loops hat geschrieben:Dabei sind auch die nur eine Farce: Nur 10-15 % der Fahrer werden nach einer Etappe getestet, die wenigsten müssen dabei auch eine Blutprobe abgeben. Da frage ich mich, wie hoch die Dunkelziffer all derer ist, da im Mittelfeld mitrollen und in den Tourwochen nie eine Probe abgeben müssen. Warum wird nicht von jedem Fahrer täglich eine Blutprobe genommen? Kostengründe? Können es nicht sein, dass kostet über den dicken Daumen höchstens 10.000 Euronen pro Tag.
In diesem Jahr gibt es nach offizieller Auskunft so viele Kontrollen, dass JEDER Teilnehmer an der Tour MINDESTENS 1 mal getestet wird.
Leider hat die Sache einen Haken: Die zur Zeit aktuellen Dopingmittel sind noch nicht nachweisbar. So war es schon immer - und so wird es auch bleiben.
Bevor man einen Stoff nachweisen kann, muss es ihn erst geben. Und sobald es ihn gibt, wird er auch benutzt - solange, bis er nachgewiesen werden kann. Bestes Beispiel dafür war das "klassische" EPO. Kann erst seit 2001(?) nachgewiesen werden, davor wurde es vermutlich hemmungslos von praktisch allen benutzt.
Was könnte helfen: Meiner Ansicht nach C und D-Proben. Warum?
Probe A wird sofort untersucht, ist die positiv wird zur Versicherung die B-Probe geöffnet. Das übliche Verfahren.
Ist Probe A negativ (der Normalfall), wird Probe B zu Forschungszwecken in ein Doping-Labor gegeben. Probe C,D werden "eingefroren".
Nach einer gewissen Frist (bzw. der Entdeckung von Nachweisverfahren für neue Präparate) wird die C-Probe geöffnet. Ist diese positiv, kann man mittels D-Probe ent- oder belasten. Ist der Doper mittels C/D-Probe überführt, kann immer noch rückwirkend alles ab der positiven Dopingprobe aberkannt und zurückgefordert werden.
Da würde einigen der Hintern auf Grundeis laufen, wenn man wüsste, dass der Stoff, den man grade intus hat und zur Zeit nicht nachweisbar ist, evtl. in 5 Jahren einen positiven Befund bei der eigenen dann 5 Jahre alten Probe verursachen könnte....
Das Problem ist halt, dass die Doper den Kontrolleuren IMMER mindestens einen Schritt voraus sind.
Ingo