Hallo Leute,
wollte mich auch noch mal an alle erfahrenen Läufer hier wenden und mal ein kleines Problemchen einstellen und eventuell nach Tipps fragen:
also ich laufe schon einige Jahre jetzt, habe auch viele Wettkämpfe gemacht und auch meinen ersten Marathon hinter mir... bin also durchaus kein Anfänger.
Habe mir jetzt ne Forerunner 305 gekauft und damit zum ersten Mal in meiner Läuferkarriere einen Überblick über meinen Puls.
Dabei muss ich feststellen, dass ich eigentlich permanent mit sehr hohem Puls laufe. Meine Durchschnittswerte liegen immer zwischen 160 und 180... Das komische ist, dass ich mich aber überhaupt nicht so fühle als hätte ich einen so extrem hohen Puls!
Gibt es solche Fälle, wo man als Läufer in so extrem hohen Pulsbereichen läuft ohne sich Sorgen machen zu müssen? Also gesundheitlich hat sich das bisher bei mir nicht ausgewirkt....
Würde mich freuen, mal die eine oder andere Meinung zu hören und bedanke mich im Voraus :-)
Gruß Jörg
2
Bei mir ist das im Moment so ,das ich sehr locker 150-160bpm laufen
kann und das Gefühl habe ich schluffe mit 135bpm durch den Wald .
Mein HFmax liegt bei 182bpm .
kann und das Gefühl habe ich schluffe mit 135bpm durch den Wald .

Mein HFmax liegt bei 182bpm .
3
Ist bei mir auch so. Wenn ich über 1 std. laufe und auch etwas schneller unterwegs bin, komme ich locker auf 160-170, kann mich aber trotzdem noch prima unterhalten. Meine max. HF. liegt bei ca. 187.
4
Hallo Joey
Um Deinen Puls von 160 einschätzen zu können, müsste ich Deine maximale HF kennen und wissen, welche Pace Du dabei läufst. HF von 160 fühlt sich bei mir auch noch locker an, mit Puls 180 bin ich schon ziemlich am Anschlag meiner anaerober Schwelle d.h. nicht extrem aber doch recht hoch.
Wenn Du mit Puls 180 über längere Zeit (z.B. 45 Min) rennen kannst ohne gross ausser Atem zu geraten resp. einen roten Kopf zu bekommen, bist Du höchstwahrscheinlich ein Hochpulser d.h. hast eine HFmax > 200. Wenn das nicht der Fall ist, bist Du mit 180 doch recht flott unterwegs.
Gruss
TriRunner
JoeyEssen hat geschrieben:Meine Durchschnittswerte liegen immer zwischen 160 und 180... Das komische ist, dass ich mich aber überhaupt nicht so fühle als hätte ich einen so extrem hohen Puls!
Gibt es solche Fälle, wo man als Läufer in so extrem hohen Pulsbereichen läuft ohne sich Sorgen machen zu müssen?
Um Deinen Puls von 160 einschätzen zu können, müsste ich Deine maximale HF kennen und wissen, welche Pace Du dabei läufst. HF von 160 fühlt sich bei mir auch noch locker an, mit Puls 180 bin ich schon ziemlich am Anschlag meiner anaerober Schwelle d.h. nicht extrem aber doch recht hoch.
Wenn Du mit Puls 180 über längere Zeit (z.B. 45 Min) rennen kannst ohne gross ausser Atem zu geraten resp. einen roten Kopf zu bekommen, bist Du höchstwahrscheinlich ein Hochpulser d.h. hast eine HFmax > 200. Wenn das nicht der Fall ist, bist Du mit 180 doch recht flott unterwegs.
Gruss
TriRunner
5
Meine maximale HF kenne ich leider nicht.... nach der Regel 220 - Alter läge er ja nur bei 178...
Die übliche Pace bei meinen Trainings liegt zwischen 10,5 und 12,0 km/h...
Den roten Kopf hab ich nach dem Laufen immer, das bedeutet (ausser dem optischen Effekt *lol*) aber nicht wirklich was :-)
Gestern zum Beispiel bin ich 11,8 km in 1 Stunden gelaufen mit einer HF von 170.... da wir in einer Gruppe waren, konnte ich allerdings sehr gut feststellen, dass lockerer Small-Talk noch möglich war :-)
Werde bei nächster Gelegenheit mal versuchen meine maxHF herauszubekommen!
Die übliche Pace bei meinen Trainings liegt zwischen 10,5 und 12,0 km/h...
Den roten Kopf hab ich nach dem Laufen immer, das bedeutet (ausser dem optischen Effekt *lol*) aber nicht wirklich was :-)
Gestern zum Beispiel bin ich 11,8 km in 1 Stunden gelaufen mit einer HF von 170.... da wir in einer Gruppe waren, konnte ich allerdings sehr gut feststellen, dass lockerer Small-Talk noch möglich war :-)
Werde bei nächster Gelegenheit mal versuchen meine maxHF herauszubekommen!
6
@JoeyEssen
Hast Du schon mal Deinen Blutdruck prüfen lassen?
Wenn der zu hoch ist, liegt auch der Puls deutlich höher.
Gruß
Peter
Hast Du schon mal Deinen Blutdruck prüfen lassen?
Wenn der zu hoch ist, liegt auch der Puls deutlich höher.
Gruß
Peter
PB 2006: M 3:30:33, HM 1:43:03, 10 KM 44:03
09.05.2010 Maratona del Custoza 04:01:38
06.06.2010 Schlössermarahton Potsdam 04:10:28
26.09.2010 Berlin Marathon
Kein existentieller Trübsinn, der nicht von einer veritablen Katastrophe im Handumdrehen geheilt würde. Michael Klonovsky
09.05.2010 Maratona del Custoza 04:01:38
06.06.2010 Schlössermarahton Potsdam 04:10:28
26.09.2010 Berlin Marathon
Kein existentieller Trübsinn, der nicht von einer veritablen Katastrophe im Handumdrehen geheilt würde. Michael Klonovsky
7
@Rückenwind
Kann mich auch irren, aber normalerweise is es doch so, dass der Körper einen niedrigen Blutdruck mit höherem Puls ausgleicht, um den Blutfluss konstant zu halten.
Kann mich auch irren, aber normalerweise is es doch so, dass der Körper einen niedrigen Blutdruck mit höherem Puls ausgleicht, um den Blutfluss konstant zu halten.
"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer." 

8
Diese pauschale Aussage ist leider ziemlich oft total falsch. Daher ist es wichtig für Dich Deine maximale HF rauszufinden, z. B. bei einen 5 km Wettkampf. Ohne Kenntnis Deiner individuellen maximale HF haben die Prozentzahlen keine Aussagekraft.JoeyEssen hat geschrieben:Meine maximale HF kenne ich leider nicht.... nach der Regel 220 - Alter läge er ja nur bei 178...
Viele Grüße
Petra
9
Ich danke für die Resonanz 
Bezüglich dem Blutdruck war ich vergangene Woche noch beim Arzt und habe einen Check machen lassen inkl. Blutbild. Laut Aussage der Ärztin ist alles bestens und ich bin kerngesund
Mit dem Ausmessen der maxHF habe ich eh in der nächsten Zeit geplant... da ich Mitglied in einem Triathlon-Verein bin (ich laufe aber nur
) haben wir regelmäßig einmal in der Woche Intervall-Training auf der Bahn und ich werde es dort mal unter kompetenter Anleitung durchführen... da ich allerdings nächste Woche erst noch einen 10km-Wettkampf laufe (ohne Ambitionen), wird das hintenan gestellt, zumal ich ja auch aufgrund der hohen Herzfrequenz (wie vorher beschrieben) keinerlei gesundheitlichen Einbussen oder Schwierigkeiten habe


Bezüglich dem Blutdruck war ich vergangene Woche noch beim Arzt und habe einen Check machen lassen inkl. Blutbild. Laut Aussage der Ärztin ist alles bestens und ich bin kerngesund

Mit dem Ausmessen der maxHF habe ich eh in der nächsten Zeit geplant... da ich Mitglied in einem Triathlon-Verein bin (ich laufe aber nur


10
Hallo Joey
Forget it!
Das bedeutet, dass Du kein GA1-Lauf gemacht hast.
Das legt die Vermutung nahe, dass Deine HFmax über 200 liegt.
Wenn Du den 10er am Anschlag läufst, wirst Du anhand der Pulswerte ziemlich gut Deine anaerobe Schwelle ermitteln können. Wenn Du einen Endspurt hinlegst vermutlich auch die HFmax. Als erfahrenen Läufer solltest Du Deine 10er WK-Pace kennen und so würde ich beim 10er versuchen, die HFmax herauszubekommen. Unter künstlichen Testbedingungen geht das zwar auch, es braucht aber viel mehr Überwindung und ist m.E. viel schwieriger zu erreichen.
Gruss
TriRun
JoeyEssen hat geschrieben:Meine maximale HF kenne ich leider nicht.... nach der Regel 220 - Alter läge er ja nur bei 178...
Forget it!
JoeyEssen hat geschrieben:Den roten Kopf hab ich nach dem Laufen immer, das bedeutet (ausser dem optischen Effekt *lol*) aber nicht wirklich was :-)
Das bedeutet, dass Du kein GA1-Lauf gemacht hast.
JoeyEssen hat geschrieben:Gestern zum Beispiel bin ich 11,8 km in 1 Stunden gelaufen mit einer HF von 170.... da wir in einer Gruppe waren, konnte ich allerdings sehr gut feststellen, dass lockerer Small-Talk noch möglich war :-)
Das legt die Vermutung nahe, dass Deine HFmax über 200 liegt.
JoeyEssen hat geschrieben:da ich allerdings nächste Woche erst noch einen 10km-Wettkampf laufe (ohne Ambitionen), wird das hintenan gestellt, zumal ich ja auch aufgrund der hohen Herzfrequenz (wie vorher beschrieben) keinerlei gesundheitlichen Einbussen oder Schwierigkeiten habe
Wenn Du den 10er am Anschlag läufst, wirst Du anhand der Pulswerte ziemlich gut Deine anaerobe Schwelle ermitteln können. Wenn Du einen Endspurt hinlegst vermutlich auch die HFmax. Als erfahrenen Läufer solltest Du Deine 10er WK-Pace kennen und so würde ich beim 10er versuchen, die HFmax herauszubekommen. Unter künstlichen Testbedingungen geht das zwar auch, es braucht aber viel mehr Überwindung und ist m.E. viel schwieriger zu erreichen.
Gruss
TriRun
11
ok, das ist doch mal ne Aussage :-)
dann werde ich am 12.8. beim Essener Citylauf alles geben und den anderen das Fürchten lehren und am Ende auch noch nahezu meine maximiale Herzfrequenz haben
dann werde ich am 12.8. beim Essener Citylauf alles geben und den anderen das Fürchten lehren und am Ende auch noch nahezu meine maximiale Herzfrequenz haben
