Off Topic: die T-Shirts sind ja Klasse42bis100 hat geschrieben:Es sind meine besten Trainer! ;-)

Off Topic: die T-Shirts sind ja Klasse42bis100 hat geschrieben:Es sind meine besten Trainer! ;-)
Selbstgemacht mit Bügelfolie. Equipment: C&A-Shirt war im Doppelpack Anfang Juni günstigersnoopy2006 hat geschrieben:Off Topic: die T-Shirts sind ja Klasse, selbst gemacht wenn ja wie oder bestellt wenn ja wo oder noch was ganz anderes?
kitty hat geschrieben:ich werde jetzt noch wütend, wenn ich daran denke.
Auf den Großen ist schon Verlaß - aber lieber auf Nummer sicher. Und über die JUNGS bin ich riesig froh (Playmobil, Lego, Carrera & Co. liegen mir halt mehr als BarbieErdbeerkeks hat geschrieben:Wir haben 2 MÄDCHEN (und bin manchmal froh drüber).
Und auf Blödsinn sind sie nie gekommen, eben doch Mädchen, eher so, dass die eine auf die andere aufgepasst hat.
Aber bei dir ist es doch ok, wenn sie eh nur alle 14 Tage da sind. Dann solltest du ihnen vielleicht auch so viel Zeit wie möglich widmen.
Vielen Dank, alles klar und jetzt42bis100 hat geschrieben:Selbstgemacht mit Bügelfolie. Equipment: C&A-Shirt war im Doppelpack Anfang Juni günstiger, Apple MacMini, Canon Pixma4000; Bezeichnung der Folie muss ich noch nachreichen, wenn gewünscht. Allerdings ist das m. E. nichts für Funktionsshirts und das Aussehen leidet auch mit jedem Waschen...
![]()
![]()
Das kommt mir bekannt vor. Das ist der einzigste Punkt, wo meinem Mann Söhne lieber gewesen wärenMelrose hat geschrieben: Und über die JUNGS bin ich riesig froh (Playmobil, Lego, Carrera & Co. liegen mir halt mehr als Barbie).
Ja, Jungs sind in der Regel eher für Sport zu begeistern. Das ist unseren wirklich abhanden gekommen, da haben sie nichts von mir geerbt, dafür die Musikalität ihres Papas.Melrose hat geschrieben:
Und seitdem der Große seit einem halben Jahr in der E-Jugend mit Begeisterung Fußball spielt, ist zumindest mit beiden ein wenig Sprinttraining mit Ball möglich.
Ja, aber auf die Tour kann man den Partner erst recht nicht halten.geniesser hat geschrieben:Verstaendlich. Nicht, dass es mich was angeht, aber ich kann verstehen, wie "Mann" zu dieser Einstellung gelangt: Wenn man so in den 1950er Jahren steckengeblieben ist, dürfte es sehr sehr schwer fallen, überhaupt einen Partner zu finden. Schon klar, dass man den einen guten Fang dann nicht wieder in den Teich lässt...
...naja, da war dann aber eher nicht das Laufen das eigentliche Beziehungsproblem, oder?kitty hat geschrieben:...o-ton: "eine hausfrau und mutter hat nicht zu laufen, sondern sich um die kinder zu kümmern"...
...und wieder muss ich böße fragen:evimaus hat geschrieben:...Junior (gerade 3 geworden, fährt noch nicht ohne Stützräder). Bis er soweit ist, da mitzuradeln, das dauert noch...
Eva
Sieh' es positiv: Dafür kannst Du Dich länger darauf freuen, bis er soweit ist!evimaus hat geschrieben:... Bis er soweit ist, da mitzuradeln, das dauert noch...
Eva
eh nicht, aber der endgültige grund für die trennung! ich lass mir ja viel gefallen, aber mein geliebtes laufen lass ich mir nicht nehmen!Athabaske hat geschrieben:...naja, da war dann aber eher nicht das Laufen das eigentliche Beziehungsproblem, oder?
Jörg
Tja, da kann man mal sehen, wie förderlich es sein kann, wenn man den Frauen zeigt, wo es lang geht...kitty hat geschrieben:...mein jetziger schatz ... spielt auch den tempomacher für mich ... meine hm-bestzeit hätte ich niemals ohne ihn erreicht.
Tja, da kann man mal sehen, wie förderlich es sein kann, wenn man den Frauen zeigt, wo es lang geht...kitty hat geschrieben:...mein jetziger schatz ... spielt auch den tempomacher für mich ... meine hm-bestzeit hätte ich niemals ohne ihn erreicht.
..habe ich auch schon probiert, funktioniert leider nichtrunnersgirl hat geschrieben:Da wäre ich wohl auch vorsichtig, noch besser: scheuche sie aufs Rad, lass sie den Rucksack mitnehmen mit entsprechenden Getränken und plane ein Picknick ein. Hat sich bei mir gut bewährtund spart den Trinkgurt.
![]()
Also zumindest beim Oberelbemarathon kann man Kinder für wenige Euro in einer Betreuung abgeben. Oder ist das eher eine Ausnahme, machen andere Veranstalter das nicht auch?Laufschnecke67 hat geschrieben: Aber wenn ich nicht mehr laufen sollte (will oder nicht mehr kann), mache ich als gelernte Erziehrin, ein Hort bei Marathonveranstaltungen auf
Wie wäre es, statt des "Zwingen" mal das "Überzeugen" oder "Überlisten" zu versuchen?! Schließt doch mal eine Wette ab. Das sorgt vielleicht für die nötige Beachtung...Laufschnecke67 hat geschrieben:... Mein Mann toleriert meine Läufe, fährt aber leider zu den Laufveranstaltungen nie mit, was mich immer recht traurig macht. Man kann niemanden dazu zwingen, außer es schließt sich ein Urlaub an...
Wie macht ihr das? Rad klappt bei meinem Freund und mir auch sehr gut, doch beim Laufen liegen wir einfach zu weit auseinander. Selbst wenn es für mich ein Tempodauerlauf wäre, wäre es für ihn noch ein Rekom-Lauf.tria100 hat geschrieben: wir trainieren sehr viel zusammen. fast alle laufsachen und auch so einige radeinheiten.
sandra7381 hat geschrieben:Wie macht ihr das? Rad klappt bei meinem Freund und mir auch sehr gut, doch beim Laufen liegen wir einfach zu weit auseinander. Selbst wenn es für mich ein Tempodauerlauf wäre, wäre es für ihn noch ein Rekom-Lauf.
Wobei ich auch andere Laufpartner/innen habe, wo das Tempo gut passt und ich auch gern alleine laufe.
Ich hatte so weit noch nicht gelesen, erst als ich meinen Beitrag erstellt hatte...woodstock hat geschrieben:Das ist eben genau das, was ich gestern sagen wollte: wenn beide vom Tempo her recht unterschiedlich sind, bringt ein gemeinsames Training dem Leistungsstärkeren nicht so viel. Sprich: er wird da nicht soooo gefordert.
Hi Sandra,sandra7381 hat geschrieben:Ich hatte so weit noch nicht gelesen, erst als ich meinen Beitrag erstellt hatte...
Und sie wird eher überfordert, läuft also 2h am Limit, statt auch mal ruhiger zu laufen.
Was ich persönlich nicht schlecht finde, wenn man zusammen einen kurzen Lauf macht. Dann kann ich besser das Tempo halten bei nem TDL.
Meine Frau toleriert meine Läufe, fährt aber zu den Laufveranstaltungen nie mit, was mich überhaupt nicht traurig macht.Laufschnecke67 hat geschrieben:Mein Mann toleriert meine Läufe, fährt aber leider zu den Laufveranstaltungen nie mit, was mich immer recht traurig macht.
Wenn ich an meiner Freundin vorbeilaufe bekomme ich immer so nen netten Adrenalinschubnikmems hat geschrieben:... zweitens verkrampfe ich ohne mich gut kennende Zuschauer weniger (ich muss dann nichts "beweisen").
Tja, so verschieden sind die Menschen.
stimmt nicht!!!woodstock hat geschrieben:Das ist eben genau das, was ich gestern sagen wollte: wenn beide vom Tempo her recht unterschiedlich sind, bringt ein gemeinsames Training dem Leistungsstärkeren nicht so viel. Sprich: er wird da nicht soooo gefordert.
Na, dann passt es ja.kitty hat geschrieben:stimmt nicht!!!
gestern abend war so ein beispiel. mein schatz war gestern von 17 uhr bis 21 uhr radfahren. danach sind wir sofort zusammen laufen gegangen. 90 min bei einem tempo von ca 5:30/km. und ich schwöre: er war nicht unterfordert.
wenn er mit mir läuft, dann sind das zusätzliche trainingsstunden, die ihm sehr viel bringen. ich krieche ja nicht mit 6:30 min/km dahin sondern kann auch ein tempo von 5 min/km problemlos 2 stunden lang durchhalten. und dann ist mein mann nicht unterfordert.
woodstock hat geschrieben:Na, dann passt es ja.![]()
Sehr schön. Dann habt Ihr beide was davon! Ja, das kann ich mir schon gut vorstellen....kitty hat geschrieben:genau!
und das interessante ist: seit mein mann soviel mit mir trainiert ist er schneller geworden!
SEINEN trainingsplan zieht er ja weiterhin wie gewohnt durch, aber durch mich kommt er auf zusätzliche trainingsstunden im eher ruhigen bereich. das bringt gerade trias in seinem leistungsbereich etwas.
woodstock hat geschrieben:Das ist eben genau das, was ich gestern sagen wollte: wenn beide vom Tempo her recht unterschiedlich sind, bringt ein gemeinsames Training dem Leistungsstärkeren nicht so viel. Sprich: er wird da nicht soooo gefordert.
...bis jetzt war ich ja dort immer allein und einsam, aber das scheint sich ja, seitdem ich dem Forum beigetreten bin, zu ändern.nikmems hat geschrieben:Meine Frau toleriert meine Läufe, fährt aber zu den Laufveranstaltungen nie mit, was mich überhaupt nicht traurig macht.
Erstens laufe ich für und gegen mich selbst, zweitens verkrampfe ich ohne mich gut kennende Zuschauer weniger (ich muss dann nichts "beweisen").
Tja, so verschieden sind die Menschen.
Meine Frau hat auch Hobbys, die ich toleriere, an denen ich aber ebenfalls nie teilhaben werde.
auch ein nicht zu vernachlässigender grund für gemeinsame läufe.Spreizfuss hat geschrieben: Mein Mann findet die Gespräche auch klasse denn ausser Ja un Nein bekomme ich nach einer Stunde meist nicht mehr viel raus und um Diskusionen zu vermeiden stimme ich dann eher zu![]()
na wartetria100 hat geschrieben:auch ein nicht zu vernachlässigender grund für gemeinsame läufe.![]()
auf dem Sofa krieg ich auch immer wieder gut Luftkitty hat geschrieben:na warte![]()
Die "Sonntagsspaziergänge" sind bei uns auch nur zusätzlich und in der direkten Marathonvorbereitung hat er da auch seine langenn Läufe Sonntags alleine gemacht, aber zum Glück ist bei uns nicht immer Marathonvorbereitung.SEINEN trainingsplan zieht er ja weiterhin wie gewohnt durch, aber durch mich kommt er auf zusätzliche trainingsstunden im eher ruhigen bereich.
Das entspricht ja etwa Deinem Halbmarathontempo. Wenn das problemlos geht, wieso strengst Du Dich nicht noch ein bisschen zusätzlich an und unterbietest Deine Bestzeit?kitty hat geschrieben:ich ... kann auch ein tempo von 5 min/km problemlos 2 stunden lang durchhalten.
sorry für's verwässern, aber läufst du öfter 2 stunden in deinem HM-Tempo?kitty hat geschrieben: sondern kann auch ein tempo von 5 min/km problemlos 2 stunden lang durchhalten. und dann ist mein mann nicht unterfordert.
du hast da nicht mal so unrecht! (trotzdem bist du ganz schön frech!)Mitsch hat geschrieben:Das entspricht ja etwa Deinem Halbmarathontempo. Wenn das problemlos geht, wieso strengst Du Dich nicht noch ein bisschen zusätzlich an und unterbietest Deine Bestzeit?![]()
Grüße vom Mitsch
Ich ehrlich gesagt auch nicht.... Eigentlich müßte da beim Wettkampf mehr drin sein.kitty hat geschrieben: ich versteh das auch nicht ganz.
sandra7381 hat geschrieben:Wie macht ihr das? Rad klappt bei meinem Freund und mir auch sehr gut, doch beim Laufen liegen wir einfach zu weit auseinander.
Sinnloser Beitrag? - betrifft leider vieleevimaus hat geschrieben:Hallo
wie ist es denn bei euch (falls ihr Partner habt): Laufen alle beide? Oder nur einer? Wie geht der andere damit um? Bei entsprechendem Trainingsumfang geht ja doch ganz schön Zeit drauf.
Aber: inzwischen laufen wir beide ca. 4mal die Woche. Davon meist ein längerer Lauf. Neben Arbeit (er Vollzeit, ich Teilzeit) und Haus/Garten kostet das ganz schön Zeit. Viel Freizeit bleibt da nicht.
Das Problem: wir können nicht gemeinsam laufen! Unser Sohn ist 3 und deshalb geht mal mal mein Mann, mal ich. Wir geben uns quasi die Klinke in die Hand!
Sinnlos-Beitrag, ich weiß. Geht mir nur gerade im Kopf herum…
Eva