Bambussprosse hat geschrieben:Die Strangulationsgefahr ist klar. Was für sonstige Gefahren werden noch beschrieben?
Ich möchte, genau wie Du, auch keine Zoffdiskussion. Und auch kein besserwisserisches "dann darf man das Haus nicht mehr verlassen" oder ähnlich "kluge" Kommentare.
Ein sachliches Erläutern der Vor- und Nachteile des Helms würde schon reichen
Na, ja. Die Strangulierungsgefahr ist klar. Weiters wird beschrieben, daß der Helm nur für Fahrradfahren, Skatbordfahren oder Rollschuhfahren zugelassen ist (also nicht fürs Motorrad).
Generell wird vor Klettern mit diesem Helm gewarnt (also auch Strangulierung), sowie davor, ihn mit Farben, Abziehbildern und bestimmten Putzmitteln in Verbindung zu bringen (nehme an, daß sich dann was aufweicht).
Ich habe derzeit nicht den Eindruck, daß ich aufgrund des Helmes weniger um mich blicke. Ich schwitze unter dem Helm klarerweise mehr und ich glaube, ich habe mich deswegen etwas verkühlt (also macht er krank, aber er verletzt mich nicht; aber dem kann man abhelfen -> ich trage heute ein Stirnband unter dem Helm). Ich kann den Helm mit meinem Schloß am Fahrrad dazusperren, wenn ich will, dann wird er halt naß, wenn es inzwischen regnet. Das ist dann nicht so gut. Aber dann ist auch das ganze Rad naß und dann ist es wieder egal.
Was ich noch nicht herausbekommen habe, ist, wie ich die Riemen so einstelle, daß sie mich nicht an den Ohren reiben. Ich hab mich damit allerdings auch noch nicht besonders beschäftigt. Das macht mich etwas nervös, deshalb denke ich, daß eine weitere Gefahr von Helmen ausgeht, wenn man sie nicht richtig eingestellt hat, sodaß sie während der Fahrt verrutschen können und man dann eine zeitlang etwas konfus unterwegs ist.
Weiters sind bei mir nur die vorderen Löcher mit einem Netz (gegen Insekten?) versehen. Ich habe leichte Panik, daß sich eine Wespe am Helm niederlassen könnte und diese mich dann Sticht, ohne daß ich mit den Fingern dazukomme (ist einem Arbeitskollegen passiert). Bei mir kommt dazu, daß ich eine Allergie auf die Viecher habe. Da schwillt's dann überall an, nicht nur an der Stichstelle.