Banner

Pulskontrolle während des Wettkampfs?

Pulskontrolle während des Wettkampfs?

1
:P
Hallo, seid mir alle ganz lieb gegrüßt. Erst mal möchte ich auf diesem Wege sagen, wie ungemein hilfreich ich dieses Forum finde, welches ich extern schon des öfteren aufgesucht habe.
Ich laufe schon seit 3 Jahren, seit einem Jahr etwas intensiver und bereite mich zurzeit auf die HM Köln am 7.Okt. vor. :daumen:

Nun meine Frage:
ich laufe noch nicht so lange mit Pulsmesser, habe aber sehr schnell die Vorteile während des Lauftrainings damit erkannt, auf die ich auch nicht mehr verzichten möchte.

Sollte ich dennoch während der Halbmarathon auf den Herzfrequenzmesser verzichten, um nicht unnötig nur von der Uhr abhängig zu sein?
(ich habe mittlerweile durch die verschiedenen Trainingseinheiten ein Gefühl für die unterschiedlichen Tempoläufe entwickelt).
Nichtsdestotrotz, gehe ich mit der Pulskontrolle definitiv kein Risiko ein, meine Herzfrequenz zu überschreiten.

Oder wie seht Ihr das? Wer kann mir hilfreiche Tipps geben?
Alles Liebe, G.

3
Hi Nordmann, alles klar,

danke für den Tipp. Habe gerade ein wenig im Thread gelesen und bin erstaunt, wie umstritten die Sache tatsächlich ist. Ich habe aber den Eindruck, dass vor allem erfahrene (Wettkampf)Läufer mit ruhigerem Gewissen darauf verzichten können, für mich als "Neuling" halte ich die Thematik immer noch für fragwürdig...

Danke nochmals und schönen Abend

4
ich halte mich für einen einigermassen erfahrenen wettkampf-läufer und kann ohne probleme und mit ruhigem gewissen mit pulsmesser im wettkampf laufen.

mir hat noch niemand erklärt, ob und wenn wieviel mich der pulser langsamer macht. ich nutze es aber nicht zur tempokontrolle sondern nur rückwirkend, quasi als statistischen wert.

mach so wie es dir gefällt. da gibt es kein richtig oder falsch. du wirst nicht für den lebensunterhalt laufen. es ist ein spass, mach es so, dass es spass macht.
this time, the bell

5
ich hab die erfahrung gemacht, dass der puls im wk bei mir immer etwas höher ist, als im training. also bei der gleichen geschw. liegt vielleicht an der aufregung, keine Ahnung.

Ich nutze immer die Zeiten bei den Kilometerschildern um meine geschwindigkeit zu überprüfen.

6
Ich laufe alle paar Monate mit Pulsmesser (Polar RS100) um den Pulswert zu kontrollieren.

Sinkt der Durchschnittspuls ab (gerade gestern festgestellt), dann wird es Zeit das Tempo anzupassen, d.h. zu erhöhen.

Bei Bergläufen ist ein Pulsmesser ganz nett um die Grenze zwischen "die Waden brennen" und "die Waden krampfen" zu wahren. Voraussetzung ist natürlich die Kenntnis der IAS (bei mir 92 ... 93% HFmax).

Weiterer Vorteil: Man kann unnötige Gehpausen vermeiden wenn der Pulsmesser weiterhin grünes Licht signalisiert.

Nachteil: Man läuft eventuell langsamer als es möglich wäre.

Flache Strecken sollte man eher nach Tempotabelle laufen.
Bild
Bild
Bild



Wir Zwerge sind eher geborene Sprinter. Mordsgefährlich auf kurzer Distanz.
Gimli, völlig ausser Atem bei der Verfolgung der Hobbits Merry und Pippin

7
frulula hat geschrieben:... und bin erstaunt, wie umstritten die Sache tatsächlich ist. Ich habe aber den Eindruck, dass vor allem erfahrene (Wettkampf)Läufer mit ruhigerem Gewissen darauf verzichten können, für mich als "Neuling" halte ich die Thematik immer noch für fragwürdig...
Hallo frulula,

du solltest dich nicht wundern, wenn irgendein Aspekt des Laufens umstritten ist. Es gibt grundsätzliche Zusammenhänge, die niemand leugnen kann. Aber jeder Körper reagiert anders auf dies und jenes. Und häufig meinen Läufer ihre individuellen Abweichungen zum Standard erheben zu sollen. Und manchmal scheinen auch Grundgesetze keinen Bestand mehr zu haben. Etwa so: Wasser fließt immer bergab. Klar oder? Wenn aber eine Welle das Wasser an den Strand spült, fließt es auch ganz kurz ein bisschen bergauf. Oder wenn du's mit nem Eimer eine Rampe rauf schüttest. Das sieht dann eine Zeit lang so aus, als gäbe es das Grundgesetz nicht. Manche Dinge beim Laufen fallen uns just in solchen eher absonderlichen Momenten auf. Ist ja ok, nur darf man das dann nicht zum grundsätzlichen Argumentieren benutzen.

Ob du mit oder ohne Pulsmesser im Wettkampf läufst im Grunde nicht so wichtig. Wenn du den Signalen deines Körpers trotzdem gehorchst und ihnen mehr vertraust als der Messung an deinem Handgelenk, dann passt das. Vergiss nicht, dass der Pulsmesser nicht immer korrekt misst. Außerdem ist dein Puls von vielen Tagesumständen abhängig. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Psyche (die Aufregung des Wettkampfs ist etwas anderes als die Trainingssituation), usw. Du kannst also deine Trainingspulswerte nicht unkritisch 1:1 auf den Wettkampf übertragen. Die meisten Läufer sind in der Lage im Wettkampf weit mehr zu leisten, als im Training. Das spiegelt sich sicher auch im Puls, der durchschnittlich höher liegen dürfte. Ein weiterer wichtiger Umstand ist, dass der Puls zu Anfang niedriger liegt, als in der Schlussphase eines Wettkampfes, wenn sich die Stoffwechselbedingungen schon verschlechtert haben und möglicherweise ein Anstieg der Körperkerntemperatur zu verzeichnen ist. Beide Einflüsse können bei unverändertem Tempo den Puls erheblich in die Höhe pushen.

So viele Unbekannte - vor allem für Läufer am Anfang ihrer Wettkampfpraxis - sollten dich eigentlich dazu bewegen generell auf dein Laufgefühl zu setzen. Auch wenn du damit hin und wieder falsch liegst. Aber aus Fehlern lernt man. Und wenn ich eines beim Laufen wirklich außerordentlich dringend brauche, dann ist es Körpergefühl. Deshalb ist deine Schlussfolgerung "Erfahrene ohne, Unerfahrene eher mit Pulsmesser" so nicht haltbar. Für mich wird eher umgekehrt ein Schuh daraus. Als Erfahrener kontrolliere ich meine Pulswerte gelegentlich im Wettkampf, um für das Training ein paar Schlüsse ziehen zu können. Aber eben nicht, um meine Wettkampfgeschwindigkeit zu steuern.

Die Fakten liegen auf dem Tisch, Ratschläge hast du viele. Mal sehen, wie du dich entscheidest. Alles Gute, mit oder ohne PM :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

8
Mountainrunner hat geschrieben:Nachteil: Man läuft eventuell langsamer als es möglich wäre.
:D Bei mir ist es andersherum. Bis vor kurzem bin ich ohne Pulsmesser meistens in meinem Wohlfühltempo rumgegurkt, durchaus auch recht flott. Seit ich meinen Puls messe, weiß ich dass das alles unter 70%Hfmax ist und ich durchaus ein paar Schritte schneller laufen kann, ohne dass ein Tempolauf draus wird.

Jetzt sind meine ruhigen Läufe schneller und machen noch mehr Spaß! :daumen:

Florian
Nicht laufen ist auch keine Lösung.

9
Ich bin mit PM unterwegs, nicht um zwischendurch drauf zu schauen, aber hinterher! :daumen:

10
Nordmann hat geschrieben: mach so wie es dir gefällt. da gibt es kein richtig oder falsch. du wirst nicht für den lebensunterhalt laufen. es ist ein spass, mach es so, dass es spass macht.
da kann ich 100% zustimmen, auch was udo sagt!
also im wettkampf läufst sowieso so schnells eght...und wenns nicht mehr geht sagt dir das dein körper da brauchst keinen pulswert ....ich hab ihn immer oben, weil ich einfach gerne mit zahlen jongliere und die sachen anschließen auf den pc übertrage, das ist es....nicht um etwas zu kontrollieren

11
runnersgirl hat geschrieben:Ich bin mit PM unterwegs, nicht um zwischendurch drauf zu schauen, aber hinterher! :daumen:
Ich laufe 100% der Läufe mit.

Ich lasse mir aber von dem Dingen nicht das Tempo diktieren, wenn ich nicht will. Man muss es ja nicht nutzen um immer schneller zu laufen, man kann es auch nutzen um bewusst langsamer zu laufen.

gruss hennes

12
Hallo und danke für die zahlreichen Antworten.

Einige musste ich wirklich erst mal auf mich einwirken lassen. @Udo, deine Antwort grenzt ja fast an höherer Philosophie, herzlichen dank. Sie lockert doch meine Sichtweise erheblich auf.
Bis zum HM habe ich noch ein wenig Zeit, mir dieses ständige-auf-die-Uhr- Glotzen abzugewöhnen! Mal sehen, wie es sich bis dahin ergibt. (im Zweifelsfall laufe ich mit unterdrückter Funktion HF, mal sehen).

Gruß, frulula

P.S: sollte ich hier nie wieder posten nach dem Lauf, dann wisst Ihr ja warum *lächel*
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“