermachen.Dann liege ich so bei etwas über 30 km die Woche.

Was meint ihr ? Ist VICSYSTEM tatsächlich für Einsteiger geeignet ?


schönen Gruß
cafe
Bild

213
Ich denke für Anfänger passt das nicht ganz.
Du hast zwar angegeben, dass du erstmal fit werden willst, aber auch, dass du HM laufen möchtest. Darauf richtet sich die Länge der Läufe im System auch aus, auch wenn das erst nächstes Jahr ist...
Zudem ist umstritten, ob Intervalle Anfängern gut tun und Sinn machen oder dich eher zu sehr belasten.
"Pain is nothing compared to the emptiness of quitting"

214
@cafe
Ich würde mich von dem Startplan nicht verrückt machen lassen. Höre auf deinen Körper, laufe was du schaffst und trage die Werte ehrlich ein. Manche Vorgaben kann/soll man garnicht schaffen. Der Plan wird sich dann schnell anpassen. War bei mir jedenfalls so (erst langsamer :frown: zur Zeit schneller :geil: ). Allerdings würde ich nicht mehr als Einsteiger bezeichnen.

@teye
Das mit der Zeitvorhersage ist so eine Sache. Die Tagesform, das Wetter und die Streckenführung kann das System ja nicht berücksichtigen. Je nach Einstellung (Vorbereitungslauf oder Wettkampf) gibt es verschieden Vorhersagen. Wenn man diese beiden Zeit als Korridor (HM 3min, Marathon 7min) betrachte, scheint bei mir zu passen. Schauen wir mal ob das am Samstag auch noch stimmt.

Gruss, Burkhard
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag. (C.Chaplin)

215
Hallo,
ich überlege auch ob ich diesen Plan nutzen werde. Ich hätte da ein paar sinnige oder unsinnige Fragen:

Ist das Profil der gelaufenen Strecke entscheidend bzw richten sich die Zeiten nach asphaltierten geraden Strecken?

Ab wann ist man kein Anfänger mehr (laufe 1h bis 1,25h im 7er Schnitt ohne Probleme durch egal ob leicht hüglig oder flach mit ca 20-30 Wochenkilometern)?

Möchte regelmäßig HM laufen

Vielen Dank
Laufschnecke

216
Laufschnecke67 hat geschrieben: Ist das Profil der gelaufenen Strecke entscheidend bzw richten sich die Zeiten nach asphaltierten geraden Strecken?
siehe http://www.vicsystem.com/index.asp?lng=DE&page=faq
Laufschnecke67 hat geschrieben: Ab wann ist man kein Anfänger mehr ...
Ich kenne keine Definition .. Wäre das eine Umfrage wert :confused:
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag. (C.Chaplin)

VIC Umfang anpassen

217
n-joy-run hat geschrieben:@cafe
Ich würde mich von dem Startplan nicht verrückt machen lassen. Höre auf deinen Körper, laufe was du schaffst und trage die Werte ehrlich ein. Manche Vorgaben kann/soll man garnicht schaffen. Der Plan wird sich dann schnell anpassen. War bei mir jedenfalls so (erst langsamer :frown: zur Zeit schneller :geil: ). Allerdings würde ich nicht mehr als Einsteiger bezeichnen.

Gruss, Burkhard

Hallo Burghard,

du hast vollkommen recht. Ich werde mich nicht verrückt machen lassen.
Ich passe meinen Umfang mit moderater Steigerung jede Woche an und werde das dann bei VIC eintragen.Natürlich ehrlich :zwinker2:

Gut das es bei dir anschlägt :daumen: Mit Geduld werde ich das auch schaffen :) Vielen dank für deine Hilfe.

Gruß
Ralf



hofnarr74 hat geschrieben:Ich denke für Anfänger passt das nicht ganz.
Du hast zwar angegeben, dass du erstmal fit werden willst, aber auch, dass du HM laufen möchtest. Darauf richtet sich die Länge der Läufe im System auch aus, auch wenn das erst nächstes Jahr ist...


Hallo hofnarr,

ja genau, das sehe ich auch so :)

Gruß
Ralf


Laufschnecke67 hat geschrieben:Hallo,
Ab wann ist man kein Anfänger mehr (laufe 1h bis 1,25h im 7er Schnitt ohne Probleme durch egal ob leicht hüglig oder flach mit ca 20-30 Wochenkilometern)?

Vielen Dank
Laufschnecke



Hallo Laufschnecke,

das entsprich ja fast meinem Umfang und meiner Leistung. Ich fühle mich schon noch als Anfänger und lass mich überraschen wann ich das anders sehe :hallo:


Gruß
Ralf
Bild

218
@cafe:

Wenn Du als Anfänger die Länge noch nicht so trainiert hat sehe ich das auch so, daß das System dennoch Dein Ziel HM als maßgeblich ansieht und darum die Läufe so lang macht. Ich würde einfach das Ziel HM erstmal rausnehmen und als Ziel einen kürzeren Wettkampf wie z.b. 5 oder 10 km z.B. Silvesterlauf angeben. Dann werden die Trainingsläufe auch kürzer. Später kannst Du dann ja den Halbmarathon wieder eingeben. Das Training baut sich immer auf den nächsten eingegebenen Hauptwettkampf auf. Das finde ich auch sehr gut so.

219
DanielaN hat geschrieben:@cafe:

Ich würde einfach das Ziel HM erstmal rausnehmen und als Ziel einen kürzeren Wettkampf wie z.b. 5 oder 10 km z.B. Silvesterlauf angeben. Dann werden die Trainingsläufe auch kürzer.
Hallo DanielaN,

vielen Dank für deinen guten Vorschlag. Aber das VICSYSTEM bewertet anscheinend den Parameter "Distanz" nicht so hoch wie man denken könnte.

Der Unterschied zum Umfang ist auch bei dem "Ziel 6km Lauf" nicht sehr groß. Also die Länge der Läufe unterscheidet sich um 3km(15km statt 18km).

Aber mich treibt ja niemand außer mein "Ehrgeiz" :hihi:
Ich kann es ja in Ruhe angehen und so die erforderlichen Km etwas später erreichen.

Gruß
Ralf
Bild

220
Ohne jetzt den ganzen Thread gelesen zu haben: Ich interessiere mich auch für diesen Trainingsplan und würde nochmal um ein aktuelles Feedback bitten, insbesondere interessieren mich die langen Läufe von denjenigen, die auf einen Marathon hinarbeiten. Wie sind die auch im Vergleich zu Greif? Und wieviele Tempoeinheiten machen die Läufer, die sich so auf 3:30 bis 4:00 vorbereiten?

Danke und Gruß,

Chris

221
hm, nach dem 5km lauf gestern hab ich meinen 4000m Testlauf korrigiert. Durchlaufzeit war 14:56, deshalb hab ich mal 14:50 aufgeschrieben. Jetzt sagt Vicsystem als Prognose für 5km: 18:18 (bin aber ja 18:39 gelaufen) und für 10km 38:00
bisschen komisch wie ich finde - die 5.000 schneller im schnitt als die 4.000 ...
Ein Klick für jeden Favoriten:

www.marathon-andi.de

NEU!!! Meine Lauf-Bilderwebseite:

http://www.marathon-andi-bilder.de

NEU!!! Der Marathontester

http://marathon-andi.de/tinc?key=Kq3yUu ... rathontest

222
@corn_flake
Da ich nicht in den dir angegebenen Zeitziel laufe, nur ein etwas allgemeineres Feedback.
Von Greif kenne ich nur den CD. Das VICSYSTEM bringt mirch dazu mehr in unterschiedlichen Tempobereichen zu laufen. Die Distanzen bei Intervallen und Tempoläufen sind variabler. Die Langen werden schneller gelaufen, aber nicht länger wie 3Std. Es gibt auch Erholungswochen :D . Zur Zeit bin ich sehr zufrieden, die Leistung steigert sich schön langsam und das Training ist abwechslungsreich. Ob es erfolgreich ist wird sich Ende September herausstellen.

@dusano
Es gibt neben von dem Wettkampf noch den Vorbereitungswettkampf, dort sind die Zeiten etwas langsamer. Ich habe bisher 2 Vorbereitsungs HMs gelaufen und die Prognosen kamen gut hin. Einmal war ich 2s schneller und einmal 6s langsamer. Laut Patric macht es keinen Sinn die 4km ständig anzupassen, die Anpassungen des Plans erfolgen durch das ehrliche Feedback. Eine andere Möglichkeit wäre eine Mail an Patric, er wird dir das Warum bestimmt erklären. Ich habe von ihm bisher nachvollziehbare Antworten bekommen.
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag. (C.Chaplin)

223
n-joy-run hat geschrieben:@corn_flake
Da ich nicht in den dir angegebenen Zeitziel laufe, nur ein etwas allgemeineres Feedback.
Von Greif kenne ich nur den CD. Das VICSYSTEM bringt mirch dazu mehr in unterschiedlichen Tempobereichen zu laufen. Die Distanzen bei Intervallen und Tempoläufen sind variabler. Die Langen werden schneller gelaufen, aber nicht länger wie 3Std. Es gibt auch Erholungswochen :D . Zur Zeit bin ich sehr zufrieden, die Leistung steigert sich schön langsam und das Training ist abwechslungsreich. Ob es erfolgreich ist wird sich Ende September herausstellen.
Danke fürs Feedback! Ich werd wohl die Herbstmarathonberichte abwarten, um zu sehen, wie erfolgreich ihr wart :D

224
Ich glaube, es gibt mal wieder eine neues Feature im vicsystem, sofern ich mich nicht irre.
Man kann jetzt die einzelnen Übungen zum Aufwärmen, Dehnen usw. übersichtlich als PDF herunterladen.
Eine gute Erweiterung, so wie ich finde...

Viele Grüße
pepsmier

225
ja, habe ich auch gerade gesehen. Ich glaube, da bin ich nicht ganz unschuldig daran, habe das Patrick zumindest mal vorgeschlagen - denn immer nur am PC dehnen ist irgendwie blöd und ich brauchte eine ganze Weile, bis ich mri die alle gemerkt hatte.
Mal sehen, wann mein nächster Vorschlag eingebaut wird: Die Änderung des Wettkamptypes ohne Löschen und Neueingeben...

226
Ich bin mir einfach unschlüssing. Sehe hier regelmässig rein und lese mir interessiert das Feedback vim Röthlin Trainingsplan durch. 100%ig kann ich mich aber damit nicht anfreunden. Weiß nicht recht. Tüftle gerne auch wirklich selbst mal rum und überlege wie ich trainieren sollte ... Glaube das würde mir abgehen.

lg
Dieter
Marathoni since 10.10.2010!!! :nick:http://laufligadernebenwerte.wordpress.com/
Bild

227
murexin2002 hat geschrieben:Ich bin mir einfach unschlüssing. Sehe hier regelmässig rein und lese mir interessiert das Feedback vim Röthlin Trainingsplan durch. 100%ig kann ich mich aber damit nicht anfreunden. Weiß nicht recht. Tüftle gerne auch wirklich selbst mal rum und überlege wie ich trainieren sollte ... Glaube das würde mir abgehen.

lg
Dieter

:confused:

Was soll uns das jetzt sagen?

Gruß

228
Hi,

ich nutze den Plan nun seit zwei Wochen und bin sehr zufrieden. Das Training ist sehr abwechslungsreich. Jetzt habe ich für den 12.08.07 einen Vorbereitungslauf über 5k eingetragen und die Vorgabe ist meiner Meinung nach sehr zurückhaltend.

Ich bin mir nicht sicher ob ich in der Lage bin zurückhaltend zu laufen und nicht volle Pulle zu geben. Wie haltet ihr das mit den Vorbereitungsläufen?

229
Naja die Vorbereitungswettkämpfe renne ich schon voll, nur ist es halt kein wichtiger Wettkampf. Bei meiner Leistungsklasse bringt es aber auch nicht viel NICHT VOLL bei einem Wettkampf zu starten. Dann müsste ich mich fürs Wandern anmelden.

Allerdings habe ich herausgefunden, dass ich diese unwichtigen Wettkämpfe nie lange im Voraus bei VicSystem eingeben darf. Ich mach das immer erst eine Woche vorher. Ansonsten fallen immer die schnellen kurzen Intervall-Läufe aus und er gibt mir endlos lange 2000 bis 2800 m Tempoläufe im HM-Renntempo und langsamer vor, weil das mein Hauptwettkampf ist.

Nun halte ich aber nichts davon annähernd im 6er-Schnitt dreimal 7 Runden auf der Bahn rumzuschleichen. Da überholen mich echte Sportler die sich warmlaufen. Außerdem macht mich das "unten herum" nicht schneller wenn die 200er und 400er im 4 - 4:30er Schnitt immer wegen der Vorbereitungswettkämpfe wegfallen.

Naja vielleicht habe ich doch zu sehr einen eigenen Kopf was ich trainieren will, aber mit der kurzfristigen Eingabe ist der VWs ist das schon eine Lösung, wenn auch nicht ganz im Sinne es Erfinders. Ich könnte sie auch gar nicht eingeben aber dann fehlen auch die 2 Tage Tapering und 2 Tage Regeneration danach.

Bis jetzt hab ich mich recht gut gesteigert nach 2 Monaten mit diesem Plan. Von eine 59er auf ne 55er 10k-Zeit da kann man nicht meckern.

230
Auch von mir eine kurze Meldung: Seit einer Woche trainiere ich auch nach dem Vicsystem. Es lässt sich sehr gut an. Die Flexibilität des Systems gefällt mir sehr gut. Die Pläne, die dabei herauskommen, erscheinen mir logisch und stimmig. Es ist interessant, viele unterschiedliche Tempi zu laufen. Das langsam Laufen ist einfacher als ich gedacht habe. Hier hilft mir aber auch meine Pulsuhr, an der ich die aktuelle Pace ablesen kann. So schwierig finde ich das gar nicht, weil ich beim WarmUp oder CoolDown bei Wettkämpfen oder bei Trabpausen teilweise viel langsamer trabe.

Die Regeneration, Step-Backwochen und richtiges Tapering hat mir persönlich bei Greif gefehlt. Ich kann mir aber vorstellen, dass es für Läufer, die länger dabei sind anders ist. Es geht aber darum, für sich individuell einen passenden Plan zu finden. Ich bin nun zumindest hoffnungsfroh.

Meine Intervalleinheiten und TDL orientieren sich nun an meine aktuelle Leistungsfähigkeit. Im Vergleich zu Greif sind die zu laufenden Paces auch in anderen Bereichen langsamer. Sie passen aber besser zu den Daniels-Zeiten. Ich würde im Gegensatz zu einigen anderen hier die Tempovorgaben aber nicht übererfüllen, zumindest nicht gross. Meiner Meinung nach sollte man sich , wenn man sich schon einen TP leistet, auch daran halten. Immerhin bauen die Einheiten aufeinander auf. Wenn man dann die nächste Einheit nicht mit der Frische oder im anderen Falle der Vorbelastung angeht, kann dieser Trainingseffekt dann verloren gehen. Ich denke, dass sich die Tempi wirklich dann nach einer gewissen Zeit steigern und dann passt es wieder.

Sinnvoll finde ich es auch, nicht nach seiner Wunschzielzeit trainieren zu können. TP um einen Marathon unter 3:10 laufen zu können traue ich mir schon zu. In die Lage, das auch im WK tun zu können, würde mich das aber nicht versetzen, da meine aktuelle Leistungsfähigkeit das nicht zulässt.

Sicherlich muss man sich da immer selbst einschätzen. Aber wer tut das schon wenn man einen Plan hat, bei dem eine erstrebenswerte Steuerzeit steht.

Gut finde ich auch die Übungen (Gymnastik, Dehnen, Kraft/Stabi, Fussgymnastik und Lauf-ABC). Jeder weiss, dass man das tun sollte. Im Endeffekt passt es dann doch nicht in den Tagesablauf hinein. Nun habe ich eine Vorgabe, passend zur Einheit, plane diese in die Trainingsdauer ein und bin motiviert es zu tun. Das Häkchen im Feedback will ja ehrlich gesetzt werden.

Ob es mir was bringt, weiss ich nicht. Der andere Weg war für mich noch kontraproduktiv.

So, dass war mein kurzes :grins: Feedback.
Andre

231
Da bin ich wieder, nach dem ich in ein totales Laufmotivationsloch gefallen bin, dass mir die Vorbereitung für BErlin versaut hat. Shit. Nach Röthlin habe ich auch nich mehr trainiert. Nun ja. Dann gehts halt jetzt erst wieder richtig los.
Hab gerade gelesen, das Teye seinen ersten Wettkampf nach Röthlin Plan hatte.

Teye, wie wäre es mit nem Feedback??

Gruß, Micha

232
Mir ist grad noch ne Unstimmigkeit aufgefallen. Je nachdem wie man die Trainingstage legt und den LongJog bestimmt kommt es schon mal zu ungünstigen Konstellationen im Plan. So wie ein Tempodauerlauf und am Tag danach ein zügig gelaufener langer Lauf. Das gibt schonmal Probleme. Erstens schaff ich dann das Tempo beim langen Lauf nach der Hälfte überhaupt nicht mehr und zweitens bin ich danach ziemlich ausgelaugt, fast wie am Ende eines nicht guten Wettkampfes.

Vermutlich liegt das aber daran, daß mein Niveau noch niedrig ist und meine Erholungsfähigkeit für solche Kombinationen nicht ausreicht.

Was mir also fehlt im Plan ist außer dem Tag für den Longjog auch noch die Wochentage für die Tempoläufe bestimmen zu können. Beim Bahntraining wär das auf jeden Fall eine Hilfe, denn bei manchen Konstellationen ist dann plötzlich Sonntags Bahntraining und da hab ich keine Bahn zur Verfügung. Auch wenn jemand mit einer Gruppe oder einem Verein trainiert wäre es sinnvoll die Wochentage für bestimmte Elemente festlegen zu können.

233
Ich hab nochmal drüber nachgedacht; ich hab immer wieder im Detail Flexibilisierungsbedarf. Entweder bei den mittelfristigen Zielen, Tempoelementen oder bei der konkreten Wochengestaltung.

Von daher hab ich mittlerweile meine Zweifel ob ich für so ein Programm wirklich die ideale Kandidatin bin. Da ich früher immer meine Trainingspläne selbst geschrieben hab und auch einiges an Hintergrundwissen angelesen, hab ich fast immer meine eigenen Vorstellungen. Ich werd das noch eine Weile beobachten, aber ob ich nächstes Jahr verlängere weiß ich echt noch nicht. Vielleicht kann ich das wirklich besser selbst, weil individueller.

Insgesamt halte ich das System aber für sehr gut. Vermutlich das flexibelste was es auf dem Sektor gibt.

234
DanielaN hat geschrieben: Insgesamt halte ich das System aber für sehr gut. Vermutlich das flexibelste was es auf dem Sektor gibt.
Das denke ich nämlich auch. :daumen:
Mein Laufblog

235
Nach meinen letzten langen Lauf am Sonntag war ich total frustiert. :motz: Ich hatte von Anfang an keine Lust und meine Beine wollten auch nicht. Eigentlich sollten es 30 km werden, 22 km waren es denn doch noch geworden. Zwischendurch gab es viele leckere Brombeeren und Fotostopps. Über die Zeit schweige ich lieber.

Vielleicht habe ich doch zuviel trainiert? Keine Ahnung, eigentlich fand ich, dass der der Wochenumfang mit ca. 50 - 60 km nicht zu viel war.

Jedenfalls habe ich mir gedacht, dass ein strukturierter Plan vielleicht doch nicht schlecht wäre. Mein Training für meinen ersten Marathon (Berlin am 30.09.) wäre eigentlich auch hauptsächlich erledigt, so dass nicht viel schief gehen kann.

Als ich allerdings meine Daten in den Plan eingegeben habe, ging es mir gleich besser. Der Plan glaubt doch tatsächlich, dass ich den Marathon in 4:18 laufen kann! :geil: :geil: Das kann ich eigentlich kaum glauben und kommt mir auch viel zu schnell vor. Alle anderen Zeitenrechner geben bei meiner aktuellen Halbmarathon-Zeit (2:04) eher von 4:30 - 4:40 aus. Ich selber würde mich schon wahnsinnig freuen unter 4:59 anzukommen. Letzten Sonntag hatte ich selbst dafür schon ziemliche Zweifel.

Mein Sollplan für meine erste Trainingseinheit heute zu erfüllen war dagegen gar nicht so einfach. So langsam zu laufen, liegt mir gar nicht. Immerhin habe ich es fast geschafft 11 km über ein sehr langsames Temp (7:05 anstatt 7:25) zu laufen. Daher war es eine angenehme Erholungseinheit, was es ja wohl auch sein sollte.
Viele Grüße

Petra
-------------------------------------------------------------------

Bild
]
Bild
[/url]

236
Voyager hat geschrieben: Der Plan glaubt doch tatsächlich, dass ich den Marathon in 4:18 laufen kann!

...meiner aktuellen Halbmarathon-Zeit (2:04) eher von 4:30 - 4:40 aus.
Hm,

da bin ich aber wirklich gespannt, wie nahe Du an die 4:18 hin kommst, von meiner Warte aus (1:49/4:21) würde ich ja sagen unmöglich, aber vielleicht bist Du ja wirklich das Quäntchen besser mental vorbereitet, um von Anfang an Dein optimales Tempo laufen zu können.

Nach den ganzen Postings zu dem Plan hier würde ich inzwischen meine Meinung revidieren und beginne mich dann auch langsam dafür zu interessieren.

[
Bild

237
rohar hat geschrieben:

Nach den ganzen Postings zu dem Plan hier würde ich inzwischen meine Meinung revidieren und beginne mich dann auch langsam dafür zu interessieren.
irgendwo am Anfang dieses Threads müsste noch stehen, was mir MathiasR geraten hat: "ein Jahresplan bringt einem auf alle Fälle weiter, wenn man es bisher nicht gemacht hat."

Davon bin ich auch überzeugt. Der Plan wächst schließlich mit.

Wichtig ist allerdings, die WK auch mal mit Pulser zu laufen, was ich eher nicht mag, da fühle ich mich meist behindert. :kruecke:
Mein Laufblog

Viel Erfolg in Berlin

238
:hallo:
Vielleicht habe ich doch zuviel trainiert? Keine Ahnung, eigentlich fand ich, dass der der Wochenumfang mit ca. 50 - 60 km nicht zu viel war.

50-60km sind bei einer Zielzeit so um die 4:20. :daumen: o.k.
Jedenfalls habe ich mir gedacht, dass ein strukturierter Plan vielleicht doch nicht schlecht wäre. Mein Training für meinen ersten Marathon (Berlin am 30.09.) wäre eigentlich auch hauptsächlich erledigt, so dass nicht viel schief gehen kann.
Nach was für einem Plan hast du die Vorbereitung gemacht?
So wie ich das verstehe hast du die Vorbereitung nach einem anderen Plan gemacht und hast jetzt erst mit dem Vicsystem angefangen.
Lieg ich da richtig? :confused:
Als ich allerdings meine Daten in den Plan eingegeben habe, ging es mir gleich besser. Der Plan glaubt doch tatsächlich, dass ich den Marathon in 4:18 laufen kann! :geil: :geil:
Der Plan glaubt allerdingss auch das du schon die ganze Zeit nach Vic trainierst und nun in den letzten 4 Wochen bist. Der Plan geht halt von deiner aktuellen 4000m Zeit aus. Darauf baut sich das Training auf.
Hast du deine 4000m Zeit ehrlich eingetragen?

Beim ersten Marathon würde ich an deiner Stelle es ruhig angehen lassen und wenn du viel nach HF gelaufen bist in einem Bereich von ca. 80% bleiben. Dann wird dir nicht viel passieren.

Denke daran das beim ersten alleine das Durchkommen zählt.

Ich trainiere nun seit Mai nach dem Plan und bin bisher total begeistert.

Mein Sollplan für meine erste Trainingseinheit heute zu erfüllen war dagegen gar nicht so einfach. So langsam zu laufen, liegt mir gar nicht. Immerhin habe ich es fast geschafft 11 km über ein sehr langsames Temp (7:05 anstatt 7:25) zu laufen. Daher war es eine angenehme Erholungseinheit, was es ja wohl auch sein sollte.
Genau, bei Vic sind halt die Reg-Einheiten nicht so lang, sollten aber unbedingt auch so langsam gelaufen werden. Dafür liegen die Longjogs deutlich im Tempo über den anderen Plänen. Zum Anfang hatte ich damit auch meine Probleme. Heute bin ich begeistert von den Trainingsplänen.

239
Nach was für einem Plan hast du die Vorbereitung gemacht?
So wie ich das verstehe hast du die Vorbereitung nach einem anderen Plan gemacht und hast jetzt erst mit dem Vicsystem angefangen.
Lieg ich da richtig?
Bisher habe ich eigentlich ohne konkreten Plan trainiert. Wobei ich mir schon verschiedene Pläne angesehen habe. Daher habe ich immer versucht alle Inhalte zu berücksichtigen. Allerdings kam es immer auf meine Tagesform an, worauf ich Lust hatte. Der Sonntag war immer für lange Läufe reserviert. Gestört hat mich an den meisten Plänen immer, dass die schnellen Einheiten immer am Dienstag waren. Hier waren meine Beine jedoch immer noch ziemlich müde. Ich bin mal gespannt darauf, ob das jetzt anders wird :nick:

Hast du deine 4000m Zeit ehrlich eingetragen?
Ich habe eine Zeit von 22 minuten (also mit 5.30 im Durchschnitt) eingetragen. Diese Zeit habe ich aus dem Firmenlauf (Juni) hochgerechnet. Dort hatte ich diese Zeit nach 4 km. Dort lief es allerdings nicht so gut, da ich festgestellt habe, dass ich ohne Einlaufen nicht schnell laufen kann. (D. h. meine Füßen wußten nicht Vorfuß oder Mittelfuß oder was denn nun, es fühlte sich jedenfalls zum :motz: an. Bei idealen Bedingungen könnte ich daher diese Zeit betimmt unterbieten.
Dafür liegen die Longjogs deutlich im Tempo über den anderen Plänen

Ich soll den Longjog in einer Zeit von 6:59 laufen, dass ist das Tempo was andere Pläne mit einer Zielzeit von 4:30 bis 5:00 auch vorsehen. Allerdings muss ich zugeben, dass mir die Langen Läufe gerade zum Ende hin sehr schwer fallen. Von der Kondition her könnte ich wahrschneinlich weiterlaufen, aber spätestens nach 2 Stunden fangen immer meine Oberschenkel an, sich zu melden. :motz: Von daher kann ich mir nicht vorstellen, den Marathon in 4:10 durchzulaufen.

Aus diesem Grunde werde ich Berlin genießen so weit es geht und den Rest kriege ich dann auch noch irgendwie hin :nick:
Viele Grüße

Petra
-------------------------------------------------------------------

Bild
]
Bild
[/url]

240
mattes63 hat geschrieben:Der Plan geht halt von deiner aktuellen 4000m Zeit aus. Darauf baut sich das Training auf.
Von einer 4.000 Meter Zeit auf M hochzurechnen, kommt mir doch sehr komisch vor - andererseits sind die da wohl ja nicht ganz blöde. Also fehlt mir irgendwas an Info dazu noch ???

Kann man das als Nicht-Kunde irgendwo dort eingeben in einen Rechner ?

gruss hennes

241
:hallo: Petra,
ich würde dir raten den Marathon in einer Geschwindigkeit zu Laufen, die bei dir einem mittelintensiven Dauerlauf entspricht.
Müsste meiner Einschätzung nach bei dir so bei 6:35/km liegen. Mit Gehpausen an den Getränkeständen wird es dann schon einen Zeit von min. 04:45h werden. :nick: Auch das ist eine Leistung, die erstmal erbracht werden muß.

Viel Spaß :nick:

242
:hallo: Hennes!
Hennes hat geschrieben:Von einer 4.000 Meter Zeit auf M hochzurechnen, kommt mir doch sehr komisch vor - andererseits sind die da wohl ja nicht ganz blöde. Also fehlt mir irgendwas an Info dazu noch ????
Von einer Unterdistanz hochzurechnen ist doch die normale Methode. Die Voraussetzungen für ein Marathontraining sollten allerdings schon vorhanden sein.
Bei mir passten die ermittelten Zeiten gut. Die Intervalle fordern ordentlich ohne mich total zu überfordern. Auch die Longjogs verkrafte ich mittlerweile in der flotten Gangart prima. Bei mir hat sich das System auch ständig angepasst. Ich muss immer schneller laufen. :klatsch:

Man sollte hier auch nicht vergessen, dass es sich um einen virtuellen Trainer handelt, der über das Feedback und das Zeitbudget sofort in der Lage ist den Trainingsinhalt anzupassen. Ein Training für einen Marathon z.B. beginnt ja auch nicht erst 12 Wochen vorher.

Hennes hat geschrieben: Kann man das als Nicht-Kunde irgendwo dort eingeben in einen Rechner ?
Nö glaube ich nicht! Frag doch mal bei Patric vom Vicsystem nach einem Testzugang nach.

243
Hennes hat geschrieben:Kann man das als Nicht-Kunde irgendwo dort eingeben in einen Rechner ?
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber wenn ich mich richtig erinnere, kann man sich anmelden - zunächst noch ohne Verpflichtung - seine Daten eingeben und hat dann für eine kurze beschränkte Zeit (24 ? 72? Stunden) die Möglichkeit sich das anzusehen. Wenn du deine 4000er Zeit einpflegst und dann eine Wettkampf eingibst, wird eine voraussichtliche Zeit errechnet.

Bei mir lag die errechnete Marathonzeit in etwa bei meiner Bestzeit (3 Minuten Differenz) inzwischen nach ca 2 Monaten Training und Rückmeldung sollte ich eine bessere Zeit erreichen können. Zumindest wird das so errechnet.

Gruß

Gerhard

244
mattes63 hat geschrieben: Von einer Unterdistanz hochzurechnen ist doch die normale Methode.
Klar, aber bereits bei der Hochrechnung von 10k auf M gibts doch schon die unterschiedlichsten Formeln mit z.B. x4,67, x4,8 oder x5

Wie aussagekräftig soll dann eine 4k dafür sein ???
mattes63 hat geschrieben: Die Voraussetzungen für ein Marathontraining sollten allerdings schon vorhanden sein.
Ja, nur so wird ein Schuh draus :-)
Gerhard Behra hat geschrieben:Ich bin mir nicht ganz sicher, aber wenn ich mich richtig erinnere, kann man sich anmelden - zunächst noch ohne Verpflichtung - seine Daten eingeben und hat dann für eine kurze beschränkte Zeit (24 ? 72? Stunden) die Möglichkeit sich das anzusehen. Wenn du deine 4000er Zeit einpflegst und dann eine Wettkampf eingibst, wird eine voraussichtliche Zeit errechnet.

Bei mir lag die errechnete Marathonzeit in etwa bei meiner Bestzeit (3 Minuten Differenz) inzwischen nach ca 2 Monaten Training und Rückmeldung sollte ich eine bessere Zeit erreichen können. Zumindest wird das so errechnet.

Gruß

Gerhard
Danke für die Info. So wild bin ich gar nicht drauf, da ich den Aussagewert für fraglich halte. Insgesamt macht die Seite aber einen sehr guten Eindruck und verdient sicher insgesamt nähere Betrachtung :-))

gruss hennes

245
Am Sonntag hatte ich einen Wettkampf, den ich aus dem Training anstatt des Longjogs gelaufen bin, also auch nicht als Vorbereitungswettampf eingegeben hatte.

das Ergebnis sprengte alle Erwartungen. Mittlerweile bin ich absolut überzeugt von VicSystem. Und man muss nur alle zwei Wochen Intervalle laufen!!! :hihi:
Teye


"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef




5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )



Laufen und Fischen

246
Teye hat geschrieben:das Ergebnis sprengte alle Erwartungen.
Glückwunsch!
Mittlerweile bin ich absolut überzeugt von VicSystem.
Das ist jetzt nicht sehr informativ. Was, das Du mit Vic-System anders als ohne machst, ist Deiner Meinung nach für den Erfolg verantwortlich?

Gruß,

Carsten

247
1. Es ist sehr schön, einen Trainingsplan zu haben der mitwächst, also sich der Leistung anpasst. Fast alle Trainingspläne sind auf ein Ziel x km in y ausgerichtet. Bei VicSystem ist das einzige Ziel die permanente Verbesserung.
Und es motiviert schon, wenn man nach Eingabe eines Trainingsergebnisses sieht, dass die Vorgaben angehoben werden.
2. Es gibt Trainingselemente, die andere Pläne nicht beinhalten. Zum Beispiel die schnellen LongJogs, die m. E. unheimlich formgebend sind. Tempoeinheiten kommen nur untergeordnet vor. Intervalle kommen ca. alle zwei Wochen mit wechselnden Längen ( zwischen 5*1200 und 3*2400 ) vor. Das kommt mir sehr entgegen.
3. Andere Trainingseinheiten, zum Beispiel 4000 m im wettkampfspezifischen Tempo, bin ich vorher nie gelaufen.
4. Es wird Lauf-ABC, Stabilitätsübungen, Fussgymnastik mit eingebaut. Ich habe jetzt innerhalb von drei Monaten mein Wochenstrecke von unter 40 auf über 60 km ausgebaut, ohne auch nur ansatzweise orthopädische Beschwerden zu bekommen. Das schreibe ich dem Ergänzungstraining zu.


Allerdings möchte ich nicht unerwähnt lassen, das ich vorher zwar strukturiert, aber nie nach Plan, trainiert habe. Weiterhin ist sicherlich auch die Umfangssteigerung alleine schon wesentlich für meine Fortschritte.
Teye


"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef




5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )



Laufen und Fischen

248
Hallo Teye,

Danke für die Antwort.
Teye hat geschrieben:1. Es ist sehr schön, einen Trainingsplan zu haben der mitwächst, also sich der Leistung anpasst. Fast alle Trainingspläne sind auf ein Ziel x km in y ausgerichtet.
Das erscheint mir auch ein Problem, dass viele Läufer nicht langfristig Planen, sondern nur 10-Wochen-Pläne aneinanderhängen.
Bei VicSystem ist das einzige Ziel die permanente Verbesserung.
Heißt das, dass es da keine Jahresperiodisierung gibt?
2. Es gibt Trainingselemente, die andere Pläne nicht beinhalten. Zum Beispiel die schnellen LongJogs ;-)
Wenn sie schnell sind, sind sie keine LongJogs ;-)
die m. E. unheimlich formgebend sind.
Interessant. Ich versuche ja auch immer, gegen die Meinung, die langen Läufe könnten nicht zu langsam sein, anzuschreiben.
Tempoeinheiten kommen nur untergeordnet vor.
Da würde mich jetzt natürlich interessieren, wie das bei mehr Trainingseinheiten pro Woche ist. Wie viele hast Du? Vier?
4. Es wird Lauf-ABC, Stabilitätsübungen, Fussgymnastik mit eingebaut. Ich habe jetzt innerhalb von drei Monaten mein Wochenstrecke von unter 40 auf über 60 km ausgebaut, ohne auch nur ansatzweise orthopädische Beschwerden zu bekommen. Das schreibe ich dem Ergänzungstraining zu.
Das Ergänzungstraining ist auf jeden Fall gut. Ich hätte aber auch ansonsten keine Probleme bei dieser Steigerung erwartet.
Allerdings möchte ich nicht unerwähnt lassen, das ich vorher zwar strukturiert, aber nie nach Plan, trainiert habe. Weiterhin ist sicherlich auch die Umfangssteigerung alleine schon wesentlich für meine Fortschritte.
Das denke ich auch. Du trainierst jetzt variabler und vor allem mehr. Klar, dass das hilft. Und wenn VicSystem Dir dabei hilft: Super.

Nebenbei, das fiel mir ein, als Du geschrieben hast, die langen Läufe wären sonst nirgends schnell: Kennt noch jemand RunCoach (alte Version hier)?

Gruß,

Carsten

Gruppe im KMSpiel

249
Hallo Leute,

da dieser Thread zeigt, dass es hier einige Leute gibt, die mit vicsystem trainieren. Das Interesse scheint groß zu sein. Daher habe ich gerade eine neue kmspiel-Gruppe eingerichtet. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich alle Mitglieder dort eintragen würden.

Es soll keine Konkurrenz zu den "Greifjüngern" sein. Ich würde es aber sehr interessant finden, eine Liste aller Läufer zu sehen, die nach Röthlin trainieren. Es würde auch einen weiteren Erfahrungsaustausch vereinfachen.

Von den Umfängen her sind die Röthlin-Pläne zumindest bei mir ganz gut vergleichbar mit dem Greif-Jahresplan. Es müssten also auch Kilometer zusammen kommen.

Bei Interesse und noch freier Primärgruppe (Untergruppe: Fanclubs) wählt bitte die http://www.drsl.de/?gid=1199.

ACHTUNG: Es gibt noch eine weitere VICSYSTEM-Gruppe unter "Communitys". Die wird aber gelöscht, weil es bestimmt keinen Läufer gibt, der am KMSpiel teilnimmt und noch keine solche Gruppe hat. Also aufpassen!

Gruß
Andre

250
Teye hat geschrieben:2. Es gibt Trainingselemente, die andere Pläne nicht beinhalten. Zum Beispiel die schnellen LongJogs, die m. E. unheimlich formgebend sind. Tempoeinheiten kommen nur untergeordnet vor. Intervalle kommen ca. alle zwei Wochen mit wechselnden Längen ( zwischen 5*1200 und 3*2400 ) vor. Das kommt mir sehr entgegen.
Das mit den Intervallen und Tempoeinheiten ist in meinem Plan anders geregelt. Jede Woche hat eine Interval-Einheit und eine Tempo-Einheit, allerdings variieren das Tempo und die Länge jede Woche. Ich habe das Gefühl das alles harmonisch auf einander aufbaut, so dass sich die Form langsam kommt (und hoffentlich in Berlin ihren Höhepunkt hat).

Wahrscheinlich kann man 2 VIC-Pläne nur schwer miteinander vergleichen, es hängt stark von der Anzahl der Trainingseinheiten und dem derzeitigen Leistungsvermögen ab.
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag. (C.Chaplin)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“