Hallo Gabi!
Das Thema ist nicht schlecht!!!
Also erst mal-ja, mir tut was weh, bevor hier plötzlich garkeiner mehr Beschwerden hat! ;)
Diagnose: Fersensporn, Hüftbeschwerden.
Der Fersensporn ist ein Problem, was aufgetreten ist, nachdem ich angefangen habe zu laufen.
Kann sein, das er durchs Laufen hervorgerufen wurde, kann aber auch sein, das ich ihn allein durch die Berufliche Tätigkeit (stehend, laufend..)
auch bekommen hätte.
Habe Dank Pedro eine gute Behandlung(Stosswelle) hinter mich gebracht und kann mit Hilfe einer Einlage problemlos weiterlaufen.
Die Hüfte ist von Geburt an geschädigt. Es gibt unterschiedliche Meinungen verschiedener Ärzte. Der eine sagt, besser nicht damit laufen, der andere sagt, laufen stärkt die Muskulatur und kann helfen, das Problem nicht zu verschlimmern.
Ich höre auf mich selbst und habe mir Grenzen gesetzt mit denen ich gut leben kann: Nie Marathon, wenig Wettkämpfe, viel Läufe im Wohlfühltempo. Damit fahre ich ganz gut.
Ein Spaziergang mit einem ziehenden Tierheimhund schadet meinem Bewegungsapparat mehr als ein 10km-Trainingslauf!
@Abe: Der Sache mit dem Umknicken möchte ich widersprechen. Wer nur auf der Couch sitzt, knickt schneller mal um, als der Läufer, der seine Koordination schult und die Bänder stabilisiert.
Alles in allem: Überfordern ist immer schlecht. Der Spaßfaktor ist doch eigentlich der beste Maßstab. Es soll ja so etwas wie Sportsüchtige geben, die sich die Knochen durch die Haut laufen*igittkannsnicht andersbeschreibensorry*.
Ich denke davon sind wir alle meilenweit entfernt...
Ich jedenfalls fühle mich gesünder, seit ich laufe. Da nehme ich das ein oder andere Ziepen gerne mal in Kauf!
Regina:rotate:
...und der kleine beige Hund