Hallo aschiwi,
herzlich willkommen im Forum (oder doch schon begrüßt

)
Einsteigern wird von vielen Seiten empfohlen zunächst dreimal pro Woche zu laufen und zwischen den Lauftagen mindestens einen Ruhetag einzulegen. Dem schließe ich mich an. Dabei ist unerheblich, ob du am Ruhetag das Gefühl hast schon wieder laufen zu können. Sicher könntest du das auch. Der Ruhetag ist allerdings für das Training wichtiger als der Lauftag. Klingt das widersinnig? Isses aber nich: Am Lauftag entlädst du die Depots, am Ruhetag werden sie wieder aufgefüllt und - wenn alles klappt - sogar ein bisschen mehr als vorher. Wenn du am Ruhetag läufst, unterbrichst du diese wichtige Regenerationsphase. Einsteiger erholen sich langsamer als fortgeschrittene Läufer. Mit der Zeit verkürzt sich die Erholungsphase, dann kann man in kürzeren Abständen trainieren.
So weit zur Regeneration. Dann ist da noch die Anpassung von Muskeln, Sehnen, Knochen, Gelenken ... Durch die Belastung eines Lauftages übst du auf deine "Orthopädie" einen "Reiz" aus. Der Körper reagiert darauf mit Anpassung. Die Knochen, Sehnen, Muskeln, Gelenke erwerben am Ruhetag ein kleines bisschen mehr Belastbarkeit. Auch winzige Defekte, die du nicht spürst (ein Muskelkater ist der Summenschmerz von Abermillionen solcher mikroskopisch kleiner Verletzungen), die durch den Lauf entstanden, repariert der Körper in dieser Zeit. Läufst du am Ruhetag, unterbrichst du diesen Zyklus, Defekte heilen notdürftig oder gar nicht aus. Mit der Zeit arbeitet der Körper auch in dieser Hinsicht schneller, effektiver und man kann häufiger trainieren.
Lass dich nicht von jenen irreführen, die es als Einsteiger anders handhabten und (scheinbar) keine Schäden davon trugen. Erstens ist die Anfälligkeit von Mensch zu Mensch unterschiedlich, aber leider weiß man vorher nicht wie es um die eigene Widerstandsfähigkeit bestellt ist. Und zweitens rächen sich Körpersünden manchmal erst Jahre später. Dann tauchen (wieder scheinbar) Beschwerden aus dem Nichts auf und man oder frau kann sich keinen Reim darauf machen.
"Irgendwie muss ich doch die 5 km schaffen" - Wieso musst du das? Du musst gar nichts. Du hast deinen Schritt gefunden. Das ist wunderbar. Du läufst langsam, genau richtig. Und Stück für Stück wächst deine Ausdauer. Alles bestens. Und nun brauchst du nur auf dem selbst gefundenen Weg weiter marschieren und dich nicht durch Pseudozwänge davon abbringen lassen. Den 5km-Lauf kannst du auch so durchstehen. Du läufst in deinem Tempo und wenn es nötig wird, gehst du ein Stück.
"Meine Lunge macht nur immer schlapp..." - Dieser Satz irritiert mich ein wenig. Normalerweise - besonders wenn man sehr langsam läuft - gibt es eine Menge Gründe nicht mehr weiter zu können. Aber die Lunge ist eigentlich nie der limitierende Faktor. Wenn du wirklich Atemschwierigkeiten hast, dann solltest du das checken lassen.
Von einem Pulsmesser rate ich jedem Einsteiger ab. Es gibt einige wichtige Gründe, die dagegen sprechen in der ersten Zeit mit Pulser zu laufen. Falls dich das interessiert, dann findest du Infos dazu auf unserer Laufseite (seit heute, als "
aktuelles Thema" neu verfügbar).
Und nun weiterhin viel Erfolg und Spaß beim Laufen
Gruß Udo