inso hat geschrieben:@Kruemelmonster:
Ja, du hast Recht, ich habe meine Geschwindigkeit bislang immer am Puls orientiert. Das musste ich auch tun, denn ohne Pulsmessgerät kam ich nach wenigen Minuten schon über einen Puls von 170 oder 180 (und das ohne mich erschöpft zu fühlen).
Und mit niedrigerem Puls kann ich nun auch schneller laufen.
Das Betablocker nun das Gegenteil von leistungsfördernd sind erklärt wohl, warum ich auf einmal (zum ersten Mal eigentlich) Seitenstiche bekommen habe und weniger weit laufen kann.
Aber auf kurzer Distanz (also 10 km) laufe ich so schnell wie nie.
Wie du selbst schreibst aber leider nur "kurzzeitig"...
Pass auf dich auf, dass du dich trotz trügerischer Sicherheit auf dem Drehzahlmesser nicht überlastest
inso hat geschrieben: Was passiert eigentlich wenn ich die Tabletten weiterhin nehme, werde ich immer weniger laufen können?
Leider ist es nun so, dass mein Blutdruck ohne Betablocker sehr hoch ist (bei über 160 zu 90-100), so dass ich sie nehmen muss und rel. hoch dosiert.
Danke für die schnellen tollen Antworten!
Wie von rohar schon angedeutet- Betablocker sind nicht nur im Bezug auf Sport mit einigen Nebenwirkungen behaftet und daher eigentlich gerade bei jungen Leuten nicht mehr unbedingt Mittel der ersten Wahl, wenn es um die Bekämpfung von Bluthochdruck geht- vielleicht ist eine erneute Rücksprache mit dem Arzt (einem anderen Arzt) unter dem gezielten Hinweis, dass du ausdauersportlich aktiv bist eine gute Sache.
Was Marienkäfers Aussage betrifft, dass die Senkung von Ruhe- und Belastungspuls durch die Betablocker sich langfristig nicht auf die Leistungsfähigkeit auswirkt, wenn sich der Körper daran gewöhnt hat möchte ich allerdings widersprechen:
Das Wirkprinzip von Betablockern beruht ganz grob umrissen darauf, dass die Wirkung von Adrenalin und Noradrenalin auf bestimmte Rezeptoren gehemmt wird, diese beiden Botenstoffe also nicht mehr anregend auf die Herztätigkeit wirken können. Dadurch wird einmal der Puls an sich, andererseits auch die "Pumpkraft" des Herzens "runtergefahren". Ersteres ist für's Laufen ja vielleicht noch ok, zweiteres weniger. Die "normale" Senkung der Herzfrequenz bei bestimmten Belastungen mit zunehmendem Ausdauertraining hängt ja mit der größeren Pumpkraft des Herzens den es dann in diesem Frequenzbereich leisten kann zusammen- dieser Anpassungsprozess funktioniert unter den Betablockern nur noch sehr eingeschränkt, so dass es auf Dauer schon dazu kommen KANN, dass sich die Medikamente negativ auf deine läuferischen Möglichkeiten auswirken.
Aber wie gesagt, dass ist allgemein gesagt, genau gehört dieses Thema nach Abwägung aller Fürs und Widers mit einem Arzt deines geringsten Misstrauens geklärt.
Lieben Gruß
Krümelmonster