und was is mit der Klimaerwärmung,,hä,,hä... na also...jasper hat geschrieben:Genau, diese Scheißdinger sollen mich in Ruhe leben lassen, deshalb wäre es besser, wenn es sie nicht mehr gäbe.
Warum sollte ich?

und was is mit der Klimaerwärmung,,hä,,hä... na also...jasper hat geschrieben:Genau, diese Scheißdinger sollen mich in Ruhe leben lassen, deshalb wäre es besser, wenn es sie nicht mehr gäbe.
Warum sollte ich?
Aus dem ersten Teil ergibt sich, daß Du einen notwendigen Sicherheitsabstand zu halten hast, auch zu Fußgängern. Kannst Du das nicht, mußt Du ggf. Schritt fahren oder anhalten. Aus dem zweiten Teil ergibt sich, daß der Fußgänger nicht mutwillig die Straße blockieren darf. Er darf sie aber natürlich benutzen, sprich auf(!) der Straße gehen und ist keinesfalls gehalten, auch wenn das viele Autofahrer meinen, neben der Straße in den Grünstreifen oder was auch immer da ist auszuweichen.Winni2 hat geschrieben:Wo steht das, dass Dir als Fussgänger 1,5m eingeräumt werden? Ich denke (von wegen Hirn einschalten), dass vor allem das hier greift:
Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
jasper hat geschrieben:Genau, diese Scheißdinger sollen mich in Ruhe leben lassen, deshalb wäre es besser, wenn es sie nicht mehr gäbe.![]()
Gibt Menschen die sind immer die Verlierer, weil sie immer zurückziehen und immer anderen die Verantwortung für ihr Leben übertragenpingufreundin hat geschrieben:
.....Rücksicht: für mich gehört dazu, auch mal dann zurückzustecken, wenn man eigentlich Recht hätte. Egal, ob als Autofahrer, Radfahrer, Fußgänger, Reiter....
Und für das Ahnden von Verkehrsvergehen gibt es welche, die da zuständig sind
selberpingufreundin hat geschrieben:![]()
Gerne doch.na, das denk mal zu ende.
Für wie blöd hälst du michWas glaubst du denn, wie die Konsumartiek die dich so umgeben zu dir kommen? Mit dem Fahrrad? (Und die Menschen, die irgendwann mal die Kabel verlegt haben, damit du Strom hast und Telefon u.s.w. sind auch alle mit dem Rad gekommen oder zu Fuß, stimmts?)
Was glaubst du, wie die Dinge in den Laden kommen die du täglich brauchst?
Mit einem Handkarren?
Oder soll nur der Individualverkehr verboten werden?
Apropos zu Ende denken: Sich Einschränken und etwas nicht brauchen, sind zwei paar Schuhe.Weil du den ja nicht brauchst? Also verbieten ja, aber so, dass es dich nicht einschränkt?
Gestern war ich zum Kitesurfen an einem Ort, der sich- mit ein ganz klein wenig mehr Aufwand - auch mit der Bahn statt mit dem Auto erreichen ließe. Und ich habe daran gedacht, in Zukunft tatsächlich die Bahn dafür zu nutzen.
Aber sobald mir so notorische Autohasser über den Weg laufen, bekomme ich unbändige Lust aufs Autofahren. Vielleicht sollte ich mal eben die 200km fahren und gucken, ob nicht doch Wind ist.
Manche verlassen nie die Trotzphase.(Ich hab auch komischerweise immer zum "autofreien Hochschultag" das Bedürfnis, die 3km zur Uni mit dem Auto zurückzulegen)
Wo steckst du denn zurück, wenn du Lust auf 200km Autofahren bekommst, nur um es dadurch einem notorischen Autohasser zu zeigen.für mich gehört dazu, auch mal dann zurückzustecken, wenn man eigentlich Recht hätte.
Wenn du so tust, als würdest du komplett ohne Autoverkehr auskommen: für ziemlich blöd.Für wie blöd hälst du mich![]()
foto hat geschrieben:Ja, ja die Reiter, die kacken morgendes immer auf meinem Laufweg, anstatt ihren Reitweg zu benutzen...![]()
![]()
(Die Pferde natürlich)
Wie viele Gründe hättest du gerne?pingufreundin hat geschrieben:Warum sollte ich mit der Bahn fahren, wenn es mit erheblichem Mehraufwand verbunden ist? Und teurer ist??
Er kommt mit den Öffis deshalb nicht hin, weil Autos eben nicht verboten sind. Wären Autos verboten, würden sich solche Mobilitätsprobleme wie dein Freund sie hat, voraussichtlich von selber lösen.Für uns (Freund und ich) wäre nicht Autofahren nicht nur eine Einschränkung.
Mein Freund müsste sich einen anderen Job suchen (man kommt nicht überall mit Öffis hin). Je nachdem, zu was du Taxen zählst, müsste ich mir auch einen anderen Job suchen.
Und Surfen (was uns mehr bedeutet als vielen hier das Laufen) wäre auch nicht mehr...
Wäre das schlimm?Wir müssten einfach ein anderes Leben leben.
Tue ich so?Wenn du so tust, als würdest du komplett ohne Autoverkehr auskommen: für ziemlich blöd.
Was unterstellst du mir für eine ArgumentationWenn du meinst, etwas gehört verboten, nur weil du ohne auskommst, halte ich dich zumindest für arrogant und ignorant.
Meine Argumente sind aber (zumeist) eine andere 'Schiene'Mir fallen auch Autofahrer ein, die gerne das Radfahren verbieten würden. Oder zumindest für eine Kennzeichenpflicht am Rad sind
Ist genau die gleiche Schiene.
Ist schön, dass du das so hinnimmst oder glaubst, man könnte sich den Verbotsschildern mir nix dir nix widersetzen, nur weil es einen persönlich vielleicht nicht stört. Ich kann mir kaum vorstellen, dass schmale Straßen zwischen den Feldern in Forstwirtschaftsbereichen oder Landwirtschaftsbereichen von Autos offiziell befahren werden dürfen, sei denn mit Genehmigung, Bauern, Pächter etc, die halt befugt sind. Aber für "normale" Bürger halt nicht.pingufreundin hat geschrieben: Hier gibt es zwar asphalierte schmale Straßen zwischen den Feldern, das sind aber ganz normale öffentliche Straßen. Da bin ich einmal gelaufen und es kam ein einziges Auto.
Da bin ich dann auf den Grasstreifen. Einfach so. Ich habe mir nicht erst überlegt, ob der da fahren darf oder zu schnell ist oder weiter ausholen muss. Weil es einfach kein Problem war, mal eben ein paar Meter auf dem Gras zu laufen.
Du hast aber ein schweres Autopowermanpapa hat geschrieben: nur weil ich in 3 Tonnen Blech verpackt bin
Dann mach mal ganz schnell deinen Computer aus und lebe ohne!!!Charly hat geschrieben:Die Menschheit konnte viele tausend Jahre ohne Auto auskommen.
Seit 50-100 Jahren geht das nicht mehr?!
Aber in 50-100 Jahren geht das vielleicht doch wieder!!
Hey Papilein, ich bin recht locker, ich mache pingu aber mal 'nen Verfahrensvorschlag, damit mein lockerer Zustand auch erhalten bleibt:powermanpapa hat geschrieben:Hey Jasperlein,
nu bleib mal locker
Ach ja, für dich gilt das Gleiche.aber nur weil DUU keine Autos magst und brauchst und lieber öffentlich fährst, bedeutet das noch nicht das es ohne gehn muss
Dee-M-Cee hat geschrieben:Dann mach mal ganz schnell deinen Computer aus und lebe ohne!!!
Achso: Handy, TV, Radio, Kühlschrank ... natürlich auch die schöne Heizung in deinem Haus.. alles weg damit!
das Powermanpapa stammt noch aus der Zeit als meine Söhne noch Papi zu mir sagten, jetzt heissts nurnoch, "bleib locker Alter"jasper hat geschrieben:Hey Papilein,....Ach ja, für dich gilt das Gleiche.
nix für ungut![]()
Im Wesentlichen richtig verstanden, hast dir meinen Verfahrensvorschlag zu Herzen genommenpowermanpapa hat geschrieben:du hast ja eingeräumt das Kraftfahrzeugverkehr notwendig ist, bist aber gegen Individuelle Verbrennungsfahrzeugbenutzung, oder was hab ich falsch verstanden?
Das halte ich für sinnvolle Vorschläge.powermanpapa hat geschrieben:Ich wäre lediglich für entspannteres Benutzen der Autos
zb Fahrverbot in Städten--mit Ausnahme für Lieferer und Reparierer
oder GEschwindigkeitsbeschränkung auf Autobahnen
oder Irre Hohe Strafen für Verkehrsvergehen durch die andere Menschen an Leib und Leben geschädigt werden könnten
Ach, und das ist nur der Individualverkehr? Busse stinken auch, sind ganz bestimmt nicht umweltfreundlich ( zumindest nicht, wenn in dem Riesenspritfresser nur Leute sitzen)jasper hat geschrieben:
Was unterstellst du mir für eine Argumentation. Es gehört nicht verboten, weil ich ohne auskomme, sondern weil es stinkt, krach macht, die Umwelt zerstört, Leute totfährt, mich beim Straße überqueren behindert, usw.
Ich würde dann immer noch Auto fahren. Und dann wäre vermutlich mehr Platz auf den Straßen...Für den Anfang und insbesondere für dich, würde es auch reichen, wenn der Liter Autosprit 5 Euro kostet.![]()
Gar nicht so einfachDas mit dem teurer rechne mir bitte mal vor.
ich auchpowermanpapa hat geschrieben:
du hast ja eingeräumt das Kraftfahrzeugverkehr notwendig ist, bist aber gegen Individuelle Verbrennungsfahrzeugbenutzung, oder was hab ich falsch verstanden?
ich mag aber individuelle Fahrzeugbenutzung
und Taxen bitteIch wäre lediglich für entspannteres Benutzen der Autos
zb Fahrverbot in Städten--mit Ausnahme für Lieferer und Reparierer
Hat man doch schon fast überall. Und nö: bin ich nicht generell dafüroder GEschwindigkeitsbeschränkung auf Autobahnen
Ja, gerne! Am liebsten sofortoder Irre Hohe Strafen für Verkehrsvergehen durch die andere Menschen an Leib und Leben geschädigt werden könnten
jasper hat geschrieben:Das mit dem teurer rechne mir bitte mal vor.
pingufreundin hat geschrieben:Ach, und das ist nur der Individualverkehr? Busse stinken auch, sind ganz bestimmt nicht umweltfreundlich ( zumindest nicht, wenn in dem Riesenspritfresser nur Leute sitzen)
...
Dann würden aber auch die Kosten für die Öffis weiter steigen
Danke für die Mühe. Ich wusste nicht das Auto immer noch so billig istGar nicht so einfachAlles was ich so finde zu Preisen/km bezieht sich auf Neuwagen...da wird der Anschaffungspreis mit reingerechnet. Keine Ahnung, was man da theoretisch neben den Spritkosten mit reinrechnen würde.
Darum bin ich mal von der teuersten Möglichkeit ausgegangen: ein Leihwagen (der größer und neuer ist, als das Auto mit dem ich eigentlich unterwegs bin)
Und selbst in diesem Fall zahlen wir zu zweit in etwa das Gleiche wie mit der Bahn
Bahn: (hin und zurück) ca 80 € + Bus zum Bahnhof (und zurück)10€ = 90€ + Transport zum Strand : 92 € (das ist noch schöngerechnet. Mit dem Gepcäk was wir da mitschleppen würden kämen wir kaum bis zur Bushaltestelle, die ist hier recht weit weg. Kosten für ein Taxi von ca 16 € -hin und rück- wären also realistischer)
Leihwagen (inkl. aller km 59€ + Sprit (bei 8l/100km, Spritpreis von gestern) 18,60 + Parkgebühren 4€ = ca 96 €
Da mich das Fahren des eigenes PKW garantiert weniger kostet als das Luxusmobil beim Autovermieter, dürfte das zum Vorrechnen reichen, oder?
Und kurz darauf, auf Nachfrage von Jasper, ist es der Aufwand dann doch plötzlich ein anderer?pingufreundin hat geschrieben:Gestern war ich zum Kitesurfen an einem Ort, der sich- mit ein ganz klein wenig mehr Aufwand - auch mit der Bahn statt mit dem Auto erreichen ließe.
Da komm ich jetzt nicht mit. Ist aber auch egal.pingufreundin hat geschrieben:Warum sollte ich mit der Bahn fahren, wenn es mit erheblichem Mehraufwand verbunden ist? Und teurer ist??
Dankeschön.Martinwalkt hat geschrieben: Ich schmeiß mal ne Runde...
![]()
![]()
Krankenwagen?Dee-M-Cee hat geschrieben:Wie stellst du dir das vor, dass alles über öffentliche Verkehrsmittel läuft?
Simples Beispiel:
"Schatz, meine Fruchtblase ist geplatzt!"
"Ach mist, der nächste Bus kommt erst in 20 Minuten. Und ich bin mir nicht sicher, ob wir den Anschlusszug bekommen..."
Nur mal so "aus der Welt gegriffen" ;)
Deshalb klappt das mit dem Kinderkriegen ja auch erst, seit wir alle Autos haben.Dee-M-Cee hat geschrieben:Simples Beispiel:
"Schatz, meine Fruchtblase ist geplatzt!"
"Ach mist, der nächste Bus kommt erst in 20 Minuten. Und ich bin mir nicht sicher, ob wir den Anschlusszug bekommen..."
Daneben gegriffen.Dee-M-Cee hat geschrieben:Nur mal so "aus der Welt gegriffen" ;)
sind doch jetzt echte Notfälle.SchweizerTrinchen hat geschrieben:- "Au Scheisse, ich hab keine Zigis mehr" - ab ins Auto und zum nächsten Shop fahren.
- "Wenn ich mit der Bahn fahre, habe ich fünf Minuten länger für meinen Arbeitsweg, da fühle ich mich in meiner Individualität eingeengt" (danach aber stundenlang im Stau stehen ist voll ok)
- "Jetzt muss ich aber unbedingt mein Auto waschen, es ist so schmutzig" (nächste Waschanlage ist ja nur 3 km entfernt)
- "Ich will jetzt mit meinem Hund ein bisschen Gassi gehen, und im Wald xxx km weiter drüben ist es viiiiiiel schöner zum spazieren"
Ich auch.SchweizerTrinchen hat geschrieben:Und ja, ich finde Autofahrer, die Strassen befahren, auf denen ein generelles Fahrverbot herrscht auch doof.
Wer die Monatskarte nicht täglich nutzt, darf keine kaufen, oder wie?powermanpapa hat geschrieben:
5min zu Fuss zum Bus
10min mit Bus zur Bahn
20min zum nächsten Bahnhof dort umsteigen
weitere 20min Fahrt
10min mit Bus zum Arbeitsplatz
Kosten, glaube so 15Eur/Tag
Monatsticket geht net, weil Montag und jeden 2. Freitag in die Berufschule
ohmann, eigentlich lohnts nicht auf solche blöden Fragen zu antwortenHendrikO hat geschrieben:Wer die Monatskarte nicht täglich nutzt, darf keine kaufen, oder wie?![]()
Und Leute ohne eigenes Auto bekommen zur Zeit keine Kinder?Dee-M-Cee hat geschrieben:Wie stellst du dir das vor, dass alles über öffentliche Verkehrsmittel läuft?
Simples Beispiel:
"Schatz, meine Fruchtblase ist geplatzt!"
"Ach mist, der nächste Bus kommt erst in 20 Minuten. Und ich bin mir nicht sicher, ob wir den Anschlusszug bekommen..."
Nur mal so "aus der Welt gegriffen" ;)
powermanpapa hat geschrieben:alles luftleeres Blabla von wegen ohne Auto
TriRunner hat geschrieben:So "luftleeres Blabla" ist das nicht. Gerade das Auto hat Siedlungsstrukturen entstehen lassen, die gerade auf seine Benutzung angewiesen sein lässt. Mit der Konsequenz, dass der Mobilitätsanspruch der einen zur Immobilität anderer geführt hat.
Gruss
Lass doch mal die blöden Kinder weg. Nimm dir irgend ein andres verdammtes Beispiel. Wenn ich einen Notfall hätte und dringend wo hin müsste und ich kein Auto hätte würd ich meinen Nachbar fragen, der ein Auto hat. Aber wenn KEINER ein Auto hat siehts Mau aus.CarstenS hat geschrieben:Und Leute ohne eigenes Auto bekommen zur Zeit keine Kinder?
KnutderEisbär hat geschrieben:Na dann soll er Laufen oder Radfahren.Er kann doch beides so supertoll hab ich irgendwo gelesen :-)
Wenn KEINER ein Auto hätte, gäbe es z.B. einen so gut ausgebauten öffentlichen Verkehr, so dass du lange irgendwelche Beispiele suchen könntest. Dazu käme, dass sich auch die Siedlungsstrukturen unterscheiden würden. Die Landschaft wäre einfach nicht so zersiedelt, wie sie heute in Deutschland ist. Damit wären die Wege kürzer und sehr viel mehr als heute wäre z.B. gut mit dem Fahrrad erreichbar.Dee-M-Cee hat geschrieben:Wenn ich einen Notfall hätte und dringend wo hin müsste und ich kein Auto hätte würd ich meinen Nachbar fragen, der ein Auto hat. Aber wenn KEINER ein Auto hat siehts Mau aus.
Wir reden doch hier nicht über irgendwelche Utopien. Fakt ist doch, dass die "Siedlungsstrukturen" nun so sind, wie sie sind. Und ein Umstieg Weg vom Individualverkehr würde nicht bewirken, dass, wenn wir beim Beispiel Krankenhaus bleiben, dieses immer in schnell erreichbarer Nähe ist.RalfF hat geschrieben:Wenn KEINER ein Auto hätte, gäbe es z.B. einen so gut ausgebauten öffentlichen Verkehr, so dass du lange irgendwelche Beispiele suchen könntest. Dazu käme, dass sich auch die Siedlungsstrukturen unterscheiden würden. Die Landschaft wäre einfach nicht so zersiedelt, wie sie heute in Deutschland ist. Damit wären die Wege kürzer und sehr viel mehr als heute wäre z.B. gut mit dem Fahrrad erreichbar.
Charly hat geschrieben:
Ja, da geht mir aber auch das Messer im Sack auf, [Hervorhebung durch den Zitierenden]
wenn Autofahrer meinen, sie müssen jetzt da ohne vom Gas zu gehen vorbei rauschen.
Mach das so, lauf nicht ganz links, dass du auch wirklich als Hindernis erkannt wirst und schau blöd in die Bäume um dich herum. Dann wird er garantiert langsamer und dann, wenn er langsamer wird, guckst du erschrocken.
Dee-M-Cee hat geschrieben:Lass doch mal die blöden Kinder weg.
Nimm dir irgend ein andres verdammtes Beispiel. Wenn ich einen Notfall hätte und dringend wo hin müsste und ich kein Auto hätte würd ich meinen Nachbar fragen, der ein Auto hat.
Aber wenn KEINER ein Auto hat siehts Mau aus.
Mir fallen so viele Sachen ein: In der Familie jemand verstorben und man muss sehr schnell quer durch Deutschland. Geht meistens ja auch SUUUPER mit Bus und Bahn.
Aber da fällt dir jetzt bestimmt auch irgendwas zu ein. Vielleicht: Derjenige ist ja schon tot, da musses nicht mehr so schnell gehen..![]()
Wenn mein Freund morgen früh mit öffentlichen Verkehrsmitteln pünktlich an seinem Arbeisplatz (der an verschiedenen Orten ist) sein will, muss er heute Abend los.Wenn ich mit der Bahn fahre, habe ich fünf Minuten länger für meinen Arbeitsweg, da fühle ich mich in meiner Individualität eingeengt" (danach aber stundenlang im Stau stehen ist voll ok)
sehe ich tatsächlich auch soWir müssen nicht unser gesamtes Verkehrssystem (und den Rest des Landes dazu) dem Auto Untertan machen.
klitzekleiner Unterschiedpingufreundin hat geschrieben:@und nun machen es die Fußgänger und Radfahrer eben auch so "ich hab Recht, basta. Und wenn ich Recht habe, hab ich eben Recht."
Jeder will jeden erziehen, großartig
[/size]