Rolli hat geschrieben:Hallo!
In unsere Gegend werden in letzten 2 Monaten alle Volks- und Straßenlauf- Veranstalter von DFLV überprüft und wenn sie offiziell nicht gemeldet sind mit 1500 Euro Strafe abgemahnt.
Warum jetzt auf einmal?
Mein Freund organisiert seit 5 Jahren in seinem Dorf einen sehr keinen Lauf und keiner hat das gestört. Er hat selbst die Strecke ausgesucht, vermessen, Streckenposten organisiert, mit der Stadt, Polizei, Rotem Kreuz alles klar gemacht. Musik, Pokale (sogar selbst Drahtmänchen geschweißt) alles ohne Hilfe vom Verein bzw. Dachverein DFLV.
Und jetzt... Jetzt soll er die Strafe bezahlen, den Lauf anmelden, Strecke amtlich vermessen lassen, Beiträge für den Eintrag im Laufkalender zahlen undwasweissichnochwas zahlen, zahlen, zahlen...
Und das alles vom einen Lauftreff, wo 30 Leute Mitglieder sind und 5-6 aktiv laufen.
Wollen sie den kleinen Läufen den Hals umdrehen? Zu große Konkurrenz für die "Großen"?
... oder habe ich da was nicht verstanden...
Gruß
Rolli
Das kann ich mir auch nicht erklären. Vermessung z.B. ist überhaupt keine Vorschrift und da kann kein Veranstalter zu gezwungen werden.
Ansonsten sehe ich das auch wie Carsten. "Volkslauf" und "Straßenlauf" sind sicher geschützte Veranstaltungsarten, die vom DLV genehmigt werden müssen.
Natürlich kann man auch privat einen Lauf veranstalten, wenn man nicht dem DLV angehört, darf es aber wahrscheinlich nicht 'Volkslauf' nennen.
Beim Fußball wird das sicher ähnlich sein. Du kannst mit ein paar Hobbymannschaften eine Hobbyliga aufmachen. Wenn Du das dann aber Bundesliga oder auch nur Kreisliga nennst, wird dir der DFB sicher auch auf die Füße treten.
Wie ist das eigentlich mit der Haftung bei Unfällen? Hilft das, wenn die Veranstaltung beim DLV angemeldet ist? Ich denke, daß bei einer vom DLV genehmigten Veranstaltung auch die Haftung vom DLV übernommen wird.
Andreas