Banner

Laufen und Partnerschaft – wie vereinbart ihr das?

52
42bis100 hat geschrieben:Es sind meine besten Trainer! ;-)
Die Bilder sind süß!

53
snoopy2006 hat geschrieben:Off Topic: die T-Shirts sind ja Klasse :daumen: , selbst gemacht wenn ja wie oder bestellt wenn ja wo oder noch was ganz anderes?
Selbstgemacht mit Bügelfolie. Equipment: C&A-Shirt war im Doppelpack Anfang Juni günstiger :zwinker2: , Apple MacMini, Canon Pixma4000; Bezeichnung der Folie muss ich noch nachreichen, wenn gewünscht. Allerdings ist das m. E. nichts für Funktionsshirts und das Aussehen leidet auch mit jedem Waschen... :frown: :backtotop
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?

54
kitty hat geschrieben:ich werde jetzt noch wütend, wenn ich daran denke.

Verstaendlich. Nicht, dass es mich was angeht, aber ich kann verstehen, wie "Mann" zu dieser Einstellung gelangt: Wenn man so in den 1950er Jahren steckengeblieben ist, dürfte es sehr sehr schwer fallen, überhaupt einen Partner zu finden. Schon klar, dass man den einen guten Fang dann nicht wieder in den Teich lässt...
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

55
Erdbeerkeks hat geschrieben:Wir haben 2 MÄDCHEN (und bin manchmal froh drüber :nick: ).
Und auf Blödsinn sind sie nie gekommen, eben doch Mädchen, eher so, dass die eine auf die andere aufgepasst hat.
Aber bei dir ist es doch ok, wenn sie eh nur alle 14 Tage da sind. Dann solltest du ihnen vielleicht auch so viel Zeit wie möglich widmen.
Auf den Großen ist schon Verlaß - aber lieber auf Nummer sicher. Und über die JUNGS bin ich riesig froh (Playmobil, Lego, Carrera & Co. liegen mir halt mehr als Barbie :hihi: ). An den Kinder WE bin ich nur für die Jungs da - fahre dazu auch nach Niedersachsen (dort kann auch keine Hausarbeit, Steuererklärung etc. ablenken). Und seitdem der Große seit einem halben Jahr in der E-Jugend mit Begeisterung Fußball spielt, ist zumindest mit beiden ein wenig Sprinttraining mit Ball möglich.
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

56
42bis100 hat geschrieben:Selbstgemacht mit Bügelfolie. Equipment: C&A-Shirt war im Doppelpack Anfang Juni günstiger :zwinker2: , Apple MacMini, Canon Pixma4000; Bezeichnung der Folie muss ich noch nachreichen, wenn gewünscht. Allerdings ist das m. E. nichts für Funktionsshirts und das Aussehen leidet auch mit jedem Waschen... :frown: :backtotop
Vielen Dank, alles klar und jetzt :backtotop
Bis dann
Ciaron

57
Melrose hat geschrieben: Und über die JUNGS bin ich riesig froh (Playmobil, Lego, Carrera & Co. liegen mir halt mehr als Barbie :hihi: ).
Das kommt mir bekannt vor. Das ist der einzigste Punkt, wo meinem Mann Söhne lieber gewesen wären :hihi: . ER hätte so gern mit Autorennbahn und Technik-Lego gespielt (für Mädchen gibt es auch tolles Lego :nick: , aber nicht Männergeeignet :wink: )
Melrose hat geschrieben:
Und seitdem der Große seit einem halben Jahr in der E-Jugend mit Begeisterung Fußball spielt, ist zumindest mit beiden ein wenig Sprinttraining mit Ball möglich.
Ja, Jungs sind in der Regel eher für Sport zu begeistern. Das ist unseren wirklich abhanden gekommen, da haben sie nichts von mir geerbt, dafür die Musikalität ihres Papas.
Radiergummi-Liga
Bild

58
geniesser hat geschrieben:Verstaendlich. Nicht, dass es mich was angeht, aber ich kann verstehen, wie "Mann" zu dieser Einstellung gelangt: Wenn man so in den 1950er Jahren steckengeblieben ist, dürfte es sehr sehr schwer fallen, überhaupt einen Partner zu finden. Schon klar, dass man den einen guten Fang dann nicht wieder in den Teich lässt...
Ja, aber auf die Tour kann man den Partner erst recht nicht halten.

Sorry fürs verwässern.

59
Hallo
mein Mann würde schon mit mir laufen gehen, so ist das nicht.
Einmal die Woche wäre ganz schön und würde auch reichen. Sonst laufen wir beide besser allein.
Wir sind bisher erst 2mal zusammen gelaufen, aber das hat gut funktioniert. Einen Schnitt über 6 Minuten halte ich ganz gut bis zu 1,5 Stunden durch und das ist für ihn dann auch ein normaler DL.

Sollten wir nächstes Jahr wirklich beide Marathon laufen wollen, wäre es natürlich ideal, wenn wir die richtig langen Läufe gemeinsam machen könnten. Zumindest ab und zu.
Wenn wir da wieder im Wechsel gehen, treffen wir uns ja gar nicht mehr!

Wir wohnen hier in einer sehr hügeligen Region. Junior (gerade 3 geworden, fährt noch nicht ohne Stützräder). Bis er soweit ist, da mitzuradeln, das dauert noch...

Eva

60
kitty hat geschrieben:...o-ton: "eine hausfrau und mutter hat nicht zu laufen, sondern sich um die kinder zu kümmern"...
...naja, da war dann aber eher nicht das Laufen das eigentliche Beziehungsproblem, oder? :teufel:

Jörg

61
evimaus hat geschrieben:...Junior (gerade 3 geworden, fährt noch nicht ohne Stützräder). Bis er soweit ist, da mitzuradeln, das dauert noch...

Eva
...und wieder muss ich böße fragen:

findest Du er ist ein Spätentwickler, was das Fahrradfahren anbelangt? :teufel:

Was bin ich froh, meiner Großen Zeit für ihre Entwicklung gegeben zu haben, sie hat dann mit knapp 5 Radfahren in 10 min gelernt!

Jörg

62
evimaus hat geschrieben:... Bis er soweit ist, da mitzuradeln, das dauert noch...

Eva
Sieh' es positiv: Dafür kannst Du Dich länger darauf freuen, bis er soweit ist! :wink:

...und bis dahin: :idee2: Vielleicht gibt es ja Dir bekannte Lauffreunde, die ebenfalls in dieser Situation sind, so dass man sich da durchaus mal arrangieren könnte...

:hallo:
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?

63
Meine ist auch regelmäßig eifersüchtig, daß ich laufe.
Insbesondere von Ultramarathons ist es besonderst schlimm.

Na, inzwischen hat sie sich halbwegs damit abgefunden
- was bleibt ihr auch anderes übrig :D

Außerdem bin ich unausstehlich, wenn ich nicht laufe,
da ist ihr ein Kerl, der ab und zu ausbüchst und dann
glücklich & geschafft wieder kommt, dann doch lieber.

64
Athabaske hat geschrieben:...naja, da war dann aber eher nicht das Laufen das eigentliche Beziehungsproblem, oder? :teufel:

Jörg
eh nicht, aber der endgültige grund für die trennung! ich lass mir ja viel gefallen, aber mein geliebtes laufen lass ich mir nicht nehmen!

es hat ihn auch nie interessiert, ob ich bei wettkämpfen erfolgreich war. mein jetziger schatz begleitet mich nicht nur zu diversen laufveranstaltungen, sondern spielt auch den tempomacher für mich (so er nicht selber startet). meine hm-bestzeit hätte ich niemals ohne ihn erreicht.
liebe grüsse von eva

65
**Macho-Modus an**
kitty hat geschrieben:...mein jetziger schatz ... spielt auch den tempomacher für mich ... meine hm-bestzeit hätte ich niemals ohne ihn erreicht.
Tja, da kann man mal sehen, wie förderlich es sein kann, wenn man den Frauen zeigt, wo es lang geht...
**Macho-Modus an**
:teufel: :teufel: :teufel:

...ich flüchte jetzt lieber...
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?

66
**Macho-Modus an**
kitty hat geschrieben:...mein jetziger schatz ... spielt auch den tempomacher für mich ... meine hm-bestzeit hätte ich niemals ohne ihn erreicht.
Tja, da kann man mal sehen, wie förderlich es sein kann, wenn man den Frauen zeigt, wo es lang geht...


**Macho-Modus an**

:teufel: :teufel: :teufel:

...ich flüchte jetzt lieber...
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?

67
Ich sollte meinen Mann wohl auch mal als Tempo-"Hasen" engagieren...
Für ihn wäre das vermutlich ein gemütlicher Trainingslauf :P

Eva

68
Unsere drei Kinder sind schon ziemlich Groß, 17,15,14 daher ist es mit den Kinder kein Problem. Sind sogar oft froh wenn sie sturmfreie Bude haben :D
Leider hat meine Frau Probleme mit Ihren Knie und kann daher nicht laufen. Wir gehen aber neuerdings, öfters zusammen schwimmen :) . Sie kann sehr gut Brust und Rückenschwimmen und ich versuche zur Zeit das Kraulen zu lernen.
Hab mir jetzt extra einen AQUA-Jogginggürtel gekauft so könne wir wenigstens im Wasser gemeinsam Joggen (meistens die letzte viertel Stunde) :daumen: . Da ist sie mir allerdings noch haushoh überlegen :peinlich: , ist doch anstrengender als es aussieht :geil:
Grüße
Sven

Das Geheimniss des Könnens ist das Wollen !
Bild

69
runnersgirl hat geschrieben:Da wäre ich wohl auch vorsichtig, noch besser: scheuche sie aufs Rad, lass sie den Rucksack mitnehmen mit entsprechenden Getränken und plane ein Picknick ein. Hat sich bei mir gut bewährt :daumen: und spart den Trinkgurt. :teufel:
..habe ich auch schon probiert, funktioniert leider nicht :nene: Oder ich sollte den Inhalt des Picknickkorbes kindgerechter wählen (Ü-Ei laß grüßen)

Aber wenn ich nicht mehr laufen sollte (will oder nicht mehr kann), mache ich als gelernte Erziehrin, ein Hort bei Marathonveranstaltungen auf :D

Mein Mann toleriert meine Läufe, fährt aber leider zu den Laufveranstaltungen nie mit, was mich immer recht traurig macht. Man kann niemanden dazu zwingen, außer es schließt sich ein Urlaub an.

Gruß
Laufschnecke

70
Laufschnecke67 hat geschrieben: Aber wenn ich nicht mehr laufen sollte (will oder nicht mehr kann), mache ich als gelernte Erziehrin, ein Hort bei Marathonveranstaltungen auf
Also zumindest beim Oberelbemarathon kann man Kinder für wenige Euro in einer Betreuung abgeben. Oder ist das eher eine Ausnahme, machen andere Veranstalter das nicht auch?

71
Laufschnecke67 hat geschrieben:... Mein Mann toleriert meine Läufe, fährt aber leider zu den Laufveranstaltungen nie mit, was mich immer recht traurig macht. Man kann niemanden dazu zwingen, außer es schließt sich ein Urlaub an...
Wie wäre es, statt des "Zwingen" mal das "Überzeugen" oder "Überlisten" zu versuchen?! Schließt doch mal eine Wette ab. Das sorgt vielleicht für die nötige Beachtung... :zwinker2:

Zu Beginn hatte ich auch Probleme, mein Läuferdasein zu rechtfertigen, doch jetzt läuft meine Frau selbst, nachdem sie sich beim ersten mal, als sie mich zu einem Ultra ins benachbarte Ausland begleitete, nach dem Lauf mit einem "alten Hasen" (PB 100km: 6:41h !) unterhalten hatte. Das war wie eine Initialzündung.
Jetzt besteht sie geradezu darauf, mich bei meinem nächsten 24-Stundenlauf zu betreuen. Schon bei meinem ersten 24er konnte sie nachts nicht schlafen, weil sie von der Veranstaltung und dem Verlauf so begeistert war. Bei meinem zweiten 24er letzten Monat hat sie mich nach 18 Stunden dazu bewegt, weiterzulaufen, als ich nicht mehr so recht wollte/konnte, obwohl sie diesbezüglich eher diejenige ist, die die Bremse zieht ... Auch den Rennsteiglauf will sie irgendwann in Angriff nehmen (HM). Zu begeistert habe ich von der anschließenden Party berichtet... :peinlich:
Will heißen: Man kann etwas dafür tun, das Interesse des Partners für sein Hobby zu wecken! :daumen:
P.S.: Frauen sind da doch sonst immer sehr erfindungsreich, oder? :confused:

:zwinker5:
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?

72
tria100 hat geschrieben: wir trainieren sehr viel zusammen. fast alle laufsachen und auch so einige radeinheiten.
Wie macht ihr das? Rad klappt bei meinem Freund und mir auch sehr gut, doch beim Laufen liegen wir einfach zu weit auseinander. Selbst wenn es für mich ein Tempodauerlauf wäre, wäre es für ihn noch ein Rekom-Lauf. :peinlich:
Wobei ich auch andere Laufpartner/innen habe, wo das Tempo gut passt und ich auch gern alleine laufe.
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

73
sandra7381 hat geschrieben:Wie macht ihr das? Rad klappt bei meinem Freund und mir auch sehr gut, doch beim Laufen liegen wir einfach zu weit auseinander. Selbst wenn es für mich ein Tempodauerlauf wäre, wäre es für ihn noch ein Rekom-Lauf. :peinlich:
Wobei ich auch andere Laufpartner/innen habe, wo das Tempo gut passt und ich auch gern alleine laufe.

Das ist eben genau das, was ich gestern sagen wollte: wenn beide vom Tempo her recht unterschiedlich sind, bringt ein gemeinsames Training dem Leistungsstärkeren nicht so viel. Sprich: er wird da nicht soooo gefordert.

74
woodstock hat geschrieben:Das ist eben genau das, was ich gestern sagen wollte: wenn beide vom Tempo her recht unterschiedlich sind, bringt ein gemeinsames Training dem Leistungsstärkeren nicht so viel. Sprich: er wird da nicht soooo gefordert.
Ich hatte so weit noch nicht gelesen, erst als ich meinen Beitrag erstellt hatte... :peinlich:
Und sie wird eher überfordert, läuft also 2h am Limit, statt auch mal ruhiger zu laufen.
Was ich persönlich nicht schlecht finde, wenn man zusammen einen kurzen Lauf macht. Dann kann ich besser das Tempo halten bei nem TDL.
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

75
sandra7381 hat geschrieben:Ich hatte so weit noch nicht gelesen, erst als ich meinen Beitrag erstellt hatte... :peinlich:
Und sie wird eher überfordert, läuft also 2h am Limit, statt auch mal ruhiger zu laufen.
Was ich persönlich nicht schlecht finde, wenn man zusammen einen kurzen Lauf macht. Dann kann ich besser das Tempo halten bei nem TDL.
Hi Sandra,

der Leistungsschwächere kann vom gemeinsamen Training profitieren, das sehe ich genau so wie Du.

Schöne Grüße
woodstock

76
Laufschnecke67 hat geschrieben:Mein Mann toleriert meine Läufe, fährt aber leider zu den Laufveranstaltungen nie mit, was mich immer recht traurig macht.
Meine Frau toleriert meine Läufe, fährt aber zu den Laufveranstaltungen nie mit, was mich überhaupt nicht traurig macht. :teufel:

Erstens laufe ich für und gegen mich selbst, zweitens verkrampfe ich ohne mich gut kennende Zuschauer weniger (ich muss dann nichts "beweisen"). :teufel:

Tja, so verschieden sind die Menschen.

Meine Frau hat auch Hobbys, die ich toleriere, an denen ich aber ebenfalls nie teilhaben werde.
Karl Heinz

Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu versengen. Georg Christoph Lichtenberg

77
Zwischen der Leistung meines Mannes und mir liegen auch Welten (2 Min/km) trotzdem läuft er jeden Sonntag mit mir gemütlich durch die Gegend, wenn auch nicht immer die gesammte Distanz, muss ja auch nicht sein.
Man kann sich ja auch nach 5km/10km trennen, der eine läuft dann nach Hause der andere gibt Gas.
Ich finde diese Zeit zusammen ohne Kinder (10 und 12 Jahre, 2 Jungs und froh die Mama mal eine Stunde los zu sein) am Wochenende sehr schön und hier werden von uns auch immer einige Sachen besprochen die vielleicht sonst zu kurz kommen, unter der Woche sehen wir uns halt wenig.
Mein Mann findet die Gespräche auch klasse denn ausser Ja un Nein bekomme ich nach einer Stunde meist nicht mehr viel raus und um Diskusionen zu vermeiden stimme ich dann eher zu :D
Wen die Kinder kleiner sind ist Fußball eine tolle Sache, wenn auch langweilig, aber man kann wärend die Bambinos auf dem Platz toben in Ruhe auf der Bahn seine Runden drehen, die Blicke der anderen kaffeetrinkenden Mütter muss man allerdings genauso aushalten wie die netten Bemerkungen.
Wenn man Mitglied in einem Studio ist wird es einfacher mit den Laufen, zumindest hier in UK gibt es dort Kinderkrippen ab 6 Wochen und die Betreuen bis zu Alter von 10 Jahren im Miniclub.
Vielleicht eine Überlegung wert und man hat Schwimmbad, Kurse und Geräte auch noch mit dabei.
LG
Andrea
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt trotzdem

78
nikmems hat geschrieben:... zweitens verkrampfe ich ohne mich gut kennende Zuschauer weniger (ich muss dann nichts "beweisen"). :teufel:

Tja, so verschieden sind die Menschen.
Wenn ich an meiner Freundin vorbeilaufe bekomme ich immer so nen netten Adrenalinschub :D für den Zielspurt ist das super!
Nicht laufen ist auch keine Lösung.

79
woodstock hat geschrieben:Das ist eben genau das, was ich gestern sagen wollte: wenn beide vom Tempo her recht unterschiedlich sind, bringt ein gemeinsames Training dem Leistungsstärkeren nicht so viel. Sprich: er wird da nicht soooo gefordert.
stimmt nicht!!!

gestern abend war so ein beispiel. mein schatz war gestern von 17 uhr bis 21 uhr radfahren. danach sind wir sofort zusammen laufen gegangen. 90 min bei einem tempo von ca 5:30/km. und ich schwöre: er war nicht unterfordert.

wenn er mit mir läuft, dann sind das zusätzliche trainingsstunden, die ihm sehr viel bringen. ich krieche ja nicht mit 6:30 min/km dahin sondern kann auch ein tempo von 5 min/km problemlos 2 stunden lang durchhalten. und dann ist mein mann nicht unterfordert.
liebe grüsse von eva

80
kitty hat geschrieben:stimmt nicht!!!

gestern abend war so ein beispiel. mein schatz war gestern von 17 uhr bis 21 uhr radfahren. danach sind wir sofort zusammen laufen gegangen. 90 min bei einem tempo von ca 5:30/km. und ich schwöre: er war nicht unterfordert.

wenn er mit mir läuft, dann sind das zusätzliche trainingsstunden, die ihm sehr viel bringen. ich krieche ja nicht mit 6:30 min/km dahin sondern kann auch ein tempo von 5 min/km problemlos 2 stunden lang durchhalten. und dann ist mein mann nicht unterfordert.
Na, dann passt es ja. :hallo:

81
woodstock hat geschrieben:Na, dann passt es ja. :hallo:
:hallo: genau!

und das interessante ist: seit mein mann soviel mit mir trainiert ist er schneller geworden!

SEINEN trainingsplan zieht er ja weiterhin wie gewohnt durch, aber durch mich kommt er auf zusätzliche trainingsstunden im eher ruhigen bereich. das bringt gerade trias in seinem leistungsbereich etwas.
liebe grüsse von eva

82
kitty hat geschrieben: :hallo: genau!

und das interessante ist: seit mein mann soviel mit mir trainiert ist er schneller geworden!

SEINEN trainingsplan zieht er ja weiterhin wie gewohnt durch, aber durch mich kommt er auf zusätzliche trainingsstunden im eher ruhigen bereich. das bringt gerade trias in seinem leistungsbereich etwas.
Sehr schön. Dann habt Ihr beide was davon! Ja, das kann ich mir schon gut vorstellen.... :rolleyes2

Allerdings wären für mich 2 Stunden mit 5 min/ km dann schon eher sowas wie ein "verschärfter Trainingslauf".... (wenn man unsere Bestzeiten vergleicht, liegen unsere Leistungsmöglichkeiten wirklich nicht weit auseinander).

83
woodstock hat geschrieben:Das ist eben genau das, was ich gestern sagen wollte: wenn beide vom Tempo her recht unterschiedlich sind, bringt ein gemeinsames Training dem Leistungsstärkeren nicht so viel. Sprich: er wird da nicht soooo gefordert.

hallo Sandra,

das stimmt, er wird nicht sooooo gefordert. Aber unterschätzt den Trainingseffekt nicht. Weiter oben hat schon jemand (Tria100?) geschrieben, daß er durch das langsame Training mit seiner Partnerin schneller geworden ist. Und das stimmt definitiv. In der Regel trainieren wir nämlich ALLE eigentlich viel zu schnell.

Mein Freund und ich laufen beide. Er Marathon sub3:30, aber viel lieber Ultra - ich momentan nicht mal Marathon und wenn's im Herbst wieder losgeht, dann wahrscheinlich nur knapp sub5. Trotzdem laufen wir oft zusammen, auch und vor allem längere Läufe. Daß es schon leicht frustrierend ist, wenn ich nach einem gemeinsamen 50 km-Lauf (nicht im Training sondern beim Etappenlauf, er hat mich begleitet) völlig im Eimer bin und er trotz div. Höhenmeter einen Durchschnittspuls von 110 hatte, steht dabei auf einem anderen Blatt :teufel:

Er trainiert (deutlich) mehr als ich, da wir aber beide Laufenthusiasten sind, ist es kein Problem, wenn eine/r von uns die Schuhe schnürt, während der andere zuhause bleibt. Und das genieße ich! :daumen:

Gruß

Gabi

84
nikmems hat geschrieben:Meine Frau toleriert meine Läufe, fährt aber zu den Laufveranstaltungen nie mit, was mich überhaupt nicht traurig macht. :teufel:

Erstens laufe ich für und gegen mich selbst, zweitens verkrampfe ich ohne mich gut kennende Zuschauer weniger (ich muss dann nichts "beweisen"). :teufel:

Tja, so verschieden sind die Menschen.

Meine Frau hat auch Hobbys, die ich toleriere, an denen ich aber ebenfalls nie teilhaben werde.
...bis jetzt war ich ja dort immer allein und einsam, aber das scheint sich ja, seitdem ich dem Forum beigetreten bin, zu ändern. :winken:
Und Erfolge möchte man doch teilen können oder? Was macht man wenn man mit einem Leutchen in den Augen von PB erzählt und er (will auch nicht) versteht es nicht. :confused:

85
Spreizfuss hat geschrieben: Mein Mann findet die Gespräche auch klasse denn ausser Ja un Nein bekomme ich nach einer Stunde meist nicht mehr viel raus und um Diskusionen zu vermeiden stimme ich dann eher zu :D
auch ein nicht zu vernachlässigender grund für gemeinsame läufe. :teufel:

86
tria100 hat geschrieben:auch ein nicht zu vernachlässigender grund für gemeinsame läufe. :teufel:
na warte :motz:
liebe grüsse von eva

87
kitty hat geschrieben:na warte :motz:
auf dem Sofa krieg ich auch immer wieder gut Luft :D
SEINEN trainingsplan zieht er ja weiterhin wie gewohnt durch, aber durch mich kommt er auf zusätzliche trainingsstunden im eher ruhigen bereich.
Die "Sonntagsspaziergänge" sind bei uns auch nur zusätzlich und in der direkten Marathonvorbereitung hat er da auch seine langenn Läufe Sonntags alleine gemacht, aber zum Glück ist bei uns nicht immer Marathonvorbereitung. :zwinker5:

Ich genieße diese Läufe ganz egoistisch für mich sehr und freue mich über Lob das ich bekomme länger Laufen zu können oder schneller zu werden und wenn es mal nicht so klappt war es doch eine gemeinsam verbrachte Zeit.


LG
Andrea
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt trotzdem

88
kitty hat geschrieben:ich ... kann auch ein tempo von 5 min/km problemlos 2 stunden lang durchhalten.
Das entspricht ja etwa Deinem Halbmarathontempo. Wenn das problemlos geht, wieso strengst Du Dich nicht noch ein bisschen zusätzlich an und unterbietest Deine Bestzeit? :teufel: :wink:

Grüße vom Mitsch

89
Auch wir sind eine Läufer-Familie, und wenn alle an einem Strang ziehen, ist ein Miteinander sehr gut möglich. Meine Kinder sind erwachsen, aber als sie es noch nicht waren, hatte ich bis zu einem gewissen Alter stets Begleitung, wenn nicht, ist mein Mann zu Hause geblieben und dann gelaufen, als ich wieder daheim war.

Ich denke Laufen, arbeiten, Haushalt etc. ist alles unter einen Hut zu bekommen, wenn man es gut organisiert und wenn der Partner mit macht.

Jetzt sind sie erwachsen, und wir starten oft zu Viert bei einem Marathon, alle völlig unabhängig, aber davon bist Du ja noch weit entfernt.

Viel Spaß weiterhin !
firenza :winken:
auch das noch :tocktock:

90
kitty hat geschrieben: sondern kann auch ein tempo von 5 min/km problemlos 2 stunden lang durchhalten. und dann ist mein mann nicht unterfordert.
sorry für's verwässern, aber läufst du öfter 2 stunden in deinem HM-Tempo? :confused:

Zu dem eigentlichen Thema kann ich eigentlich nicht viel beitragen, denn meine Freundin ist unter der Woche in Graz und somit habe ich da genug Zeit zum Trainieren.

Bei Wettkämpfen fährt sie eigentlich immer mit, wenn es sihc irgendwie ausgeht und feuert mich an.

Viel Spaß bei Euren einsamen und gemeinsamen Läufen

Bernie
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

91
Mitsch hat geschrieben:Das entspricht ja etwa Deinem Halbmarathontempo. Wenn das problemlos geht, wieso strengst Du Dich nicht noch ein bisschen zusätzlich an und unterbietest Deine Bestzeit? :teufel: :wink:

Grüße vom Mitsch
du hast da nicht mal so unrecht! (trotzdem bist du ganz schön frech!)

ich versteh das auch nicht ganz.
liebe grüsse von eva

92
kitty hat geschrieben: ich versteh das auch nicht ganz.
Ich ehrlich gesagt auch nicht.... Eigentlich müßte da beim Wettkampf mehr drin sein.

Und jetzt: back to topic!
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

93
Hi!

Ich habe bei meiner Frau ein paar Jahre gebraucht, um sie "herumzukriegen" (im Bezug aus Laufen natürlich :D ). Sie hat immer behauptet, nie laufen zu wollen. Irgendwann hat es sie dann doch gereizt und es machte ihr bald großen Spaß.

Wir gehen des öfteren zur selben Zeit laufen. Wir machen uns dann immer einen Zeitrahmen aus. So können wir beide unser Ding durchziehen.

Viele Veranstaltungen laufen wir gemeinsam und wenn nicht, dann ist natürlich Betreuung und Groupen angesagt. Ganz einfach, weil auch das riesig Spaß macht.

Ich kann Kitty jedenfalls nur zu gut verstehen: Eine Beziehung ist wohl nicht viel wert, wenn der Partner/die Partnerin auf ein für den anderen wichtiges Hobby mit Eifersucht reagiert.
Ich habe genau aus dem Grund vor Jahren dummerweise mein Musikerdasein beendet - ich gebe zu, dass ich darüber noch heute manchmal unglücklich bin. Der Erfolg der Aktion war, dass meine damalige Beziehung zwei Jahre später erst recht im Eimer war. Daher: Kompromisse ja :nick: , aber keine faulen :nene: .

Liebe Grüße

Wolfgang

94
Hallo!

Ich laufe mit meiner Frau meistens früh gemeinsam wenn Sohnemann im Kiga ist.Es gibt zwar normal einen enormen Unterschied aber den merkt man nicht da ich die Laufeinheit sozusagen zum warm laufen benutze.Die 45min. sind da optimal.Früher wo ich alleine gestartet bin habe ich das Training meist gleich schnell begonnen und mich dann im endeffekt verletzt.Ich dreh dann meistens noch ne Runde um tempo zu laufen ,ansonsten habe ich ja noch den LA Verein.Meine Radeinheiten drehe ich alleine denn die machen mit meiner frau keinen Sinn!

95
Meine Frau hat es zu verantworten, das ich das Laufen wieder angefangen habe... Sie kann also nicht schimpfen. :nick: Das es solche Ausmaße annimmt, war allerdings nicht zu erwarten, was manchmal zu Problemen im Zeit- und Kraftmanagement führt. Aber ansonsten habe ich sehr, sehr, sehr viel Glück, weil sie mich immer nach dem Training fragt und sie sehr viel Verständnis hat für den ganzen Aufwand.
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)

96
sandra7381 hat geschrieben:Wie macht ihr das? Rad klappt bei meinem Freund und mir auch sehr gut, doch beim Laufen liegen wir einfach zu weit auseinander.

Bei dieser Konstellation bietet sich z.B. Run&Bike geradezu an: einer läuft, der andere radelt, nach 10-15 Minuten wird gewechselt. Diese Trainingsform macht selbst bei den langsamsten Schnecken noch viel Spass.

Gruss
T

97
Meine Frau kann nicht laufen die Pumpe macht nicht mit.
Ich versuche meine einheiten so zu legen wenn sie auf der Arbeit ist und der Sohnemann seine Hausi fertig hat.
Und wenn ich Nachts zuhause bin stehe ich meistens als erster auf und bringe nach dem Lauf Weckle zum Frühstück mit.

So sind alle glücklich.

98
Irgendwie geht das immer :)
Versuche viel am Vormittag zu laufen wenn alle unterwegs sind und mein Dienst es zuläßt. Ansonsten nehm ich auch öfter mal meinen Kleinen (6Jahre) mit dem Rad mit. Der gibt ganz schön Tempo vor, und 15km schafft er locker :daumen: . Er hat dann immer was zu trinken im Rucksack :zwinker2:

Meinen Mann stört der Laufsport nicht. Er geht seinem eigenem Sport nach. Und zu den Wettkämpfen ist er immer als Hobbyfotograf dabei :zwinker2:
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde, sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde...

LG Katsche :hallo:

99
evimaus hat geschrieben:Hallo
wie ist es denn bei euch (falls ihr Partner habt): Laufen alle beide? Oder nur einer? Wie geht der andere damit um? Bei entsprechendem Trainingsumfang geht ja doch ganz schön Zeit drauf.

Aber: inzwischen laufen wir beide ca. 4mal die Woche. Davon meist ein längerer Lauf. Neben Arbeit (er Vollzeit, ich Teilzeit) und Haus/Garten kostet das ganz schön Zeit. Viel Freizeit bleibt da nicht.

Das Problem: wir können nicht gemeinsam laufen! Unser Sohn ist 3 und deshalb geht mal mal mein Mann, mal ich. Wir geben uns quasi die Klinke in die Hand!

Sinnlos-Beitrag, ich weiß. Geht mir nur gerade im Kopf herum…

Eva
Sinnloser Beitrag? - betrifft leider viele

da gibt es doch bestimmt eine Lösung von Ursula von der Leyen.
Wer Karriere macht und 7 Kinder "ordnungsgemäß" aufzieht, für den sollte dein Problem nichtig sein.

Wie auch immer. Ich habe nur zwei Kinder, meine Frau ist Karriere Hausfrau (zum Glück für uns).
Da ich meine Familie nicht zu kurz kommen lassen will, laufe ich bis auf die Tempoläufe alle Läufe morgens.
Je nach Laufdauer starte ich um 5:30 - Duschen - Frühstücken - Kindergarten - Arbeit.
Dies ziehe ich seit ca 5 Jahren so durch.
Gemeinsame Läufe - geht eben nicht, solange die Kids nicht alleine bleiben können.
Aber die Zeit kommt noch früh genug.

Grüße
hemiga

100
Hallo,

mein Partner läuft auch, daher ist viel Verständnis auf beiden Seiten da. Ich habe 3 Kinder (9, 11 Jahre, 11 Monate). Die beiden Großen blieben gerne und gut mal alleine zu Hause und den Kleinen nehme ich entweder im Babyjogger mit (siehe Foto)http://foto.arcor-online.net/palb/alben/85/3663085/400_3530646364366231.jpg
oder lasse ihn beim Papa.
Zusammen laufen wir nicht, da ich nach längerer Pause (Schwangerschaft usw.) erst wieder angefangen habe und er doch wesentlich schneller läuft.

LG
Runa
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“