Banner

Anfänger - nicht jeden Tag laufen?

Anfänger - nicht jeden Tag laufen?

1
Hier stellt sich mit mir mal wieder ein Neuling vor :hallo:

Bin nicht nur neu im Forum, sondern allgemein beim Laufen. Ein Arbeitskollege hatte mich vor 2 Monaten für einen 5km Lauf im September angemeldet, weshalb ich nun versuche irgendwie fit zu werden... Am Anfang wurde ich durch Faulheit und Knieschmerzen und Regen und Urlaub (etc. pp.) sehr demotiviert. Nach meinem Urlaub vor 1 1/2 Wochen hab ich's wieder versucht (die Zeit drängt ja). Am Anfang genau das gleiche: ich halte nicht lange durch, bin furchtbar schnell außer Atem. Dann habe ich plötzlich zufällig meinen Rhytmus gefunden (gaaanz langsaaaam mit kleinen Schritten - obwohl ich mir vorher schon langsam vorkam) und nun bin ich auf einmal hochmotiviert, weil ich nicht alle 200m stehen bleiben muss.

nun bin ich also letzte Woche Mittwoch, Freitag und Sonntag gelaufen und jetzt Montag wieder und eigentlich könnte ich schon wieder, habe ja keinen Muskelkater (meine Lunge macht nur immer schlapp, obwohl ich schon seit ca. 1 Jahr Nichtraucher bin). Spricht etwas dagegen, wenn ich jeden Tag laufen gehe wenn ich keinen Muskelkater habe? Irgendwie muss ich doch die 5km schaffen... Gestern war ich schon stolz, weil ich knapp 1,5km am Stück ohne Anhalten geschafft habe :hihi:

Danke für eure Meinungen und viele Grüße
Anja

P.S. dankbar wäre ich auch sehr für Tipps für ein Gerät, das gelaufene Kilometer und die Zeit messen kann (können Pulsuhren das? *blödfrag*)

2
Bestimmt können sie das. :zwinker4:

Ist mir aber zu kompliziert und zu teuer.

Zum Streckenausmessen nehme ich GoogleEarth und
zum Zeitmessen eine normale Billigst-Digitaluhr die allerdings
große Zahlen anzeigt - damit man sie besser lesen kann :daumen:

Und das wird dann alles schön säuberlich in einer Excel-Tabelle erfasst.
Meine Trainingseinheiten: http://forum.runnersworld.de/forum/tage ... ost1253620

4
Jeden zweiten Tag laufen ist vollkommen ausreichend, um die 5 km zu schaffen. Mehr solltest du auch nicht machen, da dein Körper an das Laufen noch nicht gewöhnt ist und die Pausen zu Regeneration und zur Anpassung dringend benötigt.

Laufe so, dass du nicht außer Atem kommst. Ich würde dir empfehlen, in den nächsten 3-4 Wochen mit Gehpausen zu arbeiten. Du schaffst jetzt 1,5 km am Stück, was schon klasse ist. Probier beim nächsten mal 2x 1km mit 2 Minuten Gehpause, steigere dich, indem du dann nur 1 Minute Gehpause machst. Mache dann entweder 2x 1,5 km oder 3x 1km mit Gehpausen und nähere dich so den 5 km an.

Du wirst sie schaffen. :daumen:
Liebe Grüße
Dirk

5
Fahrradtacho-Abmessung scheitert am fehlenden Fahrrad :)
Straßenroutenprogramme gingen auch nicht, weil ich durch einen Park laufe und dessen Wege sind da nicht verzeichnet. Google Earth war aber ein super Tipp, das hat geklappt, danke :)

6
Dirk, danke für die motivierenden Worte! Heute mache ich also eine Pause und morgen probiere ich es mit 2x 1km. Ich freu mich schon wieder drauf :-)

Strecken messen...

7
basiert auch auf Google Earth, ist aber noch einfacher und du kannst die Strecke speichern, asudrucken etc. - falls es demnächst mal mehr wird ;-

http://www.mapmyrun.com

Viel Spaß und viel Erfolg!
You must do the thing you think you cannot do!
Eleanor Roosevelt :idee:

Bild
Bild

Bild
Bild
Bild
Bild

RunningTurtle: "Einmal muß jeder Radiergummi nach Bernau"

8
aschiwi hat geschrieben:Dirk, danke für die motivierenden Worte! Heute mache ich also eine Pause und morgen probiere ich es mit 2x 1km. Ich freu mich schon wieder drauf :-)
Ich bin gespannt. Berichte mir doch von deinen Fortschritten. Würde mich freuen. :nick:
Liebe Grüße
Dirk

9
Hallo,

wenn du dich gut fühlst, dann kannst du auch jeden Tag laufen. In Deinem Anfangsstadium ist aber regelmäßige Regenration in Form des freien Tages sehr sinnvoll.

Eine teure Uhr würde ich dir für das Ausmessen (noch) nicht empfehlen. Wenn Laufen dein neues Hobby ist, dann könntest du in dem Bereich sicherlich investieren.

Im Internet kannst du auch auf deutschen Seiten deinen Trainingsfortschritt eintragen. z.B. bei http://www.jogmap.de/civic4/ :wink:

Gruß René
Nur die Sache ist verloren, die man aufgibt!
Bild
Bild


2007:
16.06.07 Kanonenbahnlauf: 14 km 01:19 h
25.08.07 Mühlhäuser Altstadtlauf: 10 km 00:39:30 h
2008:
27.04.08 Conergy Marathon Hamburg 3:54:39 h :geil:
14.05.08 Immelmannlauf 10 km 00:38:57 h
31.05.08 Hainichlauf 21,1 km 01:36:55 h

10
@ Rennente, mapmyrun hab ich mir mal angeguckt, leider gilt dort dasselbe wie bei Google Maps etc., nämlich dass ich im Park laufe und dort die Wege nicht verzeichnet sind :haeh:

Im Moment nutze ich so als Trainingsverzeichnis auch das Lauftagebuch von dieser Seite und bei jogmap bin ich auch schon angemeldet :)

Heute geht's wieder los, natürlich werde ich euch von meinen Fortschritten berichten... Danke euch nochmal für die zahlreichen Antworten, die mir wirklich weitergeholfen haben.

Grüße
Anja

11
aschiwi hat geschrieben:@ Rennente, mapmyrun hab ich mir mal angeguckt, leider gilt dort dasselbe wie bei Google Maps etc., nämlich dass ich im Park laufe und dort die Wege nicht verzeichnet sind :haeh:

Im Moment nutze ich so als Trainingsverzeichnis auch das Lauftagebuch von dieser Seite und bei jogmap bin ich auch schon angemeldet :)

Heute geht's wieder los, natürlich werde ich euch von meinen Fortschritten berichten... Danke euch nochmal für die zahlreichen Antworten, die mir wirklich weitergeholfen haben.

Grüße
Anja
Hi Anja,
schön, dass wir weiter von dir hören. Wenn du im Park läufst, kannst du bei Google Maps auf Satellit umstellen. Da siehst du die Wege. Ich habe damit nur ein Problem, wenn es in den Wald geht. Da sieht man auch bei Google Maps vor lauter Wald den Weg nicht mehr.

Ich wünsch dir viel Spaß heute beim Laufen. :winken:
Liebe Grüße
Dirk

12
Hallo Dirk,

das Problem hab ich eigentlich auch, ich lauf ja in der Eilenriede in Hannover (hab gesehen, du wohnst auch in Hannover?) und da seh ich auch nur Wald von oben. Aber so ungefähr weiß ich ja, wo ich da langlaufe...

Anja

13
aschiwi hat geschrieben:Hallo Dirk,

das Problem hab ich eigentlich auch, ich lauf ja in der Eilenriede in Hannover (hab gesehen, du wohnst auch in Hannover?) und da seh ich auch nur Wald von oben. Aber so ungefähr weiß ich ja, wo ich da langlaufe...

Anja

Hi Anja,

auch ne Hannoveranerin, das ist ja schön. Ich lauf übrigens in einer Laufgruppe, den Spaßläufern (www.spassläufer.de). Wenn du Lust hast, wir treffen uns jeden Donnerstag um 18:45 Uhr an der Uni-Bibliothek und Laufen ca. 1 Stunde. Aber keine Angst, bei uns bestimmt der/die Langsamste das Tempo, denn es soll ja Spaß machen. Und auch Gehpausen sind kein Problem. Du bist herzlichst eingeladen!
Liebe Grüße
Dirk

14
Würde ebenfalls dazu raten einen km zu laufen und dann eine gehpause einlegen und dann der nächste km. Wenn ich davon ausgehe, dass es noch 4 Wochen bis zum 5er sind, würde ich diese Woche mal so angehen: 1km laufen, dann 3 min. gehen und wieder 1 km laufen. (Wenn dir auch 2 min gehen reichen ist das auch nicht schlimm). Das machst dann wöchentlich 3 mal. Woche 2 dann der Versuch 1,5 km zu laufen und 4 min Gehpause und nochmals 1,5 km laufen. Woche 3 dann 2 km laufen und 5 min Gehpause und nochmals 2 km laufen. Woche 4 dann 2,5 km laufen und 5 min Gehpause und erneut 2,5 km. Wenn du dir eine kürzere Gehpause zutraust ohne körperliche Bedenken kannst natürlich die Gehpause verkürzen. Im Wettkampf bis Du dann sicherlich in der Lage dank dem Gruppenzwang und eigenem Engagement völlig auf die Gehpause zu verzichten oder auch mal zwischendurch kürzer zu treten.
Auf einen Pulsmesser mit Anzeige der Geschwindigkeit bzw. Entfernung würde ich momentan noch abraten. Immerhin kosten diese Dinger (auch wenn man die gebraucht in Ebay kaufen kann) trotzdessen ab 160 euro. Würde eher dazu raten die Strecke per Fuß abzulaufen in 1 m Schritten. Fahrrad geht ja nicht und mit dem Auto läßt sich die Strecke wohl auch nicht abfahren. Wenn du dann weißt wie lange der km ist, dann kannst du z.b. beim 2 km Lauf ja die Strecke einmal vorwärts und dann umdrehen und wieder rückwärts laufen. Zu den Pulsuhren mit Anzeige der Entfernung: diese Uhren gehören auch noch kalibriert also eingestellt auf die Entfernung. Dafür brauchst du eine 400 m Bahn, damit die Uhr nachher auch die einigermaßen korrekte Entfernung anzeigt. Bringt ja nichts wenn du denkst, dass du 2 km gelaufen bist und in Wirklichkeit waren es dann nur 1,5 km. Da ist die Frage ob Du die Möglichkeit hat eine 400m Bahn zu benutzen, wenn das möglich wäre könntest du auch dort trainieren. ;-))

15
@floboehme: danke für die ausführliche erklärung, das macht mir wirklich hoffnung, es zu schaffen :)

und dirk: ich war schon auf der seite und fand es toll, da mach ich bestimmt mal mit. vielleicht schlepp ich auch noch meinen kollegen mit.

16
aschiwi hat geschrieben:@floboehme: danke für die ausführliche erklärung, das macht mir wirklich hoffnung, es zu schaffen :)

und dirk: ich war schon auf der seite und fand es toll, da mach ich bestimmt mal mit. vielleicht schlepp ich auch noch meinen kollegen mit.

nur zu. wir freuen uns über jeden, der Spaß am Laufen hat! Wenn du kommst, gib doch bitte kurz Bescheid. Entweder mit dem Kontaktformular auf spassläufer.de oder du schickst mir hier ne private mail.
Liebe Grüße
Dirk

17
Hallo aschiwi,

herzlich willkommen im Forum (oder doch schon begrüßt :confused: ) :winken:

Einsteigern wird von vielen Seiten empfohlen zunächst dreimal pro Woche zu laufen und zwischen den Lauftagen mindestens einen Ruhetag einzulegen. Dem schließe ich mich an. Dabei ist unerheblich, ob du am Ruhetag das Gefühl hast schon wieder laufen zu können. Sicher könntest du das auch. Der Ruhetag ist allerdings für das Training wichtiger als der Lauftag. Klingt das widersinnig? Isses aber nich: Am Lauftag entlädst du die Depots, am Ruhetag werden sie wieder aufgefüllt und - wenn alles klappt - sogar ein bisschen mehr als vorher. Wenn du am Ruhetag läufst, unterbrichst du diese wichtige Regenerationsphase. Einsteiger erholen sich langsamer als fortgeschrittene Läufer. Mit der Zeit verkürzt sich die Erholungsphase, dann kann man in kürzeren Abständen trainieren.

So weit zur Regeneration. Dann ist da noch die Anpassung von Muskeln, Sehnen, Knochen, Gelenken ... Durch die Belastung eines Lauftages übst du auf deine "Orthopädie" einen "Reiz" aus. Der Körper reagiert darauf mit Anpassung. Die Knochen, Sehnen, Muskeln, Gelenke erwerben am Ruhetag ein kleines bisschen mehr Belastbarkeit. Auch winzige Defekte, die du nicht spürst (ein Muskelkater ist der Summenschmerz von Abermillionen solcher mikroskopisch kleiner Verletzungen), die durch den Lauf entstanden, repariert der Körper in dieser Zeit. Läufst du am Ruhetag, unterbrichst du diesen Zyklus, Defekte heilen notdürftig oder gar nicht aus. Mit der Zeit arbeitet der Körper auch in dieser Hinsicht schneller, effektiver und man kann häufiger trainieren.

Lass dich nicht von jenen irreführen, die es als Einsteiger anders handhabten und (scheinbar) keine Schäden davon trugen. Erstens ist die Anfälligkeit von Mensch zu Mensch unterschiedlich, aber leider weiß man vorher nicht wie es um die eigene Widerstandsfähigkeit bestellt ist. Und zweitens rächen sich Körpersünden manchmal erst Jahre später. Dann tauchen (wieder scheinbar) Beschwerden aus dem Nichts auf und man oder frau kann sich keinen Reim darauf machen.

"Irgendwie muss ich doch die 5 km schaffen" - Wieso musst du das? Du musst gar nichts. Du hast deinen Schritt gefunden. Das ist wunderbar. Du läufst langsam, genau richtig. Und Stück für Stück wächst deine Ausdauer. Alles bestens. Und nun brauchst du nur auf dem selbst gefundenen Weg weiter marschieren und dich nicht durch Pseudozwänge davon abbringen lassen. Den 5km-Lauf kannst du auch so durchstehen. Du läufst in deinem Tempo und wenn es nötig wird, gehst du ein Stück.

"Meine Lunge macht nur immer schlapp..." - Dieser Satz irritiert mich ein wenig. Normalerweise - besonders wenn man sehr langsam läuft - gibt es eine Menge Gründe nicht mehr weiter zu können. Aber die Lunge ist eigentlich nie der limitierende Faktor. Wenn du wirklich Atemschwierigkeiten hast, dann solltest du das checken lassen.

Von einem Pulsmesser rate ich jedem Einsteiger ab. Es gibt einige wichtige Gründe, die dagegen sprechen in der ersten Zeit mit Pulser zu laufen. Falls dich das interessiert, dann findest du Infos dazu auf unserer Laufseite (seit heute, als "aktuelles Thema" neu verfügbar).

Und nun weiterhin viel Erfolg und Spaß beim Laufen :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

18
@U_D_O:

Da habt ihr wirklich eine sehr schöne Homepage zusammengestellt!!!
Ich werde gleich noch ein wenig darauf herumstöbern, aber trotzdem stelle ich hier eine Frage:

Wie sieht es Deiner Meinung nach mit dem Muskelkater aus?
Ich habe vor 2 Wochen mal wieder mit dem Laufen begonnen (Pausen sind immer wieder durch das Examen und dann durch die anfängliche Berufstätigkeit entstanden) und war sehr erfreut, daß ich die 30 Minuten noch sehr langsam durchlaufen kann.
Mein Ziel ist es jetzt, diese 30 Minuten zu festigen, und dann noch ein wenig draufzupacken, aber Marathonambitionen habe ich keine.

Um den erneuten Laufbeginn realistisch zu gestalten, laufe ich derzeit nur 2 x pro Woche, denn einmal pro Woche mache ich, schon seit Jahren, Konditions-/Kräftigungs/Dehnungsgymnastik. Merkwürdigerweise habe ich manchmal einen leichten Muskelkater nach der Gymnastik, meistens merke ich aber nichts. Mir macht es zwar nichts aus, mit diesem manchmal vorhandenen, leichten Muskelkater zu laufen. Aber ich frage mich, "was mir dieser Muskelkater sagen möchte" :P
Egal? Oder doch nicht so ganz?

19
@Udo: herzlichen Dank für die sehr ausführliche Erklärung. Das hat bei mir wirklich mehr Wirkung als die unerklärten Ratschläge, der Regenerationstag wäre besser. Ich bin leider so unvernünftig :confused: Mit deiner Erklärung kann ich aber den Regenerationstag richtig genießen und mich darüber freuen, dass ich nichts tun muss und trotzdem was passiert.

Das mit der Atmung macht mir da tatsächlich auch etwas Sorgen aber ich glaube, das war nur die Anfangszeit. Inzwischen mach ich tatsächlich nur schlapp, wenn die Beine oder Fußgelenke schon ganz weich sind vor Anstrengung oder ich kurz vorm Hitzekollaps stehe :P

Gestern war ich übrigens wieder laufen und es war auch sehr zufriedenstellend. Hab mich auch immer brav an die 2 Minuten Pause nach ca. 1km gehalten und das hat wunderbar funktioniert. Habe eine schöne Strecke gefunden, die ca. 1km nur geradeaus geht. Für mich ist das super, weil ich dann den Fortschritt direkt vor mir sehe. Die sonstigen Windungen im Wald machen mich echt fertig, weil ich nicht mehr weiß wie weit noch und dann gern mal sehr kurz vorm Ziel aufgebe. Diese Strecke von 1km bin ich dann auch 3x hin und her mit jeweils 2 Min. Pause. Danach war ich echt total fertig aber superzufrieden :nick:

Wollte übrigens nochmal ein Lob an das Forum aussprechen: Wurde selten (bzw. noch nie) so herzlich und mit so vielen Beiträgen/Antworten aufgenommen.

Grüße
Anja

20
aschiwi hat geschrieben:@Udo: herzlichen Dank für die sehr ausführliche Erklärung. Das hat bei mir wirklich mehr Wirkung als die unerklärten Ratschläge, der Regenerationstag wäre besser. Ich bin leider so unvernünftig :confused: Mit deiner Erklärung kann ich aber den Regenerationstag richtig genießen und mich darüber freuen, dass ich nichts tun muss und trotzdem was passiert.

Das mit der Atmung macht mir da tatsächlich auch etwas Sorgen aber ich glaube, das war nur die Anfangszeit. Inzwischen mach ich tatsächlich nur schlapp, wenn die Beine oder Fußgelenke schon ganz weich sind vor Anstrengung oder ich kurz vorm Hitzekollaps stehe :P

Gestern war ich übrigens wieder laufen und es war auch sehr zufriedenstellend. Hab mich auch immer brav an die 2 Minuten Pause nach ca. 1km gehalten und das hat wunderbar funktioniert. Habe eine schöne Strecke gefunden, die ca. 1km nur geradeaus geht. Für mich ist das super, weil ich dann den Fortschritt direkt vor mir sehe. Die sonstigen Windungen im Wald machen mich echt fertig, weil ich nicht mehr weiß wie weit noch und dann gern mal sehr kurz vorm Ziel aufgebe. Diese Strecke von 1km bin ich dann auch 3x hin und her mit jeweils 2 Min. Pause. Danach war ich echt total fertig aber superzufrieden :nick:

Wollte übrigens nochmal ein Lob an das Forum aussprechen: Wurde selten (bzw. noch nie) so herzlich und mit so vielen Beiträgen/Antworten aufgenommen.

Grüße
Anja
3x hin und her. das bedeutet insgesamt 6 km, wenn ich das richtig verstehe, oder? auf alle Fälle klingt das richtig gut. Meinen Glückwunsch! :daumen:
Liebe Grüße
Dirk

21
oh... äh... natürlich nicht 3x hin und her sondern hin/zurück/hin wenn das sinn macht? aber waren wohl knapp 3km und vorher war ich auch bestimmt schon 2km unterwegs. und danach noch knapp 1km nach hause :)

Super !!!

22
Das klingt doch absolut klasse. Mach weiter so. Immer ein Tag Pause. Was allerdings heißt, dass du gleich nicht mit uns Spaßläufern laufen kannst. Udo hat es ja nochmal ausführlicher erklärt, warum die Regeneration wichtig ist.

Aber wir laufen dir ja nicht weg, ganz bestimmt nicht! :wink:
Liebe Grüße
Dirk

23
aschiwi hat geschrieben: P.S. dankbar wäre ich auch sehr für Tipps für ein Gerät, das gelaufene Kilometer und die Zeit messen kann (können Pulsuhren das? *blödfrag*)

Lauf doch am Maschsee. Das ist jeder Kilometer gekennzeichnet. Dann reicht eine einfache Uhr. Aber ist es nicht eh völlig wurscht, wie schnell Du bist? Hab doch einfach erstmal Spass am Laufen.

Wenn ich das richtig verfolge, gibt es im hiesigen Regionalforum eine Gruppe Foris aus Hannover, die regelmäßig gemeinsam laufen. Nur mal so als Tipp, wenn Du nicht alleine laufen willst.

24
Hallo Anja,

wie läuft denn das Training? Klappt es so, wie du es dir vorstellst?
Liebe Grüße
Dirk

25
Hallo Dirk,

ja, klappt wirklich gut. Übers Wochenende war ich leider faul, und bin erst gestern nach 4 Tagen Pause wieder gelaufen. Habe eventuell (zumindest geschätzte) 2km am Stück geschafft und danach auch noch mal sehr gut weitergelaufen, ich nehme an mind. 4km geschafft. Heute wieder Ruhetag mit evtl. bisschen "Kraftsport", vor allem für den Rücken. Aber erstmal muss ich raus ausm Büro und das kann dauern :)

Grüße
Anja

26
Das hört sich doch sehr gut an. Mach weiter so.Stärkung für den Rücken ist immer gut. Welchen 5 km Lauf machst du eigentlich mit? Den Nachtlauf? Da laufe ich auch die 5 km. Für mich ein letzter Tempo-Test vor dem Halbmarathon beim Hiddestorfer Rübenlauf.
Liebe Grüße
Dirk

28
aus Eigenerfahrung würde ich zu Beginn höchstens 3mal pro Woche laufen.

kann sein, dass du während dem ersten Monat bei mehr Training kein Muskelkater oder Uebermuedung hast, aber dann im zweiten Monat. Ich hatte in früheren Jahren öfter das Problem bei 3 Trainings zu 10km in der Woche.

Dieses Jahr hatte ich mit Fitness begonnen und damit einer Uebermuedung der Muskeln vorgebeugt. Bin dann zuerst 3mal pro Woche laufen gegangen und jetzt 4mal und im Total etwa 50km pro Woche. Alles problemlos auch dank dem Fitnesstraining. Aufpassen muss ich nur wenn ich 50km innerhalb 48Std. laufe

Nachtlauf/Jeden Tag laufen

29
Den Nachtlauf mache ich auch mit, die 5 km. Ist ja cool, dass man hier im Forum auch andere Leute die den mitmachen findet.
Bin auch Einsteiger, nach jahrelang sportlicher Pause *g*.

Die Ruhephasen kann ich dir auch nur empfehlen und daher nicht jeden Tag zu laufen, denn wie schon zuvor geschrieben sind diese sehr wichtig für den Körper.

Gruß
Andreas

30
na dann sollten wir zusehen, dass wir uns zusammenfinden beim nachtlauf :-) nur mal hallo sagen oder so. wir könnten ja hier im unterforum "Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen" unser kleines läufchen eintragen, da kommen vielleicht noch mehr zusammen.

31
aschiwi hat geschrieben:na dann sollten wir zusehen, dass wir uns zusammenfinden beim nachtlauf :-) nur mal hallo sagen oder so. wir könnten ja hier im unterforum "Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen" unser kleines läufchen eintragen, da kommen vielleicht noch mehr zusammen.
das können wir gerne tun. die anderen meiner Laufgruppe werden eh erst später da sein, da die die 10 km mitlaufen. Würde mich freuen :nick:
Liebe Grüße
Dirk

32
Hi Anja,

na, wie lief die letzte Trainingswoche. Bei mir wars recht anstrengend. zwar nicht so viele km, aber mächtig auf Tempo gelaufen. Diese Woche muss ich mich zurückhalten. Ich werde am Sonntag beim Eilenriedrennen die 10 km Laufen. Wenn du Lust hast, komm da doch mal vorbei. Dann siehst du mal, wie es so zugeht bei einem Lauf.
Liebe Grüße
Dirk

33
Hallo,

wie schauts aus für Freitag? Wollen wir uns im Vorfeld treffen?
Ich fänds klasse!
Liebe Grüße
Dirk

34
Hallo erstmal :)
also, wenn du in der Eilenriede läufst - der Teil zwischen Walderseestraße und bernadotte-Allee (schreibt man das so?*ups*) ist außen rum (Zoo, Lister Turm, Minigolfanlage) ca. 3,5 km lang. In welchem Teil der Eilenriede läufst Du denn?

35
Hallo! Ich laufe auch am Freitag beim Nachtlauf die 5 km, allerdings gaaaanz langsam (mit etwas Glück zwischen 30 und 35 Min. :peinlich: ). Soll mein erster Versuch bei einem offiziellen Lauf sein. Und ich bin jetzt schon ganz schön aufgeregt!

Ich wünsche allen anderen Teilnehmern ganz viel Spaß und viel Erfolg! :daumen:

LG Iris :hallo:
Bild

36
irissa24 hat geschrieben:Hallo! Ich laufe auch am Freitag beim Nachtlauf die 5 km, allerdings gaaaanz langsam (mit etwas Glück zwischen 30 und 35 Min. :peinlich: ). Soll mein erster Versuch bei einem offiziellen Lauf sein. Und ich bin jetzt schon ganz schön aufgeregt!

Ich wünsche allen anderen Teilnehmern ganz viel Spaß und viel Erfolg! :daumen:

LG Iris :hallo:
Hallo Iris,

das Tempo spielt beim ersten Lauf wahrlich keine Rolle. Hauptsache du hast viel Spaß beim Lauf. Und den wünsch ich dir auch! :daumen:
Liebe Grüße
Dirk

37
irissa24 hat geschrieben:Hallo! Ich laufe auch am Freitag beim Nachtlauf die 5 km, allerdings gaaaanz langsam (mit etwas Glück zwischen 30 und 35 Min. :peinlich: ). Soll mein erster Versuch bei einem offiziellen Lauf sein. Und ich bin jetzt schon ganz schön aufgeregt!

Ich wünsche allen anderen Teilnehmern ganz viel Spaß und viel Erfolg! :daumen:

LG Iris :hallo:
Hi irissa,
ich denke, wir sind ungefähr eine Leistungsklasse und daher muss ich sagen, dass ich dich echt bewundere! Ich trau mich irgendwie noch nicht, an so Läufen teilzunehmen. Ich weiß, dass es nur Spaß machen soll, aber wenn man an so einem Wettkampf teilnimmt, will man ja doch irgendwas erreichen, was nicht heißen soll, dass diese Zeit nichts bedeutet (wie gesagt, ich laufe auch ungefähr diese Zeit). Ich wünsche dir jedenfalls viiiiel Erfolg und Spaß natürlich!!!
gruß, wim

38
Hallo Wim,

ich sehe den Nachtlauf nicht direkt als Wettkampf, sondern mehr als Eventlauf. Einfach als Gelegenheit, mit vielen anderen Läufern zusammen durch Hannover zu laufen. Soviel ich weiß, gibt es auch keine Ergebnislisten. Da starten dann wohl auch eine ganze Menge Laufanfänger wie wir beiden. :zwinker4: , die einfach nur Spaß haben wollen. Und irgendjemand muß ja auch ganz am Schluß ankommen... :D

Ich bin vor 25 Jahren zuletzt einen Wettkampf gelaufen (16 km bei der "Nacht von Borgholzhausen"). Aber ich muß sagen, daß mir das Laufen heute viel mehr Spaß macht als früher. Vielleicht auch ein bißchen, weil ich es mehr für mich mache und nicht, weil mein Trainer mich zu einem Wettkampf angemeldet hat wie damals. :nene:

Vielen Dank auch @flockibaerchen für die guten Wünsche! Ich werde dann berichten, wie ich den Lauf überstanden habe!

LG Iris :hallo:
Bild

39
irissa24 hat geschrieben:(16 km bei der "Nacht von Borgholzhausen").
Dir liegt wohl das "nachts laufen" :D

40
:hihi: Nein, nachts laufen ist eigentlich gar nicht mein Ding - ich bin eigentlich eiserne Morgenläuferin! Vor allem im Dunkeln ist das Laufen gar nichts für mich. Aber ich hoffe ja, daß die Strecke in Hannover genauso gut beleuchtet ist wie seinerzeit in Borgholzhausen. Dann geht auch ein Abendlauf mal ausnahmsweise... :D
Bild

41
Ich laufe auch total gerne morgens. Da ist die Luft so angenehm :-)

42
... und noch kaum jemand unterwegs! Ich laufe gleich los, wenn die Kinder aus dem Haus sind - so zwischen 7 und 8 Uhr. Nachmittags ist dann Mama mehr als Taxifahrerin gefragt (wir wohnen in einem kleinen Dorf mit miserablen Busverbindungen) und demgemäß habe ich dann weniger Ruhe zum Laufen. Und morgens nach Lauf und Dusche bin ich wach genug, um richtig loszulegen.. :daumen:
Bild

43
Ja das geht mir genauso. Ich laufe morgens so gegen 6 und das hilft mir beim wach werden. So bin ich auf der Arbeit gleich viel fitter und brauche nicht so viel Zeit um in die Gänge zu kommen.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“