Banner

Zürich Marathon 2008

Zürich Marathon 2008

1
Zürich soll mein erster Marathon werden...
Nun habe ich mir den Plan unter 4:00 Stunden von Runner's World besorgt. Da der Marathon am 20.04.2008 stattfindet, müsste ich am 28.01.2008 mit diesem 12-Wöchigen Plan beginnen. Hat jemand von euch schon nach diesem Plan trainiert? Ich laufe di 10km in 50 Minuten und bin noch nie mehr als 20km gelaufen. Dafür fahre ich aber viel Rad und habe schon Radmarathons wie Ötzthaler und Alpenbrevet bewältigt.
Ich laufe aber seit über 10 Jahren jeden Winter zwei- bis viermal die Woche. Reicht es, wenn ich anfangs Oktober wieder mit dem Laufen anfange, um mich langsam wieder an die Belastung zu gewöhnen und dann ab 28.01.2008 mit dem 12 Wochen Plan beginne?

Grundlage ist alles

2
Hallo Fusio,

Ich kenne zwar leider den Plan nicht, aber was Du so zu Dir schreibst, hört sich alles recht vernünftig und gut an für Deine Ziele. Wenn Du am 28.1. mit dem Plan beginnst, kannst Du davor einfach etwas für Deine Grundlage tun. Der angegebene Zeitpunkt von Anfang Oktober ist da sicherlich auch früh genug gewählt. Du hast ja auch schon "ein bischen" Marathonerfahrung auf dem Rad, das wird Dir sicherlich bei Deinem 1. Laufmarathon behilflich sein.
Wenn ich auf einen Frühjahrsmarathon trainiere (häufig Freiburg, der ist noch ein bischen früher) dann beende ich meine Radsaison Anfang Mitte Oktober, gönn mir 2-3 Wochen Ruhe, in denen ich sehr wenig trainiere und steige dann im November mit Laufen ein. Die ersten Wochen nur Grundlage ohne Belastung, dann vielleicht auch mal ein bischen Tempo drin. Im neuen Jahr bin ich dann fit für den Einstieg in das eigentliche Marathontraining, in dem ich ca. 5x die Woche laufe.
Jetzt hast Du mal ein paar Vergleichswerte von jemandem, der auch viel Rad fährt und auch an Radmarathons teilnimmt!

:winken: peter

3
Hallo

Der Zürich Marathon ist nächstes Jahr etwas später als sonst. Das finde ich gut, da darf man im Januar schon mal etwas fauler sein. :D

@Fusio

Ich würde über den Winter trotzdem schauen, dass du so um 25-30 km pro Woche laufen kannst. Dann ist der Einstieg in einen 12 Wochen Plan viel einfacher und die Chance für eine Verletzung geringer.

Ich will 2008 auch wieder in Zürich starten. Dieses Jahr konnte ich nicht starten weil ich nicht auf meinen Körper gehört habe und hart trainiert habe obwohl ich besser eine Pause gemacht hätte. (ich muss wohl jeden Fehler auch selbst mal ausprobieren)

4
Danke für eure Ratschläge. :) Diese werden mir bei meinem Vorhaben sicherlich weiterhelfen. :daumen:

@Schattenkoenig
Den Plan kann ich reinstellen wenn du ihn dir anschauen möchtest. Oder ist das nicht erlaubt?! :tocktock:

Um nach diesem besagten Plan trainieren zu können, muss ich mir wohl eine neue Uhr zulegen, mit der ich die km/min. messen kann... :eek: Dürfte noch ganz schön schwierig werden wenn man keine Ahnung hat. :frown:

Trainingsplan

5
Fusio hat geschrieben:Danke für eure Ratschläge. :) Diese werden mir bei meinem Vorhaben sicherlich weiterhelfen. :daumen:

@Schattenkoenig
Den Plan kann ich reinstellen wenn du ihn dir anschauen möchtest. Oder ist das nicht erlaubt?! :tocktock:

Um nach diesem besagten Plan trainieren zu können, muss ich mir wohl eine neue Uhr zulegen, mit der ich die km/min. messen kann... :eek: Dürfte noch ganz schön schwierig werden wenn man keine Ahnung hat. :frown:
Ich weiss nicht, ob dass das verboten ist (kosten ja glaube ich ein paar Euro), aber es hilft auch nicht viel. Habe schon viele Pläne gesehen, die sich teilweise sehr unterscheiden. Schlussendlich muss jeder "seinen" Weg finden. Ich bin z.B. ein Pulsuhrfanatiker und liebe es mit Pulsuhr zu laufen, andere verteufeln dieses Ding. Ich liebe schnelle gemeine Einheiten in meinem Plan, andere laufen lieber 5 x die Woche locker durch den Wald. Ich bin bei einem langen Lauf noch nie länger als 2.5h in der Marathonvorbereitung gelaufen, andere brauchen 3h und mehr, damit sie ein sicheres Gefühl kriegen.

Ein "Richtig" gibt es nicht. Der Weg ist das Ziel und der Weg soll Dir Spass machen, das macht er nur mit dem richtigen Plan, der für Dich passt. Also nutze die Zeit in diesem Forum und wo auch immer, um Dich umfassend zu informieren, mach nicht den Fehler und versuche das Verhalten eines Läufers 1:1 zu kopieren, das wird in der Regel nicht klappen, weder im Training, noch im Wettkampf. Nutze die Infos als Tips und "bild Dir Deine eigene Meinung", kannst ja auch noch viel ausprobieren, bis dann ein klassischer 12 Wochen Plan im Jauar startet.

:winken:

6
schattenkoenig hat geschrieben:Ich weiss nicht, ob dass das verboten ist (kosten ja glaube ich ein paar Euro), aber es hilft auch nicht viel. Habe schon viele Pläne gesehen, die sich teilweise sehr unterscheiden. Schlussendlich muss jeder "seinen" Weg finden. Ich bin z.B. ein Pulsuhrfanatiker und liebe es mit Pulsuhr zu laufen, andere verteufeln dieses Ding. Ich liebe schnelle gemeine Einheiten in meinem Plan, andere laufen lieber 5 x die Woche locker durch den Wald. Ich bin bei einem langen Lauf noch nie länger als 2.5h in der Marathonvorbereitung gelaufen, andere brauchen 3h und mehr, damit sie ein sicheres Gefühl kriegen.

Ein "Richtig" gibt es nicht. Der Weg ist das Ziel und der Weg soll Dir Spass machen, das macht er nur mit dem richtigen Plan, der für Dich passt. Also nutze die Zeit in diesem Forum und wo auch immer, um Dich umfassend zu informieren, mach nicht den Fehler und versuche das Verhalten eines Läufers 1:1 zu kopieren, das wird in der Regel nicht klappen, weder im Training, noch im Wettkampf. Nutze die Infos als Tips und "bild Dir Deine eigene Meinung", kannst ja auch noch viel ausprobieren, bis dann ein klassischer 12 Wochen Plan im Jauar startet.

:winken:
Schon klar. Darum habe ich mir ein paar Pläne angeschaut und mir den ausgesucht, der IMHO am besten zu meinen Fähigkeiten und Eigenschaften passt. Und wenn ich mich zu 90% an den Plan halte, dann sollte das schon klappen und auch Spass machen. Hoffe ich zumindest... :P

7
@schattenkoenig
Mit was für einer Pulsuhr trainierst denn du?

8
Fusio hat geschrieben:@schattenkoenig
Mit was für einer Pulsuhr trainierst denn du?
Ich hab ne Polar S625X. Die hat auch nen Geschwindigkeitsmesser, den man an den Fuss machen muss. ich bin sehr zufrieden damit, die Geschwindigkeit wird auch immer sehr genau angezeigt, da ich häufig an Kilometersteinen vorbei laufe und das Überprüfen kann. Eine Altenative wäre noch ein Gerät von garmin, das ist dann gps basiert, beide haben Vor- und nachteile. Infos findest Du hier im Forum ohne Ende...

9
schattenkoenig hat geschrieben:Ich hab ne Polar S625X. Die hat auch nen Geschwindigkeitsmesser, den man an den Fuss machen muss. ich bin sehr zufrieden damit, die Geschwindigkeit wird auch immer sehr genau angezeigt, da ich häufig an Kilometersteinen vorbei laufe und das Überprüfen kann. Eine Altenative wäre noch ein Gerät von garmin, das ist dann gps basiert, beide haben Vor- und nachteile. Infos findest Du hier im Forum ohne Ende...
Danke schattenkoenig. Auf dem Rennrad habe ich auch eine Polar und bin sehr zufrieden. Wobei so ein Forerunner 305 würde mich auch reizen. :D

10
Habe hier noch einen Trainingsplan über 20 Wochen für 4:00 Stunden gefunden, wobei mir die langen Läufe zu kurz erscheinen und die letzten zwei Wochen sind IMHO zu hart?! :tocktock:

Forerunner und Plan

11
Der Forerunner ist sicherlich auch ein tolles Spielzeug. Aber an gps stört mich die Trägheit bei Geschwindigkeitsänderungen (so war es zumindest bei der Uhr, die ich mal hatte von timex), das kannst Du auf dem Rad nicht anwenden, und dann eben noch die Verbindungsprobleme im Wald. Aber ich möchte das Ding jetzt nicht schlecht reden, vielleicht hat sich bei den gps Uhren in den letzten Jahren was getan. Mit der polar bin ich halt sowohl beim Laufen wie auch beim Radfahren gut dabei.

Den Plan find ich auch "komisch" :D

12
Ich habe mir jetzt mal das Buch 'Perfektes Marathontraining' von Herbert Steffny und Ulrich Pramann geholt. Der Trainingsplan für 4:00 scheint mir sehr vernünftig und angemessen für mich. Werde wahrscheinlich diesen in den letzten 10 Wochen vor dem Marathon anwenden.

Gute Entscheidung

13
Fusio hat geschrieben:Ich habe mir jetzt mal das Buch 'Perfektes Marathontraining' von Herbert Steffny und Ulrich Pramann geholt. Der Trainingsplan für 4:00 scheint mir sehr vernünftig und angemessen für mich. Werde wahrscheinlich diesen in den letzten 10 Wochen vor dem Marathon anwenden.

Die Bücher von Steffny und darin enthaltenen Trainingspläne gefallen mir auch gut. Als ich noch "nur gelaufen" bin habe ich damit gute Erfahrungen gemacht.

Grundlage

14
Reicht es eigentlich, wenn ich bis ich mit dem 10 Wochen Programm von Steffny anfange, im Verhältnis 3:1 jeweils 4 etwa gleichlange Läufe pro Woche im Grundlagenausdauerbereich absolviere oder muss ich schon in der Länge und Intensität diversifizieren?

15
Hi,

ich werde auch in Zürich starten, und nicht nur das, sondern nach dem rennen noch eine woche dort bleiben, soll ja sehr schön sein.
Die 3h grenze soll geknackt werden, und vielleicht(kommt auf die vorbereitung an) sogar sehr deutlich.

gruss,

chris
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“