51
jasper hat geschrieben:Genau, diese Scheißdinger sollen mich in Ruhe leben lassen, deshalb wäre es besser, wenn es sie nicht mehr gäbe. :D
Warum sollte ich?
und was is mit der Klimaerwärmung,,hä,,hä... na also... :abwart:

52
Winni2 hat geschrieben:Wo steht das, dass Dir als Fussgänger 1,5m eingeräumt werden? Ich denke (von wegen Hirn einschalten), dass vor allem das hier greift:


Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
Aus dem ersten Teil ergibt sich, daß Du einen notwendigen Sicherheitsabstand zu halten hast, auch zu Fußgängern. Kannst Du das nicht, mußt Du ggf. Schritt fahren oder anhalten. Aus dem zweiten Teil ergibt sich, daß der Fußgänger nicht mutwillig die Straße blockieren darf. Er darf sie aber natürlich benutzen, sprich auf(!) der Straße gehen und ist keinesfalls gehalten, auch wenn das viele Autofahrer meinen, neben der Straße in den Grünstreifen oder was auch immer da ist auszuweichen.

Es gibt dazu ständige Rechtsprechung deutscher Gerichte.

Gruß
Hendrik

53
Der Spiegel ist doch nicht kaputt, er ist lediglich eingeklappt worden.
Ich hätt noch Protektoren für die Ellbogen Daheim, vom Inliner fahren. Dann tust du dir nicht weh.
Ja, da geht mir aber auch das Messer im Sack auf, wenn Autofahrer meinen, sie müssen jetzt da ohne vom Gas zu gehen vorbei rauschen.
Mach das so, lauf nicht ganz links, dass du auch wirklich als Hindernis erkannt wirst und schau blöd in die Bäume um dich herum. Dann wird er garantiert langsamer und dann, wenn er langsamer wird, guckst du erschrocken.
Mir hätte der nur einmal Prügel angedroht.

Wenn ein Auto auf dem Gehweg parkt, dann klappe ich auch sehr gern den Aussenspiegel ein. Geht ja nix kaputt, ausserdem hat das Auto nix auf dem Gehweg verloren. Ich lauf ja auch nicht auf der Autobahn.
Ich hab auch schon Leuten die Autotür zugeknallt, wenn sie auf dem Gehweg parken und dazu noch die Tür offen haben. Natürlich sitzt dann auch einer drin im Auto.
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

54
jasper hat geschrieben:Genau, diese Scheißdinger sollen mich in Ruhe leben lassen, deshalb wäre es besser, wenn es sie nicht mehr gäbe. :D
:tocktock:

na, das denk mal zu ende.
Was glaubst du denn, wie die Konsumartiek die dich so umgeben zu dir kommen? Mit dem Fahrrad? (Und die Menschen, die irgendwann mal die Kabel verlegt haben, damit du Strom hast und Telefon u.s.w. sind auch alle mit dem Rad gekommen oder zu Fuß, stimmts?)
Was glaubst du, wie die Dinge in den Laden kommen die du täglich brauchst?
Mit einem Handkarren?

Oder soll nur der Individualverkehr verboten werden? Weil du den ja nicht brauchst? Also verbieten ja, aber so, dass es dich nicht einschränkt?

Gestern war ich zum Kitesurfen an einem Ort, der sich- mit ein ganz klein wenig mehr Aufwand - auch mit der Bahn statt mit dem Auto erreichen ließe. Und ich habe daran gedacht, in Zukunft tatsächlich die Bahn dafür zu nutzen.
Aber sobald mir so notorische Autohasser über den Weg laufen, bekomme ich unbändige Lust aufs Autofahren. Vielleicht sollte ich mal eben die 200km fahren und gucken, ob nicht doch Wind ist.
(Ich hab auch komischerweise immer zum "autofreien Hochschultag" das Bedürfnis, die 3km zur Uni mit dem Auto zurückzulegen)



Rücksicht: für mich gehört dazu, auch mal dann zurückzustecken, wenn man eigentlich Recht hätte. Egal, ob als Autofahrer, Radfahrer, Fußgänger, Reiter....
Und für das Ahnden von Verkehrsvergehen gibt es welche, die da zuständig sind

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

55
pingufreundin hat geschrieben: :tocktock:

.....Rücksicht: für mich gehört dazu, auch mal dann zurückzustecken, wenn man eigentlich Recht hätte. Egal, ob als Autofahrer, Radfahrer, Fußgänger, Reiter....
Und für das Ahnden von Verkehrsvergehen gibt es welche, die da zuständig sind
Gibt Menschen die sind immer die Verlierer, weil sie immer zurückziehen und immer anderen die Verantwortung für ihr Leben übertragen

---NÖÖ! ich nicht, kein Bock immer der ....vonwegen "Klügere" zu sein der nachgibt

und drauf zu hoffen das es von anderen bereinigt wird--Dann bist du Verlierer

--wenn mir ein Auto entgegen kommt und ich sehe er nimmt raus, macht Platz, dann bin ich der erste der im Zweifelsfall stehen bleibt und sich auf die Wiese stellt um Platz zu machen, tut ers nicht...tue ich erst Recht nicht

nicht anders verhalte ich mich wenn ich mit dem Rad auf nem Radweg fahre und mir kommt ne Gruppe Radler zu dritt nebeneinander entgegen, machen die keine Anstalten mir Platz zu lassen, halte ich den Lenker ordentlich fest und ab durch die Mitte, wenns kracht, fliege ich bewusst, meine "Gegner" aber nicht :teufel:

Oh man pingu

56
pingufreundin hat geschrieben: :tocktock:
selber :tocktock: :baeh:
na, das denk mal zu ende.
Gerne doch.
Was glaubst du denn, wie die Konsumartiek die dich so umgeben zu dir kommen? Mit dem Fahrrad? (Und die Menschen, die irgendwann mal die Kabel verlegt haben, damit du Strom hast und Telefon u.s.w. sind auch alle mit dem Rad gekommen oder zu Fuß, stimmts?)
Was glaubst du, wie die Dinge in den Laden kommen die du täglich brauchst?
Mit einem Handkarren?
Für wie blöd hälst du mich :confused:
Oder soll nur der Individualverkehr verboten werden?
:nick:
Weil du den ja nicht brauchst? Also verbieten ja, aber so, dass es dich nicht einschränkt?
Apropos zu Ende denken: Sich Einschränken und etwas nicht brauchen, sind zwei paar Schuhe.
Ich brauche das Auto nicht, nichts desto trotz schränkt das nicht Auto fahren auch mich ein.
Gestern war ich zum Kitesurfen an einem Ort, der sich- mit ein ganz klein wenig mehr Aufwand - auch mit der Bahn statt mit dem Auto erreichen ließe. Und ich habe daran gedacht, in Zukunft tatsächlich die Bahn dafür zu nutzen.
Aber sobald mir so notorische Autohasser über den Weg laufen, bekomme ich unbändige Lust aufs Autofahren. Vielleicht sollte ich mal eben die 200km fahren und gucken, ob nicht doch Wind ist.
:hihi: Du hast schon mal darüber nachgedacht in Zukunft tatsächlich die Bahn zu benutzen aber nur, weil es kaum mit Mehraufwand verbunden ist.
Das klingt ein wenig nach der Klimapolitik von Georg Bush.
(Ich hab auch komischerweise immer zum "autofreien Hochschultag" das Bedürfnis, die 3km zur Uni mit dem Auto zurückzulegen)
Manche verlassen nie die Trotzphase.
für mich gehört dazu, auch mal dann zurückzustecken, wenn man eigentlich Recht hätte.
Wo steckst du denn zurück, wenn du Lust auf 200km Autofahren bekommst, nur um es dadurch einem notorischen Autohasser zu zeigen. :confused:

57
da stecke ich gar nicht zurück :D

Warum sollte ich mit der Bahn fahren, wenn es mit erheblichem Mehraufwand verbunden ist? Und teurer ist??
Mal abgesehen davon, dass man zum Surfen auch noch dann am Wasser sein muss, wenn auch Wasser da ist. Zum Windsurfen ginge es mit der Bahn sowieso gar nicht. Aber vermutlich soll man das Surfen dann gleich auch verbieten.

Für uns (Freund und ich) wäre nicht Autofahren nicht nur eine Einschränkung.
Mein Freund müsste sich einen anderen Job suchen (man kommt nicht überall mit Öffis hin). Je nachdem, zu was du Taxen zählst, müsste ich mir auch einen anderen Job suchen.
Und Surfen (was uns mehr bedeutet als vielen hier das Laufen) wäre auch nicht mehr...

Wir müssten einfach ein anderes Leben leben.

Für wie blöd hälst du mich :confused:
Wenn du so tust, als würdest du komplett ohne Autoverkehr auskommen: für ziemlich blöd.

Wenn du meinst, etwas gehört verboten, nur weil du ohne auskommst, halte ich dich zumindest für arrogant und ignorant.

Mir fallen auch Autofahrer ein, die gerne das Radfahren verbieten würden. Oder zumindest für eine Kennzeichenpflicht am Rad sind :tocktock:
Ist genau die gleiche Schiene.

@pmp ich schrieb ja auch "mal" und nicht "immer".
Und oft genug klappt das ja auch.

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

58
Es ist als Läufer natürlich ärgerlich, wenn man von Autos behindert wird. Ich laufe fast täglich bei einem Seniorenheim vorbei. An der Ausfahrt parken öfters Taxis oder andere Autos und lassen Leute aussteigen. Dabei behindern sie auch die Fußgänger, da sie am Fußweg parken. Nach einer Runde von mir (ca. 8min) sind sie meist wieder weg. Einmal stand dann eine Frau mit dem Auto (Vorderteil auf dem Gehweg) drei Runden lang da. Bei der dritten Runde habe ich mich dann auf der Motorhaube (etwas lauter) abgestützt, um herumzukommen. Bei Runde vier war sie dann weg...
Ich laufe nie ganz am Straßenrand. Nicht damit ich den Autofahrern im Weg stehe (laufe), sondern damit ich Platz zum Ausweichen habe.
In Italien dieses Jahr konnte ich übrigens zwei Extreme sehen: Einmal hupte ein Autofahrer genau auf meiner Höhe, offensichtlich nur, um mich zu erschrecken, da er dasselbe Spiel 200m weiter mit einem Radfahrer wiederholte. Andere Autofahrer fahren langsam neben mir her und rufen mir (meist anerkennend) die aktuelle Geschwindigkeit zu.

59
foto hat geschrieben:Ja, ja die Reiter, die kacken morgendes immer auf meinem Laufweg, anstatt ihren Reitweg zu benutzen... :haeh: :haeh: :klatsch:
(Die Pferde natürlich :nene: )
:zwinker4: Ich hätte ja gerne einen Reitweg, aber sowas gibts ja hier net :-(

60
pingufreundin hat geschrieben:Warum sollte ich mit der Bahn fahren, wenn es mit erheblichem Mehraufwand verbunden ist? Und teurer ist??
Wie viele Gründe hättest du gerne?

Weil es...
...umweltschädlicher ist
...Krach macht
...stinkt
...

Das mit dem teurer rechne mir bitte mal vor.
Für uns (Freund und ich) wäre nicht Autofahren nicht nur eine Einschränkung.
Mein Freund müsste sich einen anderen Job suchen (man kommt nicht überall mit Öffis hin). Je nachdem, zu was du Taxen zählst, müsste ich mir auch einen anderen Job suchen.
Und Surfen (was uns mehr bedeutet als vielen hier das Laufen) wäre auch nicht mehr...
Er kommt mit den Öffis deshalb nicht hin, weil Autos eben nicht verboten sind. Wären Autos verboten, würden sich solche Mobilitätsprobleme wie dein Freund sie hat, voraussichtlich von selber lösen.
Wir müssten einfach ein anderes Leben leben.
Wäre das schlimm?
Wenn du so tust, als würdest du komplett ohne Autoverkehr auskommen: für ziemlich blöd.
Tue ich so?
Wenn du meinst, etwas gehört verboten, nur weil du ohne auskommst, halte ich dich zumindest für arrogant und ignorant.
Was unterstellst du mir für eine Argumentation :klatsch: . Es gehört nicht verboten, weil ich ohne auskomme, sondern weil es stinkt, krach macht, die Umwelt zerstört, Leute totfährt, mich beim Straße überqueren behindert, usw.
Für den Anfang und insbesondere für dich, würde es auch reichen, wenn der Liter Autosprit 5 Euro kostet. :D
Mir fallen auch Autofahrer ein, die gerne das Radfahren verbieten würden. Oder zumindest für eine Kennzeichenpflicht am Rad sind :tocktock:
Ist genau die gleiche Schiene.
Meine Argumente sind aber (zumeist) eine andere 'Schiene'

61
Hey Jasperlein,
nu bleib mal locker

ich stimm ja der Freundin der Pinguine nur ungern zu :D

aber nur weil DUU keine Autos magst und brauchst und lieber öffentlich fährst, bedeutet das noch nicht das es ohne gehn muss

ohne Auto würde meine Familie und ich verhungern

uuuunnnd, ICH WILL INDIVIDUELL leben können, hab keinen Bock mich auf andere verlassen zu müssen, wegen der Spriterzeugerverbrecher ärgere ich eh genügend, reicht aber nicht um auch beim PRivatverkehr auf Busse und Bahnen zu wechseln

Nur verwende ich mein Fahrzeug möööglichst spritsparend und versuche nutzlose Fahrten zu vermeiden und was ich nieeee damit mache, Motorradfahrern, Radfahrern und Fussgängern besondere Stärke zu demonstrieren, nur weil ich in 3 Tonnen Blech verpackt bin

62
pingufreundin hat geschrieben: Hier gibt es zwar asphalierte schmale Straßen zwischen den Feldern, das sind aber ganz normale öffentliche Straßen. Da bin ich einmal gelaufen und es kam ein einziges Auto.
Da bin ich dann auf den Grasstreifen. Einfach so. Ich habe mir nicht erst überlegt, ob der da fahren darf oder zu schnell ist oder weiter ausholen muss. Weil es einfach kein Problem war, mal eben ein paar Meter auf dem Gras zu laufen.
Ist schön, dass du das so hinnimmst oder glaubst, man könnte sich den Verbotsschildern mir nix dir nix widersetzen, nur weil es einen persönlich vielleicht nicht stört. Ich kann mir kaum vorstellen, dass schmale Straßen zwischen den Feldern in Forstwirtschaftsbereichen oder Landwirtschaftsbereichen von Autos offiziell befahren werden dürfen, sei denn mit Genehmigung, Bauern, Pächter etc, die halt befugt sind. Aber für "normale" Bürger halt nicht.

Und jetzt stell dir vor, die Strassen werden offiziell genutzt, dann kannste gleich auf deinem Grünstreifen bleiben. Wenn mir auf einer 8km Strecke 5 Autos entgegenkommen und ich andauernd in den Acker (Matsch) muss, ist das schon ganz schön nervig, vor allem, weil du weißt, dass die da halt nicht fahren dürfen - zumindest bei uns nicht und jeder missachtet schön die Schilder....bis mal was passiert.

63
Die Menschheit konnte viele tausend Jahre ohne Auto auskommen.

Seit 50-100 Jahren geht das nicht mehr?!

Aber in 50-100 Jahren geht das vielleicht doch wieder!!
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

64
powermanpapa hat geschrieben: nur weil ich in 3 Tonnen Blech verpackt bin
Du hast aber ein schweres Auto :geil:
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

65
Charly hat geschrieben:Die Menschheit konnte viele tausend Jahre ohne Auto auskommen.

Seit 50-100 Jahren geht das nicht mehr?!

Aber in 50-100 Jahren geht das vielleicht doch wieder!!
Dann mach mal ganz schnell deinen Computer aus und lebe ohne!!!
Achso: Handy, TV, Radio, Kühlschrank ... natürlich auch die schöne Heizung in deinem Haus.. alles weg damit!

66
powermanpapa hat geschrieben:Hey Jasperlein,
nu bleib mal locker
Hey Papilein, ich bin recht locker, ich mache pingu aber mal 'nen Verfahrensvorschlag, damit mein lockerer Zustand auch erhalten bleibt:

1. lesen
2. verstehen
3. nachdenken
4. antworten

:prof: Gut wäre, die Reihenfolge einzuhalten und keinen Punkt zu überspringen.

aber nur weil DUU keine Autos magst und brauchst und lieber öffentlich fährst, bedeutet das noch nicht das es ohne gehn muss
Ach ja, für dich gilt das Gleiche. :teufel:

nix für ungut :hallo:

67
Dee-M-Cee hat geschrieben:Dann mach mal ganz schnell deinen Computer aus und lebe ohne!!!
Achso: Handy, TV, Radio, Kühlschrank ... natürlich auch die schöne Heizung in deinem Haus.. alles weg damit!

Wieso? Gibts jetzt schon keine Autos mehr? :zwinker2:
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

68
jasper hat geschrieben:Hey Papilein,....Ach ja, für dich gilt das Gleiche. :teufel:

nix für ungut :hallo:
das Powermanpapa stammt noch aus der Zeit als meine Söhne noch Papi zu mir sagten, jetzt heissts nurnoch, "bleib locker Alter" :teufel:



du hast ja eingeräumt das Kraftfahrzeugverkehr notwendig ist, bist aber gegen Individuelle Verbrennungsfahrzeugbenutzung, oder was hab ich falsch verstanden?

ich mag aber individuelle Fahrzeugbenutzung

Ich wäre lediglich für entspannteres Benutzen der Autos

zb Fahrverbot in Städten--mit Ausnahme für Lieferer und Reparierer
oder GEschwindigkeitsbeschränkung auf Autobahnen
oder Irre Hohe Strafen für Verkehrsvergehen durch die andere Menschen an Leib und Leben geschädigt werden könnten

69
powermanpapa hat geschrieben:du hast ja eingeräumt das Kraftfahrzeugverkehr notwendig ist, bist aber gegen Individuelle Verbrennungsfahrzeugbenutzung, oder was hab ich falsch verstanden?
Im Wesentlichen richtig verstanden, hast dir meinen Verfahrensvorschlag zu Herzen genommen :daumen: :zwinker2: .
powermanpapa hat geschrieben:Ich wäre lediglich für entspannteres Benutzen der Autos

zb Fahrverbot in Städten--mit Ausnahme für Lieferer und Reparierer
oder GEschwindigkeitsbeschränkung auf Autobahnen
oder Irre Hohe Strafen für Verkehrsvergehen durch die andere Menschen an Leib und Leben geschädigt werden könnten
Das halte ich für sinnvolle Vorschläge.

70
jasper hat geschrieben:
Was unterstellst du mir für eine Argumentation :klatsch: . Es gehört nicht verboten, weil ich ohne auskomme, sondern weil es stinkt, krach macht, die Umwelt zerstört, Leute totfährt, mich beim Straße überqueren behindert, usw.
Ach, und das ist nur der Individualverkehr? Busse stinken auch, sind ganz bestimmt nicht umweltfreundlich ( zumindest nicht, wenn in dem Riesenspritfresser nur Leute sitzen)
da ist ja unser Cabrio umweltfreundlicher. Das ist zumindest mit 2 Leuten ausgelastet :D
Für den Anfang und insbesondere für dich, würde es auch reichen, wenn der Liter Autosprit 5 Euro kostet. :D
Ich würde dann immer noch Auto fahren. Und dann wäre vermutlich mehr Platz auf den Straßen...

Dann würden aber auch die Kosten für die Öffis weiter steigen
Das mit dem teurer rechne mir bitte mal vor.
Gar nicht so einfach :) Alles was ich so finde zu Preisen/km bezieht sich auf Neuwagen...da wird der Anschaffungspreis mit reingerechnet. Keine Ahnung, was man da theoretisch neben den Spritkosten mit reinrechnen würde.
Darum bin ich mal von der teuersten Möglichkeit ausgegangen: ein Leihwagen (der größer und neuer ist, als das Auto mit dem ich eigentlich unterwegs bin)
Und selbst in diesem Fall zahlen wir zu zweit in etwa das Gleiche wie mit der Bahn
Bahn: (hin und zurück) ca 80 € + Bus zum Bahnhof (und zurück)10€ = 90€ + Transport zum Strand : 92 € (das ist noch schöngerechnet. Mit dem Gepcäk was wir da mitschleppen würden kämen wir kaum bis zur Bushaltestelle, die ist hier recht weit weg. Kosten für ein Taxi von ca 16 € -hin und rück- wären also realistischer)
Leihwagen (inkl. aller km 59€ + Sprit (bei 8l/100km, Spritpreis von gestern) 18,60 + Parkgebühren 4€ = ca 96 €

Da mich das Fahren des eigenes PKW garantiert weniger kostet als das Luxusmobil beim Autovermieter, dürfte das zum Vorrechnen reichen, oder?
(Mal abgesehen davon: selbst wegen der 4 € würde ich mir gut überlegen, ob ich mir das mit der Bahn antun will)

Im echten Leben bemühe ich mich ja, das Auto nur dann zu nutzen, wenn es anders nicht geht.(Und für die Male wo ich das Auto statt Rad nutze obwohl es anders ginge fahre ich dann halt Strecken mit dem Rad, die für die meisten Menschen die ich kenne eindeutig unter "geht nicht" fallen :) ) Nur was unter "es geht nicht anders" zu verstehen ist, sieht wohl für jeden anders aus.
Jasper wird sicher der Meinung sein, es geht auch ohne Surfen.
(Und ich kenne sogar Menschen, die der Meinung sind, man kann und SOLLTE ohne Sport leben, von wegen gefährlich, Kosten für die Allgemeinheit u.s.w.)

Von daher bin ich doch für "Leben und leben lassen". oder "lässt du mich in Ruhe lass ich dich in Ruhe"

Einen Autofahrer, der mich (fast) umfährt, der zu schnell ist, offensichtlich andere gefährdet, da rumfährt wo er nichts zu suchen hat u.s.w. kann ich anzuzeigen. Dafür muss ich nicht das Autofahren verbieten

@charly Die Welt ist tatsächlich anders als vor 100 Jahren. Man muss z.B. beruflich flexibler sein

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

71
powermanpapa hat geschrieben:

du hast ja eingeräumt das Kraftfahrzeugverkehr notwendig ist, bist aber gegen Individuelle Verbrennungsfahrzeugbenutzung, oder was hab ich falsch verstanden?

ich mag aber individuelle Fahrzeugbenutzung
ich auch
Ich wäre lediglich für entspannteres Benutzen der Autos

zb Fahrverbot in Städten--mit Ausnahme für Lieferer und Reparierer
und Taxen bitte :)
oder GEschwindigkeitsbeschränkung auf Autobahnen
Hat man doch schon fast überall. Und nö: bin ich nicht generell dafür
oder Irre Hohe Strafen für Verkehrsvergehen durch die andere Menschen an Leib und Leben geschädigt werden könnten
Ja, gerne! Am liebsten sofort :nick:

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

73
jasper hat geschrieben:Das mit dem teurer rechne mir bitte mal vor.

Stimmt schon, sobald zwei oder mehr Personen in einem Haushalt leben wird Bahnfahren schnell mal teuerer als das Auto. Das zeigt nicht mal, dass der öff. Verkehr zu teuer, sondern dass Autofahren viel zu billig ist. Dass der Individualverkehr seine verursachten ökologischen und sozialen Kosten nicht deckt ist ja allgemein bekannt. Würde er das, dann müsste der Benzinpreis auch um ein Vielfaches höher sein. Dasselbe trifft übrigens auch auf den Schwerverkehr zu.

Gruss

74
Bei unseren Feldwegen stehen eindeutige "Durchfahrt verboten"Schilder und der Zusatz: Land- und Forstwirtschaftlicher Verker frei. Die landwirtschaftl. Fahrzeuge sind ja nun leicht zu identifizieren, die Forstwirte haben ihr grünes Schild hinter der Scheibe und alle anderen Fahrzeuge gucke ich dann ganz ganz böse an und gehe erst im letzten Augenblick zur Seite, es sei denn, diese Fahrzeuge fahren von vornherein sehr rücksichtsvoll.
Mich persönl. stört an der ganzen Sache der Abgasgestank (wenn ich den gern rieche, kann ich gleich am Rande von Schnellstraßen laufen) und die Unsicherheit, die Fahrzeuge, die von hinten kommen, ggf. nicht rechtzeitig zu bemerken.
Ansonsten bin ich ziemlichlich schnell im Wald und da fährt ganz selten mal der Förster oder Leute, die Holz transportieren.

Ciao
Bifi
Was man nicht im Kopf hat,
muss man in den Beinen haben :D

75
Du denkst nach meiner Ansicht zu oft vom Status Quo aus, nicht welche Auswirkungen z.B. ein Verbot von Autos auf die Auslastung des ÖPNV hat oder ähnliches.
pingufreundin hat geschrieben:Ach, und das ist nur der Individualverkehr? Busse stinken auch, sind ganz bestimmt nicht umweltfreundlich ( zumindest nicht, wenn in dem Riesenspritfresser nur Leute sitzen)
...
Dann würden aber auch die Kosten für die Öffis weiter steigen
Gar nicht so einfach :) Alles was ich so finde zu Preisen/km bezieht sich auf Neuwagen...da wird der Anschaffungspreis mit reingerechnet. Keine Ahnung, was man da theoretisch neben den Spritkosten mit reinrechnen würde.
Darum bin ich mal von der teuersten Möglichkeit ausgegangen: ein Leihwagen (der größer und neuer ist, als das Auto mit dem ich eigentlich unterwegs bin)
Und selbst in diesem Fall zahlen wir zu zweit in etwa das Gleiche wie mit der Bahn
Bahn: (hin und zurück) ca 80 € + Bus zum Bahnhof (und zurück)10€ = 90€ + Transport zum Strand : 92 € (das ist noch schöngerechnet. Mit dem Gepcäk was wir da mitschleppen würden kämen wir kaum bis zur Bushaltestelle, die ist hier recht weit weg. Kosten für ein Taxi von ca 16 € -hin und rück- wären also realistischer)
Leihwagen (inkl. aller km 59€ + Sprit (bei 8l/100km, Spritpreis von gestern) 18,60 + Parkgebühren 4€ = ca 96 €
Da mich das Fahren des eigenes PKW garantiert weniger kostet als das Luxusmobil beim Autovermieter, dürfte das zum Vorrechnen reichen, oder?
Danke für die Mühe. Ich wusste nicht das Auto immer noch so billig ist :klatsch:

Aber stellt euch doch mal vor, wie entspannt es in den Städten wäre, wenn da diese ganzen depperten Autos nicht mehr rumlungern würden. Ich will und kann einfach nicht verstehen, dass Menschen bereit sind, auf so viel Lebensqualität zu verzichten, nur um in diesen stinkenden, mordenden, umweltzerstörenden Dingern durch die Gegend zu schaukeln.

Einen hab ich noch für euch Nur-zum-Vergnügen-durch-die-Gegend-Fahrenden:

Treffen sich zwei Planeten, fragt der eine "Wie geht es dir?"
Antwortet der andere "Nicht so gut."
"Oh, wieso denn das?"
"Ich bin krank, ich habe homo sapiens"
"Oh, dass tut mir leid. Mach dir aber keine all zu großen Sorgen, ich hatte das auch mal, das geht schnell vorbei."

76
Hallo Pingufreundin,

manchmal ist Deiner Argumentation ein wenig schwer zu folgen. Zuerst schreibst Du
pingufreundin hat geschrieben:Gestern war ich zum Kitesurfen an einem Ort, der sich- mit ein ganz klein wenig mehr Aufwand - auch mit der Bahn statt mit dem Auto erreichen ließe.
Und kurz darauf, auf Nachfrage von Jasper, ist es der Aufwand dann doch plötzlich ein anderer?
pingufreundin hat geschrieben:Warum sollte ich mit der Bahn fahren, wenn es mit erheblichem Mehraufwand verbunden ist? Und teurer ist??
Da komm ich jetzt nicht mit. Ist aber auch egal.

Grüße von Mitsch

77
Martinwalkt hat geschrieben: Ich schmeiß mal ne Runde...


:pepsi: :popcorn:
Dankeschön.

Lebt eigentlich dein Trabbi noch :teufel:

78
Wie stellst du dir das vor, dass alles über öffentliche Verkehrsmittel läuft?

Simples Beispiel:
"Schatz, meine Fruchtblase ist geplatzt!"
"Ach mist, der nächste Bus kommt erst in 20 Minuten. Und ich bin mir nicht sicher, ob wir den Anschlusszug bekommen..."

Nur mal so "aus der Welt gegriffen" ;)

79
Dee-M-Cee hat geschrieben:Wie stellst du dir das vor, dass alles über öffentliche Verkehrsmittel läuft?

Simples Beispiel:
"Schatz, meine Fruchtblase ist geplatzt!"
"Ach mist, der nächste Bus kommt erst in 20 Minuten. Und ich bin mir nicht sicher, ob wir den Anschlusszug bekommen..."

Nur mal so "aus der Welt gegriffen" ;)
Krankenwagen?

80
Dann mach mal die Fruchtblase weg und ersetz das durch ein schreiendes kleine Kind, was sich den Finger in der Tür eingeklemmt hat und ganz schnell zum Doktor will. Dafür kommt bestimmt kein Krankenwagen...

81
Dee-M-Cee hat geschrieben:Simples Beispiel:
"Schatz, meine Fruchtblase ist geplatzt!"
"Ach mist, der nächste Bus kommt erst in 20 Minuten. Und ich bin mir nicht sicher, ob wir den Anschlusszug bekommen..."
Deshalb klappt das mit dem Kinderkriegen ja auch erst, seit wir alle Autos haben.
Dee-M-Cee hat geschrieben:Nur mal so "aus der Welt gegriffen" ;)
Daneben gegriffen. :zwinker2:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

82
Auch aus der Welt gegriffen, und kommt garantiert öfter vor als das Horrorszenario mit platzenden Fruchtblasen und eingeklemmten Kinderhänden (wobei ich hier sogar noch der Ueberzeugung bin, dass manche Leute nur äusserst ungern eine Frau, die grad am gebären oder ein Kind, das womöglich den Sitz vollblutet in ihr Auto reinladen):
- "Au Scheisse, ich hab keine Zigis mehr" - ab ins Auto und zum nächsten Shop fahren.
- "Wenn ich mit der Bahn fahre, habe ich fünf Minuten länger für meinen Arbeitsweg, da fühle ich mich in meiner Individualität eingeengt" (danach aber stundenlang im Stau stehen ist voll ok)
- "Jetzt muss ich aber unbedingt mein Auto waschen, es ist so schmutzig" (nächste Waschanlage ist ja nur 3 km entfernt)
- "Ich will jetzt mit meinem Hund ein bisschen Gassi gehen, und im Wald xxx km weiter drüben ist es viiiiiiel schöner zum spazieren"

Liste beliebig verlängerbar. Und ja, ich finde Autofahrer, die Strassen befahren, auf denen ein generelles Fahrverbot herrscht auch doof. Kommt aber zum Glück nur selten vor, dass ich so jemandem begegne.

Marianne

84
Also das
SchweizerTrinchen hat geschrieben:- "Au Scheisse, ich hab keine Zigis mehr" - ab ins Auto und zum nächsten Shop fahren.
- "Wenn ich mit der Bahn fahre, habe ich fünf Minuten länger für meinen Arbeitsweg, da fühle ich mich in meiner Individualität eingeengt" (danach aber stundenlang im Stau stehen ist voll ok)
- "Jetzt muss ich aber unbedingt mein Auto waschen, es ist so schmutzig" (nächste Waschanlage ist ja nur 3 km entfernt)
- "Ich will jetzt mit meinem Hund ein bisschen Gassi gehen, und im Wald xxx km weiter drüben ist es viiiiiiel schöner zum spazieren"
sind doch jetzt echte Notfälle. :hihi:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

85
kleines Beispiel von verschenkter Lebenszeit

mein Sohn seit 1.9 in Lehre
wird erst im Mai 18
muss also so lange mit den öffentlichen

5min zu Fuss zum Bus
10min mit Bus zur Bahn
20min zum nächsten Bahnhof dort umsteigen
weitere 20min Fahrt
10min mit Bus zum Arbeitsplatz
Kosten, glaube so 15Eur/Tag

Monatsticket geht net, weil Montag und jeden 2. Freitag in die Berufschule
die ist weiter weg also noch deutlich komplizierter erreichbar

mit Auto ab Mai 2008 max 20min einfache Fahrt, Kosten dafür ca. 10Eur (50ct/km)

also

alles luftleeres Blabla von wegen ohne Auto

klar, er hätte ja auf die Lehrstelle verzichten und warten und hoffen eine im Fahrradbereich zu bekommen und mit H4 ins Leben starten

86
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Und ja, ich finde Autofahrer, die Strassen befahren, auf denen ein generelles Fahrverbot herrscht auch doof.
Ich auch. :daumen:

Ich weiche extra auf die wenigen Straßen und Wege in unserem Land aus, auf denen keine Autos fahren, um wenigstens beim Laufen nicht durch Krach und Gestank belästigt zu werden. Und ich sehe keinen Grund, diese letzten Rückzugsräume auch noch aufzugeben. Eine meiner Laufstrecken führt durch ein für PKW gesperrtes Schutzgebiet. Leider ist der Weg aber eine beliebte Abkürzung für Anwohner (Ersparnis höchstens 500m). Da ziehe ich das auch schonmal durch, jemanden zwei Kilomter hinter mir herfahren zu lassen. :nene:

Wir müssen nicht unser gesamtes Verkehrssystem (und den Rest des Landes dazu) dem Auto Untertan machen.

Gruß
Hendrik

87
powermanpapa hat geschrieben:
5min zu Fuss zum Bus
10min mit Bus zur Bahn
20min zum nächsten Bahnhof dort umsteigen
weitere 20min Fahrt
10min mit Bus zum Arbeitsplatz
Kosten, glaube so 15Eur/Tag

Monatsticket geht net, weil Montag und jeden 2. Freitag in die Berufschule
Wer die Monatskarte nicht täglich nutzt, darf keine kaufen, oder wie? :confused:

88
HendrikO hat geschrieben:Wer die Monatskarte nicht täglich nutzt, darf keine kaufen, oder wie? :confused:
ohmann, eigentlich lohnts nicht auf solche blöden Fragen zu antworten

nööö es sind unterschiedliche Monatskarten nötig, eine für Bayern eine für Hessen eine Extra für den Schulweg und in Summe einen Haufen teurer als Einzelfahrten

89
Dee-M-Cee hat geschrieben:Wie stellst du dir das vor, dass alles über öffentliche Verkehrsmittel läuft?

Simples Beispiel:
"Schatz, meine Fruchtblase ist geplatzt!"
"Ach mist, der nächste Bus kommt erst in 20 Minuten. Und ich bin mir nicht sicher, ob wir den Anschlusszug bekommen..."

Nur mal so "aus der Welt gegriffen" ;)
Und Leute ohne eigenes Auto bekommen zur Zeit keine Kinder?

90
powermanpapa hat geschrieben:alles luftleeres Blabla von wegen ohne Auto

So "luftleeres Blabla" ist das nicht. Gerade das Auto hat Siedlungsstrukturen entstehen lassen, die gerade auf seine Benutzung angewiesen sein lässt. Mit der Konsequenz, dass der Mobilitätsanspruch der einen indirekt zur Immobilität anderer geführt hat.

Gruss

91
Na dann soll er Laufen oder Radfahren.Er kann doch beides so supertoll hab ich irgendwo gelesen :-)

92
TriRunner hat geschrieben:So "luftleeres Blabla" ist das nicht. Gerade das Auto hat Siedlungsstrukturen entstehen lassen, die gerade auf seine Benutzung angewiesen sein lässt. Mit der Konsequenz, dass der Mobilitätsanspruch der einen zur Immobilität anderer geführt hat.

Gruss

Und?

was wollen uns deine Worte denn sagen?

zurück in die Hölen?

es ist wie es ist und ohne Auto gehen eine Million Dinge nicht

wer Bus und Zug fahren will, bitte ich hab noch nie geschimpft wenn ich vor ner Schranke stand und hab auch immer meinen Motor ausgemacht

aber von fanatischen Autoverweigerern lass ich mir mein Leben eben auch nicht einschränken

Wäre ich Singel, tät in ner Großstadt wohnen und hätt mein Arbeitsplatz in U-Bahn Nähe, würde ich vermutlich--oder gar sicher auch auf Auto verzichten

So gehts aber nicht .Punkt!

93
CarstenS hat geschrieben:Und Leute ohne eigenes Auto bekommen zur Zeit keine Kinder?
Lass doch mal die blöden Kinder weg. Nimm dir irgend ein andres verdammtes Beispiel. Wenn ich einen Notfall hätte und dringend wo hin müsste und ich kein Auto hätte würd ich meinen Nachbar fragen, der ein Auto hat. Aber wenn KEINER ein Auto hat siehts Mau aus.
Mir fallen so viele Sachen ein: In der Familie jemand verstorben und man muss sehr schnell quer durch Deutschland. Geht meistens ja auch SUUUPER mit Bus und Bahn.
Aber da fällt dir jetzt bestimmt auch irgendwas zu ein. Vielleicht: Derjenige ist ja schon tot, da musses nicht mehr so schnell gehen.. :klatsch:

94
KnutderEisbär hat geschrieben:Na dann soll er Laufen oder Radfahren.Er kann doch beides so supertoll hab ich irgendwo gelesen :-)

Die Schwätzer reissen nicht ab

auf Hauptverkehrsbundesstraßen und Autobahnen läuft sichs schlecht und Radfahren ist da auch etwas gefährlich

Bist neidisch oder?

95
Dee-M-Cee hat geschrieben:Wenn ich einen Notfall hätte und dringend wo hin müsste und ich kein Auto hätte würd ich meinen Nachbar fragen, der ein Auto hat. Aber wenn KEINER ein Auto hat siehts Mau aus.
Wenn KEINER ein Auto hätte, gäbe es z.B. einen so gut ausgebauten öffentlichen Verkehr, so dass du lange irgendwelche Beispiele suchen könntest. Dazu käme, dass sich auch die Siedlungsstrukturen unterscheiden würden. Die Landschaft wäre einfach nicht so zersiedelt, wie sie heute in Deutschland ist. Damit wären die Wege kürzer und sehr viel mehr als heute wäre z.B. gut mit dem Fahrrad erreichbar.

Leider wird in Deutschland sehr einseitig die Priorität auf den Individualverkehr gelenkt. Das ist schade und keineswegs zukunftsweisend. Daran ändern auch alternative Antriebskonzepte wenig, zumal Deutschland auch hier den Anschluss verpasst (hat). Ob ein 3 t als PKW verkleideter Laster nun 15 l oder mit Hybidantrieb (in 3 Jahren) nur 12 l verbraucht, ist im Grunde nebensächlich.

96
RalfF hat geschrieben:Wenn KEINER ein Auto hätte, gäbe es z.B. einen so gut ausgebauten öffentlichen Verkehr, so dass du lange irgendwelche Beispiele suchen könntest. Dazu käme, dass sich auch die Siedlungsstrukturen unterscheiden würden. Die Landschaft wäre einfach nicht so zersiedelt, wie sie heute in Deutschland ist. Damit wären die Wege kürzer und sehr viel mehr als heute wäre z.B. gut mit dem Fahrrad erreichbar.
Wir reden doch hier nicht über irgendwelche Utopien. Fakt ist doch, dass die "Siedlungsstrukturen" nun so sind, wie sie sind. Und ein Umstieg Weg vom Individualverkehr würde nicht bewirken, dass, wenn wir beim Beispiel Krankenhaus bleiben, dieses immer in schnell erreichbarer Nähe ist.

Mal ganz zu schweigen von den ganzen Arbeitsplätzen die wegfallen...

97
Charly hat geschrieben:
Ja, da geht mir aber auch das Messer im Sack auf, [Hervorhebung durch den Zitierenden]
wenn Autofahrer meinen, sie müssen jetzt da ohne vom Gas zu gehen vorbei rauschen.

Tut ein Messer im Sack nicht eklig weh?
Mach das so, lauf nicht ganz links, dass du auch wirklich als Hindernis erkannt wirst und schau blöd in die Bäume um dich herum. Dann wird er garantiert langsamer und dann, wenn er langsamer wird, guckst du erschrocken.

Immer wieder gut zu wissen, dass man das richtige tut. Auch wenn es ein Irrglaube ist, bei Menschen, die nicht denken, könnten Umdenkprozesse ausgelöst werden.

Wahrscheinlich verschiebt diesen Thread hier noch jemand von den Moderaten ins OT, dann passt auch dieses noch:

Ich hab noch mehr gegen Autos, als dass sie mich beim Laufen irritiern bzw. deren Besitzer hin und widerlich nötigen.

Wäre der Spritpreis höher, käm kein Mensch auf die Idee, um 19:58 in einem Buchladen eine Rarität zu ordern, in der Erwartungshaltung, diese würde bis zum nächsten Morgen geliefert (derselbe Wahnsinn mit Fotos und Brillen)- stimmt, ohne Autos wäre es ein anderes Leben. Aber nicht unbedingt ein schlechteres.

Weil Maschinen rund um die Uhr arbeiten können, werden PKW in Schichten gefertigt -> als Ausgleich für diese verrückten Arbeitszeiten kriegen Metallarbeitnehmer mehr Geld -> weil in der BRD viele Menschen ihr Geld rund ums Töff verdienen, ist ein Hiwi-Job bei VW angesehener als der einer Kindergärtnerin.
Dee-M-Cee hat geschrieben:Lass doch mal die blöden Kinder weg.

Es war Dein Beispiel gewesen. Damit, dass es andren gefällt, diese Gedankenfragmente weiterzudenken, musst du rechnen.
Nimm dir irgend ein andres verdammtes Beispiel. Wenn ich einen Notfall hätte und dringend wo hin müsste und ich kein Auto hätte würd ich meinen Nachbar fragen, der ein Auto hat.

Wenn Du einen Notfall hättst und dringend wo hin müsstest, hat der Träger deines RTW hoffentlich noch Geld für Sprit. Mit einem Notfall fährt man nicht selbst.
Aber wenn KEINER ein Auto hat siehts Mau aus.
Mir fallen so viele Sachen ein: In der Familie jemand verstorben und man muss sehr schnell quer durch Deutschland. Geht meistens ja auch SUUUPER mit Bus und Bahn.

Stimmt. Und?
Aber da fällt dir jetzt bestimmt auch irgendwas zu ein. Vielleicht: Derjenige ist ja schon tot, da musses nicht mehr so schnell gehen.. :klatsch:

Tolle Argumentation, um sich in den Stau zu stellen. :daumen:
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

98
@mitsch dann hast du nicht alles gelesen. jasper fand es daneben, dass ich nur dann die Bahn nehme, wenn es nicht zuviel Mehrauwand ist. und darauf meine Gegenfrage, warum ich sie denn nehmen sollte, wenn es erheblicher Mehrauwand wäre. Wo kannst du da jetzt nicht folgen?
Wenn ich mit der Bahn fahre, habe ich fünf Minuten länger für meinen Arbeitsweg, da fühle ich mich in meiner Individualität eingeengt" (danach aber stundenlang im Stau stehen ist voll ok)
Wenn mein Freund morgen früh mit öffentlichen Verkehrsmitteln pünktlich an seinem Arbeisplatz (der an verschiedenen Orten ist) sein will, muss er heute Abend los.
Aber stimmt, er kann sich ja einfach 2 Wohnungen nehmen- an beiden Firmenstandorten eine- und jeweils rechtzeitig die Öffentlichen nutzen, um dann pünktlich da zu sein. Blöd wird es dann nur, wenn er innerhalb von 2 Tagen an beide Standorte muss. Oder von einem zu einem 3 (was auch mal vorkommt)
Und uns besucht er dann im Urlaub.
Obwohl...am Besten wäre natürlich, er arbeitet gar nicht. Denn dann muss er nicht nur nicht Autofahren, neee, er hätte gar kein Auto.

Mag manchen überraschen, aber
Wir müssen nicht unser gesamtes Verkehrssystem (und den Rest des Landes dazu) dem Auto Untertan machen.
sehe ich tatsächlich auch so :nick:
Um ein uto zu nutzen, muss ich noch lange nicht wollen, dass sich alles dem Autoverkehr unterzuordnen hat. (Dafür fahr ich dann auch echt zuviel Rad)
Aber es kann auch ein Miteinander auf den Straßen geben :nick:
Das hat komischerweise auf der gesamten Strecke durch Frankreich (von Nord nach Süd) funktioniert.

Und natürlich ist es total daneben, wenn einer meint, er müsste mit dem Auto da lang, wo er nichts zu suchen hat.
Aber dafür hat so ein Auto doch ein Kennzeichen.

Das Hauptproblem schient echt zu sein, dass keiner zurückstecken will.
Ganz egal, wie er unterwegs ist.
Neulich schrieb in einem anderen Forum ein Autofahrer

"ich bin grade dabei, die radfahrer zu erziehen. gebremst wird nicht, und wenn die radler rot haben und und ich grün, dann roll ich los.

allerdings fahre ich immer so
, daß ich ggfs noch in letzter sekunde bremsen kann, nur merken die vollpfosten das meistens nicht und bleiben dann doch lieber dort, wo sie hingehören.

und neulich kam mir mal wieder auf dem weg zur arbeit einer ohne licht entgehen, da hab ich mein licht ebenfalls ausgemacht und bin auf seine spur rüber. ihr glaubt garnicht, wie schnell er licht anhatte und auf dem breiten radweg war"


:nene: und nun machen es die Fußgänger und Radfahrer eben auch so "ich hab Recht, basta. Und wenn ich Recht habe, hab ich eben Recht."
Jeder will jeden erziehen, großartig :daumen:

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

99
pingufreundin hat geschrieben:@ :nene: und nun machen es die Fußgänger und Radfahrer eben auch so "ich hab Recht, basta. Und wenn ich Recht habe, hab ich eben Recht."
Jeder will jeden erziehen, großartig :daumen:
[/size]
klitzekleiner Unterschied

wenn ich voll mit dem Rad gegen sein Auto brettere, dann hat er ne ordentliche Beule und ich vermutlich keine Zeit mehr mich daran zu erfreuen

ist wie wenn ein Kunde mit meiner Arbeit nicht zufrieden ist und ich statt mit ihm zu reden, meine Schrottflinte nehm :confused:

100
Du machst den Fehler in Meiner Argumentationskette Notfall immer mit Verletzung gleich zu setzen.
Ich hatte ja das zweite Beispiel mit einem Todesfall angeführt bei dem man sehr schnell evtl. auch in abgelegenere Gebiete reisen muss um Angehörige zu erreichen. Und das Ganze u.U. auch noch mit einer 85-jährigen Oma, der eine Bus/Bahnreise in solchem Stress nicht zuzumuten ist.
Dann zeige mir nun Mal in diesem so oft vorkommenden Fall eine Möglichkeit mit dem öffentlichen Verkehr auf.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“