Banner

Powergel-igitt! Welches habt ihr?

Powergel-igitt! Welches habt ihr?

1
Heute habe ich meinen langen Lauf morgens gemacht (auf nüchternen Magen). Zum Test habe ich erstmals ein Powergel meines Mannes probiert. Geschmack "Banane-Mango"(?) von Powerbar. Pappsüß, klebrig - ekelhaft. Ganz habe ich es gar nicht geschafft.
Dass ich während eines Laufs so etwas runterbekäme, kann ich mir gar nicht vorstellen! :confused:

Habe ich nur die falsche Sorte erwischt oder sind die alle so? Gibt es Firmen, die geschmacklich "bessere" Powergels herstellen?

Übrigens: gebracht hat es wohl schon etwas! Ich bin auf nüchternen Magen noch nie so gut gelaufen! Habe mir eine (erstmals flache!) Strecke von 21,1 km im Google rausgemessen und bin sie in 1,53 gelaufen. War nicht mal sehr kaputt hinterher.
Ich könnte mir also schon vorstellen, vor einem HM so ein Gel zu nehmen.
Wenn es nur nicht so bäh wäre...

Eva

2
geschmacklich sind die alle irgendwie abartig, was v.a. an der komischen konsistenz liegt. ganz fies ist von powergel das mit blueberry-caffeine oder so (lila packung).

sinn und zweck bei einem halbmarathon sei mal dahingestellt (HM ist eigentlich zu kurz, die KH-speicher werden nicht leer).

3
hi,

ich liebe dieses lila Zeugs (Blueberry, oder was ist das?). Meine zweite Wahl ist das grüne Gel (Green Apple).

Diese Penco-Teile sind auch recht praktisch, da wiederverschließbar.
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

4
Hi Eva!!

Also im Training nehm ich immer NÜX. Im Wettkampf (ab HM) alle 10km ein Hammer Gel. Allerdings dort nur die "Fruchtvarianten". Also nix mit Vanille oder so.... ist nämlich auch *bäääääh*!! Gel reinschlabbern, Wasser nachschütten und feddich ist.

Ich komm mit dem Gel am besten zurecht.

LG
Chris

PS: Ist das richtig, dass du noch keinen HM absolviert hast und dann im Training HM in 1:53?? Wenn ja (und natürlich auch sonst :P ) :respekt:

5
Probiers mal mit dem Hammergel "Espresso". Schmecht nach Schokolade. Die anderen sorten gehn so :wink:



Gruß
Dirk

6
Auf jeden Fall dazu trinken, sonst ists ober-IGITT, man (frau auch, nehme ich an) kriegt es einfach nicht runter.

Edit: Fast vergessen, Glückwunsch zu dem Trainingsläufchen!

7
Wo gibt es denn das Hammer-Gel? Sehe bei RP und Co immer nur die von PowerBar.
Im Training werde ich das sicher nicht mehr nehmen, das war heute nur ein Test, ob ich das überhaupt vertrage.
Und sowieso der letzte längere Lauf. Am 26. ist meine HM-Premiere.

Zuhause haben wir noch die Sorten "Tropical" und "Green Apple".
Klingt lecker :geil:

Sehe gerade, der Apple ist mit Koffein. Macht das Sinn?

Eva

8
Also wenn überhaupt Gel :kotz2: (sorry), dann Squeezy und am liesten direkt in Wasser verdünnt, sonst krieg ich das Zeug nur sehr schwer runter.
Aber die "Gel Fruchtgummies" von Squeezy kann ich als echte Alternative empfehlen- gerade für die HM Distanz, wo es ja doch mehr "Kopfsache" ist, sich Energie beim Laufen zuzuführen.

Gruß
Krümelmonster
"Quäl dich du Sau"

9
Macht es Sinn beim HM, nun für die 2h+ Läufer vielleicht schon. Aber wann sollten diese es nehmen, damit es nicht wirklich nur reine Kopfsache ist? Vorher, in der Mitte oder erst bei km 16 oder wie?

10
evimaus hat geschrieben:Wo gibt es denn das Hammer-Gel?

Ich habe die letztens über das Internet bestellt http://www.hammergel.de war innerhalb von 2-3 Tagen da.


Gruß
Dirk

12
na die Frage ob oder ob nicht beim Halben sollten wir vielleicht ausblenden.
Widerlich, ekelhaft und zum Kotzen, das beschreibt´s näherungsweise.
Ich hab das Zeuch zweimal in menschenverachtenden todesmutigen Selbstversuchen ausprobiert. Einmal beim radeln nach 85 KM und einmal bei meinem legendären 2:22:22-Lauf. Beim Radeln hat´s mich sicher heim gebracht, beim Laufen vielleicht nur mental, aber egal, geschadet hat´s ganz sicher nicht. Ich nenn das Zeuch ja auch gerne Druiden-Sperma.
Ich schweife ab, Geschmack: ich empfehle Zitrone. Die m.E. am wenigsten gefähliche geschmackliche Verirrung. Und ganz wichtig: VIEL!!!! dazu trinken.
Ich weiß nicht, ob man sich dran gewöhnt, aber so die ersten fünf Minuten nachdem ich das Zeuch geschluckt hab, hab ich intensiv drüber nachgedacht, ob ich mir die Sache nicht doch nochmal durch den Kopf gehen lassen soll. Beim zweiten Mal war ich vielleicht etwas klüger und hab versucht das Zeuch im Mund in einem großen Schluck Wasser aufzulösen und dann erst runterzuschlucken.


:kotz:
leckerleckerlecker....
Erwinelch

13
runnersgirl hat geschrieben:Macht es Sinn beim HM, nun für die 2h+ Läufer vielleicht schon. Aber wann sollten diese es nehmen, damit es nicht wirklich nur reine Kopfsache ist? Vorher, in der Mitte oder erst bei km 16 oder wie?
da fänd ich ein bisschen isodrink unterwegs fast sinnvoller, hin und wieder, ohne genauen plan. am anfang bringts ja nichts, da sind die speicher eh voll. nachdem das zeugs (gel) ca. 20-30min braucht um wirklich dort zu sein, wo es gebraucht wird und die KH-speicher nach etwa 90min zur neige gehen. nach ca. 1:15h? angaben sind natürlich nur sehr vage möglich.

14
Muldarn hat geschrieben:Probiers mal mit dem Hammergel "Espresso". Schmecht nach Schokolade. Die anderen sorten gehn so :wink:



Gruß
Dirk

Also mein Espresso-Gel schmeckt nach Espresso ! :nick:

15
@all
also ich mische mir immer mein individuelles Gertränk mit Maltodextrin (19)-Pulver. Ist wesentlich preiswerter und ich kann den Geschmack noch steuern.
Liefert ca. 360 Kcal pro 100 g Pulver.

Das nehm ich beim Radfahren (so ab 2 Stunden) oder vor dem laufen auf nüchternen Magen. Ganz gute Erfahrungen habe ich auch mit getrockneten Aprikosen (ungeschwefelt) gemacht. Die kann man problemlos mitnehmen und unterwegs ab und zu eins essen.

@evimaus
Strecke von 21,1 km im Google rausgemessen und bin sie in 1,53 gelaufen
Das ist auch meine Zielzeit für den ersten HM am 09.09. 8allerdings nicht ganz flach) :daumen:

Gruß

Matthias

16
Aloha!

Ich benutze immer das Maxim-Gel (die wiederverschraubbaren 100ml-Tuben). (Das bekomme ich stets günstig bei meinem Radhändler um die Ecke.)

Warum Maxim? Mangels Alternative:
a) PowerbarGel vertrage ich schlicht nicht (->Durchfall)
b) Squeezy finde ich nur wäh vom Geschmack her
c) HammerGel kriege ich hier nicht so ohne weiteres (müsste ich bestellen)

Ingo

Beim Inferno gibts Zeugs von Isostar - und ich weiß nicht so recht, ob ich das unterwegs probieren soll - ist ja riskant. Werde eins davon am Vortag testen. Ansonsten habe ich 400ml Maxim-Gel dabei.

17
Ich hatte am Sonntag auch meinen ersten Versuch mit diesem Powerbar Zeug gemacht! Hatte nen 30er geplant und habs dann bei km 15 genommen - Vanille Geschmack! Habs äußerst skeptisch geöffnet, hatte hier schon viel darüber gelesen! :D Tja und dann hab ichs probiert. Was passenderes als die Bezeichnung "Druiden Sperma" gibt`s glaub ich net! Aber ich habs mir aufgrund der Beschreibungen hier dermaßen eklig vorgestellt, dass ich dann doch noch positiv überrascht war! :zwinker5: Mein Lieblingsessen wird es niemals werden - aber ich hab wirklich einen neuen Kraftschub gespürt und meinen ersten 30er auch mehr oder weniger gut hinter mich gebracht! Ich lauf nämlich auch meistens nüchtern los! Ich werds auf den ganz langen Läufen ab 30 km wohl immer nehmen und bei meinem geplanten Marathon wahrscheinlich auch!
Bild

18
Bin in der Vergangenheit meist Marathons mit drei konsumierten Powerbar-koffeinierter-Apfel-Gels durchgelaufen. Ging auch ganz gut.

Jetzt am Sonntag habe ich das zweite Mal selbstgemischtes Gel verwendet. Beim zweiten Versuch lief es magen- und energiemäßig dieses Mal perfekt (das erste Mal war die Suppe zu dünn geworden und mein Versuch sie in der Pfanne zu reduzieren führte zu einem eher fiesen geschmack, der die assoziation zu verrotetem karamel aufkommen ließ). Hintenraus war's auch lecker warm, so daß ich ne gute Testumgebung hatte.

Gefäß: ein kleines etwa 120ml fassendes Powerbar-Fläschen (gibt's manchmal zum Geld dazu) - prima zum in der Hand halten

darin: 60g Malto19 + 20g Fruktose + 20g Dextrose + 4 Messerspitzen Salz + mit 6 Teebeuteln gebrauter Guarana-Matetee (das stinkt auf die paar ml!!!)

ergibt soviel Kalorien, wie in 4 Powergels, ist neben dem miefigen Geschmack extrem magenfreundlich und preisgünstig auch noch dazu.

Und man kann es viel feiner dosieren und einfach an jeder Verpflegungsstelle nachtanken: flasche nippen + 1-2 Schluck Wasser.

gruß,
redcap
Marge: "Ich glaube, ich werde es mal versuchen."
Homer: "Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen!"

19
@ evimaus
Du hast das Zeug doch nicht etwa "trocken" runtergewürgt? Also wenn überhaupt ein Gel dann auf jeden Fall mit Wasser nachspülen.

Persönlich habe ich die Versuche mit den Gels aufgegeben, da sie mir alle nicht geschmeckt haben bzw. ich es sogar eklig fand. Inzwischen bin ich bei den Energie-Riegeln von Viba gelandet, schmecken lecker und ich vertrage sie gut. Allerdings empfiehlt es sich auch da mit Wasser nachzuspülen. Beim HM nehme ich gar nichts zu essen mit, bei Wettkampf ab 25 km eventuell einen Riegel, beim Marathon nehme ich drei Riegel mit.

20
Hammer Gel. Espresso Geschmack.

peace Helmut

21
Wieso startest Du nüchtern? Oder aber - wenn es ein Nüchternlauf (Fettstoffwechseltraining im langen Lauf) werden soll wieso nimmst Du ein Gel? :confused:

Ich hab auch schon lange Läufe gemacht welche ich nur mit Wasser angegangen bin. Als Reserve dann ein Gel - oder neu ein Frau-Schmitt-Frosch - dabei und das dann erst wenn gar nichts mehr geht.

Oder hab ich Dich falsch verstanden?

Gruss Sigi

22
@aubrey: Doch, ich habe es trocken runtergewürgt. Und dann nachgetrunken. Würde man im Wettkampf doch auch so machen, oder nicht? Sofern dann - hoffentlich! - die Trinkstation kommt.

@pandadriver: Ein Fettstoffwechsel-Lauf war das nicht! Ich laufe ja nicht Marathon! Mache nur einmal die Woche einen langen Lauf (17-22 km) zur HM-Vorbereitung.
Zum frühstücken war keine Zeit mehr und nüchtern bin ich immer so schlapp...
Das war mal die Gelegenheit, zu testen, ob ich so ein Gel überhaupt vertrage.

Eva

23
evimaus hat geschrieben:@aubrey: Doch, ich habe es trocken runtergewürgt. Und dann nachgetrunken. Würde man im Wettkampf doch auch so machen, oder nicht? Sofern dann - hoffentlich! - die Trinkstation kommt.

@pandadriver: Ein Fettstoffwechsel-Lauf war das nicht! Ich laufe ja nicht Marathon! Mache nur einmal die Woche einen langen Lauf (17-22 km) zur HM-Vorbereitung.
Zum frühstücken war keine Zeit mehr und nüchtern bin ich immer so schlapp...
Das war mal die Gelegenheit, zu testen, ob ich so ein Gel überhaupt vertrage.

Eva


ah ja alles klar - obwohl Banane oder trocken Brot geht doch immer oder?

Gruss Sigi

24
Also ich finde es ok. Fast schon gut. Keinesfalls schlimm. Und es hat mir schon SEHR geholfen. Meine Favoriten sind Erdbeer-Banane und Vanille.
Grüße!
Meike

25
Tropical Fruit geht auch noch ganz gut. Ich denke, man sollte gar nicht anfangen, das Zeug runterzuwürgen, sondern: Beutel auf, Gel in den Mund, Wasser rein und mit dem Wasser runterschlucken, weg ist es, völlig problemlos. Klar, wenn ich probiere, es erst runterzuschlucken und dann Wasser hinterherkippe, ist es ein bisschen ekelhaft.

Andererseits: Hauptsache, es wirkt. Bei all den klebrig-süßen Sportdrinks regt sich ja auch keiner auf, obwohl die auch nicht besser schmecken.

26
Coffeinhaltig sollte es für mich schon sein, sonst macht es nur halb soviel Sinn. Also die Johannisbeer-Variante, Geschmack egal, "mit dem Kopf" geht es schon runter. Ich brauche allerdings Wasser dazu, und nichts anderes. Wenn ich nur ein Viertel-Becherchen Wasser bekomme, dann weiter muß und allenfalls danach nochmal Iso oder süßen Tee bekommen kann, dann habe ich ein Problem (und muß bald in die Büsche). Aber mit genug Wasser - am liebsten 3 mal pro Marathon!
Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)

http://artificial-nonsense.blogspot.com/

27
evimaus hat geschrieben:@aubrey: Doch, ich habe es trocken runtergewürgt. Und dann nachgetrunken. Würde man im Wettkampf doch auch so machen, oder nicht? Sofern dann - hoffentlich! - die Trinkstation kommt.

Eva
Ja klar, so meinte ich es auch. Ich hatte nur befürchtet, du hättest auch auf das "nachspülen" verzichtet.

28
Koffein finde ich eher gefährlich in der Situation. Ich hab schon von zu vielen Leuten gehört, denen davon einfach nur übel geworden ist.
Naja- jeder wie er mag, ne?
LG
Meike

29
das mit dem Trinken steht ja nu mal auch auf der Packung, sollte man mal lesen.
Geschmacklich ist bei Powerbar auf Erdbeer-Banane mein Favorit. Ich entsichere das Tütchen immer bereits auf den letzten Metern vor der Verpflegungsstation, drücke es mir ganz kurz davor in den Mund, so dass ich unmittelbar nach nem Becher greifen kann. Der erste Becher geht in den Mund, der zweite über´n Kopp .. und nur nich langsam werden dabei .. ^^

@Redcap..

das klingt ja interessant .. Gel selbst machen? wird das denn überhaupt gelartig, wenn ich das so mische? Mit selbst gemachtem Krams hatte ich bisher sehr gute Erfahrungen mit Malto19 + Frubiase + Salz .. nur die Mischung musste ich erst mal tarieren, sonst mucken Magen und (oder) der Darm
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich sei nicht verrückt. Eine summt die Melodie von Tetris.

30
Meike hat geschrieben:Koffein finde ich eher gefährlich in der Situation. Ich hab schon von zu vielen Leuten gehört, denen davon einfach nur übel geworden ist.
also fast die besten Laufleistungen habe ich erzielt, wenn ich den ganzen Tag kaum was (bis auf ein, zwei Bananen zu Mittag) gegessen habe und mir abends vor dem Lauf langsam schummerig wurde (so mit zittrigen Händen und so). Dann ne Viertelstunde vorher einen knappen halben Liter Energydrink mit nem Schlückchen Wasser runtergespült und den Zucker und das Koffein wirken lassen. Ich bin auf diese Weise zwar höchstens 15km schnell gelaufen und dachte jeweils auch, das müsse schiefgehen. Aber man ist einfach nur leer, leicht und schnell.

Junsa hat geschrieben:das klingt ja interessant .. Gel selbst machen? wird das denn überhaupt gelartig, wenn ich das so mische? Mit selbst gemachtem Krams hatte ich bisher sehr gute Erfahrungen mit Malto19 + Frubiase + Salz .. nur die Mischung musste ich erst mal tarieren, sonst mucken Magen und (oder) der Darm
Nein, das ist angenehm flüssig. Wenn du es also 100m vor einer Wasserstelle konsumierst, trinkst du das Wasser drauf, um den Mageninhalt zu verdünnen und nicht um den Mund auszuspülen.


gruß,
redcap
Marge: "Ich glaube, ich werde es mal versuchen."
Homer: "Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen!"

31
redcap hat geschrieben: Nein, das ist angenehm flüssig. Wenn du es also 100m vor einer Wasserstelle konsumierst, trinkst du das Wasser drauf, um den Mageninhalt zu verdünnen und nicht um den Mund auszuspülen.
ah .. ok .. muss ich mir mal überlegen .. und wo steckst Du das Fläschchen dann hin während des Laufs? Oder hast Du es die ganze Zeit in der Hand?

Fructose und Dextrose holst Du Dir auch aus der Apotheke? .. hmm .. allerdings fehlt mir noch ne Waage ..
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich sei nicht verrückt. Eine summt die Melodie von Tetris.

32
:hallo:

Hier noch ein Rezept für ein Selfmadegel!

Ich bin allerdings im Wettkampf auf Hammergel umgestiegen - Schmeckt besser und ist leichter zu verstauen.

Gruß

33
Junsa hat geschrieben:ah .. ok .. muss ich mir mal überlegen .. und wo steckst Du das Fläschchen dann hin während des Laufs? Oder hast Du es die ganze Zeit in der Hand?
in der hand. bei gleichmäßigem Verbrauch sind das durchschnittlich keine 100g. Ein klein wenig Übung und schon merkst du das gar nicht mehr.
Fructose und Dextrose holst Du Dir auch aus der Apotheke? .. hmm .. allerdings fehlt mir noch ne Waage ..
Fruktose und Dextrose bekomme ich ganz normal im Supermarkt. Und ne elektronische Waage gibt's beim Elektronikdiscounter für 20 Schleifen.

gruß,
redcap
Marge: "Ich glaube, ich werde es mal versuchen."
Homer: "Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen!"

34
redcap hat geschrieben:Bin in der Vergangenheit meist Marathons mit drei konsumierten Powerbar-koffeinierter-Apfel-Gels durchgelaufen. Ging auch ganz gut.

Jetzt am Sonntag habe ich das zweite Mal selbstgemischtes Gel verwendet. Beim zweiten Versuch lief es magen- und energiemäßig dieses Mal perfekt (das erste Mal war die Suppe zu dünn geworden und mein Versuch sie in der Pfanne zu reduzieren führte zu einem eher fiesen geschmack, der die assoziation zu verrotetem karamel aufkommen ließ). Hintenraus war's auch lecker warm, so daß ich ne gute Testumgebung hatte.

Gefäß: ein kleines etwa 120ml fassendes Powerbar-Fläschen (gibt's manchmal zum Geld dazu) - prima zum in der Hand halten

darin: 60g Malto19 + 20g Fruktose + 20g Dextrose + 4 Messerspitzen Salz + mit 6 Teebeuteln gebrauter Guarana-Matetee (das stinkt auf die paar ml!!!)

ergibt soviel Kalorien, wie in 4 Powergels, ist neben dem miefigen Geschmack extrem magenfreundlich und preisgünstig auch noch dazu.

Und man kann es viel feiner dosieren und einfach an jeder Verpflegungsstelle nachtanken: flasche nippen + 1-2 Schluck Wasser.

gruß,
redcap
Hi Redcap,
ich werds testen und berichten. Das klingt mal recht brauchtbar. Wo bekommt man Malto19 her?

Grüße!

35
kid-a hat geschrieben: Wo bekommt man Malto19 her?
Apotheke, auch im Versand. Z.B. hier*

*) Nur willkürlich ausgewähltes Beispiel, keine Ahnung, ob und wo es vielleicht günstiger ist.

[
Bild

36
rohar hat geschrieben:Apotheke, auch im Versand. Z.B. hier*

*) Nur willkürlich ausgewähltes Beispiel, keine Ahnung, ob und wo es vielleicht günstiger ist.
witzigerweise war Malto19 Ende Juni/ Anfang Juli diesen Jahres in 5 Bonner Apotheken ausverkauft .. vermutlich hat da jeder das Zeugs gekauft wegen des bevorstehenden Bonn Triathlons .. :motz:
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich sei nicht verrückt. Eine summt die Melodie von Tetris.

37
Ohne respektlos sein zu wollen, die Gels sind im Grunde alle Mist. Niemand braucht sie wirklich, da es wesentlich bessere und günstigere, zudem geschmackvollere Alternativen gibt. Kein Profi nimmt die Dinger, allein das aufreißen beim Laufen ist lächerlich und umständlich. Ideal ist ein nach dem persönlichen Geschmack zubereitetes Getränk, das neben Leitungswasser eine Kohlenhydratquelle, z.b. Apfelsaft o.Ä. enthält, sowie Salz und evtl. etwas Speisestärke, auch Cola ist ein sinnvoller Bestandteil. Aber viele können den Verheißungen der Industrie nicht widerstehen. Übrigens würde ich beim HM eher auf Aufnahme von Gels verichten, für eine Zeit von knapp 2 Std. hat der Körper, nach vorherig erfolgter sinnvoller Nahrungsaufnahme mehr als genügend Reserven - eignetlich muss nur Wasser zugeführt werden, das reicht.

38
CT1982 hat geschrieben:Ohne respektlos sein zu wollen, die Gels sind im Grunde alle Mist. Niemand braucht sie wirklich, da es wesentlich bessere und günstigere, zudem geschmackvollere Alternativen gibt. Kein Profi nimmt die Dinger, allein das aufreißen beim Laufen ist lächerlich und umständlich. Ideal ist ein nach dem persönlichen Geschmack zubereitetes Getränk, das neben Leitungswasser eine Kohlenhydratquelle, z.b. Apfelsaft o.Ä. enthält, sowie Salz und evtl. etwas Speisestärke, auch Cola ist ein sinnvoller Bestandteil. Aber viele können den Verheißungen der Industrie nicht widerstehen. Übrigens würde ich beim HM eher auf Aufnahme von Gels verichten, für eine Zeit von knapp 2 Std. hat der Körper, nach vorherig erfolgter sinnvoller Nahrungsaufnahme mehr als genügend Reserven - eignetlich muss nur Wasser zugeführt werden, das reicht.

Da möchte ich dir in zwei Punkten wiedersprechen: erstens soll es auch Leute geben die den HM in deutlich über 2 Stunden laufen (z.B. mich (bald)), zweitens ist die Logistik bei einem persönlich zubereiteten Getränk schwierig, mitnehmen wills keiner bei laufen und deponieren ist schwierig. So ein Powergel steckste in die Tasche und Wasser gibts ja überall. Außerdem hilft bei der Wirkung ja auch der Glaube daran ...

39
also ich mag die Energieriegel und Gels nicht. Die sind mir generell etwas zu "klebrig" und bleiben mir meistens im Halse stecken

Ab April als ich wieder mit Laufen anfing, habe ich zuerst überhaupt nichts genommen und bing eher "unhydriert" gelaufen, damit sich der Körper daran gewöhnt, mit wenig Kohlenhydraten auszukommen. zudem wollte ich abnehmen und da hilfen die Kohlenhydrate und Zucker ja nicht unbedingt.

jetzt laufe ich auch ungefähr 1mal pro Woche um die 20km. Für diese Läufe nehme ich dann ab und zu vor und nach dem Lauf etwas Aminosäuren (L-Carnitin/BCCA) zu mir für den Stoffwechsel und um Muskelschwund zu vermeiden

aber auf die Riegel oder Gel verzichte ich immer noch. Für den Marathon würde ich vielleicht aber auch pro 10km Energieriegel oder Gele mitnehmen. Die Verträglichkeit müsste ich aber in einem längeren Training mal testen

40
magicg73 hat geschrieben: Ab April als ich wieder mit Laufen anfing, habe ich zuerst überhaupt nichts genommen und bing eher "unhydriert" gelaufen, damit sich der Körper daran gewöhnt, mit wenig Kohlenhydraten auszukommen. zudem wollte ich abnehmen und da hilfen die Kohlenhydrate und Zucker ja nicht unbedingt.
Was hat hydriert mit Kohlenhydraten zu tun? :confused:

magicg73 hat geschrieben: jetzt laufe ich auch ungefähr 1mal pro Woche um die 20km. Für diese Läufe nehme ich dann ab und zu vor und nach dem Lauf etwas Aminosäuren (L-Carnitin/BCCA) zu mir für den Stoffwechsel und um Muskelschwund zu vermeiden
Wenn man das Zeugs beim Lauftraining braucht, macht man was falsch. Bei ambitionierten langen Wettkämpfen kommt man aber nur schwer daran vorbei.

Ingo

41
Hallo zusammen,

meine Meinung:

Gels sollen nicht schmecken - sie sollen helfen. M.E. tun Sie das auch bei laaaangen Läufen. Geschmack also egal: Problem gelöst :-)

Im Training bis 35km (6min/km) nehme ich 2 x 1/2 Banane in einer Tasche des Trinkguts mit und nehme nach 1 Stunde (10km) 1/2 Banane und nach 2. Stunde (20km) die andere Hälfte. Auch dies ist evtl nur als placebo hilfreich - aber das reicht für mich. Banane vorher halbieren und einfach in Klarsichtfolie einrollen. Natürlich möglichst goldgelbe :-)

Beim Marathon gibts dann zusätzlich bei 25 + 30 km ein Gel. Da die Dinger ungefähr 20min brauchen bis sie "wirken" und dann 20min "halten" - reicht mir das - bei 35km gibts dann besser cola, die hilft besser/schneller/anders.

Beim letzten Marathon hatte ich bei 25km einen Kumpel postiert der meinen "Austauschgurt" hatte mit 4 Trinkfläschchen und einem Gel. Da er den am Tag voher bekam und befehlsgemäss über Nacht im Kühlschrank hatte, war meine Freude über das küüühle Gel noch grösser als sonst. Das war dann wirklich mehr als zäh. Man sollte es also nicht unbedingt noch vorher kühlen.

Für HM brauche ich (man) es nicht - wenn man 2h + x läuft KANN man bei 14km eins einwerfen, dann wirkt es auf den letzten 3km - muss aber nicht sein. Und immer schön Wasser oder was anderes hinterherschütten, daher nimmt man es möglichst kurz vor einem Verpflegungsstand oder wenn man Trinkgürtelbewaffnet ist, wann man lustig ist.

gruss hennes

42
Wenn ich das hier so lese habe ich den Eindruck, manch einer macht kein Lauf- sondern ein Überlebenstraining.

Anstatt sich Trinkflaschen, Geltüten oder Powerriegel in die nicht vorhandenen Taschen zu stopfen, einfach ein paar Euro einstecken und am nächsten (oder übernächsten) Imbiss einen Döner mit Pommes und eine große Cola bestellen. Das bringt die verlorene Energie im Handumdrehen zurück.

43
RalfF hat geschrieben:Wenn ich das hier so lese habe ich den Eindruck, manch einer macht kein Lauf- sondern ein Überlebenstraining.

Anstatt sich Trinkflaschen, Geltüten oder Powerriegel in die nicht vorhandenen Taschen zu stopfen, einfach ein paar Euro einstecken und am nächsten (oder übernächsten) Imbiss einen Döner mit Pommes und eine große Cola bestellen. Das bringt die verlorene Energie im Handumdrehen zurück.
Ich glaub hier gehts eher um Wettkämpfe, da kommt es nicht so gut wenn man an der Döner Bude Pause macht ....

44
acaffi hat geschrieben:Ich glaub hier gehts eher um Wettkämpfe, da kommt es nicht so gut wenn man an der Döner Bude Pause macht ....
Wieso, wenn man für einen Marathon länger als 4 h unterwegs ist, wandert man doch sowieso die Hälfte und hat genug Zeit :teufel:

46
Hallo evimaus,

"eklig süß" und "extrem klebrig" sind alle Energie-Gels. Eine entsprechende Wette würde ich ohne zögern annehmen, denn sie müssen ein Maximum an leicht vom Verdauungstrakt aufnehmbaren Kalorien "transportieren". Das geht nur mit bestimmten Zuckerarten. Und Zucker ist nun mal süß und klebt heftig mit ein wenig Feuchtigkeit versetzt ...

Also kann man sich nur aussuchen mit welchem Geschmack man das Zeug schluckt. Geschmäcker sind aber verschieden ...

Ich schlucke Gels nur in Marathon- bzw Ultra-Wettkämpfen, wo es mir um persönliche Bestzeiten geht. Und auch dann möglichst nur kurz vor einer "Tränke", um gut mit Wasser nachspülen zu können. Wasser hilft, die "Substanz" besser ertragen zu können :nick: .

Im Training käme ich nicht auf die Idee Kalorien zu mir zu nehmen. Training dient unter anderem der Entleerung bzw. (extremen) Belastung körpereigener Energiedepots. Wieso sollte ich da Kalorien zuführen. Abgesehen von jenen Fällen, in denen man die Einnahme solcher Mittel auf Verträglichkeit testet. So was macht man ja nicht erst im Wettkampf. Alle 10 Trainings-Marathons zur Vorbereitung auf den 100 Km-Lauf, einschließlich eines 50 km Laufes mit 1400 Höhenmetern, habe ich ausschließlich mit H2O bestritten. Für hunderte von langen Läufen über 25 Kilometern in den letzten Jahren gilt dasselbe.

Es soll aber Menschen geben, die längeres Laufen ohne Energiezufuhr schlecht vertragen. Ok, akzeptiert. Aber warum dann diese widerlichen Gels? Sehr gut ver- und erträglich, mit großem Energieinhalt, wohlschmeckend, nicht klebend und supergut "schlund-rutschig" sind Bananenstücke. Ein erfahrener Ultraläufer hat mir in einem Gespräch auch mal von einem selbst angemengten Brei aus Banane und Brot erzählt, mit dem er (allerdings im Wettkampf) sehr gute Erfahrungen gemacht habe.

Und was die Gels angeht, betrachte es einfach so: Dass sie süß sind ist Pflicht, dass sie einen Geschmack haben ist die Kür, sozusagen ein Geschenk des Herstellers ...

Im übrigen ist das: :kotz: nie auszuschließen :D

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

47
CT1982 hat geschrieben:Ohne respektlos sein zu wollen, die Gels sind im Grunde alle Mist. Niemand braucht sie wirklich, da es wesentlich bessere und günstigere, zudem geschmackvollere Alternativen gibt. Kein Profi nimmt die Dinger, allein das aufreißen beim Laufen ist lächerlich und umständlich. Ideal ist ein nach dem persönlichen Geschmack zubereitetes Getränk, das neben Leitungswasser eine Kohlenhydratquelle, z.b. Apfelsaft o.Ä. enthält, sowie Salz und evtl. etwas Speisestärke, auch Cola ist ein sinnvoller Bestandteil. Aber viele können den Verheißungen der Industrie nicht widerstehen. Übrigens würde ich beim HM eher auf Aufnahme von Gels verichten, für eine Zeit von knapp 2 Std. hat der Körper, nach vorherig erfolgter sinnvoller Nahrungsaufnahme mehr als genügend Reserven - eignetlich muss nur Wasser zugeführt werden, das reicht.
Ohne respektlos sein zu wollen, aber was du schreibst schreit in einigen Punkten nach Widerspruch.

Gels sind nicht "Mist", sondern - vereinfacht - purer Zucker mit Geschmack. Dass Profis bzw. Läufer in der Spitze diese "Dinger" nicht nehmen, liegt daran, dass sie es nicht nötig haben, weil ihre Betreuer an den Versorgungsstellen eigens für sie und in exakt ausgetüftelten Zusammensetzungen Energiegetränke bereit halten. Dem Otto-Normalverbraucher-Marathoni steht diese Versorgung nicht zur Verfügung. Und wer seine Eigenverpflegung (falls dieser Service angeboten wird) vom Veranstalter bereitstellen lässt, hat zunächst das Problem seine Flasche unter hunderten anderer zu finden. Ein Gel "an Bord" mit Wasser vom Veranstalter ist da für mich die bessere Alternative.

Deine vorgeschlagene Getränkemischung ist wenig sinnvoll. Fruchtsäfte, insbesondere Apfelsaft, enthalten Stoffe die leicht auf empfindliche Mägen schlagen können und verlangsamen zudem die Rehydrierung. Cola enthält Mehrfachzucker, der generell schwer bzw. langsam vom Organismus aufzunehmen ist.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

48
U_d_o hat geschrieben: Cola enthält Mehrfachzucker, der generell schwer bzw. langsam vom Organismus aufzunehmen ist.
Klar, Cola ist sicherlich keine gute "Wettkampfernährung" und auch kein sportwissenschaftliches Getränk, aber beim M. freu ich mich nach 35km auf das süsse Zeug, das lecker schmeckt und der Koffein dadrin muss ja auch für was gut sein. Ein Tässchen Kaffee hätte natürlich mehr davon - aber dafür habe ich meist leider keine Zeit.

Oder was würdest Du ab 35km vorschlagen ?

gruss hennes

49
Hennes hat geschrieben: Oder was würdest Du ab 35km vorschlagen ?
ICH bin zwar nicht gemeint, aber beim Marathon ist man da ja eh fast da. Wenns denn da noch was sein muss (Standard sind dann ja 30-40min bis zum Ziel): Cola, Traubenzuckerlösung...).

50
U_d_o hat geschrieben: Cola enthält Mehrfachzucker, der generell schwer bzw. langsam vom Organismus aufzunehmen ist.
Nö. Cola besteht überwiegend aus Haushaltszucker (neben Chemie und etwas Wasser) und der wird (2fach-Zucker) rasch gespalten und resorbiert. Bei ausreichend langem Kontakt mit dem Speichel sogar schon in der Mundhöhle.

Dass sich manch Gedärm gegen Cola wehrt und es deshalb langsam resorbiert wird ist eine andere Geschichte...

LG Marion
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“