Banner

Ein beinaher lauffreier Sonntag oder wie ich zu meinem längsten Lauf kam

Ein beinaher lauffreier Sonntag oder wie ich zu meinem längsten Lauf kam

1
Heute morgen wollten wir, Schnatterinchen und ich laufend und Pittiplatsch und Laufschnecke67 als Radbegleiter, die zukünftige Strecke des Schlaubetal-Marathons ablaufen. Nein, ich auf keinen Fall die ganze Strecke, ich wollte später ein- und früher wieder aussteigen, halt dann die Abkürzung nach Hause finden. Aber irgendwas annähernd an 30 km sollte es schon sein, wobei
mein bisher längster Lauf 25km in knapp 3 Stunden war.

Gegen 6.30 Uhr wurde ich dann von Blitz, Donner und heftigem Regen geweckt, das konnte ja heiter werden. Knapp 2 Stunden später aufgestanden und noch vor dem Frühstück ins Forum geschaut, wo Schnatti den Lauf bereits gecancelt :frown: hatte. Das war zu diesem Zeitpunkt auch mehr als vernünftig, denn es goss immer noch in Strömen. Wir wären keinen Meter trocken geblieben und auch für die beiden Radbegleiter wäre der aufgeweichte Waldboden keine Freude gewesen.

Was also tun an dem angefangenen, eigentlich verplanten Sonntagvormittag? So habe ich mal die Digi-Fotos der letzten 1,5 Jahre :nene: sortiert und nebenbei im Forum geschmökert. Und dann kam von Schnatterinchen das Angebot, doch noch zu laufen, denn es hatte mittlerweile aufgehört zu regnen. Aber es sollte "nur" eine 30km-Strecke durch das Schlaubetal sein. Kurzerhand für 14 Uhr bei ihr verabredet und auch Pittiplatsch wollte mit Schnattchens Rad dabei sein, sozusagen als unser Wasserträger. Danke, lieber Pitti :hallo: .

Also mit dem Auto nach Kobbeln, Rad mit Regenjacken und Getränken bestückt und los ging es.

Erst auf dem Radweg nach Treppeln und weiter in Richtung Wirchensee. Zu Beginn pfiff uns über das freie Feld immer ein heftiger Gegenwind ins Gesicht :motz: . Unser Tempo pegelte sich aber trotzdem bei der anvisierten Pace von 6:30min/km ein und ich hatte auch genug Luft, um munter mit Schnatti zu schnattern (was für ein Wortspiel :hihi: ). Ich als Schnecke war ja für das Tempo zuständig, aber Bremse wollte ich ja auch nicht sein.
Bei km7 gab es dann die erste kleine Getränkepause, danach sind wir dann in den Wald abgebogen, um die Strecke nicht noch auf 35km auszubauen. Dort sollte uns dann ein nicht endend wollender Kopfsteinpflasterweg über 7,5 km begleiten. Der war nicht nur für uns beiden Läuferinnen, sondern auch für den Fahrrad fahrenden Pitti eine echte Herausforderung. Dieser Pflasterweg sollte später auch noch eine unrühmliche Rolle spielen.

Schnatterinchen fiel dann unterwegs auf, dort noch nie langgelaufen zu sein. Im Nachgang wird sie sich diesen Weg bestimmt auch nicht allzu oft antun, obwohl landschaftlich wirklich schön und unberührt. Einen kleiner Abstecher zum tief im Grund liegenden Jacobsee haben wir auch noch gemacht und dort schöne Teichrosen bewundert. Und Pitti mit Rad immer hinterher, natürlich musste sie dann den steilen Anstieg auch wieder zurück, ihr Rad schiebend.

Doch dann hatten wir es nach knapp 15 km geschafft, der Radweg Richtung Bremsdorf konnte eingeschlagen werden. Das war nach diesem teilweise halsbrecherischen Abschnitt eine wahre Wohltat. Noch dazu ging es leicht bergab in Richtung Bremsdorfer Mühle. Pitti sollte dann schon mal runterrollen und im Grund die Getränkestelle aufbauen. Das war auch das erste Mal, dass wir die Marathonstrecke gekreuzt haben. Plötzlich kam sie uns schon wieder entgegen, sie hatte bemerkt, dass sie ihre Regenjacke mit Handy darin unterwegs verloren hatte :haeh: .

Ja, ich hatte es noch nicht erwähnt, wir hatten wirklich tolles Laufwetter bei angenehmen Temperaturen, frischer klarer Luft und ab und zu lugte auch mal die Sonne raus :) . So hatte Pitti eben ihre Jacke ausgezogen und vermutlich auf der Holperstrecke verloren :frown: . So ist sie umgekehrt und wir mussten ohne Pause weiterlaufen :zwinker2: . Die danach folgende Strecke über Bremsdorf bis nach Fünfeichen ging zwar über 5 km auf dem asphaltierten Radweg lang, aber ständig leicht bergauf. Am Ortseingang Fünfeichen entschlossen wir uns, auf Pitti zu warten und suchten Schutz hinter einer großen Fichte, denn dort pfiff wieder ein starker Wind, der uns auszukühlen drohte. Dort haben wir erst mal einen Riegel verdrückt, nur unser Wasser zum Nachspülen war noch unterwegs :klatsch: . Und dann kam sie, zum Glück mit Jacke :) . Pitti musste wirklich noch mal ein Teil des Kopfsteinpflasters befahren und hatte dann einen Mehrweg von etwa 7km. Armer Pitti :streichl: .

Dann ging es weiter durch Fünfeichen, wieder einen langen Anstieg hinauf. Dort hat Schnatterinchen dann beschlossen, den direkten Weg nach Kobbeln durch den Wald und nicht den etwas weiteren Weg auf Asphalt zu nehmen. Damit kreuzten wir auch zum 2. Mal die Marathonstrecke und Pitti und Schnatti machten mich dann auf eine Waldkreuzung aufmerksam, wo sich dann im Oktober die Marathon-von den Halbmarathonläufern trennen. Auf dieser Strecke bin ich dann auch in für mich unbekannte Sphären vorgedrungen :nick: , wir hatten die 25km-Marke erreicht.
Pitti bot dann an, mit mir zu tauschen, aber ich wollte gern noch 2km ranhängen, obwohl es mir nicht (mehr) leicht fiel. Und dann kam der Moment, wo ich doch liebend gern aufs Rad gestiegen wäre, ja, Schweini hatte schon gesiegt, aber da hat mich dann Pitti ermuntert, dass ich den Rest der Strecke nun auch noch schaffe. Danke, Pitti. Dafür haben dann Pitti und Schnatti getauscht und Pitti kam dann auch noch zu einem kurzem Lauf. So sind wir beide dann gemeinsam in Kobbeln eingelaufen.

Am Ende standen dann 28km in 3:06h reiner Laufzeit auf meinem Garmin, ergibt einen Schnitt von 6:40min/km, schneller, als ich sonst die langen laufe. Die letzten 3km Neulandstrecke sind mir doch schwer gefallen, aber das wird wohl so normal sein. Entschuldige Pitti, dass ich da nicht mehr so gesprächig war, aber ich hatte etwas mit mir zu kämpfen.

Insgesamt bin ich schon sehr zufrieden.
Und es hat mir mit den beiden Begleiterinnen viel Spaß gemacht, ist schon leichter, als immer allein durch den Wald zu schlurchen. Und ich hoffe, ich war für Schnatterinchen keine allzu große Bremse.

Viele Grüße :hallo:
Anett
Radiergummi-Liga
Bild

2
Hallo Anett,
Glückwunsch zu dem Trainingsfortschritt - weiter so.
Habe ebenfalls heute Morgen eine lange Distanz hinter mich gebracht.
Mit gemischten Gefühlen und mein Garmin war auch dabei. Das Höhenprofil
über den Lauf findest du im Anhang meines Laufberichts.
Hornisgrinde Marathon - kannst ja mal reinschauen...
LG
RunnersHigh77

http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... ml?t=29906

3
Erdbeerkeks hat geschrieben: Und ich hoffe, ich war für Schnatterinchen keine allzu große Bremse.
Nee nee, war schon ok. Ich habe es zum wiederholten Male bemerkt, daß mich das langsamere Laufen verdammt anstrengt und werte es somit als wertvolle Trainingseinheit. Irgendwie werden Muskeln gebraucht, die sonst schlummern, keine Ahnung! Ich weiß nicht, ob Andere damit auch Erfahrungen haben, würde mich echt mal interessieren.

Aber genug verwässert: Anett, es hat mir Spaß gemacht, zusammen zu laufen und bei Deinen "unbekannten" Kilometern dabei zu sein. Für mich persönlich ist das immer ein ganz besonderes Erlebnis, lauftechnisch seine Grenzen zu erweitern.

Bis bald mal :hallo:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

4
schnatterinchen hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob Andere damit auch Erfahrungen haben, würde mich echt mal interessieren.
Hi,
ein wenig. Ich laufe ab und an mal mit meinem Lauftreff auch nur 6:00/km auf einer hügeligen 21km Strecke. Ich finde das dann immer recht entspannend, also nicht anstrengender sondern schon lockerer als bei einem 5:30er Tempo. Ansonsten lauf ich 6:30er oder auch 7:00er Tempo eher mal kurz "zwischendurch". d.h. meistens maximal 10km und meistens nur eine Teilstrecke der TE. Da fand ich das bisher auch nicht belastend. Ab 7:00/km wird es dann aber unangenehm langsam, so etwas wie 7:30 habe ich daher noch nicht länger (vielleicht mal 2km) ausprobiert.

Ansonsten hatte Rolli hier mal erwähnt, dass es bei ihm ähnlich ist wie bei dir.

Grüße,
Torsten

5
Schade ich wäre gern dabei gewesen, :frown: :frown: auch wenn es etwas später war. So bin ich halt locker um Schierenberg gekreiselt. Vielleicht ein anderes Mal.
Wenigstens das Wetter war ok. Heute mache ich eine Tour mit Fahrrad (z.T. die Strecke vom Samstag). Darf mich ja nicht so verausgaben da ich ja Freitag PB laufen möchte.

Anett ich denke du kannst für Oktober ganz beruhigt sein, das schaffst du schon

Gruß
Laufschnecke

6
Erdbeerkeks hat geschrieben:Gegen 6.30 Uhr wurde ich dann von Blitz, Donner und heftigem Regen geweckt, das konnte ja heiter werden. Knapp 2 Stunden später aufgestanden und noch vor dem Frühstück ins Forum geschaut, wo Schnatti den Lauf bereits gecancelt :frown: hatte. Das war zu diesem Zeitpunkt auch mehr als vernünftig, denn es goss immer noch in Strömen.
Als wir gegen 8 Uhr von Müllrose losgefahren sind, hat es immer noch gegossen. Da mußte ich an euch denken und habe mich gefragt, ob ihr gerade wie die nassen Pudel im Wald herumschlappt.
Erdbeerkeks hat geschrieben:Insgesamt bin ich schon sehr zufrieden.
Und es hat mir mit den beiden Begleiterinnen viel Spaß gemacht, ist schon leichter, als immer allein durch den Wald zu schlurchen.
Vor allem merkt man garnicht, wie die Zeit vergeht :daumen: .

War schön, Dich und Laufschnecke am Samstag mal zu treffen, auch wenn es nur kurz war :nick: . Wie lange wart ihr denn noch am Samstag am See? Ich mußte vom Campingplatz aus noch einen Sprint einlegen, um 10 Minuten später pünktlich am Mittagstisch zu sitzen :rolleyes2 ....
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

7
Renn-Schnecke hat geschrieben:Als wir gegen 8 Uhr von Müllrose losgefahren sind, hat es immer noch gegossen. Da mußte ich an euch denken und habe mich gefragt, ob ihr gerade wie die nassen Pudel im Wald herumschlappt.
Vor allem merkt man garnicht, wie die Zeit vergeht :daumen: .

War schön, Dich und Laufschnecke am Samstag mal zu treffen, auch wenn es nur kurz war :nick: . Wie lange wart ihr denn noch am Samstag am See? Ich mußte vom Campingplatz aus noch einen Sprint einlegen, um 10 Minuten später pünktlich am Mittagstisch zu sitzen :rolleyes2 ....

Ganz meinerseits :umarm: Wir sehen uns ja morgen. Mal sehen wie das Wetter wird. Hoffentlich nicht zu feucht fürs campen.

Wir sind gegen 13 Uhr zurück gefahren. War eine tolle Sache, vielleicht mal was für später oder halt als Staffel.

Gruß
Laufschnecke

8
Renn-Schnecke hat geschrieben: War schön, Dich und Laufschnecke am Samstag mal zu treffen, auch wenn es nur kurz war :nick: .
Hat mich auch gefreut :nick: .
Lass mich doch mal wissen, wenn du wieder im Lande bist. Die Runde um den See ist wirklich herrlich, da würde ich gerne mal mitkommen.

Habe ausgerechnet, dass es von mir bis Müllrose (durch den Wald), einmal um den See und wieder zurück reichlich 30km sind. Werde ich demnächst mal in Angriff nehmen.

Viele Grüße
Anett
Radiergummi-Liga
Bild

9
Hallo Anett,

es läuft gut. Dann wird aus der Halb-Marathona bald eine Marathona! Weiter so und Glückwunsch zum Lauf. :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

10
Laufschnecke67 hat geschrieben:Mal sehen wie das Wetter wird. Hoffentlich nicht zu feucht fürs campen.
Wir sind da isländisch abgehärtet :daumen: .
Erdbeerkeks hat geschrieben: Habe ausgerechnet, dass es von mir bis Müllrose (durch den Wald), einmal um den See und wieder zurück reichlich 30km sind.
:nick: Stimmt. Ich mache allerdings nur die halbe Runde um den See und laufe dann in den Wald, da mir die "obere" Seerunde durch die Stadt nicht so gefällt.
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

11
Huch :klatsch: , sehe ich erst heute.
U_d_o hat geschrieben:Hallo Anett,

es läuft gut. Dann wird aus der Halb-Marathona bald eine Marathona! Weiter so und Glückwunsch zum Lauf. :daumen:

Gruß Udo
Danke. Ja, ich habe auch das Gefühl, dass es vorwärts geht. Die langen Läufe laufe ich inzwischen generell fast 30s schneller als noch vor 3 Monaten. Dafür habe ich zur Zeit kein Tempogefühl auf den "Kurzstrecken". Habe gestern 3km gebraucht, bis ich im Lauf war, der nach 10km aber "schon" wieder beendet war. Aber Hauptziel ist eben auch der erste Marathon :nick: .
Renn-Schnecke hat geschrieben:Ich mache allerdings nur die halbe Runde um den See und laufe dann in den Wald, da mir die "obere" Seerunde durch die Stadt nicht so gefällt.
Da hast du recht, durch die Stadt ist nicht so doll. Aber du wohnst ja auch am See, ich muss ja rundrum, auf der Hälfte umkehren ist dann auch nicht prickelnd.

Viele Grüße
Anett
Radiergummi-Liga
Bild

12
Erdbeerkeks hat geschrieben:ch muss ja rundrum, auf der Hälfte umkehren ist dann auch nicht prickelnd.
Man kann sich ja unterwegs treffen: ich laufe nach Siehdichum und nehme Dich auf dem Rückweg mit oder Du läufst nach Müllrose und nimmst mich auf dem Rückweg mit. Und unterwegs sammeln wir noch Laufschnecke ein und sehen Schnattchen an uns vorbeirasen :zwinker2: ....
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

13
Renn-Schnecke hat geschrieben:Man kann sich ja unterwegs treffen: ich laufe nach Siehdichum und nehme Dich auf dem Rückweg mit oder Du läufst nach Müllrose und nimmst mich auf dem Rückweg mit. Und unterwegs sammeln wir noch Laufschnecke ein und sehen Schnattchen an uns vorbeirasen :zwinker2: ....
Genauso machen wir das :nick: . Und die Streckenaufteilung ist auch schon richtig, den weitesten Weg hätte nämlich Schnattchen - sie ist ja auch ultraerfahren :zwinker5: .

Wie sieht es aus, bist du am 25./26. August im Lande? Da könnten wir ja zusammen (wer will und kann) einen Lauf machen und ganz nebenbei könntest du dich mit deiner Familie auf dem Stadtfest amüsieren, da ist für klein und groß was dabei.

Viele Grüße
Anett
Radiergummi-Liga
Bild

14
Na Ihr schmiedet ja Pläne hier... :eek: Leider müßt Ihr am 26./27. auf meine "ULtraerfahrungen" :P verzichten, da bin ich gerade auf dem Rückweg vom Matterhorn... :zwinker2:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

15
schnatterinchen hat geschrieben:Leider müßt Ihr am 26./27. auf meine "ULtraerfahrungen" :P verzichten, da bin ich gerade auf dem Rückweg vom Matterhorn... :zwinker2:
Ach so, ich dachte, da bist Du hier Rund um die Müritz (76,7 km) :wink: .
Erdbeerkeks hat geschrieben:und ganz nebenbei könntest du dich mit deiner Familie auf dem Stadtfest amüsieren, da ist für klein und groß was dabei.
Meinst Du das Stadtfest in Müllrose? Da gab es letztes Jahr nur ein großes Bierzelt und 3 Buden auf der Festwiese, deshalb hat, äh haben es doch einige in den, äh im Wald getrieben, wofür das Amt Schlaubetal dann Geld verlangt hat, oder wie war das :confused: ....
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

16
Renn-Schnecke hat geschrieben:Meinst Du das Stadtfest in Müllrose? Da gab es letztes Jahr nur ein großes Bierzelt und 3 Buden auf der Festwiese, deshalb hat, äh haben es doch einige in den, äh im Wald getrieben, wofür das Amt Schlaubetal dann Geld verlangt hat, oder wie war das :confused: ....
Nein, in Eisenhüttenstadt. Und da ist für unsere Provinz-Region wirklich was los :daumen: . Wenn du mal wieder in Müllrose bist, müsstest du die Plakate an den Straßenrändern sehen.
Diesen unsäglichen Sexverbot-im-Freien-Paragraphen haben die Stadtoberen in Müllrose übrigens wieder zurück genommen. Hat wohl in der Presse im ganzen Bundesgebiet zu große Wellen geschlagen :peinlich: :hihi: .
Radiergummi-Liga
Bild

17
Erdbeerkeks hat geschrieben:Hat wohl in der Presse im ganzen Bundesgebiet zu große Wellen geschlagen :peinlich: :hihi: .
Oder eher einige auf "dumme" Gedanken gebracht :wink: ? Apropos, heute in der U-Bahn gesehen: Berliner-Kurier-Schlagzeile "Dumme haben mehr Sex" :kotz: . Ich hatte schon lange den Verdacht, daß sich (die) Dummheit rasend vermehrt :haeh: ....
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“